FW 2660 und das Regensburgsyndrom

VW Passat B6/3C

In anderen Threads ist ja immer wieder das Regensburgsyndrom beschrieben worden.
Es geht aber in der Diskussion über Mikrofon und Kabel, usw. etwas unter. Daher hier ein neues Thema dazu:

Nach dem Update auf FW 2660 beim RNS 510:
Wer ist vom Regensburgsyndrom betroffen? Welches Fahrzeug - Welche Kartensoftware?
Wer ist nicht betroffen? Welches Fahrzeug - Welche Kartensoftware?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RM911



Hallo
Wetzlar nach neustart ist ein anderer Fehler als Regensburg , sind auch ca 350km unterschied
Was mich zur Zeit interesiert ist
ist das Regensburg problem da wenn die Firmware von 12xx auf 26xx hochgezogen wurde.
Die firmware wurde weiterentwickelt aber das CAN system von VW umgestellt .
Wie soll dann ein System sauber funktionieren wenn Teile des CAN systems nicht mehr angesprochen werden.
Das ist wie bei der TV Freischaltung für das RNS , wie soll sich das System sauber calibrieren, wenn durch die schaltung die Geschwindigkeit für das RNS heruntergeteilt wird und sich nicht mehr mit der GPS geschwindigkeit abgleichen kann

Was redest du hier fürn Sihecß - merkst du das eigentlich? Arbeite dich mal durch 110 Seiten, oder lies meine Antwort auf deine letzte Antwort in den dem anderen Thread.

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

Wenn das so ist dann glaube ich ernsthaft dass ALLE v2660 User das R-Syndrom haben, nur manche haben einen so guten GPS Empfang dass die Karte sofort passt. Aus diesem Grund lass ich mir am Freitag auch die Original GPS Antenne nachrüsten.

Das ist Quatsch denn ich starte jeden Morgen in der Garage und habe kein Regensburg-Syndrom!

Grüße

Otto

Vor dem Reset hatte der Passat 8 von 8 Fix Punkten....

Dann hat die nette Dame gesagt das auf der IAA schlechter Empfang in der Halle ist.

Nach dem Resett auch nach 10 Minuten 0/0 GPS Fixpunkte.......

Beim T5 und Skoda habe ich nur 2-3 Minuten drinn gesessen und wurde schon gefragt was ich da mache..... Beim T5 musste der Servcimann nach dem Reset sogar einen Pin eingeben...... Und dann kam nur noch Regensburg... genau der gleiche Standort wie bei meinem fahrzeug.

Gruß Robi

Ich denke das ist ein Allgemeinfehler in der Software..... Es wird auf jeden Fall an VW gemeldet...
meinte Er.

Definitiv kommt es auch auf den Standort drauf an. in Köln zb. Hat mann sofort die richtige Karte.....

Bin heut früh aus meiner Garage gefahren und habe dann nach ca. 10 sec. und 4 Fix Punkten sofort die richtige Karte bekommen. Vorher Regensburg...

Hallo!

Ist wirklich hoch interessant. Mir ist gestern auch aufgefallen, dass jedes Navi auf der IAA woanders stand auf der Karte (also bei VW), aber alle irgendwo im Bayerischen Raum. Regensburg hatte ich jetzt persönlich nicht dabei (ich kenne jemanden, der bei Infineon wohnt, daher hätte ich die Stelle auf jeden Fall erkannt). Vielleicht liegts aber daran, dass es überall in Regensburg/Wetzlar losging und die Demo-Navigation sie jeweils ein Stück weg gebracht haben.

Allerdings waren fast alle nicht VW-Navis (ich habe wirklich einige getestet, weil mich die Technik und Bedienung einfach sehr interessiert) genau am Messestandort. Sicher bin ich mir da bei Opel, Toyota, BMW und Volvo.

Die Frage ist, ob es nicht vielleicht völlig normal ist nach dem Reset in Regensburg zu sein? Vielleicht könnte das ein Nicht-Betroffener mal testen? Vielleicht ist es dann so, dass die betroffenen Navis durch die Standzeit eine Art Reset machen, was so nicht sein sollte?

-Johannes

Zumindest bei der vorherigen Firmware 1100 ist man nach einem Reset nicht in Regensburg sondern dort wo man zuletzt war.

U.Umständen ist es aber sogar sinnvoller bei einem Reset über Tasten (der ja meist bei Problemen oder Fehlern gemacht wird) auch die letzte Position zu löschen und einen neutralen Standpunkt (=Regensburg) anzuzeigen. Bei einem Reset durch Ruhezustand (= 30 Min gewartet) sollte das aber auf kenen Fall so sein.

Ich habe übrigens seit Heute eine Original GPS Antenne auf dem Dach die mir der 🙂 nachgerüstet hat. Kostenpunkt mit Teilen: 275.- Euro.
Fand ich günstig denn da ist auch eine neue Haifischantenne mit GPS und Telefon Anschluss dabei. Empfang ist phänomenal. Direkt nach Reset des RNS schon 4 Satelliten. GPS Fix nach 6 Sekunden. Empfang klappt sogar in der Waschanlage und in meiner Garage. Zeitweise hatte ich 10/11 Satelliten. Vorher maximal 7 und meistens 4-5 (unter Frontscheibe)

Ähnliche Themen

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


Zumindest bei der vorherigen Firmware 1100 ist man nach einem Reset nicht in Regensburg sondern dort wo man zuletzt war.

U.Umständen ist es aber sogar sinnvoller bei einem Reset über Tasten (der ja meist bei Problemen oder Fehlern gemacht wird) auch die letzte Position zu löschen und einen neutralen Standpunkt (=Regensburg) anzuzeigen. Bei einem Reset durch Ruhezustand (= 30 Min gewartet) sollte das aber auf kenen Fall so sein.

Ich habe übrigens seit Heute eine Original GPS Antenne auf dem Dach die mir der 🙂 nachgerüstet hat. Kostenpunkt mit Teilen: 275.- Euro.
Fand ich günstig denn da ist auch eine neue Haifischantenne mit GPS und Telefon Anschluss dabei. Empfang ist phänomenal. Direkt nach Reset des RNS schon 4 Satelliten. GPS Fix nach 6 Sekunden. Empfang klappt sogar in der Waschanlage und in meiner Garage. Zeitweise hatte ich 10/11 Satelliten. Vorher maximal 7 und meistens 4-5 (unter Frontscheibe)

Hast du jetzt noch das Regensburg-Syndrom? Also in der Garage bist du noch in Regensburg und beim Rausfahren dann direkt an deinem Standort? Oder hält er den Empfang sogar in der Garage?

Würde mich über einen Praxisbericht sehr freuen, vielleicht kannst du ja morgen früh bzw. wann auch immer du das nächste mal mit dem Auto fährst mal schauen wie sich die Situation entwickelt hat 🙂

Ich habe auch überlegt mir die GPS-Antenne aufs Dach zu bauen - da ich bereits die Telefon-Antenne am Dach haben werde ist das Loch schon vorhanden, ich müsste also nur eine neue Antenne nehmen (würde wohl eine grundierte von Audi nehmen und lackieren lassen) und ein Kabel vorziehen. Das mache ich hauptsächlich davon abhängig, ob ich beim Golf Plus das Kabel vorziehen kann ohne den Himmel abzusenken, denn das wäre mir dann zuviel Arbeit.

-Johannes

Also ganz langsam:

Antenne:
Warum kaufst du nicht eine original VW Antenne vom Freundlichen (kost 55 Euro). Und warum Lackieren? Die sind doch nie
in Wagenfarbe sondern immer schwarz.

Firmware:
Ich habe momentan die 2660 nicht installiert sondern hab nach ca. 2 Wochen Regensburg Frust wieder zur 1100 downgegradet um dann festzustellen, dass das R-Syndromzwar weg ist, aber mein Sat Empfang grundsätzlich mist ist. Daher dann Dachantenne nachgerüstet und funzt super. Natürlich hab ich jetzt kein R-Syndrom weil ich ja die Firmware 1100 verwende. Ich gehe stark davon aus dass ich nach inst. von 2660 wieder R-Syndrom hätte, ich aber dank des nun genialen GPS Empfanges sehr schnell die richtige Karte bekäme.

Ich habe aber beschlossen noch abzuwarten ob sich was tut bei VW zwecks fehlerloser Firmware da ich glaube dass dort der Wurm drin ist.
Wenn da nichts passiert versuch ichs in ein paar Wochen wieder mit der neuen FW. Glaube aber wie gesagt nicht, dass es weg sein wird.

Empfang in der Garage: Ich habe selbst in der Garage 5/10 Satelliten wenn das Tor offen ist. Liegt natürlich auch daran dass die Antenne am Heck sehr nahe an der Öffnung ist wenn ich Vorwärts geparkt bin. Das war vorher unter der Frontscheibe nicht so. Damit wollte ich auch nur sagen dass der Empfang echt super ist mit der Original Lösung.

Noch Fragen? 🙂

Hallo!

Vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe noch ein bisschen die Befürchtung, dass es mit dem Alter des Navis zusammenhängt. Da ich allerdings aufgrund des sehr großen Preisunterschieds wohl auch (erstmal?) ein A-Gerät einbauen werde wird sich das zeigen, sobald es soweit ist. Da der Golf erst im Oktober gebaut wird und die restlichen Steuergeräte dadurch auf dem aktuellsten Stand sein sollten wird sich herauskristallisieren, obs am Navi oder an irgendwas anderem liegt. Ein Fünkchen Hoffnung bleibt ja, dass ich von dem Regensburg-Syndrom verschont bleibe :S
Bis dahin haben wir dann hoffentlich auch Infos, ob es von VW ein Update geben wird. Letztlich ist ja nichtmal gesagt, dass es offiziell überhaupt eines geben wird (und es ist noch nichtmal gesagt, dass die Sprachbedienung für umme ist, bei Audi kostet das gut 400 Euro extra). Letzteres werden wir vermutlich innerhalb der nächsten Woche erfahren.

Zur GPS-Antenne: die VW-Antenne wäre eine Möglichkeit, ja, aber die ist halt immer schwarz. Bei Audi gibt es die Antennen in schwarz oder alternativ grundiert um sie zu lackieren - bekomm ich beim gleichen Freundlichen 😉 Elektrisch sollten die VW- und Audi-Antennen kompatibel sein (und passen wohl auch ohne Umbauarbeiten aufs VW-Dach). Zumindest ab dem A4 aufwärts sind die Antennen bei Audi ab Werk in Wagenfarbe.

Anfangs habe ich auch an einen Firmware-Bug geglaubt, der noch behoben wird. Aber mittlerweile laufen die C-Geräte mit Sterntaste in Tschechien vom Band - mit der 2660er Firmware. Als ich das erfahren bzw. erste Bilder davon gesehen habe ist meine Hoffnung ziemlich schnell geschwunden, dass sich da noch was tut. Vielleicht wirds mit der nächsten Version tatsächlich behoben, aber ich fürchte mittlerweile, dass die so bald nicht kommen wird.

-Johannes

War jetzt am Freitag noch mal bei meinem Freundlichen:
Die GPS-Position wird grundsätzlich im Navi gespeichert.
Da ist kein Zusammenhang mit dem Gateway oder anderen Steuergeräten.
Auch die HW-Version hat keinen Einfluss auf den Speicherort der GPS-Position... wird immer im Navi gespeichert.
Das beweist auch ein Bericht hier im Thread, wonach alle Wagen auf der IAA das Phänomen aufweisen.
Anfrage bei Skoda läuft noch. Aber wir haben die Befürchtung, dass sich Skoda und / oder VW bockisch stellen wird. Mal schauen.

Zur Antenne:
Wie ist denn der Radio-Empfang? Bei mir ist eine Scheibenantenne + der Stachel auf dem Dach verbaut. Würde das zusammen an einem Octavia II funktionieren, bzw. einbaubar sein?
Wenn ja, würde ich auch auf die Audi-Antenne umsteigen.
So, nun lasst uns mal wieder zum Thema zurück kommen.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von rj.2001


Zur Antenne:
Wie ist denn der Radio-Empfang? Bei mir ist eine Scheibenantenne + der Stachel auf dem Dach verbaut. Würde das zusammen an einem Octavia II funktionieren, bzw. einbaubar sein?

Ok ist ein kleiner Exkurs aber ich denke es ist vertretbar. Ich verstehe aber deine Frage nicht ganz. Radio geht ja beim Passat nie über die Dachantenne sondern über die beiden Scheibendrahtantennen und der Empfang ist nicht nur Top, sondern absolut unerreicht. Durch die Doppelantenne habe ich bei einem Test Empfang wie von CD gehabt, während ein 3er BMW mit Dem Profi Navi (das teuerste) nur Rauschen empfing. Testsender war Radio Arabella ca. 70 km von München entfernt.

D.h. der Umbau der Dachantenne (die wahlweise GPS+Telefon, nur Telefon, GPS+Telefon+Standheitung aufnehmen kann) von nur Telefon auf GPS+Telefon hat mit dem Radioempfang nichts zu tun.

Grüße

Stimmt,

hatte ich total vergessen, dass beim Passat nur Scheibenantennen existieren.
Ich habe eine Scheibenantenne und den Stachel auf dem Dach...
Thema durch ;-)

Hallo!

Bei den aktuellen Audi-Antennen ists genau das gleiche, nur die Flosse am Dach, der Radioempfang läuft über Scheibenantennen. Die möglichen Funktionen sind bei Audi & VW gleich.

Falls das beim Octavia anders sein sollte müsstest du mal schauen, für den Golf V oder den neuen Polo gibts auch Flossen mit Stabantenne dran fürs Radio, bei Audi gabs sowas auch mal (würde sagen es war die gleiche Antenne wie bei älteren Passats). Da lässt sich dann aber nichts lackieren, hat zumindest noch niemand gemacht 😉
Leider habe ich keine Ahnung, wie das bei Skoda mit den Antennen läuft.

Hast du eine Antenne unter dem Armaturenbrett bzw. das Navi nachgerüstet? Vielleicht tritt das Phänomen doch bei jedem auf, diejenigen mit Top-GPS-Empfang merken es aber nicht?

-Johannes

Nee, ich hab das RNS510 (bei Skoda ist es das Columbus) von Werk aus drin, auch die Antenne.
Dachte nur, es würde wieder mal eine Chance geben, auf eine reine Flosse umzusteigen. Die Kombi Flosse / Stachel giebt es auch bei Skoda --> Superb / Octavia II FL.

Zum Thema Startposition des RNS: Ich bin mittlerweile der Überzeugung, das ALLE Navis das Problem haben. Begründung:
* manche warten vielleicht zu lange, bevor auf MAP gedrückt wird
* alle Fahrzeuge auf der IAA haben das Problem
* ein paar Leute welche nicht betroffen waren, sind es auf einmal, bzw. können es beobachten
* ich selbst kann mein Navi dazu überreden, innerhalb einer Sekunde den richtigen Standort darzustellen:
- Navi ausschalten, bevor der Zündschlüssel gezogen wird.
- nach der Busruhe Zündschlüssel rein
- warten bis die Uhr auf dem Display erscheint und sofort MAP drücken.
- eine Sekunde später ist die richtige Position da.

Vielleicht sollten aus diesem Grunde alle "nicht betroffenen" den Test in der Tiefgarage wiederholen (nicht in einer normalen Garage).

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von rj.2001


* ich selbst kann mein Navi dazu überreden, innerhalb einer Sekunde den richtigen Standort darzustellen:
- Navi ausschalten, bevor der Zündschlüssel gezogen wird.
- nach der Busruhe Zündschlüssel rein
- warten bis die Uhr auf dem Display erscheint und sofort MAP drücken.
- eine Sekunde später ist die richtige Position da.

das heißt wenn ich abends in der TG einfach das Navi vorher händisch ausschalte weiß er morgens wieder die Position ?

Das wäre ja immerhin eine temp. Lösung :-)

Ja ich kann mir auch vorstellen dass diejenigen die "nicht betroffen" sind evtl. nicht richtig testen. Wichtig ist vor allem auch zu testen ob nach einem Reset über den Affengriff die Karte in Regensburg ist (sofort nach Reboot auf Map klicken).

Übrigens:

Habe jetzt nach der Umrüstung auf GPS Dachantenne doch nochmal die v2660 installiert und wie vermutet leide ich immernoch am R-Syndrom. Die Dachantenne hat mir hier nur den weitaus besseren Empfang gebracht so dass ich nach ca. 10 Sekunden die korrekte Karte habe.

@rj.2001

Ich fühle mich jetzt mal angesprochen, da nicht betroffen. 😉

1. Drücke ich die MAP-Taste definitiv rechtzeitig! Das es nicht zu spät war sehe ich ja daran, dass die Karte nicht sofort erscheint, sondern erst der Ladebalken. Ist das bei den betroffenen auch so, oder habt ihr anstelle des Ladebalkens die Regensburg-Karte?

2. Nach dem Ladebalken erscheint definitiv die Karte mit meinem Standort! Hole ich mir anschließend das Zusatzfenster sehe ich, dass noch ca. 10-15 Sekunden 0/0 Satelliten verfügbar sind! (getestet in einer geschlossenen Einzelgarage)

Falls der letzte Standort bei mir nicht gespeichert wurde, woher sollte das Navi dann bei 0/0 Satelliten meinen Standort wissen? 😕

Wird bei den Betroffenen der richtige Standort erst angezeigt, wenn ausreichend Satelliten verfügbar sind? Falls ja, widerspreche ich hiermit eure Theorie das ALLE betroffen sind, und halt nur nicht richtig getestet haben. Siehe Punkt 2.

@Trashcan67

Es ist bei mir egal, ob ich das nach 48Std. Stillstand teste. oder nach einem Reset! Mach dem Ladebalken erscheint sofort mein Standort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen