Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:49:34 Uhr:
selbst wenn er kein TFL hat, kann man das im BCM über die Hauptscheinwerfer programmieren:Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 2. Mai 2015 um 08:45:25 Uhr:
Leider nein.
Da musst du schon den Lichtschalter drehen.
Für das TFL gibt es ja auch ein Extra Steuermodul dafür.
Das Licht müsste quasi an Zündungsplus.
#015 Headlamps (Scheinwerfer)
Always dipped light except in Pos p = immer Abblendlicht, außer in Position p
und
#016 DRL (Tagfahrlicht)
Always headlights
Also wenn ich mir jetzt die Programme runter lade und den Stecker besorge kann ich mir das mit dem Programm so programmieren, dass das Licht bei jedem Motorstart an geht und bei jeden Motor ausschalten aus geht bzw nachläuft wenn ich mir das im BC so eingestellt habe? Oder habe ich dann irgend welche anderen einbüßen?
Ich denke mal, das Always dipped light except in Pos p bedeutet:
Abblendlicht immer an außer in Position P
außer in Position P bedeutet (bezüglich Automatik Getriebe (das fahren die Amis meistens)) Hebel in P (Parking) -Position
Ist verständlich.
Ok das wäre ja genau das was ich suche/brauche 🙂 Wenn ich mich da an die Anleitung halte kann ja eigentlich auch nichts schief gehen oder?
Ähnliche Themen
Ne ich habe ein Schaltgetriebe geht das jetzt nur mit Automatik oder was? Ich Dachte dass das dann einfach wegfällt wenn man ein Schaltgetriebe hat.
Zitat:
@chain schrieb am 30. April 2015 um 08:25:20 Uhr:
Vielleicht liegt es ja am Adapter ? Oder ich übersehe was. Wäre prima wenn man das mal mit dem anderen probieren könnte. Komme aus Kaltental.
Habe von einem Freund anderen Adapter mit Kabel ausgeliehen. Es bleibt bei dem Fehler.
can't enter security into ECU
In einem englischen Forum gibt es mit 4/2015 Fahrzeugen dasselbe Problem.
Ich denke mal, Ford ist das Focccus Programm bekannt und wird in den FL Modellen einen Riegel vorgeschoben haben.
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:54:52 Uhr:
und mal was neues...gestern getestet:#012 Alarm
No alarm = kein Alarm
Alarm not CAT1 (Perimeter anti-theft) = stummer Alarm, nur Warnblinkanlage
Alarm CAT1 (Thatcham Alarm) = Warnblinkanlage und elektrische Zweiklanghupefunzt immer wenn verschlossenes Auto ohne Fernbedienung geöffnet wird!
zusätzlich blinkt das "i-Symbol" im Tacho nach Aktivierung/Abschließen des Fahrzeuges
Das i-Symbol blinkt bei mir immer, wenn ich das Auto verschließe ohne, dass ich da was umgestellt hab.
Bei mir steht der Wert auf "Alarm not CAT1 (Perimeter anti-theft)". Bist du dir sicher, das die Beschreibung so stimmt. Ich hab meine Alarmanlage auch schon "getestet" und da ging die Hupe auch.
Laut Bedienungsanleitung:
Alarmanlage
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer der folgenden Diebstahlwarnanlagen ausgerüstet:
• Diebstahlwarnanlage ohne Innenraumüberwachung
• Diebstahlwarnanlage mit Innenraumsensoren
• Diebstahlwarnanlage der Kategorie 1 mit Innenraumsensoren und batteriegestütztem Alarmsystem
Batteriegestütztes Alarmsystem
Das batteriegestützte Alarmhorn stellt ein zusätzliches Alarmsystem dar, das eine Sirene bei Auslösen des Alarms aktiviert. Das System wird direkt beim Verriegeln des Fahrzeugs scharfgestellt. Der Alarm verfügt über eine eigene Batterie und aktiviert eine Alarmsirene, wenn die Fahrzeugbatterie oder das batteriegestützte Alarmsystem selbst abgeklemmt wird.
Denke also CAT1 meint das batteriegestützte Alarmsystem.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 19:08:55 Uhr:
Ich denke mal, Ford ist das Focccus Programm bekannt und wird in den FL Modellen einen Riegel vorgeschoben haben.
Ich habe ja noch vFl, aber wenn ich es in Foren verstanden habe gibt es für das BCM eine neue Version. Auch andere Software hat da Updates benötigt.
Werter Chain,
bitte poste deine Probleme im C-Max Forum, nicht hier in Focus-MK3 FORUM.
Mit deinem Problem bingst du hier die Leute durcheinander, welche zum Teil vermutlich IT- Laien sind.
Natürlich wird Ford etwas gegen diese wilde Konfiguration haben und ihrerseits die Firmware der Steuergeräte abändern.
ABER wenn es ein Focus MK3 vFL ist wird es gehen.
@chain
Da du im Focus mk3 Bereich schreibst, ging ich davon aus, das es um einen Focus geht.
Jetzt sehe ich, das du einen C-Max meinst. Auch wenn der C-Max auf der selben Platform aufbaut (oder auch umgedreht), ist es kein Focus.
Ich weiß nun nicht, ob das Focccus mit einem C-Max überhaupt 100%ig funktioniert.
Probleme sind aber dennoch nicht ausgeschlossen.