Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Zitat:
@OttoWe schrieb am 7. Juli 2015 um 15:12:15 Uhr:
Hast Du dazu noch mehr Infos? Klingt ja interessant...Zitat:
@xanadoo schrieb am 7. Juli 2015 um 15:02:33 Uhr:
Dies wird auch noch ne Weile gehen, wenn es denn überhaupt jemals freigeschaltet wird.
Derzeit hängt es am Datenschutz und Genehmigungsverfahren des Gesetzgebers.
VW hat die Genehmigung für den Fahrzeugzustandbericht nur für die E-Fahrzeuge erhalten, wohl ein wenig vorschnell.
Die Zulassung für den B8 jedoch wurde aufgrund des Datenschutzes bislang verweigert.
Einfach nur lächerlich......
Geht es denn in anderen Ländern?
Ja, also ich weiß nicht.
Die ersten 2-3 Wochen ging der Fahrzeugzustandsbericht ja.
Wollte mich dauernd in die Werkstatt schicken ...
In der Schweiz funktioniert der Fahrzeugzustandbericht auch nicht
Ähnliche Themen
In Car-Net werden meines Wissens Meldungen zum Fahrzeugstatus angezeigt, so es diese aktuell auch gibt.
Zumindest wurde mir da u.a. schon angezeigt, dass die Scheibenwaschanlage Nachschub braucht, analog der Meldung im Fahrzeug selbst. Die Meldung verschwindet automatisch, sobald der Missstand behoben wurde und dann wird wieder angezeigt, dass der Fahrzeugzustandsbericht nicht verfügbar ist, was dann wohl meint das es keine Meldungen gibt.
Anscheinend funktioniert (bzw wird in Zukunft funktionieren) der Fahrzeugstatusbericht nur für Modelle mit AID, wenn ich den Satz hier richtig verstehe. Sinn macht das für mich allerdings nicht:
"Demnächst verfügbar für alle Fahrzeuge mit Active Info Display bis 2015."
Steht so auf der Car-Net Website
http://volkswagen-carnet.com/.../online-devices.html?...
Leute ich verzweifel... Habe nun seit über eine Woche meinen Passat aber immernoch Probleme mit dem Import meiner Kontakte vom Samsung S5 zum DM. Habe immer Bluetooth an und jedes Mal die Mitteilung "Import fehlgeschlagen".
Die Kontakte habe ich ursprünglich in meinem Google-Konto gespeichert. Nach meinen Informationen müssen diese jedoch direkt auf dem Handy gespeichert sein, so dass ich die Kontakte nun zusätzlich auf das Handy importiert habe. Aber trotzdem weiterhin diese Fehlermeldung 🙁
Im DM bzw. FIS sehe ich zwar trotzdem die Nummern aber eben ohne Namen, was mir nicht sonderlich viel bringt.
Was muss ich machen bzw. was mache ich falsch? Stehe echt wie nen Ochse vorm Berg...
Besten Dank schonmal für eure Hilfe!!!
Moin,
Du musst den Zugriff auf Deine Kontaktdaten auf dem Handy erlauben. Da kommt bei der Kopplung eine Abfrage. Hast Du das gemacht ?
Wenn Du Zweifel hast, trenne das Gerät nochmal komplett und mache die Kopplung von vorne an neu.
Ich habe zwar meinen neuen Passat noch nicht aber das hängt ja ehr mit dem Handy zusammen.
Gruß
toli
Zitat:
Was muss ich machen bzw. was mache ich falsch? Stehe echt wie nen Ochse vorm Berg...
Hast du zwei Handys verbunden? Bei mir zeigt er mir nur die Namen an, für das gerade "aktive" Handy. Bei dem anderen zeigt er mir nur die Nummern an. Das ist genau umgekehrt wenn ich zwischen den Handys wechsele. Ich vermute mal das es ein Unterschied zwischen den Protokollen gibt denn. Du kannst ein Handy per A2DP verbinden (Musikwiedergabe möglich) und eins per HFP (Handsfreeprofile nur "Headsetfunktion"😉 Vermutlich switcht man mit dem Wechsel auch die Protokolle und somit bekommt man immer nur von dem einen Gerät auch die Namen angezeigt.
Ich habs nicht mehr 100% auf dem Schirm mit den Protokollen, also korrigiert mich gern wenn ich falsch liege, aber ich meine mich zu erinnern das es so war.
Habe von der Kundenbetreuung heute die Info bekommen, dass am 16.07. (Uhrzeit unbekannt) für 1 - 2 Stunden am Car-Net-Server gebastelt wird. Also wundert euch nicht, wenn es an dem Tag nicht funzt...
Zitat:
@toli68 schrieb am 9. Juli 2015 um 07:55:52 Uhr:
Moin,Du musst den Zugriff auf Deine Kontaktdaten auf dem Handy erlauben. Da kommt bei der Kopplung eine Abfrage. Hast Du das gemacht ?
Wenn Du Zweifel hast, trenne das Gerät nochmal komplett und mache die Kopplung von vorne an neu.
Ich habe zwar meinen neuen Passat noch nicht aber das hängt ja ehr mit dem Handy zusammen.Gruß
toli
Das ist richtig! Nicht nur trennen, sondern lösche die Verbindung wieder. Android-Handys zeigen recht kurz die Aufforderung zur Genehmigung der Übertragung des Telefonbuches an...
Bernd.
Zitat:
@E50-FreaK schrieb am 9. Juli 2015 um 16:48:52 Uhr:
Ich vermute mal das es ein Unterschied zwischen den Protokollen gibt denn. Du kannst ein Handy per A2DP verbinden (Musikwiedergabe möglich) und eins per HFP (Handsfreeprofile nur "Headsetfunktion"😉
Was ist los???
Danke erstmal für eure Mithilfe! Bin da leider echt nicht ganz auf der Höhe mit sowas 🙁
Ich habe gerade sowohl im DM mein Samsung als auch in meinen Samsung den Passat gelöscht und nochmal neu verbunden, so dass ich zunächst nach einem Passwort und dann nach der Zugriffsberechtigung auf meine Kontakte Anrufprotokolle gefragt wurde. Zweimal versucht - zweimal fehlgeschlagen! So ein Mist! Muss ich irgendwas in meinem S5 einstellen/ändern?
Habe übrigens nur ein Handy gekoppelt...
Wann kriegst du denn die Fehlermeldung "Import fehlgeschlagen"?
Musste das auch dreimal machen bis es mein Telefon verstanden hatte, das es die Daten übertragen darf....
Bernd.
Zitat:
@E50-FreaK schrieb am 9. Juli 2015 um 16:48:52 Uhr:
Ich vermute mal das es ein Unterschied zwischen den Protokollen gibt denn. Du kannst ein Handy per A2DP verbinden (Musikwiedergabe möglich) und eins per HFP (Handsfreeprofile nur "Headsetfunktion"😉 Vermutlich switcht man mit dem Wechsel auch die Protokolle und somit bekommt man immer nur von dem einen Gerät auch die Namen angezeigt.Ich habs nicht mehr 100% auf dem Schirm mit den Protokollen, also korrigiert mich gern wenn ich falsch liege, aber ich meine mich zu erinnern das es so war.
Ob es wirklich an den Protokollen liegt, weiß ich nicht. Aber man kann eins der Handys als primäres definieren, von dem dann auch die Anrufe abgehen. Einfach mal in der Anleitung dazu gucken.