Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Also, ich bin mit meinem Latein am Ende: Anfangs (Februar/März) ging CarNet wunderbar via iPhone 5 Hotspot. Dann kam der Huawei E8231 dazu, auch das funzte ohne Probleme. Später koppelte das CarNet nicht mehr und ich musste immer wieder den Schlüssel eingeben. Dann ging nichts mehr, nur wenn ich mich vorher auf der CarNet Seite eingeloggt hatte und irgendwelche Adressen "ferngeladen" hatte. Seit zwei Monaten geht gar nichts mehr, der Schlüssel wird permanent nicht angenommen. Zur Info: Alle Versuche fanden bei mir vor der Haustür statt, bei voller Netzstärke (Telekom, LTE), und ich habe nichts an den Einstellungen verändert ...
Was kann ich noch tun? Ich will doch nur die Echtzeit-Verkehrsmeldungen haben, den ganzen anderen Quatsch brauche ich nicht. Von dem einen Jahr CarNet habe ich jetzt schon ein halbes Jahr in den Sand gesetzt, mich würde mal interessieren, ob VW das irgendwie kompensiert, dass ihr CarNet nicht rund läuft (ich weiss, bei einigen von euch scheint es problemlos zu laufen).
Kann man das Ganze eigentlich komplett zurücksetzen (inkl. des Schlüssels)?
Ich habe einmal das Auto gelöscht und danach neu angelegt. Dann gibt's einen neuen Schlüssel und seither läuft es völlig problemlos.
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 3. Juli 2015 um 23:15:53 Uhr:
Ich habe einmal das Auto gelöscht und danach neu angelegt. Dann gibt's einen neuen Schlüssel und seither läuft es völlig problemlos.
Wie macht man das?
Im car net Portal anmelden und gleich auf der Startseite kann man das registrierte Auto löschen. Dort ist ein viel versprechender Abfalleimer zu finden (war zumindest vor einem Monat so). Und danach wieder die FIN eingeben, Schlüssel aufschreiben und im Auto eingeben.
Ähnliche Themen
Korrigiere mich: erst "Meine Garage" im zweiten Dropdown auswählen. Dann ist unter dem Auto ein Button "> Fahrzeug entfernen"
Hat leider nichts gebracht: "Registrierung fehlgeschlagen" 🙁
Ruf doch mal bei der Hotline an. Auf der Car-Net Seite gibt's ne extra Nummer dafür.
Kann mir jemand sagen, ob man mit der Sprachbedienung auch Sonderziele - also sowohl die im Navi integrierten, als auch über die Google Suche - anwählen kann?
Ich hab das gestern mal in einem Golf GTE mit Discover Pro versucht, da ging das nicht. Man konnte nur die Adresse und gespeicherte Kontakte über die Sprache anwählen.
So etwas wie "Navigiere zu Tankstelle" (mit anschließend sich öffnender Liste) fände ich allerdings schon ganz praktisch.
Beim Discocer Pro geht die Sprachsteuerung auch für Online-Zielsuche, beim Discover Media nicht.
Und mit welchen Befehlen beim Discover Pro?
Z.B. zum nächsten Supermarkt oder Firma XY?
Zitat:
@TP2000 schrieb am 7. Juli 2015 um 06:22:00 Uhr:
Und mit welchen Befehlen beim Discover Pro?
Keine Ahnung, vermutlich:"Suche online Metzgerei Oberhuber München"
Das DP zeigt Dir doch die möglichen Sprachbefehle an, da müsste das ja aufgeführt sein.
Hab's hier bei VW gefunden:
http://volkswagen-carnet.com/.../passat_poi_search_speech.html?...
Danke :-)
Zitat:
@OttoWe schrieb am 3. Juli 2015 um 07:26:20 Uhr:
Nein, der Fahrzeugzustandsbericht ist weiterhin nicht freigeschaltet.Zitat:
@crishan schrieb am 3. Juli 2015 um 06:47:47 Uhr:
Geht bei euch mittlerweile der Fahrzeugzustandsbericht?
Dies wird auch noch ne Weile gehen, wenn es denn überhaupt jemals freigeschaltet wird.
Derzeit hängt es am Datenschutz und Genehmigungsverfahren des Gesetzgebers.
Sau heisse Grüße
Dieter
Zitat:
@xanadoo schrieb am 7. Juli 2015 um 15:02:33 Uhr:
Dies wird auch noch ne Weile gehen, wenn es denn überhaupt jemals freigeschaltet wird.
Derzeit hängt es am Datenschutz und Genehmigungsverfahren des Gesetzgebers.
Hast Du dazu noch mehr Infos? Klingt ja interessant...
Und zu Abwechlung geht die car-net Seite mal wieder nicht...