ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Frage zur Umrüstung auf neues Klimabedienteil

Frage zur Umrüstung auf neues Klimabedienteil

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 7. März 2013 um 7:09

Hi,

möchte gerne nach dieser Anleitung: http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=884

mein altes Klimabedienteil gegen ein neues ersetzen. Fahre einen Passat BJ 07/2007 und hab den AC-Knopf bzw. die automatische Umluftschaltung. Bin mir aber noch unsicher, ob ich das mit dem auspinnen hinkriege.

Was passiert wenn ich nur das neue Bedienteil einbaue, ohne das Kabel umzupinnen?

Gibt es ein Spezialwerkzeug zum auspinnen oder schafft man das auch mit normalen Werkzeug?

Hat vielleicht jemand ein Bild vom Sicherungskaten und kann dort markieren, welches Kabel wo raus und wieder eingesteckt werden muss?

 

Vielen Dank schonmal

Gruß

spatze

Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wk205

Vermutlich ja. Ich sehe heute Abend mal nach, bin nicht ganz sicher, ob ich es verkauft habe.

Sorry, ist leider doch nicht mehr da (war ein AH).

Hallo habe mir heute auch das neue Klimabedienteil verbaut und gleich die Pins 16 und 20 getauscht,

Klimabedienteil wurde auch codiert und Jetzt die grundeinstellungen vorgenommen, leider habe ich immer noch folgene Fehler

Passat B6 BJ 04/2009 mit Sitzheißung, FSH sowie Luftgütesensor waren alle schon verbaut

Samstag,26,April,2014,11:11:20:51334

VCDS Version: DRV 12.12.0

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb

Steuergerät-Teilenummer: 3AA 907 044 BT HW: 3AA 907 044 BT

Bauteil und/oder Version: Climatronic H05 0505

Codierung: 0000000002

Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345

ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010 (VW46)

VCID: 83098C0F9215981B9E1-80D6

3 Fehlercodes gefunden:

 

13701424 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft

U1111 00 [009] - -

bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 6

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 152

Kilometerstand: 145050 km

Datum: 2055.14.28

Zeit: 11:09:52

9481746 - Hochdruckgeber

B10AE 12 [009] - Kurzschluss nach Plus

bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 152

Kilometerstand: 145050 km

Datum: 2055.14.28

Zeit: 11:09:52

9477872 - Ersteinlauf Klimakompressor

B109E F0 [009] - nicht durchgeführt

bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 152

Kilometerstand: 145050 km

Datum: 2055.14.28

Zeit: 11:09:52

Den ersten Fehler wirst Du nur los, wenn Du von BnStg auf BCM umbaust. Der Kurzschluss klingt nach Verkabelungsfehler, den Ersteinlauf musst Du durch Affengriff initialisieren (war aus dem Gedächtnis Heckscheibenheizung und Pfeil auf Männchen gleichzeitig).

Den Fehler "Ersteinlauf Klimakompressor" habe ich wegbekommen, jedoch kommt immer noch nur warme Luft raus.

Das seltsame ist das der Verkabelungsfehler vorher nicht war und ja nur Pin 16 und 20 getauscht wurden. Ich wartet jetzt mal 20min und schau mal ob er auch alle letzen Einstellungen speichert.

Edit: So Pins wieder zurück getauscht... jetzt läuft alles so wie es soll! :D

Bitteschön.

Zitat:

Original geschrieben von AntiHeld889

VCDS Version: DRV 12.12.0

Na kein Downloadvolumen mehr für ein Update ;)

oder aber einfach vergessen, habe ich aber gerade nachgeholt ;)

@wk205 Danke für deine schnelle Hilfe :)

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 24. Februar 2014 um 21:40:05 Uhr:

FA hat aber keine beheizbare Frontscheibe wie CD?

Apropos mir fiel noch ein wegen der Standheizungs LED:

Hatte auch schon mal einen 5K=-Vorgänger drin - das CB, kam mit einer X190 oder so Firmware und wurde auf 1012 geflasht. Und auch dort ging jeweils alles bis auf die Standheizungs LED.

Die können doch nicht beide gleich kaputt sein, oder?.

Nicht gleich aber doch kaputt. Im Zuge des Widerstand einlöten beim BT Gen 3 (wg. Helligkeit der Temperatur Anzeige beim 3C8 BNSTG) hab ich mir meine beiden Gen2 nochmal angeschaut und etwas gemessen. Ergebnis:

1. beim 5K0 907 044 FA war nur die LED defekt, die hier ungenutzte von links daneben (beheizbare Frontscheibe?) umgelötet = geht wieder alles

2. beim 5K0 907 044 CB ist die SH LED aber ok, d.h. der Fehler das die SH LED nicht angeht, muss woanders liegen, was man aber wahrscheinlich nicht weiter eingrenzen kann.

Ich hänge mich mal hier dran mit meiner Frage

Passen eigentlich die Bedienteile Gen 3 aus Golf VII (5G0) auch in den Passat B6 (derzeit Gen 2 5K0)? Ich könnte da eins bekommen, das ebenso wie meines, mit Sitzheizung ist. Nur hat das am Ende den Index R, meines hat BT.

Vielleicht weiß das jemand von den Experten hier ;)

Der G7 hat einige Änderungen im CAN, Beleuchtung ist auch nicht rot!

Versucht habe ich es noch nicht, denke aber nicht das es geht!

Du suchst ein normales mit "nur" Sitzheizung?

Hab noch eins mit Sitzheizung und Frontscheibenheizung über.....

Zitat:

@passatsucher schrieb am 14. Mai 2015 um 12:31:31 Uhr:

Ich hänge mich mal hier dran mit meiner Frage

Passen eigentlich die Bedienteile Gen 3 aus Golf VII (5G0) auch in den Passat B6 (derzeit Gen 2 5K0)? Ich könnte da eins bekommen, das ebenso wie meines, mit Sitzheizung ist. Nur hat das am Ende den Index R, meines hat BT.

Vielleicht weiß das jemand von den Experten hier ;)

Wer suchet.... :P

http://www.motor-talk.de/.../...ation-3-im-passat-b6-t3897931.html?...

Dann ich mal wieder mit einer Verständnisfrage zum Gen2. Hatte wegen Gen1->Gen2->Gen3 und einem Golf STH Umbau ja einige hier:

1. ein 5K0 907 044 CB (SH,STH, Sensor Luftgüte) ist mir letztlich abgeraucht

2. ein 5K0 907 044 EA (SH, Sensor Luftgüte) ist noch funktionierend da

3. die sind "optisch" vom HW Layout gleich und bzgl. SW auch (FL_5K0907044_T_1012)

4. d.h. auch beim EA sind ja die LED und der "Taster" für STH und beheizbare Frontscheibe drauf

Dennoch funktioniert die EA Platine im CB-Gehäuse nicht, d.h. der Taster für die Standheizung ist ohne Funktion.

Kann ja nur bedeuten, dass die HW doch unterschiedlich ist,oder?

Hallo zusammen,

ich habe zu diesem Thema auch eine Frage :)

Vor einigen Tagen habe ich die Ümrüstung des Klimabedienteiles vom B7 2. Generation in meinen B6 durchgeführt..

Die Anleitung habe ich von HIER

Mein Problem ist, dass zwar alles funktioniert allerdings komme ich per VCDS nicht in das Steuergerät rein.

In der Gateway Verbauliste wird es zwar in rot angezeigt doch öffnen kann ich es nicht.

Aufgrund dessen kann ich auch nicht codieren, dass mir beim umstellen der Klima die Anzeige im RNS510 dargestellt wird.

Kann mir jemand vl. einen hifreichen Tipp geben?

Danke und LG

Welches Bj? TN des KBT?

Ich kenne das leider nur von der Golf-Fraktion. Hier würde man sagen daß das Gateway zu alt ist.

Die Anzeige der Klimaeinstellungen muß nicht codiert werden. Die ist mit dem passenden Gateway ohne Codierung vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Frage zur Umrüstung auf neues Klimabedienteil