ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Fragen zum V6 3,2L

Fragen zum V6 3,2L

Opel Omega B
Themenstarteram 15. Januar 2013 um 16:00

Hi Leute,

habe heute meine Zündkerzen gewechselt und auch gleich die Kompression gemessen.

Kompression:

Zylinder 1-4 = 16 bar

Zylinder 5 = 14,5 bar

Zylinder 6 = 15 bar

soweit erst mal vom Motor her im grünen Bereich :D

Wo ich aber am Grübeln bin, woher in der linken Bank (Zy. 2-6) der Flugrost herkommt s.h. Bilder

Des Weitern, für was ist der Kasten auf dem Filterhalter für den innen Raum? auch dazu s.h. Bilder

Zylinderbank-rechts
Zuendleiste-rechts
Zylinderbank-links
+2
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

 

huhu :)

An der Außentemperatur liegt es auf alle Fälle nicht.

Wenn ich mich recht entsinne funktioniert das nur wenn die Klimaautomatik auch aktiv ist - versuch mal Eco oder nicht Eco.

 

Ich probier es morgen früh mal aus und berichte dann.

Hallöle,

ich hatte es auf manuell ;) Da gings auch ohne Probleme ;)

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan

 

Hallöle,

ich hatte es auf manuell ;) Da gings auch ohne Probleme ;)

Gruß Lars

ich probiere es morgen mal ... irgendwas schloss sich da in den Einstellungen aus ... ich habe aber vergessen was es war

Mach das,

kann nur sagen, es ging bei kaltem Motor, ohne Klima (Kompressor ist eh kaputt..;)), Einstellungen manuell. Kann sein das es vielleicht im ECO nicht geht....

Gruß Lars

Themenstarteram 16. Januar 2013 um 20:47

Zitat:

Original geschrieben von lagusan

vielleicht im ECO nicht geht....

Das kann sein.

Da ich z.Z. oder meisten auf ECO fahre.

Wenn ich morgen zur Arbeit fahre werde ich mal alles durch Probieren.

Mal sehn ob ich das die Autom. Umluft irgendwie aktiviert bekomme.

Hallo!

bin vorhin 250 km BAB gefahren und habe 2xUmluft gedrückt gehabt und die ganze Zeit so gefahren!

beim ersten Drücken der Taste hört man die Umluftklappe sich schließen(Gebläse geht kurz hoch) und beim

zweiten Drücken der Taste geht die Umluftklappe wieder auf und das Gebläse gleich wieder runter!

Klima war an!

kein einziges mal auf der Fahrt ist die Automatische Umschaltung der Umluftklappe aktiv gewesen!

 

hier noch etwas für Feet,wegen VW!

Technische Sachen sind immer Interessant,ist auch meine Meinung!

auch dort gibt es den Luftgütesensor und die Automatische Steuerung der Umluft über 2 maliges Drücken

der Taste Umluftklappe  ab Woche 22/2007 ,bei Climatronic!

hoffe den Text kann man erkennen!

 

mfg

 

7 Jahre nach Opel erkennt VW den Luftgütesensor,Grins!

ist nicht gegen hier schreibende VW-Fahrer gemünzt!

Klimatronic

Zitat:

Original geschrieben von feet

Hi

CarollV6 ,

1. Was hier unsinnig ist oder nicht bezweifle ich noch .

2. Wenn du dir mal die Mühe gemacht hättest und den ganzen Thread gelesen hättest , dann wäre dir bewußt geworden um was es hier oder mir geht .

3. Nochmal für dich : Es ging mir um die nutzhafte Funktion dieses sensores bei qualm und Abgasen von Vordermänner .

4. Wenn jeder Post unsinnig ist , der die technische Funktion eines Bauteiles in Frage stellt , dann dürften sich hier einige Herren warm anziehen müssen , also unterlaß deine Kommentare gegenüber anderen die dir gegenüber nicht persöhnlich geworden sind und konzentriere dich aufs wesentliche , die Technik oder das technische .

5. Ein Hinweis , daß der Automatikbetrieb auch nach Zündungsaus erhalten bleibt beim wiederanlassen hätte vollkommen gereicht und hätte mir mehr geholfen .

6. Noch dazu , weil dieser Hinweis in der Bedienungsanleitung nicht zu finden ist und ich dies ja somit nicht wissen kann .

7. Immer diese Fässer die aufgemacht werden , bleibt doch einmal beim technischen ohne persöhnlich zu werden , ist das möglich ?

Eigentlich wollte ich wie man lesen kann , nur die Meinungen / Gegenargumente von anderen User haben die diesen Sensor in Aktion haben ,

wenn das nicht möglich ist , bin ich vielleicht im falschen Forum . :(

Eine Technische Unkorrektheit begegnet man mit einer technischen Korrektheit , genau das suche ich hier , und keine unbrauchbaren anzüglichen Kommentare .

Aber Thema erledigt , ich weiß jetzt was ich wissen wollte , danke an die die mitgewirkt haben . :)

1. jaja das geschriebene wort...lässt immer viel raum für interpretation......aber wenn du dich gleich persönlich angegriffen fühlst, ok dein problem...war von meiner seite aus sicher nicht so böse gemeint wie du das siehst.

2. hab ich gemacht....wobei ich mich frage wie du nun jetzt wieder über mich urteilen kannst, ohne es genau zu wissen...ich habe nunmal bewust auf deinen post stellung bezogen sonst hätte ich ja nicht die zitatfunktion nutzen müssen

3. hab ich beantwortet

4. natürlich nicht...aber deiner war es nunmal, wenn du eine funktion aburteilst ohne es probiert zu haben...

5. hab ich exact gemacht und dir wie du ja selber schreibst sogar damit geholfen...

6. siehe 4

7. naja der einzige der hier nen fass aufmachst warst ja nun du....oder warum mußte ich jetzt extra 7 punkte abarbeiten.....

Hi,

JaJA .

 

@ Rosi

Da hast du recht .

Aber Lieber spät als nie . :D:)

Da meiner 2008 ist , juckts mich nicht wann sie`s erfunden haben .

Aber ich seh`s positiv , wer lange forscht bekommt am Ende auch ein Sensor auf die Reihe der alltagstauglich ist und eine eigene Logik hat mit Lernfähigkeit .

Ich möcht den LGS jetzt aber nicht mit dem Omega - Sensor vergleichen , daß wäre dem Omega Sensor gegenüber unfair . :)

so, habe es heute mal ausprobiert:

in der Stellung ECO ist die Automatik für die Umluft nicht möglich

Themenstarteram 17. Januar 2013 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6

in der Stellung ECO ist die Automatik für die Umluft nicht möglich

Stimmt habe das auch getestet und sobald man die ECO-Taste betätig geht die Umluft aus und man kann Sie nur Manuel zu- oder anschalten.

Hi

So........ hatte das bei meinem dicken auch ausprobiert ging natürlich nicht :confused: , allerdings fahr ich momentan auch auf ECO da ging die Steuerung nur manuell.

Wenn die Sch.... Frostperiode rum ist schalt ich mal ECO aus und probiers dann nochmal ,aber ihr hattet ja schon geschrieben das ECO aus sein muß.

Also wirds wohl funktionieren

Ach so: in meiner Bedienungsanl. steht das die Umluftklappe sich bei Automaticbetrieb und unter 5 Grad sich nach kurzer Zeit wieder auf Aussenluft umstellt.Zitat Bdanl. : Wegen Feuchtigkeit im Fahrzeuginneren

In dem Sinne :) :) :) :) :)

Gruß

Heinseni

Hi,

@ Zenobia und Gerhard

Wie muß ich mir das vorstellen ....

Habt ihr die Funktion des A Symbols getestet also wann es sich einschalten läßt ?

Oder habt ihr die Funktion der Klappe selbst im normalen Alltag testen können ?

Anders gefragt , ...Hat sich die Klappe im Fahrbetrieb unter bestimmten Bedingungen automatisch geschlossen ?

na feet, das Thema lässt Dich ja gar nicht mehr los ;)

Also ich habe nur gecheckt wann das A im Umluft-Kreis erscheint.

Dabei verhält sich das Gebläse so, wie es Rosi zuvor beschrieben hat.

Da wir hier gute Luft haben und ich bei diesem Wetter den Klimakompressor nicht bemühen muss, bleibt die Klimaautomatik

in der Stellung "ECO" und demnach gibt es auch keine Umluftautomatik.

Hi,

Ich bin ein neugieriges Kerlchen was den Omega betrifft . :)

Und ich kam ja nie in den Genuß diesen Sensor im Omega zu besitzen , da 96 er VFL .

Und ja , so gings mir aber auch als ich ihn noch hatte mit den REP`s .

Solange ich nicht wußte wie etwas funktioniert , bei einem Defekt zb. , ließ es mir keine Ruhe .

Das ist reine technische Neugierde und das bestreben Dinge zu verstehen :)

Danke für die Auskunft .

So

War am Wochennde inne Selbsthilfewekstatt um so'n bischen rumzubasteln. ( schön warm da drin )

Habe Die Umlufttaste noch mal getestet :

Also = ECO aus }> 2X kurz drücken --- A Symbol erscheint

ECO an } NUR manuelle Umluftschaltung möglich ( kein A- Symbol )

Habe dann beim wegfahren ECO aus und Umluftklappe auf Automaticbetrieb ( A-Symbol ) eingeschaltet.

nach etwa 15 Minuten hat sich dann die Umluftklappe automatisch auf Aussenluft umgestellt ( war ja draussen -5 Grad kalt )

war auch hörbar !

Also stimmt meine Bedien. Anl. genau so wie ich weiter oben beschrieben habe .

Also bis denne

Heinseni

Deine Antwort
Ähnliche Themen