Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Hast du schon den Brief bekommen, indem du aufgefordert wirst einen Termin für das update zu machen? Ich habe bisher diesen "zweiten" Brief nicht bekommen!
Solltest du den nicht bekommen haben, würde ich das als Aufhänger für die Diskussion in Autohaus nehmen!
Du kannst dann gern berichten wie es lief!
Danke
Hallo,
nein, nur den Brief, dass es irgendwann fällig ist. Naja ich habe noch ca. 2 Monate bis zur Inspektion, mal sehen, wie es dann läuft.
Nachdem der Wechsel der 3. Einspritzdüse das Problem immer noch nicht behoben hat, habe ich das Auto am Donnerstag wieder in die Werkstatt gebracht. Und oh Wunder, alle Werte sind in Ordnung und die Werkstatt findet nichts... jetzt konnten sie die Daten nicht gleich an VW schicken, weil die irgendein technisches Problem hatten und ich muss jetzt abwarten, ob VW in den Daten noch irgendein Problem findet...
Übrigens hatte ich beim 3. Werkstattbesuch nach einem Update des Updates gefragt und da wurde mir gesagt, dass es keine neuere Version gebe.
Außerdem habe ich erzählt, dass ich auch von einem Fall gelesen habe, bei dem das Update fehlerhaft aufgespielt war und dass sie das doch bitte testen sollen. Da wurde nicht wirklich drauf eingegangen und die Erfahrungsberichte, die ich von euch anderen angegeben habe, wurden als "Humbug" abgetan...
Wenn die ganze Sache endlich mal gelöst ist gehe ich definitv zu nem Anwalt, ich habe keinen Bock mehr. Weil wenn sie mir jetzt dann erzählen, dass sie an der Software was machen müssen, damit es wieder läuft, dann beweist das ja, dass die Reparaturen nicht hätten sein müssen.
Ich hasse es, dass die Werkstatt sich haargenau an das hält, was VW vorgibt und nicht mal selbst den Kopf einschaltet, wie das manch andere Werkstätten von euch machen...
Klar dürfen die das nicht zugeben...würde mich auch wundern wenn sie es tun.
Mein 🙂 meinte in dem System steht was von Software nochmals aufspielen. Da ja nun of geschrieben wurde, dass Werkstätten eine Software kein Zweites mal drauf machen können muss da also eine neuere Version sein wenn das durch einen Servicepartner erfolgen soll...oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 16. Juli 2016 um 09:47:41 Uhr:
Klar dürfen die das nicht zugeben...würde mich auch wundern wenn sie es tun.Mein 🙂 meinte in dem System steht was von Software nochmals aufspielen. Da ja nun of geschrieben wurde, dass Werkstätten eine Software kein Zweites mal drauf machen können muss da also eine neuere Version sein wenn das durch einen Servicepartner erfolgen soll...oder?
Ich habe das so verstanden, das im VW System immer die letzte gültige Firmeware liegt. Daher kann auch das Autohaus keine andere (alte) Version aufspielen. Das verhindert VW durch sein System. Es sei denn man kann die Firmeware vor einem Update retten/sichern. Eine neue Version erkennt man daran dass sich wohl die Versionsnummer hochzählt. Was sich dahinter verbirgt weiss nur VW. Aber es ist definitiv so das die in der Werkstatt den Softwarestand vergleichen können. Und ja es gibt einen neuen Stand - seit gut 2-3 Wochen. Ingesamt alles sehr undurchsichtig, da manche das neue Update haben, manche nicht. Eine Info von VW an betroffene Kunden gibt es nicht. So nach dem Motto bitte in die Werkstatt und neue Software aufspielen. Nein - nur wenn was nicht funktioniert dann spielen die das in der Werkstatt auf...Also irgendwie ist das ganze System VW immer noch auf intransparenz (täuschen, tricksen und vertuschen) ausgelegt. Denn das kann man mit dem vorhandenen System perfekt, weil alles so undurchsichtig ist. Noch nichtmal eine Info an die Werkstätten was mit dem Release geändert oder welcher Fehler behoben wurde. Klar kann jemand der Ahnung halt vlt. darüber Rückschlüsse ziehen wie was programmiert wurde. Aber den Quellcode hat derjenige dadurch noch lange nicht.
Zitat:
@blackFirefly schrieb am 16. Juli 2016 um 09:07:09 Uhr:
Nachdem der Wechsel der 3. Einspritzdüse das Problem immer noch nicht behoben hat, habe ich das Auto am Donnerstag wieder in die Werkstatt gebracht. Und oh Wunder, alle Werte sind in Ordnung und die Werkstatt findet nichts... jetzt konnten sie die Daten nicht gleich an VW schicken, weil die irgendein technisches Problem hatten und ich muss jetzt abwarten, ob VW in den Daten noch irgendein Problem findet...Übrigens hatte ich beim 3. Werkstattbesuch nach einem Update des Updates gefragt und da wurde mir gesagt, dass es keine neuere Version gebe.
Außerdem habe ich erzählt, dass ich auch von einem Fall gelesen habe, bei dem das Update fehlerhaft aufgespielt war und dass sie das doch bitte testen sollen. Da wurde nicht wirklich drauf eingegangen und die Erfahrungsberichte, die ich von euch anderen angegeben habe, wurden als "Humbug" abgetan...Wenn die ganze Sache endlich mal gelöst ist gehe ich definitv zu nem Anwalt, ich habe keinen Bock mehr. Weil wenn sie mir jetzt dann erzählen, dass sie an der Software was machen müssen, damit es wieder läuft, dann beweist das ja, dass die Reparaturen nicht hätten sein müssen.
Ich hasse es, dass die Werkstatt sich haargenau an das hält, was VW vorgibt und nicht mal selbst den Kopf einschaltet, wie das manch andere Werkstätten von euch machen...
Was für eine Story, sowas müsste mal ins Fernsehen...
Wie lange geht das jetzt schon so? 🙁
Zitat:
@blackFirefly schrieb am 16. Juli 2016 um 09:07:09 Uhr:
Ich hasse es, dass die Werkstatt sich haargenau an das hält, was VW vorgibt und nicht mal selbst den Kopf einschaltet, wie das manch andere Werkstätten von euch machen...
Es könnte ja auch grade andersrum sein.
Schonmal überlegt das sich deine Werkstatt evtl. nicht an eine von VW vorgegebene Prozedur gehalten hat, also auf eigene Faust Teile gewechselt hat, und nun auf den Kosten für bereits eingebaute Teile sitzen bleiben könnte (wenn sie VW jetzt kontaktieren) ? Immerhin hieß es hier bei anderen sofort "halt stop" - und VW wurde eingeschaltet.
Ich würde dir dringend empfehlen mal mit VW direkt Kontakt aufzunehmen.
Wie kontaktiert ihr VW? gibt es da eine bestimmte E-Mail Adresse wo die Mail auch in der richtigen Abteilung landet?
Zitat:
@realQue schrieb am 16. Juli 2016 um 12:31:38 Uhr:
Wie kontaktiert ihr VW? gibt es da eine bestimmte E-Mail Adresse wo die Mail auch in der richtigen Abteilung landet?
Guck mal hier z.B:
Telefon: 0800/1234109 oder 0800/8655792436 oder 05361/90
Fax: 01805/329865 oder 05361/928282
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr 😉
Das sollten alle mal lesen:
http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=3885
(Link bitte komplett einfügen)
Zitat:
@rdinagler schrieb am 18. Juli 2016 um 11:04:43 Uhr:
Das sollten alle mal lesen:http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=3885
(Link bitte komplett einfügen)
Ja, MT hat ein Problem mit den eckigen Klammern im Link.
Hab's hinbekommen
http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=3885
Moin.
Der Informationsgehalt des Artikels geht leider gegen Null :-(
Lediglich der letzte Satz hat eine minimale Brisanz:
"Bislang vorliegende Abgasmessungen an Fahrzeugen, die bereits in die Werkstatt gerufen wurden, zeigen keine nennenswerte Verbesserung der Abgaswerte, im Falle des VW Amarok sogar eine Erhöhung des Stickoxidausstoßes."
Welche Messungen (außer dem AMS-Test) liegen der DUH vor, von wem und wie ermittelt? Labor oder PEMS? NEFZ oder freie Fahrt?
Nüschts !
Die Grenzwerte müssen auf dem Prüfstand im NEFZ eingehalten werden - allerdings eben ohne Abschalteinrichtung.
Grüße
Martin
Dafür hat Hr. Viehmann von Focus seinen Artikel nachgebessert:
Abgas-SkandalRuckeln nach dem Rückruf: Braucht VW ein Update für das Update?
http://www.focus.de/.../...-ein-update-fuer-das-update_id_5739248.html
Aber ist schon echt der Hammer - wenn man die Zitate liest stehen mir die Haare zu berge:
...Ein Audi-Sprecher zum Beispiel nannte keine konkreten Zahlen, es seien aber bei 70.000 umgerüsteten Modellen nur in einem "statistisch vernachlässigbaren Rahmen" Problemfälle aufgetreten. Unklar ist, was die Ursache sein könnte....
oder
...VW teilte mit, die gemeldeten Fälle zu untersuchen, und versprach, für Abhilfe zu sorgen...
Zitat:
@klimbach schrieb am 18. Juli 2016 um 14:42:51 Uhr:
Dafür hat Hr. Viehmann von Focus seinen Artikel nachgebessert:Abgas-SkandalRuckeln nach dem Rückruf: Braucht VW ein Update für das Update?
http://www.focus.de/.../...-ein-update-fuer-das-update_id_5739248.htmlAber ist schon echt der Hammer - wenn man die Zitate liest stehen mir die Haare zu berge:
...Ein Audi-Sprecher zum Beispiel nannte keine konkreten Zahlen, es seien aber bei 70.000 umgerüsteten Modellen nur in einem "statistisch vernachlässigbaren Rahmen" Problemfälle aufgetreten. Unklar ist, was die Ursache sein könnte....
oder
...VW teilte mit, die gemeldeten Fälle zu untersuchen, und versprach, für Abhilfe zu sorgen...
Zum Glück hat sich jemand mal gemeldet ( egal wo), Hauptsache es ist endlich in der öffentlichkeit!