Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Wenn man den Motor abstellt, eine Tür öffnet und Lichtschalter steht auf AN, an sich schon.

Jo das ist schade...

Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 1. Mai 2015 um 23:26:08 Uhr:


Ich habe mal eine kurze Frage. Kann man das Steuergerät so programmieren, dass das Licht bei jedem Motor Start an geht?

JA kannst du.

In der Anleitung auf Seite 11 habe ich dein Wunsch beschrieben, einfach den Parameter ändern und gut. Bei deinem Wunsch handelt es sich aber um einen Kompromiss.
So wie du die Zündung eingeschaltest geht mit einer kurzen Verzögerung alles Licht an, vorne und hinten. Schaltest du die Zündung aus und verlässt das Auto kommt auch keine Hupe als Warnung, erst wenn du den Schalter auf zB. Standlicht legst.

Aber, da der Schalter auf 0 steht hast du kein Fernlicht zur Verfügung. Außerdem geht die automatische Instrumenten-Dimmung nicht mehr, weil ja Lich an ist und die Instumenten im "Nachtmodus" laufen.
Das die Instumente am Tage ständig am regeln sind kann man schnell erkennen wenn man in einen Tunnel fährt. Dann werden sie langsam gedimmt und wenn man raus kommt ist noch nicht viel zu erkennen bis sie wieder heller werden.

Zitat:

@laola1 schrieb am 2. Mai 2015 um 21:20:05 Uhr:



Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 1. Mai 2015 um 23:26:08 Uhr:


Ich habe mal eine kurze Frage. Kann man das Steuergerät so programmieren, dass das Licht bei jedem Motor Start an geht?
JA kannst du.

In der Anleitung auf Seite 11 habe ich dein Wunsch beschrieben, einfach den Parameter ändern und gut. Bei deinem Wunsch handelt es sich aber um einen Kompromiss.
So wie du die Zündung eingeschaltest geht mit einer kurzen Verzögerung alles Licht an, vorne und hinten. Schaltest du die Zündung aus und verlässt das Auto kommt auch keine Hupe als Warnung, erst wenn du den Schalter auf zB. Standlicht legst.

Aber, da der Schalter auf 0 steht hast du kein Fernlicht zur Verfügung. Außerdem geht die automatische Instrumenten-Dimmung nicht mehr, weil ja Lich an ist und die Instumenten im "Nachtmodus" laufen.
Das die Instumente am Tage ständig am regeln sind kann man schnell erkennen wenn man in einen Tunnel fährt. Dann werden sie langsam gedimmt und wenn man raus kommt ist noch nicht viel zu erkennen bis sie wieder heller werden.

Ok danke. Aber Fernlicht und Instrumenten Beleuchtung würde ich schon gerne bei behalten. Dann muss ich halt leider weiter am Regler drehen. Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen

Nein, bei uns bimmelt da nix - nur auf der Standlichtstellung fängt es bei offener Tür an zu bimmeln. Bei Fahrlichtschalterstellung geht das Licht mit der Zündung an und aus.
Einfach mal ausprobieren :-)

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 2. Mai 2015 um 08:45:25 Uhr
Leider nein.

Leider falsch 😁

Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 1. Mai 2015 um 23:26:08 Uhr:

Ich habe mal eine kurze Frage. Kann man das Steuergerät so programmieren, dass das Licht bei jedem Motor Start an geht?
Geht auf jeden Fall.
Ist bei meinem EU-CZ Modell als Tagfahrlicht eingestellt. Die komplette Beleuchtung läuft nach dem Start, beim Schalter in der "Aus" Position.
Hat allerdings den Nachteil, dass man das Licht bei laufendem Motor maximal auf Standlicht runterregeln kann. Bei laufendem Motor kann man das Licht dann nicht mehr vollständig abstellen.
Wollte es erst rausprogrammieren, aber man gewöhnt sich eh dran.
Bimmeln tuts auch nur, wenn der Schalter auf Abblendlicht gedreht wurde.

Ja so fände ich das bei mir auch super... Leider habe ich keine Ahnung vom Programmieren zummindestens beim Auto. Kann man da z.B. Auch die Startstopp Automatik deaktivieren?

Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 2. Mai 2015 um 23:18:56 Uhr:


Ja so fände ich das bei mir auch super... Leider habe ich keine Ahnung vom Programmieren zummindestens beim Auto. Kann man da z.B. Auch die Startstopp Automatik deaktivieren?

du solltest die die Anleitung durchlesen, die steht im ersten Beitrag als Download bereit

Ich habe schon öfter diesem Thead mitverfolgt aber mir ist die Anleitung noch nie aufgefallen. Danke dafür hat so einige Fragen geklärt 🙂

Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 2. Mai 2015 um 19:17:00 Uhr:


Fängt das dann nicht an zu bimmeln?

Nein, es geht mit Zündung ausschalten aus. Bei der ersten Mk3 fing es an zu bimmeln, bei den späteren schaltet es sich einfach mit der Zündung aus. Finde ich eine gute Lösung, da jeder für sich entscheiden kann wie er es gerne hätte.

1) aus

2) Standlicht (bimmelt)

2) dauerhaft an

3) Automatik

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 2. Mai 2015 um 08:45:25 Uhr:



Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 1. Mai 2015 um 23:26:08 Uhr:


Ich habe mal eine kurze Frage. Kann man das Steuergerät so programmieren, dass das Licht bei jedem Motor Start an geht?
Leider nein.

Da musst du schon den Lichtschalter drehen.

Für das TFL gibt es ja auch ein Extra Steuermodul dafür.

Das Licht müsste quasi an Zündungsplus.

selbst wenn er kein TFL hat, kann man das im BCM über die Hauptscheinwerfer programmieren:

#015 Headlamps (Scheinwerfer)

Always dipped light except in Pos p = immer Abblendlicht, außer in Position p

und

#016 DRL (Tagfahrlicht)

Always headlights

Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 1. Mai 2015 um 23:26:08 Uhr:


Ich habe mal eine kurze Frage. Kann man das Steuergerät so programmieren, dass das Licht bei jedem Motor Start an geht?

ja, siehe ein Beitrag oben drüber

und mal was neues...gestern getestet:

#012 Alarm
No alarm = kein Alarm
Alarm not CAT1 (Perimeter anti-theft) = stummer Alarm, nur Warnblinkanlage
Alarm CAT1 (Thatcham Alarm) = Warnblinkanlage und elektrische Zweiklanghupe

funzt immer wenn verschlossenes Auto ohne Fernbedienung geöffnet wird!

zusätzlich blinkt das "i-Symbol" im Tacho nach Aktivierung/Abschließen des Fahrzeuges

wie lang blinkt/hupt das Auto dann?

lt. BDA:
Wird der Alarm ausgelöst, ertönt das
Alarmhorn 30 Sekunden lang und die
Warnblinkleuchten blinken fünf Minuten
lang.
Werden oben beschriebene Vorgänge
erneut festgestellt, wird der Alarm erneut
ausgelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen