Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Hier gibt es einen Bericht, warum es mit dem CarPlay nicht klappt ....

das Discover Media scheint sich von Generation 1 auf Genereation 2 ja deutlich vebessert zu haben:
- größerer Bildschirm, höhere Auflösung, höhere Geschwindigkeit, ...

Wie sieht es denn beim Discover Pro aus? Gibt es da auch deutliche Verbesserungen zwischen Generation 1 und 2?

Welche Vorteile bietet das Pro noch gegenüber dem Media?
- größerer Bildschirm
- interne Festplatte
- 3D Gebäude-Darstellung
fallen mit direkt ein. Wie sieht es mit Geschwindigkeit und andern Dingen aus?

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:58:59 Uhr:


Hier gibt es einen Bericht, warum es mit dem CarPlay nicht klappt ....

Was klappt nicht?

Navigation mit CarPlay geht "nur" mit Apple Maps. Nun gut, mir würde das reichen.

Was der Artikel leider verschweigt, ist, warum es mit CarPlay bei VW nicht klappt.

Tag zusammen,

ich habe heute erfahren, dass mein "Schiff" wohl in KW14 fertig sein wird :-) *freu*
Ich habe so viel gelesen und bin richtig, richtig gespannt auf die ersten Meter aus der Halle in der Autostadt und vor allem auf offener Straße.

Ich frage mich gerade, ob man am Disc. Pro auch Videos vom USB-Stick abspielen könnte...oder nur Musik?

Vielen Dank schon mal

Ähnliche Themen

Kann auch Video. Videobitrate soll nicht größer als 2Mbit/s sein.

Und nur im Stand! Video wird während der Fahrt ausgeblendet 😉

Zitat:

@wil008 schrieb am 7. Januar 2015 um 17:14:28 Uhr:


Und nur im Stand! Video wird während der Fahrt ausgeblendet 😉

im RNS510 konnte man das Video codieren, dann ging es immer. Weiß jemand, ob das auch beim Discover geht?

Bestimmt geht das. Es weiß nur noch niemand wie.

Aktuelles inkl. Test zum Tehem CarPlay und AndoidAuto: http://www.computerbase.de/2015-01/apple-carplay-und-android-auto-im-vw-e-golf-ausprobiert/

Bin dann mal gespannt, ob Carplay nicht vielleicht doch per Update nachrüstbar ist ...

Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 10. Januar 2015 um 16:59:51 Uhr:


Aktuelles inkl. Test zum Tehem CarPlay und AndoidAuto: http://www.computerbase.de/2015-01/apple-carplay-und-android-auto-im-vw-e-golf-ausprobiert/

Bin dann mal gespannt, ob Carplay nicht vielleicht doch per Update nachrüstbar ist ...

Erst kieken, dann quieken:

Die Integration steht ausschließlich Neufahrzeugen zur Verfügung und kann nicht nachträglich per Update vollzogen werden.

Das habe ich schon gelesen - ist aber ja keine offizielle Aussage von VW, sondern vom Reporter ;-) Da das ja eigentlich nur eine Softwareaktion ist, denke ich schon, dass es irgendwie möglich sein sollte - daher mein Sätzchen ;-)

Im Golf 7 Forum gibt es 2 Videos wo CarNet und MirrorLink an einem DP Gen 1 freigeschaltet wurden.

Hat eigentlich schon jemand getestet oder weiß, dass 2 Telefone (privat & Business) gleichzeitig mit dem Passat verbunden werden können (bei meinem Bluetooth Headset heißt das Multipoint)? Meine das irgendwo gelesen zu haben, war aber keine offizielle Seite.

Zitat:

@3o6Cab schrieb am 11. Januar 2015 um 19:24:47 Uhr:


Hat eigentlich schon jemand getestet oder weiß, dass 2 Telefone (privat & Business) gleichzeitig mit dem Passat verbunden werden können (bei meinem Bluetooth Headset heißt das Multipoint)? Meine das irgendwo gelesen zu haben, war aber keine offizielle Seite.

Ja, funktioniert. Ein Gerät ist primär angemeldet, von dem aus die Telefonate geführt werden. Sollte aber das sekundär angemeldete klingeln, kannst Du das auch annehmen. Umschalten zwischen den beiden Telefonen klappt mit einem Tastendruck.

Optimal, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen