FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Auch ich werde mit einer Neuwagenbestellung warten, bis Audi dieses Problem in den Griff bekommen hat. Ich hoffe spätestens bis zum Modelljahrwechsel...
Sei froh!
Es gibt scheinbar sowieso Abstufungen von ganz schlimm, nur hin und wieder auftretend und gar nicht. Da aber die hier beschriebenen Effekte sich bei allen Betroffenen exakt gleichen ist von einem Serienfehler auszugehen und eigentlich sollte Audi da schleunigst reagieren und sich nicht einfach dumm stellen......
Ich kann jedem Interessenten an einem neuen A4 oder A5 nur abraten derzeit einen Neuwagen zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von baldA5
Sei froh!Es gibt scheinbar sowieso Abstufungen von ganz schlimm, nur hin und wieder auftretend und gar nicht. Da aber die hier beschriebenen Effekte sich bei allen Betroffenen exakt gleichen ist von einem Serienfehler auszugehen und eigentlich sollte Audi da schleunigst reagieren und sich nicht einfach dumm stellen......
Ich kann jedem Interessenten an einem neuen A4 oder A5 nur abraten derzeit einen Neuwagen zu kaufen.
Zu spät! Meiner kommt ~ KW 7. 😉
Ähnliche Themen
Also ich verstehe nicht was diese aktion soll der AMS zu schreiben.
Im verhaeltniss zu den verkauften 8k haben wir vielleicht , wenns hoch kommt 100 user hier, die probleme haben ? das laeuft dann eher in die kategorie " innerhalb der tolleranz " hinein das von so viel millionen fzg so und so viele beschwerden vor liegen.
ich halt es fuer zeitverschwendung.
das problem ist jedoch nicht zu unterschaetzen, keine frage
Zitat:
Im verhaeltniss zu den verkauften 8k haben wir vielleicht , wenns hoch kommt 100 user hier, die probleme haben ? das laeuft dann eher in die kategorie " innerhalb der tolleranz " hinein das von so viel millionen fzg so und so viele beschwerden vor liegen.
Das sehe ich ganz und gar nicht so. Nicht jeder, der ein Problem hat, diskutiert das hier im Forum. Außerdem gibt es bestimmt einige, die sich damit einfach abfinden (leider). Letztlich spielen sicherlich auch die derzeit milden Temperaturen eine Rolle - da die Symptome gehäuft bei kälterem Wetter auftraten.
Wenn ich ein betroffenes Fahrzeug in dieser Preisklasse hätte, würde ich jedenfalls alle rechtlichen Mittel ausschöpfen um den Mangel beseitigen zu lassen - notfalls sogar das Fahrzeug zurückgeben. Ich denke aber schon, dass Audi reagieren wird, wenn sich die Beschwerden häufen...
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Das sehe ich ganz und gar nicht so. Nicht jeder, der ein Problem hat, diskutiert das hier im Forum. Außerdem gibt es bestimmt einige, die sich damit einfach abfinden (leider). Letztlich spielen sicherlich auch die derzeit milden Temperaturen eine Rolle - da die Symptome gehäuft bei kälterem Wetter auftraten.Zitat:
Im verhaeltniss zu den verkauften 8k haben wir vielleicht , wenns hoch kommt 100 user hier, die probleme haben ? das laeuft dann eher in die kategorie " innerhalb der tolleranz " hinein das von so viel millionen fzg so und so viele beschwerden vor liegen.
Wenn ich ein betroffenes Fahrzeug in dieser Preisklasse hätte, würde ich jedenfalls alle rechtlichen Mittel ausschöpfen um den Mangel beseitigen zu lassen - notfalls sogar das Fahrzeug zurückgeben. Ich denke aber schon, dass Audi reagieren wird, wenn sich die Beschwerden häufen...
Bei allen vier von mir bisher gefahrenen Lenkungen (Probefahrt, meine alte Lenkung, Werkstattersatzfahrzeug und meine neue Lenkung) ist ein unangenehmes Lenkverhalten bei höheren Geschwindigkeiten zumindest ansatzweise zu erkennen. Ich kann mir kaum vorstellen zufällig genau vier der betroffenen 100 Lenkungen erwischt zu haben.
Die Stärke der Ausprägung des unangenehmen Verhaltens ist zwar deutlich unterschiedlich. Bei der Probefahrt war's katastrophal, bei meiner alten Lenkung war's zunächst nur unangenehm bis das Rasten angefangen hat. Bei dem Werkstattersatzfahrzeug und meiner neuen Lenkung war's besser, aber bei weitem noch nicht gut, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich einige damit abfinden.
Hallo Leidgenossen!
Ich habe einen Entwurf bezüglich Kundenreaktionen, den wir an den Hersteller oder Generalimporteur übermitteln sollten, erstellt. Ihr könnt den Entwurf für euch adaptieren und an Audi Deutschland, Österreich, Schweiz, … übermitteln. Ich glaube, wir können von dem Rasterproblem nur befreit werden, wenn wir ordentlich DRUCK machen!
Wenn viele von uns sich bei Audi melden, dann muss auch eine angemessene Reaktion von Audi kommen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im …. 2012 einen neuen Audi A4/A5 (Fahrzeugidentnr.: WAUZZZ………) mit der jetzt neuen elektromechanischen Lenkung gekauft. Seit die Außentemperaturen unter die Nullgradgrenze fallen, ist das Auto fast unfahrbar. Die Lenkung rastet in der Mittellage unangenehm ein, sodass man pausenlos gegenlenken muss. Dadurch ist es schlicht unmöglich, ohne ständige Lenkkorrekturen halbwegs geradeaus zu fahren.
Ich war auch schon beim örtlichen Vertragshändler bezüglich dieses Phänomens vorstellig. Dem dortigen Serviceberater ist dieses Lenkungsproblem bekannt. Bei einem Tausch von Teile der Lenkung ist laut Serviceberater noch nicht sicher, ob dann das Problem beseitigt ist.
Kann es wirklich sein, dass die Konsumenten als Testfahrer missbraucht werden und muss erst ein schwerer Unfall geschehen, dass Audi reagiert?
Dass ich mit meinem Problem nicht alleine bin, beweisen mir auch meine Recherchen. Viele Faceliftbesitzer (A4 und A5) haben exakt dasselbe Problem. Es scheint, Audi ist nicht in der Lage das Problem schnellstmöglich zu beheben.
Unter folgenden Internetadressen können Sie die genauen Details nachlesen:
• http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-der-lenkung-t4269900.html?...
• http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie zu einer ausführlichen Stellungnahme bereit wären, was hier an der neuen Lenkung fehlerhaft ist und das Problem schnellstmöglich beseitigt wird. Bei Lenkung und Bremsen sollte nichts bagatellisiert werden, sondern so schnell als möglich eine Rückrufaktion gestartet werden.
Ich hoffe Sie können mir und allen Betroffenen endlich weiterhelfen!
Zitat:
Original geschrieben von homeback
Nabend. Heute also beim Händler gewesen. Problem unbekannt und ungläubiges Staunen. Habe ihn dann aufgefordert, einen Blick in den Computer zu werfen und nach "Komfortbeeinträchtigung der Lenkung" zu suchen. Dort ist er auch fündig geworden und hat mich nun in eine Datenbank eingetragen.......... Lt. Meldung arbeitet Audi an der Lösung.......... Seit wann eigentlich?Aber die meisten werden es vielleicht gar nicht merken, oder als normal abtun. .......
genau so kam die aussage von meinen 🙂 Aber er hat wenigsten sofort bei einer Probefahrt das unmögliche lenkverhalten festgestellt.lenkung wird getauscht,ob´`s hilft 😕...heute abend erfahr ich mehr...
Lg Mike
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Das sehe ich ganz und gar nicht so. Nicht jeder, der ein Problem hat, diskutiert das hier im Forum. Außerdem gibt es bestimmt einige, die sich damit einfach abfinden (leider). Letztlich spielen sicherlich auch die derzeit milden Temperaturen eine Rolle - da die Symptome gehäuft bei kälterem Wetter auftraten.Zitat:
Im verhaeltniss zu den verkauften 8k haben wir vielleicht , wenns hoch kommt 100 user hier, die probleme haben ? das laeuft dann eher in die kategorie " innerhalb der tolleranz " hinein das von so viel millionen fzg so und so viele beschwerden vor liegen.
Wenn ich ein betroffenes Fahrzeug in dieser Preisklasse hätte, würde ich jedenfalls alle rechtlichen Mittel ausschöpfen um den Mangel beseitigen zu lassen - notfalls sogar das Fahrzeug zurückgeben. Ich denke aber schon, dass Audi reagieren wird, wenn sich die Beschwerden häufen...
Wenn Papa Otto ( 44 ) oder Opa KarlHeinz ( 66 ) hier nicht angemeldet ist und es nicht besser weiss das seine lenkung defekt ist, dann sagt er auch nix und wird nicht zu audi rennen oder der AMS Druck machen.
die meinsten A4 sind u.a. firmenwagen..und leider gehen auch viele Aussendienstler nicht so mit dem wagen um wie so solten. was pflege z.b. betrift etc. die denken sich doch:
Warum ich soll ich ein auto reklarmieren und mich so ins zeug legen wenn es eh nicht meins ist. der geht doch eh in 3 Jahren zureuck.
ich hab so ein wagen. und ich gehe damit um als wenns mein eigenes waere. aber entweder es gibt bald ein richtiges update oder halt nicht. aber mich deswegen studenlange damit beschaeftigen und an die AMS zu schreiben ? sorry... da gibts im leben wichtigere dinge die mehr erfolg bringen als AMS zu schreiben.
Manche werden sich damit abfinden: entweder es kommt ein Update oder aber nicht. Wenn die Masse so denken sollte und sich "dem Schicksal fügt" , wird Audi sich freuen, nichts tun zu müssen. Ich hoffe aber, dass jeder, der mit der Lenkung nicht zufrieden ist, das zumindest offiziell Audi gegenüber kundtut. Ob es was bringt, an die Presse zu gehen, mag dahingestellt sein. Aber die Zeit, den Mangel beim Freundlichen zumindest zu beanstanden und sich nicht mit Sprüchen wie "Stand der Technik" abspeisen zu lassen, sollte man konsequenter Weise schon aufbringen. Gleiches gilt für Fahrer von Firmenwagen - wieviele Stunden verbringen sie denn innerhalb von 3 Jahren in dem Fahrzeug mit dieser besch* Lenkung?
I have exactly the same problem on my Audi A6 4G with electromechanical control. Have complained Audi since day 1 and have now run 60.000km.
Is really annoyed and they say in Sweden that I'm the only one and that they have not heard of this problem before.
Hope you manage to get the problem in Germany because in Sweden seems hopeless. In addition, service technicians never run faster than 110km / h as it is maximum in Sweden.
Good Luck!
Audi has always been a good car, what happens?
Zitat:
Original geschrieben von ob2901
Hallo Leidgenossen!
Ich habe einen Entwurf bezüglich Kundenreaktionen, den wir an den Hersteller oder Generalimporteur übermitteln sollten, erstellt. Ihr könnt den Entwurf für euch adaptieren und an Audi Deutschland, Österreich, Schweiz, … übermitteln. Ich glaube, wir können von dem Rasterproblem nur befreit werden, wenn wir ordentlich DRUCK machen!
Wenn viele von uns sich bei Audi melden, dann muss auch eine angemessene Reaktion von Audi kommen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im …. 2012 einen neuen Audi A4/A5 (Fahrzeugidentnr.: WAUZZZ………) mit der jetzt neuen elektromechanischen Lenkung gekauft. Seit die Außentemperaturen unter die Nullgradgrenze fallen, ist das Auto fast unfahrbar. Die Lenkung rastet in der Mittellage unangenehm ein, sodass man pausenlos gegenlenken muss. Dadurch ist es schlicht unmöglich, ohne ständige Lenkkorrekturen halbwegs geradeaus zu fahren.
Ich war auch schon beim örtlichen Vertragshändler bezüglich dieses Phänomens vorstellig. Dem dortigen Serviceberater ist dieses Lenkungsproblem bekannt. Bei einem Tausch von Teile der Lenkung ist laut Serviceberater noch nicht sicher, ob dann das Problem beseitigt ist.
Kann es wirklich sein, dass die Konsumenten als Testfahrer missbraucht werden und muss erst ein schwerer Unfall geschehen, dass Audi reagiert?
Dass ich mit meinem Problem nicht alleine bin, beweisen mir auch meine Recherchen. Viele Faceliftbesitzer (A4 und A5) haben exakt dasselbe Problem. Es scheint, Audi ist nicht in der Lage das Problem schnellstmöglich zu beheben.
Unter folgenden Internetadressen können Sie die genauen Details nachlesen:
• http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-der-lenkung-t4269900.html?...
• http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie zu einer ausführlichen Stellungnahme bereit wären, was hier an der neuen Lenkung fehlerhaft ist und das Problem schnellstmöglich beseitigt wird. Bei Lenkung und Bremsen sollte nichts bagatellisiert werden, sondern so schnell als möglich eine Rückrufaktion gestartet werden.
Ich hoffe Sie können mir und allen Betroffenen endlich weiterhelfen!
Ich habe das Problem übrigens auch (8K Facelift 02/2012). Am Anfang dachte ich es wäre ein "Feature" also, dass die neuen Lenkungen rastenend sind, so dass man besser "Freihändig" fahren kann ;-)
Da dieses Phänomen aber unregelmäßig auftritt, gehe ich davon aus, dass es nicht gewollt ist. An einer Lösung wäre ich auch interessiert. Dieses Verhalten ist sehr irritierend, so dass man sich in einigen Lenksituation unsicher fühlt. Mich würde zumindest mal interessieren, ob es gefährlich werden kann, so dass man nicht mehr richtig lenken kann...
Ich Wette dass 80% der E-Lenkung Fahrer das nicht merken weil in den Händen so viel Gefühl wie bei einer Wurst ist, oder das ganze wenn bemerkt einfach hinnehmen.
Ebenso scheint es beim A4 und der Tankanzeige zu sein. Lt. Autohaus haben die noch nie etwas davon gehört dass die Anzeige Mondwerte anzeigt.
Wie bei der Lenkung, jetzt kommt auch im AH raus dass A4/A5/A6/A7 Fahrer mit den Problemen zu tun haben und Audi soll das gefälligst abstellen, wie auch immer kann nicht das Problem der Kunden sein!
Zitat:
Original geschrieben von thorstenausw
Ich Wette dass 80% der E-Lenkung Fahrer das nicht merken weil in den Händen so viel Gefühl wie bei einer Wurst ist, oder das ganze wenn bemerkt einfach hinnehmen.Ebenso scheint es beim A4 und der Tankanzeige zu sein. Lt. Autohaus haben die noch nie etwas davon gehört dass die Anzeige Mondwerte anzeigt.
Wie bei der Lenkung, jetzt kommt auch im AH raus dass A4/A5/A6/A7 Fahrer mit den Problemen zu tun haben und Audi soll das gefälligst abstellen, wie auch immer kann nicht das Problem der Kunden sein!
So ist es , die meisten merken das Problem erst gar nicht ; schon gar nicht wenn sie von andereb herstellen kommen