Gebrauchter A3 oder neuer Opel Astra

Audi A3 8P

Hallo,

ich möchte mir innerhlab der nächsten Zeit, so 3 bis 12 Monate, einen anderen Wagen zulegen. Zur Zeit fahre ich einen Asta G 2,0 DTI, EZ 8/2003, welcher bald 150.000 km runter hat. Ich bild mir ein, es wird Zeit für was anderes. 😁

Nun ja, der A3 Sportback gefällt mir schon. Insgesamt gibt es da 3 Motoren die in Frage kämen, die beiden 2,0 TDIs mit 140 und 170 PS sowie der 1,8 TFSI. Wobei ich am meisten zum großen TDI tendiere, für 170 PS recht sparsam und wird wohl gut gehen. Altersmäßig sind so die zwei- bis dreijährigen Modelle bis 50.000 km interessant für mich. Die obere Preisgrenze beträgt 20.000€.

Bei einem Audi Händler machte ich mit einem Neuwagen eine Probefahrt, war der 1,9 TDI mit 105 PS gewesen. Ich war von dem Fahrkomfort des Wagens (Attraction) sehr angetan. Egal ob auf der Landstraße beim gemütlicheren dahingleiten oder auf der Autobahn mit 180 km/h, das Fahrwerk und die Lenkung überzeugten. Was mich auch faszinierte ist die "gefühlte" Qualität. Die Materialien und die Verarbeitung (bis auf ein knarzen im Armaturenbrett) machen schon was daher. Auch die Ergonomie passt. Keine unnötigen Knöpfe und die vorhandenen Knöpfe sind eindeutig iher Funktion zuzuordnen und gut erreichbar. Wohl ein verdienst, dass die Mittelkonsole näher am Fahrer ist als beim Astra.
Auch das Platzangebot empfand ich als völlig ausreichend. Ich fühlte mich nicht eingepfercht oder sonstiges. Das Ladevolumen vom Kofferraum ist in Ordnung, wenn auch nicht ganz so groß wie an meinem Astra G.
Nun ja, das negative beim Audi, der Preis. Neu würde mich ein A3 mit dem nötigsten Ausstattung laut Liste 34.000€ kosten. Mit Xenon und noch einigen weiteren gimmicks 37.000€ Etwas viel, daher fragte ich den Händler gleich nach gebrauchten A3....

Jetzt zum Astra J. Diesen Wagen fuhr ich gestern Probe, mit dem 1,6 Liter Turbo und 180 PS. Der erste Eindruck, ich fühlte mich eingeengt, die Kopffreiheit kam mir niedrig vor (vielleicht weil ich gerade unseren Zafira zur Inspektion brachte) und die Sicht nach hinten ist Karosseriebedingt bescheiden. Obwohl der Astra rein äußerlich um einiges größer als der A3 ist, finde ich hat man vorne nicht mehr und nicht weniger Platz. Das Ladevolumen vom Kofferraum ist beim neuen Astra leider sehr bescheiden geworden. Ich würde sagen, kleiner als beim A3.
Zu den Eindrücken beim Fahren mit dem Astra. Nach einiger Zeit gewöhnte ich mich an das Auto und kam mir nicht mehr eingeengt vor. Auch hier gibt es vom Fahrwerk nichts auszusetzen, war auch die teuere Variant mit elektronischer Dämferregelung usw., was ich eh nicht kaufen würde. Den Astra unterzog ich einem ähnlichen Parkur wie den A3, Landstraße gemütlich und auch Autobahn mit Tempo. Fahrwerkstechnisch herscht für mich Gleichstand.
Nun zur "gefühlten" Qualität. Auch im Astra macht die Verarbeitung einen guten Eindruck. Die Materialien sind auch wertig, kommen aber nicht an den A3 ran, stecken aber den BMW 1er in die Tasche! Die Mittelkonsole kommt einem auf den ersten Blick leicht überladen vor, aber auch hier findet man sich schnell zurecht. Die Ergonomie im A3 bewerte ich etwas besser, da die Mittelkonsole näher am Fahrer ist und man so leichter an die Bedienelemente kommt.
Zur Motoriesierung im Astra gibts zu sagen, dass hier für mich der Benziner mit 1,4 Liter und 140 PS und der große 2,0 Liter Diesel mit 160 PS zur Debatte stünden. Der von mir gefahrene 180 PS Benziner macht zwar Laune, aber ein Verbrauch von 10 Litern Benzin (bei meiner Probefahrt sowie auch von anderen bei www.spritmonitor.de angegeben) sind dann doch zu viel des guten, mit 8,5 wärs was anderes.
Was spricht bei mir also für den Astra. Ich bekomme auf einen Neuwagen sehr viele Prozente, so dass der Preis für einen Neuwagen mit ordentlicher Ausstattung und Motorisiernung in etwa dort liegt, was ich für einen gebrauchten A3 maximal ausgeben wollte. Letztendlich habe ich einen Neuwagen, wo ich weis wie er gefahren wurde. Das weis ich bei einem Gebrauchten leider nicht.

Aber wenn ich nach den zwei Probefahrten ein Fazit ziehe, tendiere ich mehr zum A3. Ich suche bewusst ein Auto der Kompaktklasse. Auch kommt was anderes als Audi oder Opel nicht für mich in Frage, bei beiden stimmt das Design. Der A3 ist der kompaktere Wagen welcher mir von der Verarbeitung und Materialwahl gefällt, aber leider nur als gebrauchter in Frage kommt. Für den Astra spricht einfach, dass ich ihn günstig als Neuwagen bekommen könnte. Was mich allerdings bei Opel auch zögern lässt, ist die Langzeitqalität der Innenraumverarbeitung. Hier bin ich leider ein gebranntes Kind. Habe den zweiten Astra G und beide rappelten mit zunehmendem Alter immer mehr. Da habe ich momentan in Opel nicht das Vertrauen und habe bei Audi mehr Hoffnungen, dass dort nix rappelt, auch nach 7 Jahren nicht.

So, das war viel Text von mir. Ich bitte Euch um Eure Meinungen, bitte keine Hasstieraden gegen Opel. Ich möchte halt nur ein Auto kaufen mit dem ich die nächsten 5, 6 Jahre mit wenig Ärger und keinen Klappergeräuschen im Innenraum gut über die Runden komme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Der Astra J ist zwar nett aber der Audi das insgesamt ausgewogenere Auto. Zwar sind 50.000 km im Vergleich zu einem Neuwagen schon ein Wort. Aber wenn das Auto länger laufen soll, bist du mit einem Audi besser bedient. Die Wartung ist längerfristig betrachtet günstiger, da die Ersatzteile besser verfügbar sind. Einfach weil das Modell viel gebaut wurde. Und Du dann auch auf eine freie Werkstatt ausweichen kannst, was bei OPEL schwieriger ist.

Hallo

Was soll denn dieser Blödsinn ?

Ich bin KFZ Meister, habe mal bei Opel gelernt und seit 15 Jahren eine frei KFZ Werkstatt für alle Marken und kann bei der Ersatzteilbeschaffung zwischen Opel oder VW keinen Unterschied feststellen.

Selbst wenn ich Originalteile brauche bekomme ich die innerhalb 24 h.

Also erkundige dich erstmal, bevor Du hier solche Sachen verbreitest.

Der Auto Doktor

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI 


...

aber der innenraum geht meines erachtens garnicht, diese mittelkonsole mit den vielen knöpfen und dann dieses rote FIS, grauenhaft.

...

Wenn sich Audi-Fahrer jetzt schon an einem solchen Kleinkram aufhängen müssen, dann scheint Opel aber doch stärker einzuheizen, als ich vermutet hätte. Aber für die Kaufentscheidung birgt das natürlich ein Dilemma, da ein gebrauchter A3 auch dieses schier unerträgliche, rote FIS hätte. 😉 Ausser dem geschmacksabhängigen Styling kommen ohnehin wenige Argumente für den Audi. Man sollte den Tatsachen schon einmal ins Gesicht blicken und erkennen, dass der A3 gebraucht wäre und auch die ganze Modellreihe allmählich auf's Altenteil abgeschoben wird. Ich kann zum Opel wenig sagen, aber ein Golf wäre m. E, der adäquate Gegner, wenn er denn vom Styling her in Betracht käme.

und wenn man dann an die Audi- Mittelkonsolen denkt... winzige Knöpfchen- kaum direkt anwählbare Funktionen- man muß sich für alles durch Untermenüs hangeln, nur weil kein Geld für ein paar Tasten mehr da ist....

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI 


...

aber der innenraum geht meines erachtens garnicht, diese mittelkonsole mit den vielen knöpfen und dann dieses rote FIS, grauenhaft.

...

Wenn sich Audi-Fahrer jetzt schon an einem solchen Kleinkram aufhängen müssen, dann scheint Opel aber doch stärker einzuheizen, als ich vermutet hätte. Aber für die Kaufentscheidung birgt das natürlich ein Dilemma, da ein gebrauchter A3 auch dieses schier unerträgliche, rote FIS hätte. 😉 Ausser dem geschmacksabhängigen Styling kommen ohnehin wenige Argumente für den Audi. Man sollte den Tatsachen schon einmal ins Gesicht blicken und erkennen, dass der A3 gebraucht wäre und auch die ganze Modellreihe allmählich auf's Altenteil abgeschoben wird. Ich kann zum Opel wenig sagen, aber ein Golf wäre m. E, der adäquate Gegner, wenn er denn vom Styling her in Betracht käme.

also als kleinigkeit würde ich das nciht betrachten, wenn einem der innenraum nciht zusagt, schließlich verbringt man die zeit im innenraum beim autofahren, aber gut für dich werte meinen missgefallen noch etwas explizieren.

mir persönlich gefällt nicht der wuchtige amaturenträger, die materialanmutung, wie gesagt, die mittelkonsole wirkt zu überladen, der schalthebel wirkt in meinen augen billig, das KI gefällt mir von den ziffern und von diesen chromrahmen her überhaupt nicht, die lüftungsdüsen sehen schrecklich aus, ich könnte meine abneigung dem inneraum gegenüber noch etwas erweitern, aber ich denke das reicht. und edi, falls es dir nciht aufgefallen ist, ich fahr ein facelift, der hat schon ein weißes fis😉, bei einem neuwagen ein rotes ist ja so oldschool😁

@mark29, was musst du den alles anwählen können??

radio kann man bequem steuern, es gibt einen pdc knopf einen esp knopf, einen magnetic ride knopf, was braucht man den mehr???

würde opel den innenraum gefälliger machen würde ich den eventuell auch irgendwann mal in betracht ziehen(wobei ich denke eher nicht), den vond er karosserie her sind sie schon recht gefällig designt,

hmm, warum muss ich mich eigentlich dafür rechtfertigen das mir der innenraum nciht gefällt??

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Klauspeter007


Und außerdem solltest Du Dir mal das Cockpit vom Astra ansehen. Also wenn Dir sowas (z.B. die fetten Alu-Zierumrandungen) gefällt, dann viel Spaß mit dem Opel. Und außerdem fährst Du dann bald ein Auto, was garnicht mehr produziert wird 😁.
Was wird denn hier für einen Blödsinn geschrieben.
Würde bald nicht mehr gebaut und so ein Käse?😕

Toller Beitrag ! Bekommst auch ne Auszeichnung dafür 😁! Und dass mein letzter Satz ironisch gemeint war, ist Dir also nicht aufgefallen ?! 😕

Gruß KP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


...

mir persönlich gefällt nicht der wuchtige amaturenträger, die materialanmutung, wie gesagt, die mittelkonsole wirkt zu überladen, der schalthebel wirkt in meinen augen billig, das KI gefällt mir von den ziffern und von diesen chromrahmen her überhaupt nicht, die lüftungsdüsen sehen schrecklich aus, ich könnte meine abneigung dem inneraum gegenüber noch etwas erweitern, aber ich denke das reicht. und edi, falls es dir nciht aufgefallen ist, ich fahr ein facelift, der hat schon ein weißes fis😉, bei einem neuwagen ein rotes ist ja so oldschool😁

...

Nun ja, leider ist dir aber noch nicht aufgefallen, dass der Thread sich nicht um ein aktuelles, sondern ein gebrauchtes Modell dreht. Da ist das FIS dann nämlich mit grosser Wahrscheinlichkeit rot. Also, Augen auf im Thread-Verlauf. 😉 Und natürlich sitzt man im Auto und nicht auf dem Auto. Aber da schaut man doch v. a. vorne aus dem grossen Fenster raus und nicht z. B. unter seinen Sitzen nach. Aus Düsen strömt Luft. Mit Ziffern werden Werte angezeigt. Und ein Knopf ist zum Draufdrücken da. Ist ja schön und gut wenn dem Fetischisten von Welt da ein sensuelles Erlebnis bei zu teil wird, aber ich glaube doch mal, dass das keine Kriterien sind, die eine Kaufentscheidung massgeblich beeinflussen. 😉 Für die meisten jedenfalls. Vorsprung durchTechnik sollte sich m. E. durch mehr manifestieren als lediglich die Anzahl Quadratzentimeter Soft Touch-Lack im Innenraum.

@Onkel

zuerst einmal habe ich meinem posting aufgezählt was mir nicht gefällt, das kann der TE änderst empfinden
das Facelift gibt's seit fast 2jahren, von daher kann es sein das der TE viellleich ein frühes Facelift kauft

also mir ist das Innenraum Design sehr wichtig, wenn es dir nicht wichtig ist dann ist das auch ok, wenn ich mich dazu entschließe x0000€ für einen Neuwagen auszugeben sollte schon der großteil passen, ich hab leider nicht die Möglichkeit jedes Jahr Auto zu wechseln

Zitat:

Original geschrieben von mark29


und wenn man dann an die Audi- Mittelkonsolen denkt... winzige Knöpfchen- kaum direkt anwählbare Funktionen- man muß sich für alles durch Untermenüs hangeln, nur weil kein Geld für ein paar Tasten mehr da ist....

"Winzige Knöpfchen" - wo findet man denn die? Doch bestimmt nicht bei Audi! Bei winzigen (und vielen) Knöpfchen fallen mir als erstes Opel und BMW ein...

ich finde hier die extremen aussagen durch die Audi-, Opel- und VW-brille jeweils als eher unpassend, sowas will der TE mit sicherheit eh nich hören, einzig zum schmunzeln taugt es, aber hilft dem TE wohl kaum weiter.
is einfach eine einstellungs- und geschmackssache, aber wenn das innenraumdesign bei einem hauptfahrzeug, in dem man sich wohl fühlen will, nich mit hauptausschlaggebend is, dann frag ich mich was sonst? bei nem fun-kfz wie einer LOTUS Elise oder so, könnt ich auf sowas weniger acht geben, aber da kommt es auch auf was anderes an😉
und das du onkel_eduard absolut pro VW bist und kein gutes haar am A3 lässt, weis mit sicherheit mittlerweile jeder! is ok wenn das für dich so is, brauchste aber nich jedesmal aufs neue beweisen😉

gruß tino

p.s. und genau das innenraum-design is es, was es mir schwer machen wird, irgendwann mal wieder der marke Audi fremdzugehen und noch ein kleines beispiel, was Audi z.b. interessanter als VW (oder auch Opel) macht. die wahlmöglichkeit des quattro/4motion, leider das K.O. für den GTI

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


...
und das du onkel_eduard absolut pro VW bist und kein gutes haar am A3 lässt, weis mit sicherheit mittlerweile jeder! is ok wenn das für dich so is, brauchste aber nich jedesmal aufs neue beweisen😉

...

Na ja, das stimmt ja gar nicht. Fanboy-tum ist mir nicht nur fremd, sondern zuwider. Ausser im Fussball, da lasse ich das natürlich insbes. für mich gelten. 😉 Was den Vergleich Golf und A3 angeht, so ist durch die Einführung des Golf 6 einfach kein sinnvoller Abstand mehr zwischen den Fahrzeugen zu erkennen. Das gleiche gilt übrigens auch für A1 und Polo. Was Audi da betreibt ist Etikettenschwindel. Audi steht drauf und VW ist drin. Okay, die Rückseite der Handschuhfachverkleidung ist beim A3 haptisch besser gelöst und auch die Beifahrersitzunterseite macht einen wertigeren Eindruck. Ist schon klar. Nur was soll der Threadersteller - sorry für das Off-Topic hier - mit solchen subjektiven Eindrücken anfangen, wie z. B. dass die Aluminiumverkleidung an der Mittelkonsole 3,5 mm zu dick geraten ist?

Mal Butter bei die Fische! Wo ist der Vorsprung durch Technik, der es rechtfertigt einen Gebrauchten mit ca. 50.000 km auf der Uhr mit einem Neuwagen der gleichen Klasse zum gleichen Preis zu vergleichen? Was kann der A3 wirklich besser? Um es gleich vorweg zu nehmen, mit dem Qualitätsargument kannst du mir nicht mehr kommen.

um den Astra mit dem A3 zu vergleichen, kenn ich mich zuwenig mit dem Astra aus, deswegen kann und werde ich mich dazu nich äußern, ehrlich gesagt interessiert er mich nich, weil er für mich nich in frage käme!
aber zum teil gebe ich dir ja recht was den A3 angeht, im moment zahlt man halt mehr nur für die meiner meinung nach bessere optik (innen/außen), teilweise bessere qualitätsanmutung und das image! um ehrlich zu sein stört mich das auch, dass da kein weiterer "Vorsprung" is, vielleicht is der mit dem neuen A3 dann wieder vorhanden! aber so is das nunmal durch die konzernanbindung, beide marken bedienen sich nun mal an den erfindungen/weiterentwicklungen!

gruß tino

Also, der Thread ist ja hier interessant zu lesen. Leider ist doch etwas passiert was ich nicht wollte, die Astra und Audi Anhänger "zerfleischen" sich. Andere habens erkannt, ich möchte Eure Meinungen hören. Jeder hat zum Glück nen anderen Geschmack.

Aber jetzt zu was, die Audi Fahrer wirds freuen. Heute nahm ich mir mal die Zeit und fur die Händler ab. Natürlich zuerst zu dem, der mich schonmal ne Probefahrt machen ließ. Der Verkäufer war mir damals schon Sympatisch und er nahm sich Zeit, sowas merke ich mir. Nun gut, er bot meir einen A3 Sprotback al Jahreswagen an. Das Auto lief als Mietwagen. Nun ja, die Auststattung ist etwas besser als ich sie mir bestellen würde, aber 24.000€ ist mal ne Sache wo ich ins überlegen komme.
Nun zu ein paar Fakten:
Audi A3 Sportback Ambition 2,0 TDI
- 2,0 TDI 140 PS
- EZ 7 2009 (Wird schon nach der neunen KFZ Steuer berechnet!)
- 27.000 km
- Tempomat
- Mittelarmlehne
- Klimaautomatik
- elektrischer Luftzusatzheitzung (dachte das gibts bei Audi nimmer, umso besser)
- Multifunktionslenkrad
- Handyvorbereitung
- Bluetooth
- Navi mit MMI
- Reifendruckkontrolle
- ASR (bei Audi leider nicht Standard)
- 17 Zoll Felgen (reichen mir)
- Beranfahr Assistent
- Businesspaket
- zusätzliche 3 Jahre Werksgarantie bis 100.000 km

Also, am Freitag habe ich einen Termin bei dem Händler. Da wird mein alter bewertet. Hab ihn heut morgen schon geputzt und gewachst 😉 Naja, mal sehen wieviel ich noch bringen muss. Aber ich hab gleich gesagt, wenn ein Geschäft zustande kommt, zahle ich Bar, nix >Finanzierung. Ich hoffe da kann der Händler noch etwas entgegen kommen.

So, was meint Ihr zu dem Angebot?

Ein Gebruachtwagenhändler hat nen 2006er A3 Sportback mit 170 PS bei 76.000 km. Der will dafür 18.000 €! Da kommt mir das obige Angebot wesentlich interessanter vor, bis das der Motor etwas schwächer ist, aber normal auch dicke reicht.

Mietwagen = Pfui

Das arme Auto wurde fast jeden Tag von irgendjemand anderem vergewaltigt.

hi,

also ehrlich gesagt finde ich das angebot nich so gut! der preis is recht hoch, da das auto noch nichmal 1 jahr alt is und schon 27000 km runter hat, zumal mietwagen nich gerade schonend gefahren werden. na klar, pech kann man immer mit dem vorbesitzer haben, aber bei einem mietwagen weiß man einfach wie die gefahren wurden! top is natürlich die werksgarantie bis 100000 km, aber is die auch bis 100000km komplett ohne selbstbeteiligung? häufig gibt es da unterschiede, bin mir aber nich sicher!
wenn du nich unbedingt großen wert auf das facelift legst, dann gibt es auch die letzten VFL mit besserer ausstattung und weniger kilometer, denn die sind entscheidend, das bj. nich so sehr!
schau mal bei mobile.de, da hab ich eben für weniger als 24000 € bessere gefunden!

gruß tino

EDIT:

ASR soll nich serie sein, woher hast du die information denn?

Mietwagenrückläufer sind für mich ein absolutes No-Go. Da würde ich nicht mal eine Sekunde drüber nachdenken. 

Ich denke, einige haben hier das Thema noch nicht verstanden. Es geht um A3 oder Opel Astra.
Steht in der ÜBERSCHRIFT. Bitte lesen!

Kein Golf oder sonst was! Mein 50 jähriger Onkel und Oberstudienrat fährt einen Golf Plus. Soviel zur Zielgruppe.
Und, was macht mein Onkel, als ich meinen A3 neu hatte? Schaut sich alles an, macht die Motorhaube auf und zählt mir ungefragt auf, was alles in seinen Golf als auch in meinem A3 drin verbaut ist... Neid?

Es geht nicht darum, dass der Golf sooo toll ist, und jeder, der sich einen A3 kauft, zuviel Geld hat. Da habe ich gern zuviel Geld... jeder hat seinen eigenen Geschmack, wenn nicht, würden wir alle Trabbi fahren, ist billig und fährt auch!

Ich habe damals auch überlegt Astra H oder A3. Nur war der Innenraum des H nicht so mein Fall. Aber Opel hat sich schon verbessert.Gute Autos sind beide, nimm, was Dir persönlich zusagt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen