Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
VW könnte (müsste) uns allen Betroffenen ganz einfach eine "lebenslange" Garantie ohne Bedingungen auf sämtliche Teile im und am Motor geben. Dann wäre die Diskussion relativ schnell zu Ende und wir könnten dem Update gelassen entgegen sehen.
So liebe Forenmitglieder ein Update zu meinem Wagen:
Also Werkstattbesuch No.6 seit Update läuft mit dem Ergbnis das das getauschte Einspritzventil (von vor 5 Tagen) an Zylinder 3 schon wieder defekt ist - ferner sind jetzt auch noch 2 weitere Ventile defekt, so das Ergebnis der Loggingfahrt.
...und das sind mir jetzt zu viele Zufälle ... nach dem Update... da kann der ADAC behaupten was er will !!!
Zitat:
@klimbach schrieb am 28. Juni 2016 um 09:07:17 Uhr:
Hier ein Vorgeschmack auf den ADAC Test (Vorher/Nachher)http://www.focus.de/.../...auch-nach-dem-diesel-update_id_5675613.html
Details folgen hier:
https://www.adac.de/.../default.aspx?...
Hat man echt bei VW nur den Normalbetrieb in der Software deaktiviert ohne Anpassungen? Das wäre ja "quick and dirty". Also alle Autos fahren jetzt nach dem Rollenprüfstand Modus. Sprich mit einer hohen Abgasrückführungs-Rate. Sehr wahrscheinlich, das dabei jetzt Bauteile hops gehen, die für den Testmodus ja aber für die Dauerbelastung nicht ausgelegt sind. Wie auch immer - einen Dauertest hat VW bestimmt nicht im Rollenprüfstand Modus gefahren. Somit wäre der Rollenprüfstand Modus ein unnormaler Zustand fürs Fahrzeug. Zum Drehmoment haben sie beim ADAC auch nix gesagt.
Alles insgesamt meiner Ansicht nach ein großer PR Gag.
-
Ja, da bin ich voll bei dir.
Ich vermute, die großen Konzerne greifen sich gegenseitig unter die Arme.
War da nicht vor 1.5 Jahren etwas mit dem ADAC und u.a. auch VW...........
http://www.handelsblatt.com/.../9352970.html
Kopie aus dem Artikel:
Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte am Dienstag unter Berufung auf interne Dokumente des ADAC über Vorwürfe berichtet, wonach die Umfrage unter den Lesern manipuliert wurde. Demnach stimmten deutlich weniger Leser bei der Wahl ab, als vom ADAC offiziell angegeben. Der VW-Golf, der zum diesjährigen Lieblingsauto der Deutschen gekürt wurde, habe zehn Mal weniger Stimmen erhalten als behauptet, berichtete die Zeitung.
Der Eklat sorgt für Unbehagen bei den deutsche Automobilkonzernen. Sie fordern eine vollständige Aufklärung über Fälschungen bei der Vergabe des Autopreises. Ein Sprecher von VW-Chef Winterkorn sagte zu „Bild am Sonntag“: „Die Verantwortung für die Korrektheit der Verleihung seiner Preise trägt allein der ADAC. Glücklicherweise ist der Golf das meistverkaufte Auto in Deutschland und daher ganz unabhängig von Fehlern bei der ADAC-Preisvergabe objektiv das Lieblingsauto der Deutschen. -------->Wir erwarten vom ADAC eine vollständige Aufklärung der Vorgänge.<---------
Zitat:
@klimbach schrieb am 28. Juni 2016 um 13:19:26 Uhr:
So liebe Forenmitglieder ein Update zu meinem Wagen:Also Werkstattbesuch No.6 seit Update läuft mit dem Ergbnis das das getauschte Einspritzventil (von vor 5 Tagen) an Zylinder 3 schon wieder defekt ist - ferner sind jetzt auch noch 2 weitere Ventile defekt, so das Ergebnis der Loggingfahrt.
...und das sind mir jetzt zu viele Zufälle ... nach dem Update... da kann der ADAC behaupten was er will !!!
Bin mal gespannt was dabei rauskommt, hab schon so eine leichte vorahnung..
Ähnliche Themen
die haben das neue bereits wieder defekte getauscht und haben einen Kulanzantrag für die restlichen drei auch gestellt. Damit wären dann alle 4 Injektoren neu.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 28. Juni 2016 um 14:47:39 Uhr:
Und damit ist das Thema erledigt??
Glaube nicht, auch die anderen waren mal neu, merkste was 😉
Thema erledigt?? Glaube ich nicht! Irgendwas führt ja dazu das die kaputt gehen...
Jepp die waren mal neu und haben auch bis 73500km gehalten.
PS: Allerdings hat sich das Thema VW zzgl Konzerntöchter für mich erledigt.
Ok...dann hat sich die Fahrt zum Update für mich vorerst erledigt. 🙄
Habe nach problemlosen 170000 km keinen Bock, dann alle paar Tage Probleme am Wagen zu haben.
Zitat:
@klimbach schrieb am 28. Juni 2016 um 14:53:49 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 28. Juni 2016 um 14:47:39 Uhr:
Und damit ist das Thema erledigt??
Glaube nicht, auch die anderen waren mal neu, merkste was 😉Thema erledigt?? Glaube ich nicht! Irgendwas führt ja dazu das die kaputt gehen...
Jepp die waren mal neu und haben auch bis 73500km gehalten.
PS: Allerdings hat sich das Thema VW zzgl Konzerntöchter für mich erledigt.
Ändert nichts an der tatsache, das dein jetziger Wagen nicht in Ordnung ist und nicht der den du vielleicht kaufen wirst!
Kann dich mit deiner Meinung natürlich super verstehen, aber da müssten schon alle mitmachen und keine VW bzw Skoda, Seat etc kaufen...
Zitat:
@klimbach schrieb am 28. Juni 2016 um 13:19:26 Uhr:
So liebe Forenmitglieder ein Update zu meinem Wagen:Also Werkstattbesuch No.6 seit Update läuft mit dem Ergbnis das das getauschte Einspritzventil (von vor 5 Tagen) an Zylinder 3 schon wieder defekt ist - ferner sind jetzt auch noch 2 weitere Ventile defekt, so das Ergebnis der Loggingfahrt.
...und das sind mir jetzt zu viele Zufälle ... nach dem Update... da kann der ADAC behaupten was er will !!!
Das gibts doch nicht...unsere Wagen sind fast gleich alt mit fast gleicher Laufleistung...meiner ist mit Update jetz gute 500km problemlos gefahren und deiner frisst Injektoren o.O
Ich könnts ja irgendwo verstehen wenn ein betagter Injektor die Segel streicht (auch wenns nicht sein darf und schon gar nicht auf Kundenkosten)...Aber ein nagelneuer Injektor und dann hält der nur ne Woche?! Da muss doch was oberfaul sein.
Ich greif die Idee nochmal auf...ist es möglich, dass während des Updatevorgangs etwas am Steuergerät Schaden nimmt? Oder sich Softwarefehler einschleichen?
Frage mich nur wieso viele andere Fahrzeuge problemlos laufen?
Unser Firmenwagen VW Caddy läuft ohne Sorgen mit dem Update.
Wie gesagt ich habe mal von einem fehler gehört, nach dem das Auto (Golf) nach einer Softwareänderung (ging nicht ums aktuelle update!) nur noch 30 gefahren ist...Maßnahme: Software neu aufspielen.
jepp so scheint es - hab spasseshalber gegooglet, scheint jeder Hersteller mehr oder weniger von betroffen, und bei Mercedes oder Ford ging meist ein Softwareupdate einher was die Zerstörung der Injektoren verhindern sollte.
... normalerweise verkokt wohl der Injektor bei sehr viel Kurzstrecke oder/ und schlechte Wartung....
Der Wagen ist komplett checkheft gepflegt und viel Autobahn gefahren. Trifft also alles eigendlich nicht zu.
Meiner fährt auch nur noch AB, dabei meist 140 mit Tempomat...ab und an wird auch mal getreten. Das sind ja eigentlich genau die richtigen Bedingungen für einen TDI.
Aber wenn du sagst, dass Software bei vielen Herstellern ein heickler Akt ist, dann könnte ja auch eventuell hier was schief gelaufen sein.
Kannst es ja bei deiner Werkstatt mal ansprechen ob die Software nochmals installiert werden kann.
Was war denn da bei Mercedes und Ford genau los?
PS: hier mal was zum Nachlesen wies bei VW und Software zugehen kann
http://www.motor-talk.de/.../...r-golf-laeuft-nicht-mehr-t4966959.html
Bei den Passats gabs neulich einen Thread bei dem einem Fahrzeug mehrere Softwaremaßnahmen verpasst wurden, danach war das Steuergerät angeblich dahin.
http://www.motor-talk.de/.../...ehrend-update-geschossen-t5732647.html
Zitat:
@klimbach schrieb am 28. Juni 2016 um 09:07:17 Uhr:
Hier ein Vorgeschmack auf den ADAC Test (Vorher/Nachher)http://www.focus.de/.../...auch-nach-dem-diesel-update_id_5675613.html
Details folgen hier:
https://www.adac.de/.../default.aspx?...
Hat man echt bei VW nur den Normalbetrieb in der Software deaktiviert ohne Anpassungen? Das wäre ja "quick and dirty". Also alle Autos fahren jetzt nach dem Rollenprüfstand Modus. Sprich mit einer hohen Abgasrückführungs-Rate. Sehr wahrscheinlich, das dabei jetzt Bauteile hops gehen, die für den Testmodus ja aber für die Dauerbelastung nicht ausgelegt sind. Wie auch immer - einen Dauertest hat VW bestimmt nicht im Rollenprüfstand Modus gefahren. Somit wäre der Rollenprüfstand Modus ein unnormaler Zustand fürs Fahrzeug. Zum Drehmoment haben sie beim ADAC auch nix gesagt.
Alles insgesamt meiner Ansicht nach ein großer PR Gag.
Dann wirst du hier noch mehr staunen:
http://www.br.de/.../adac-testergebnisse-vw-nachgeruestet-100.html