Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Kann mir denn jemand sagen, wo man am besten solche SIM Karten beziehen kann?Denke dann mal, das es mit einer SIM von Aldi (wurde mir in Wolfsburg empfohlen) auch nicht einfach getan ist, oder.Muss ich dann zu einem Mobilfunkanbieter und da eine SIM mit Datenoption kaufen?Nutzung über Handy selbst wollte ich nun nicht, sondern eben die SIM Karte im Steckplatz im Auto nutzen.

Netzclub... 100mb jeden Monat kostenlos. Reicht für die online Verkehrsnachrichten und online Zielsuche vollkommen aus. Ich habe einen Verbrauch von 15 bis 20mb pro Monat

Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 26. Juli 2015 um 15:52:57 Uhr:


Netzclub... 100mb jeden Monat kostenlos. Reicht für die online Verkehrsnachrichten und online Zielsuche vollkommen aus. Ich habe einen Verbrauch von 15 bis 20mb pro Monat

Nur die Netzabdeckung ist teilweise grottig. Eben was man von E+/O2 erwarten kann. Ich nutze diese Karte von Netzclub auch, aber manchmal nervt das schlechte Netz schon.

Am Anfang wars mit E-Plus dabei echt grausam weil ich in diesem "Roaming-Bereich" keine Internetverbindung bekam. Wenn ich den Stick aber rein aufs O2 Netz beschränke gehts Problemlos. Was die Netzabdeckung angeht bist du mit nem LTE-Stick besser unterwegs. O2 baut kein UMTS mehr aus... Ich habe mich in München über die grottige UMTS Netzabdeckung beklagt weil ich an sehr vielen Orten nur Edge hatte. Nach Beschwerde im Shop und Umstellung auf LTE-Tarif war das Problem gelöst. Fürs Auto ists aber total egal denn die Verkehrsdaten sind auch mit Edge problemlos zu erhalten. Für umsonst finde ich das Preis-Leistungsverhältnis aber immernoch gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 26. Juli 2015 um 22:44:43 Uhr:


Nach Beschwerde im Shop und Umstellung auf LTE-Tarif war das Problem gelöst. Fürs Auto ists aber total egal denn die Verkehrsdaten sind auch mit Edge problemlos zu erhalten. Für umsonst finde ich das Preis-Leistungsverhältnis aber immernoch gut.

Konntest Du die Netzclub-Karte auf LTE umstellen?

Klar, der "Preis" ist unschlagbar, daher bleibe ich vorerst auch bei der Netzclub-SIM.

Nein sorry, das war vielleicht etwas undurchsichtig geschrieben. Meine private o2 Karte im Handy habe ich auf LTE umstellen lassen. Die Netzclubkarte nicht, würde mir auch nicht viel nutzen, da der Huawei Wingle nur 3g macht.

Hallo,

verfolge die Diskussion seit gestern, da ich mir hinsichtlich meines neuen CC`s (MJ 2016 mit DM) ebenfalls Gedanken über die Netzanflanschung mache. Hat jemand von Euch ggf. schon einmal einen 1&1 Mobile WLAN-Router in Verbindung ausprobiert/im Einsatz? Mich würde interessieren, wie es sich hinsichtlich der Verbindungsstabilität darstellt. Als Bestandskunde bekomme ich den Router akt. kostenlos, inkl. Sim und 3Gb/Monat für 9,99 D-Netz oder 6,99 E-Netz.

Habe mir jetzt von Congstar was zusammenstellen lassen.Kostet 99 Ct pro Tag, an dem man es nutzt.Da ich erst mal sehen möchte, ob und wie sinnvoll Car Net ist und ich einen Ansprechpartner (Congstar) vor Ort haben wollte, habe ich diesen Anbieter erstmal den Vorzug gegeben.

Wow das kann sich läppern... Da hätte ich direkt ne kostenlose Netzclub Karte genommen... Da überlege ich gar nicht wegen dem Sinn sondern nehme die online Verkehrsnachrichten einfach nebenbei mit...

Kann ich im DM (2. Gen) Fahrzeugnavi und Spotify über Android Auto parallel nutzen?

Zitat:

@BA1968 schrieb am 29. Juli 2015 um 15:20:52 Uhr:


Kann ich im DM (2. Gen) Fahrzeugnavi und Spotify über Android Auto parallel nutzen?

Also ich selbst hab kein AppConnect, aber habe mich mal ein bisschen damit beschäftigt:

Von Android Auto kannst du ja ganz einfach wieder zum Fahrzeug Navi über die Navi Taste springen, nur um wieder zurück zu Android Auto zu gelangen ist es ja dann etwas umständlicher über das Menü. Was dann noch bleibt ist die Frage, ob aber die Musik von Spotify überhaupt noch weiterläuft, wenn man Android Auto verlässt. Dazu kann ich leider nichts sagen...

Also wer weiß mehr? 😁

Ja, sollte eigentlich ganz normal weiter laufen - zumindest bei CarPlay. Ich hoffe dass ich nächste Woche selbst ausprobieren und Infos dazu geben kann 😉

Bin gespannt - ich muss noch bis zum 5.9. warten 🙁

Ist schon richtig, aber wenn mir die Car-Net Funktionen zusagen, kann ich ja jederzeit ändern.Mir geht es ja zur Zeit nur um den Nutzwert.

Hi, ich versuche gerade meinen Wagen im Carnet Portal zu registrieren, bekomme aber jedes mal die Fehlermeldung "Ein Fehler ist aufgetreten. Das Fahrzeug konnte nicht hinzugefügt werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal." Kann das an meinem Reimport liegen oder am Carnet Server?

Deine Antwort
Ähnliche Themen