1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Sporadische Abbrüche/Unterbrechungen der Bluetooth-Verbindung beim Telefonieren!

Ich habe in meinem B8 folgende Kombination:
- Discover Pro Navi
- FSE Comfort for CarNet
- Active-Info-Display
- Samsung Galaxy S5 Mini DualSIM Smartphone (nicht im Fach vor dem Ganghebel, sondern an einer Brodit Halterung mit Ladefunktion in der Mitte des Amaturenbrettes oberhalb des Navis)
- Huawei LTE-Stick als WLAN-Hotspot für das Navi und das Smartphone
- Standardverglasung, also keine beheizte Frontscheibe oder geräuschdämmende Verglasung

Ich musste heute auf einer längeren Fahrt feststellen, das die Bluetooth-Verbindung in meinem B8 beim telefonieren sporadisch immer mal abbricht bzw. sich trennt und sofort wieder verbindet. Das sieht man dann im AID, wenn dort das aktive Telefonat angezeigt wird und die Gesprächszeit immer mal wieder bei 0,00 anfängt. Beim Telefonpartner auf der anderen Seite bemerkt man dann auch kurze Aussetzer und ich komme dort immer abgehakt und somit schwer verständlich an.

Wenn ich nicht telefoniere, höre ich oft Spotify über mein Smartphone und Bluetooth-Audio. Hier bemerke ich diese Aussetzer nicht, was evtl. aber auch an einer Pufferung des Spotify-Dienstes beim Streaming liegen könnte.

Haben einige von Euch schon diese Erfahrung gemacht oder ähnliche Probleme? Das stört mich schon gewaltig, da ich während der Fahrt auch oft dienstlich telefonieren muss!

D&G
RonnyL

Zitat:

@lwinni schrieb am 25. März 2015 um 10:30:27 Uhr:


Bei einigen EU-Händlern gibt es neue Pakete, in denen Car-Net ohne Abo angeboten wird.
Gibt es da zum Modellwechsel eine Umstellung? - Das würde evtl. auch die derzeitigen Car-Net-Portal-Probleme erklären...
------------
Executive Paket (Navigationssystem "Discover Media" (6,5" Farb-Touchscreen, Navi West-Eurpa, SD-Kartenleser, Telefonvorbereitung BlueTooth, Multimedia-Anschlussbox, CD-Player,); Alarm "Pluls", Car-Net Online-Dienste (ohne Daten-Abo), Telefonvorbereitung "Comfort", LED-Beleuchtung (Scheinwerfer vorne: Abblendlicht, Fernlicht und Tagfahrlicht (Tagfahrlicht nicht in LED), dynamische Lichthöhenverstellung, incl. Chrom-Rand über Grill und Scheinwerfer); Sprachbedienung)

Moin, moin,

die Frage ist, was meinen die mit "

ohne Daten

" ??

Vielleicht wollen sie damit vermeiden, nicht daß Jemand meint die mobile Datenverbindung

wäre schon mit dabei.

Hier im Forum hat sich ja auch schon mal Jemand beschwert, daß in dem Preis die

mobile Datenverbindung nicht dabei ist. So, wie BMW, das für mehr Geld ja anbietet.

Also incl. Mobilfunk Vertrag (eingebaute SIM Card)

Wäre auch eine Erklärung dafür.

Keiner anderer Meinung? Sollte ich damit den Nagel auf den Kopf getroffen haben.
Habe auch mal beim Freundlichen meines Vertrauens nachgefragt, Antwort: "Keine Ahnung" !!!

1) Muss ich das Premium Connect sprich das große Navi nehmen und Online Verkehrinfos z.B. mit Smartphone zu empfangen oder genügt das kleine Navi mit CarNet?

2) gibt es im B8 sowas wie eine Phonebox (wie bei Audi und Skoda) wo das Antennensignal abgenommen und verstärkt wird?

Ähnliche Themen

Das kleine Navi mit CarNet reicht für LiveTraffic aus.

Die Ladeschale mit induktiver Kopplung ist nur bei dem kleinen Navi dabei

Zitat:

@OttoWe schrieb am 9. April 2015 um 13:25:56 Uhr:


Das kleine Navi mit CarNet reicht für LiveTraffic aus.

Die Ladeschale mit induktiver Kopplung ist nur bei dem kleinen Navi dabei

Der zweite Punkt ist falsch. Das ist die Freisprecheinrichtung Comfort und die gibt es auch beim Discover Pro.

Hallo,
kann ich das Discover Pro so einstellen, dass es das verbrauchte Datenvolumen der eingesteckten Simkarte nicht löscht?
Derzeit ist es so, dass das verbrauchte Datenvolumen immer nach längerem Stehen (z.B. über Nacht) in der Anzeige gelöscht wird.

2. Frage:
Wieviel Volumen verbraucht das ganze System vollausgelastet so?!
Ich habe jetzt nach drei Tagen Autofahrt (Navi mit Google Maps, Wetter anzeigen, Nachrichten lese, usw.) eine SMS bekommen, dass mein Volumen verbraucht ist. Hart ist es, weil ich eine Flat mit 1GB habe!
Schon etwas krass, oder?!?

Danke.

@TP2000

Du hast deine Frage doch schon im richtigen Thread erstellt, warum hier noch mal? Die Antwort lautet hüben wie drüben: Nein

Drüben habe ich keine Antwort bekommen.
Worauf ist das "Nein" bezogen?

Auf Punkt 1.
Wegen Datenverbrauch solltest Du Google Earth abschalten. Dann ist der Verbrauch auch nur minimal.

Aber verballert Google Earth wirklich 1GB in drei Tagen?!

Weiter, habe ich noch die Anzeige "Datenverkehr seit den letzten Zurücksetzen (inkl. aktuelle Sitzung)". Wieso speichert er nicht, wieviel ich bisher gesamt verbraucht habe?

Je nachdem wie weit du fährst... Immerhin müssen da Satelitenbilder herunter geladen werden...

Ich habe mir für Car-Net extra einen Huawei E8278 ins Auto gesteckt. Mittlerweile war er 39 Stunden und 20 Minuten eingeschaltet und hat dabei an Daten 288 Mb Download und 90 Mb Upload verbraucht. Ich benutze der DP während der Fahrt ziemlich viel, also mit Google Earth, Stau-Infos, Wetter, RSS. Dabei ist mein Handy während der Fahrt auch noch mit WiFi damit verbunden. Also auf 1 Gb komme ich lange nicht.

Kann es sein dass dein Handy per WLAN mit dem Discover Pro verbunden war? Falls ja, vielleicht hat das Handy Updates beim Play Store gezogen.

Zitat:

@terpstek schrieb am 11. April 2015 um 17:08:17 Uhr:


Ich habe mir für Car-Net extra einen Huawei E8278 ins Auto gesteckt. Mittlerweile war er 39 Stunden und 20 Minuten eingeschaltet und hat dabei an Daten 288 Mb Download und 90 Mb Upload verbraucht. Ich benutze der DP während der Fahrt ziemlich viel, also mit Google Earth, Stau-Infos, Wetter, RSS. Dabei ist mein Handy während der Fahrt auch noch mit WiFi damit verbunden. Also auf 1 Gb komme ich lange nicht.

Welchen Mobilfunkanbieter hast du denn wenn ich fragen darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen