Frage zu den getönten Seitenscheiuben und Heckscheibe
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie die Scheiben gefärbt sind bei den getönten Scheiben ab Werk (Code 840).
Ist das durchgefärbtes Glas wie z.Bsp. bei braunen Bierflaschen oder sind die "geflutet", sprich mit einer Art Lasur/Lack versehen? Folie schließe ich mal aus.
Wie ists eigentlich dabei mit dem UV-Schutz? Viele Folienhersteller versprechen ja, daß bis zu 99% der UV-Strahlen abgehalten werden. Wie siehts da bei MB aus? Hat da wer Werte zur Hand?
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Und der Hintermann auf der Strasse nicht "durchblicken" kann...Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
... und man sieht NIX beim Rückwärtseinparken im Dunkeln. :-/Thomas
Seitdem überhole ich PKW mit Asifolierung regelmäßig, auch wenn diese nicht zu langsam fahren...
Gruß
Eine Alternative wäre eventuell, Deinen Abstand zum Vordermann von 2m auf 50m zu vergrößern, dann bist Du auch nicht mehr darauf angewiesen durch seine Windschutzscheibe zu schauen.
31 Antworten
mit dem Coupe mit abgedunkelten Scheiben rückwärts fahren ist wie Blindflug. Kann ich bestätigen 😉
Aber man gewöhnt sich an alles ..
Anbei ein paar Bilder von meinem Coupe mit der 5% Folie von Llumar.
Hier werden die Coupes leider nicht mit Werkstönung angeboten, daher musste ich kleben (lassen).
Wenn ich die Folierung mit der Werkstönung vergleiche, stelle ich folgende unterschiede fest:
(-) Folie: die Drähte der Heckscheibe (Antenne + Heizung) sind orange. Daher gut auf der dunklen Folie zu sehen.
(+) Folie: man kann sich einen Tönungsgrad aussuchen. Die Werkstönung hat irgendwas zwischen 30 und 40% Lichtdurchlässigkeit.
(+/-) Folie: bei zu dunkler Tönung sieht man IMHO bei Parkvorgängen in der Dunkelheit NICHTS mehr. Abhilfe schafft hier die Rückfahrkamera.
(+) Folie: bei starker Tönung sind Nachtfahrten wesentlich entspannender für die Augen, da nichts mehr im Rückspiegel blendet. Und trotzdem funktioniert die Abblendautomatik beim Aussenspiegel noch.
(-) Folie: Man kann bei genauer Betrachtung einen dünnen Rand am Übergang zum Scheibenrand erkennen. (siehe Bilder)
(+) Folie: bei starker Tönung ist die Aufheizung im Innenraum merklich geringer als ohne Tönung. Bei starker Sonneneinstrahlung empfehle ich ein original Mercedes-Benz UVS100 Sunshield für die Frontscheibe.
Mein Fazit: wenn verfügbar, würde ich die Werkstöung bestellen. Wenn die Tönung nicht dunkel genug ist, kann ja noch mit einer leicht abgetönten Folie nachgeholfen werden. Die Heizdrähte sind dann nicht sichtbar und auch der Übergang zum Scheibenrand kann nicht mehr wahrgenommen werden.
Grüße aus Alabama!
Hendrik
Im Konfigurator und auch im Prospekt kann ich das Extra für getönte Scheiben für die Limosine gar nicht finden, gibts das nicht, oder nur fürs Coupe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dupi
Im Konfigurator und auch im Prospekt kann ich das Extra für getönte Scheiben für die Limosine gar nicht finden, gibts das nicht, oder nur fürs Coupe?
Gibt´s nur für Coupé und T-Modell
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
... und man sieht NIX beim Rückwärtseinparken im Dunkeln. :-/Zitat:
Original geschrieben von Captain J.
Ein angenehmer Nebeneffekt der dunkleren Scheiben ist jedenfalls, daß andere nicht so leicht in den hinteren Bereich des Inneraums sehen können.Thomas
Das gilt aber nur für die die drei Punkte auf der Armbinde haben
Zitat:
Original geschrieben von udopie
Das gilt aber nur für die die drei Punkte auf der Armbinde habenZitat:
Original geschrieben von mnemo70
... und man sieht NIX beim Rückwärtseinparken im Dunkeln. :-/Thomas
Dann hab ich aber Glück, dass ich einen Führerschein in der Verlosung bekommen habe!
Thomas
Mag sein, dass es beim Coupé anders ist aber jedenfalls beim Kombi habe ich keine Probleme mit der Sicht auch nicht bei Dunkelheit. Fällt einem fast nicht auf, dass die Scheiben getönt sind.
Fürs Parken nehme ich aber die Rückfahrkamera.
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Mag sein, dass es beim Coupé anders ist aber jedenfalls beim Kombi habe ich keine Probleme mit der Sicht auch nicht bei Dunkelheit. Fällt einem fast nicht auf, dass die Scheiben getönt sind.
Fürs Parken nehme ich aber die Rückfahrkamera.
Dito und völlig ok.
Cu
Frank
Ist es wirklich, so wie "C320TCDI" schreibt, dass es Code 840, also getönte Scheiben hinten nicht für die Limousine gibt ?
Es stimmt dass ich es in Preislisten für die Limo nicht finde, aber in den Autobörsen sehe ich in letzter Zeit einige z.B. C63 AMG aus 2012 und 2013 als Limousine, mit Scheiben hinten abgedunkelt..
Da es teure 1. Hand Autos sind, meist von MB - gehe ich davon aus dass das dann keine Folie ist bei denen.. Oder ?
Auch der AMG ist ja in der Preisliste mit drin.. Code 840 jedoch nicht zu finden..
Kann es sein, dass die Limo doch irgendwie getönte Scheiben hinten haben kann, evtl. in Verbindung mit irgendeinem Paket ?
Zitat:
Original geschrieben von tomjo24
Weiß dazu jemand Genaueres ?
auf jeden Fall, dass W 204 und S 204 nihct mehr gebaut werden und beim W205 getönte Scheiben ab Werk bestellbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Schraty
Einfach die Rückfahrkamera dazu ordern und das Problem mit dem Blindflug ist gelöst
...die in der Dunkelheit genauso an ihre grenzen stösst.😉
schon komisch irgendwie dass hier die beschreibungen von nix sehen bis "sehe alles super" gehen.
ich kann sagen: die sicht ist auf jeden fall deutlich eingeschränkt nachts beim coupe.
viel sieht man nimmer...
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Nur zur Info, jede stink normale Glasscheibe welche im Auto- oder Hausbau verwendet wird ist schon dick genug das fast 100% der UV-Strahlung gefiltert wird. Daher werden für Solarien extra spezielle Scheiben gefertigt damit man sich bräunen kann.Zitat:
Original geschrieben von forfourfahrer
Wie ists eigentlich dabei mit dem UV-Schutz? Viele Folienhersteller versprechen ja, daß bis zu 99% der UV-Strahlen abgehalten werden. Wie siehts da bei MB aus? Hat da wer Werte zur Hand?Gruß Christian
Ich frage mich immer ob die Hersteller der Folien den Käufer verdummen wollen.
Was die Folien gegenüber einer Scheibe können ist Wärmestrahlung filtern.Also wenn es dir nur um UV-Strahlung geht brauchst du gar nichts.
@Scene7678:
Das ist falsch.Du verwechselt in diesem Fall Glasscheiben mit Verbundsicherheitsglas. Dieses lässt UV-Strahlung (kleiner 360nm) nur noch zu 4-2% durch. Das liegt aber nicht am Glas sondern am Polyvinylbutyral, aus welchem die Verbundfolie ist.
Normales Kalk-Natron-Silikatglas (1 cm dick) hat eine UV-Durchlässigkeit von 260 bis 380 nm und lässt damit die UV-A-Strahlung komplett durch (315-380 nm), UV-B wird Teilweise gedämpft. (nur zur Info, wenn es wirklich richtig reines Kalk-Natron-Silikatglas wäre, dann würde sogar 200-380 umgedämpft durchgelassen werden)
Deswegen gibt es Braunglasflaschen, welche diesen Bereich weitestgehend absorbieren.
Zitat:
Original geschrieben von tomjo24
...Da es teure 1. Hand Autos sind, meist von MB - gehe ich davon aus dass das dann keine Folie ist bei denen.. Oder ?....
Was bestärkt dich zu dieser Annahme?
Was hat das mit 1. Hand und teure Autos zu tun?