Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Fakt ist, dass es bei mir bei 0 Grad genauso gepoltert hat wie bei 30 Grad. Und plötzlich nichts mehr, egal ob das Auto in der Sonne stand, oder nicht. Fahr später eine längere Strecke und höre nochmal genau hin und berichte.

Macht mal zwei bzw. vier Fenster und/oder das Panoramadach auf. Mit offenen Fenstern oder Dach ist das Poltern weg...

Zitat:

Sorry aber meine Räder "Springen" ganz sicher nicht....

Ich habe schon den Eindruck daß die Räder irgendwie abprallen oder leicht hüpfen wenn es " Klon-Klong " macht.

Mit dem offenen Dach oder offenen Fenstern - da könnte ein Zusammanhang bestehen.

Da denke ich an den Lautsprecherbox-Selbstbau.
Ein geschlossenen Gehäuse ist ein Resonanzraum. War gut für die Bässe. Eine Trommel ist auch so aufgebaut.
Ein offenes Gehäuse dämpfte die tiefen Töne - es klang flach und leiser ( akkustischer Kurzschluß) .

Auf was wir noch alles kommen werden bei dieser Angelegenheit ... 😁

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 28. Mai 2016 um 10:03:11 Uhr:


Macht mal zwei bzw. vier Fenster und/oder das Panoramadach auf. Mit offenen Fenstern oder Dach ist das Poltern weg...

kann ich bei mir nicht bestätigen.
Wenn das mit geschlossen Fahrzeug so ist sollte man die Zwangsentlüftung checken

Ähnliche Themen

ich konnte die Erfahrung nur aus Erinnerung schildern. Habe ja schon länger die Bilstein drin. Da poltert zumindest bei mir nichts mehr. Aber du fährst ja auch O3. Da wird es vielleicht auch noch etwas anders sein, was den Klangkörper ggü. dem Golf als Limo betrifft.

Heute war ich Beifahrer auf der Rückbank unseres Seats. Da hört man nicht nur das Poltern (Pumpern), man spürt es direkt (untern Hintern). Das kommt gewiß nicht von irgendwelchen lockeren Plastikteilen oder Blechen. Egal, ob alle Fenster und des Panoramadach offen oder geschlossen. Das widerliche Abrollklopfen (nur HA) bleibt.

Also ich weiß nun warum es bei mir gestern nicht gepoltert hat. Ich hatte die Fenster offen. Mit geschlossenen Fenstern poltert es, mit offenen nicht 🙁

Danke für die Rückmeldung!

Zitat:

Das kommt gewiß nicht von irgendwelchen lockeren Plastikteilen oder Blechen

Das habe ich ja nicht behauptet daß diese die Ursache des Poltern sind. Es war bei mir immer die Rede von der Ursächlichkeit des Geräusches durch die Hinterachse.

Vielmehr bin ich der Meinung daß das Pumpern durch die lockere teilweise klapprige Montage dieser Dünnteile dieses noch verstärkt werden kann oder wird.
Das ist eigentlich eine eigene Baustelle die aber im Zusammenhang zu sehen ist.

... oder anders gesagt fehlt es hier an der notwendigen konstruktiven bzw. montagetechnischen Qualität die notwendig wäre ...

Ich höre den poltern Ern dahinter gerade. Sie auch?

Heute auf Autobild.de gelesen. Interessant, oder nicht!?

Das ist doch kalter Kaffee...

Also dass VW die kostenlos austauscht ist mir neu. Habe gelesen dass einige User die Stoßdämpfer getauscht haben aber aus eigener Tasche.

Zitat:

@Sublevel95 schrieb am 29. Mai 2016 um 19:29:36 Uhr:


Also dass VW die kostenlos austauscht ist mir neu. Habe gelesen dass einige User die Stoßdämpfer getauscht haben aber aus eigener Tasche.

Das waren ganz wenige die auf Bilstein getauscht haben. Die meisten wurden auf Garantie getauscht, aber der Erfolg ist sehr beschränkt.

Ich habe mittels Notebook im Kofferraum, auf einer Schaumstoffplatte, eine kurze Fahrt gemacht.
Die Fahrt beginnt bei 0.30 und endet bei 6.12. wenn es geht setzt euch bitte Kopfhörer oder Handyohrhörer auf. Da kann man das durchgehende Wummer gut hören

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Deine Antwort
Ähnliche Themen