FL-Rückleuchtenumbau geschafft :-)

Audi A4 B8/8K

So freunde der Nacht.. Soeben hab ich den umbau von Glühobst (Avant) auf Voll-LED vollbracht. Hat alles super funktioniert und sogar die Lampenüberwachung geht noch. :-D Ich werd später oder Morgen mal eine genaue Anleitung für´s Kabel verlegen und die Codierung hier rein stellen. Fotos gibts dann auch

Beste Antwort im Thema

Muss man für alles gleich ein neues Thema aufmachen anstatt bei einem zu bleiben

Thema 1:Morgen sind sie da Die FL-Rückleuchten

Thema 2:FL rückumbau gescheitert

Thema 3 ist dieser hier .......

1808 weitere Antworten
1808 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von celicabrio


So jetzt hat sich doch noch ein Fehler eingeschlichen.. Betrifft Parklicht li. und re. (Kanal 195 und 196) Da muss noch was geändert werden. Momentan sind diese nur als Rücklicht mit CH/LH codiert und es fehlt eben noch die Parklichtfuntion. Ist keine grosse Sache, aber ich werd mich erst nächste woche drum kümmern können, weil ich beruflich unterwegs bin.

@AJ_83: Na leider kann ich dir da nicht helfen. Aber wenn du welche für 400,- auftreiben kannst, dann würd ich auch nochmal n satz nehmen ;-)

@horchamol: Ich hab mich in die Materie einfacch eingelesen und durch Deine (eure) Vorarbeit konnte ich mir das aneignen. an euren Wissenstand komm ich nicht ran aber für das hier hat es gelangt. Danke nochmal. Kanal 181 hab ich aus einer anderen Liste rausgeholt, da ich anfangs Probleme mit dem FIS (Fehlermeldungen) hatte. Kufatec hatte eben diese Anpassung für ihre VFL-LED´s verwendet. Hat funktioniert.

Weiß jetzt schon jemand welchen Kanal man für das Parklicht li. und re. ändern muss?

Es gibt keinen separaten Kanal für das Parklicht. Es kommt auf den richtigen Wert im APK für das entsprechende Segment des RL an.
Im angehängten Bild sieht man bei welchen Werten des entsprechenden APKs das Parklicht gesetzt ist.
Das ist der Fall bei folgenden Werten: 2, 4, 8, 11, 16 und 20. Natürlich kommt es immer auf die Kombination an was das Segment sonst noch können soll. Bei einem Wert von 4 z.B. fungiert es gleichzeitig auch als Rücklicht, Parklicht, Bremslicht und für CH/LH.

Lower5bits

Erstmal Herzlichen Dank an celicabrio für die ganzen Infos zum Umbau...

Nachdem meine Rückleuchten gestern gekommen sind und die entsprechenden Kabel beim Freundlichen bzw. Elektromarkt abgeholt wurden hab ich mich auch an den Einbau gemacht. Nach gut 3 Stunden waren die Dinger drin. Im Anschluss noch von nem Bekannten codieren lassen und fertig...

Ich hab mir gedacht ich fasse nochmal kurz alles zusammen für diejenigen die den Umbau noch machen wollen. (auf Avant mit Glühwürmern bezogen)

Benötigte Teile:

Rückleuchte links außen 8K9 945 095 D
Rückleuchte links innen 8K9 945 093 E
Rückleuchte rechts außen 8K9 945 096 D
Rückleuchte rechts innen 8K9 945 094 E

2x Steckergehäuse außen 8K0 973 705 B
2x Steckergehäuse innen 8R0 973 605
1x Leitung 0,5 mit Pin außen 000 979 025 E
1x Leitung 0,75 mit Pin innen 000 979 164 E
4x Leitung 0,5 mit Pin innen 000 979 009 E
(je Kabel sind 2 Pins verbaut, Kabel in zwei Teilen so erhält man die gesamt benötigten Pins)
1x Lautsprecherkabel 0,5 o. 0,75 (ca. 6 Meter, Vorteil: es sind bereits 2 Kabel zusammengefügt)

1x Packung Schrumpfschläuche
1x Packung Kabelbinder
1x Lötkolben

Einbau nach der Kufatec Anleitung (siehe google), eigentlich idiotensicher erklärt... Stoßtange muss nicht gelockert werden, geht auch ohne und die Verkleidungsteile (D-Säule) müssen auch nicht komplett ausgebaut werden. Reicht wenn sie gelockert werden, dann kommt man gut an den Kabelbaum ran, welcher zu den Heckleuchten im Kofferraum führt.

Dann entsprechend dem Stromplan von celicabrio (Seite 4) anschließen bzw. Pins löten und nach Codierliste codieren lassen.
Übrigens, die Pins aus den alten Steckern lassen sich mit zwei Stecknadeln gut herausziehen.

Gesamtkosten für den Umbau 320 Euronen, Heckleuchten aus der Bucht für (glücklicherweise) 280 Euro und 40 Euro für Stecker, Kabel und sonstigen Schrott.
Wenn man das mit den Kufatec Preisen vergleicht... kann man letztendlich mit bisschen Glück betreffend der Teile und handwerklichen Geschick über die Hälfte sparen.

Einbauhilfe im Raum Landshut/Straubing/Regensburg benötigt, einfach PM.

Grüße
daa_da

Dsc08461

Sehr gut gelungen, gefällt mir....!!!

Ähnliche Themen

schöner Bericht 🙂 !

Echt guter Bericht 🙂
Hab immer mal was von einem anderem Steuergerät gelesen? Braucht man das jetzt nicht mehr? Mein Avant ist von 2009 mit Glühobst 🙂

gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Es gibt keinen separaten Kanal für das Parklicht. Es kommt auf den richtigen Wert im APK für das entsprechende Segment des RL an.
Im angehängten Bild sieht man bei welchen Werten des entsprechenden APKs das Parklicht gesetzt ist.
Das ist der Fall bei folgenden Werten: 2, 4, 8, 11, 16 und 20. Natürlich kommt es immer auf die Kombination an was das Segment sonst noch können soll. Bei einem Wert von 4 z.B. fungiert es gleichzeitig auch als Rücklicht, Parklicht, Bremslicht und für CH/LH.

Hallo

Soweit funktioniert jetzt alles bis auf eine Sache. Die NSL funktionieren nicht! Sie werden zwar kurz angesteuert( flackern) aber dann kommt die Fehlermeldung im FIS. Habe schon alles probiert aber komm nicht darauf welchen Kanal ich noch anpassen muss.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke im voraus

Poste mal Deine Kanäle.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Poste mal Deine Kanäle.

181:, 64608

182:, 255

183:, 16383

184:, 255

185:, 65535

186:, 255

187:, 16383

188:, 1

189:, 16383

190:, 1021

191:, 16239

192:, 3

193:, 6

194:, 7

195:, 14868

196:, 14900

197:, 5125

198:, 5157

199:, 0

200:, 73

201:, 105

202:, 0

203:, 12

204:, 44

205:, 13

206:, 45

207:, 12

208:, 44

209:, 0

210:, 0

211:, 51214

212:, 51215

213:, 14385

214:, 3

215:,

216:,

217:,

218:,

219:,

220:,

221:, 51400

222:, 51400

223:, 51400

224:, 51400

225:, 51400

226:, 51400

227:, 51400

228:, 51400

229:, 51400

230:, 2198

231:, 2199

232:, 2738

233:, 2739

234:, 0

235:, 1502

236:, 1506

237:, 0

238:, 984

239:, 985

240:, 1518

241:, 1519

242:, 1501

243:, 1505

244:, 0

245:, 0

246:, 1504

247:, 1503

Also da ist noch einiges im Argen (ist ein Avant, richtig ?). Hast Du das selber codiert ? Oder jemand von Audi ?
Wie sind die Werte für die Kanäle ermittelt worden ?

Ich habe das mal mit dem post (Kufatec) eine Seite vorher und mit meinen Erfahrungen verglichen:

195/196: Die Werte sind bei Dir zu hoch -> Die LEDs leuchten heller als sie sollen.
197/198: Die Werte sind um 1 zu hoch -> funktionieren alle RLs und Bremslichter auch in Kombination wie sie sollen ?

199 - 208: Da stimmt eigentlich nix mehr:
200/201 sind beim Glühobst die Nebler. Die sind jetzt aber gewandert, so wie ich das sehe auf Kanal 203/204. Das kann ich  mangels Fahrzeug aber nicht überprüfen.

Am Einfachsten wäre es wahrscheinlich die Kufatec Werte zu übernehmen. Ich bin aber nicht sicher, ob Dein STG damit klarkommt, da definitv einige APKs gewandert sind <img src="/images/smilies/rolleyes.gif" alt="" />
Hattest Du mal die Codierungen eine Seite vorher ausprobiert ?

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Also da ist noch einiges im Argen (ist ein Avant, richtig ?). Hast Du das selber codiert ? Oder jemand von Audi ?
Wie sind die Werte für die Kanäle ermittelt worden ?

Ich habe das mal mit dem post (Kufatec) eine Seite vorher und mit meinen Erfahrungen verglichen:

195/196: Die Werte sind bei Dir zu hoch -> Die LEDs leuchten heller als sie sollen.
197/198: Die Werte sind um 1 zu hoch -> funktionieren alle RLs und Bremslichter auch in Kombination wie sie sollen ?

199 - 208: Da stimmt eigentlich nix mehr:
200/201 sind beim Glühobst die Nebler. Die sind jetzt aber gewandert, so wie ich das sehe auf Kanal 203/204. Das kann ich  mangels Fahrzeug aber nicht überprüfen.

Am Einfachsten wäre es wahrscheinlich die Kufatec Werte zu übernehmen. Ich bin aber nicht sicher, ob Dein STG damit klarkommt, da definitv einige APKs gewandert sind <img src="/images/smilies/rolleyes.gif" alt="" />
Hattest Du mal die Codierungen eine Seite vorher ausprobiert ?

Habe alles selber codiert. Werte haben ich aus diesen Forum ( Seite 4), STG: 8K0907064M, das seltsame ist das die Nebelschlussleuchten schon einmal funktioniert haben! Weis aber nicht warum sie es jetzt nicht mehr tun!

Das Problem ist das wir nicht wissen wie es verkabelt wurde.

HAst du einen Avant oder eine Limo?
Hast du am Steuergerät umgepinnt oder nicht?
Wurden bei den Rückleuchten die Pins verdreht oder nicht?
passen die Farben der Kabel nach Stromlaufplan noch zu den jeweiligen Leuchten?

So, also wenn ich das richtig verstanden habe gibt es 3 Möglichkeiten.
Erste Möglichkeit man kauft sich den Kufatec Umbausatz für 699€ und man hat funtionierende Rückleuchten.
Die Zweite Möglichkeit wäre,man kauft sich die original Rückleuchten in der Bucht für ca. 300€.Dann baut man sich die Dinger nach der Anleitung hier aus dem Forum ein und lässt sich die Dinger noch passend codieren von einem erfahrenen Vscd User. Die Frage ist ob die Lampen dann einwandfrei funktionieren, d.h ohne Fehlermeldung und mit NSL USW.
Die Dritte Möglichkeit wäre,man kauft sich zu den Rückleuchten noch den Umbausatz von Kufatec für 199€ und hat dann keine weiteren Probleme mit Codierung oder sonstigem. Wären dann ca.530€ !
Habe ich das so richtig Verstanden ?

Korrekt , Fehlermeldung gibt's aber nicht wenn man die Adapter richtig baut und codiert

Es kommt immer darauf an wie man welchen Kanal verwendet. Jenachdem wie man verkabelt muss man auch codieren und dazu muss dann die Lampenkontrolle angepasst werden.
Kufatec baut eigene Adapter und dazu die Codierung. Die funktioniert aber auch nur bei der Kufatec Lösung und kann nicht übernommen werden wenn man die Rückleuchten anders verkabelt.
Daher gibt es auch bei den Anpssungskanälen die Unterschiede zwischen original und Kufatec.
Einerseits weil die alten Steuergeräte 2 Kanäle weniger haben und man dadurch die Verkabelung ändern muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen