FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?

BMW 5er E60

Hallo!

Da es unter den neuen Benzinmotoren anscheinend häufiger zu Problemen kommt, eröffne ich hiermit eine Art Statistikthread! Ich hoffe sehr das im Interesse der Übersicht ausschließlich Probleme gemeldet werden und Diskussionen ausbleiben.

Um Mithilfe gebeten, sind ALLE Fahrer der neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung im Umfang des Faceliftes seit 03/2007:
520i, 523i, 525i, 530i

Achtung! Bitte immer Modell, Baujahr, Fahrprofil und Kilometerstand angeben an dem Probleme auftauchten! Zum Fahrprofil wär weiter hilfreich, genauere Angaben zu machen. Nur Motorenprobleme!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:

Modell: 525iA
Baujahr: 05/2007
Kilometerstand: 26000 Km
Probleme: bei 7000 Km 6 neue Injektoren sowie HD-Pumpe
bei 21000 Km 2 neue Injektoren und Softwareupdate
Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Überland, 20% Stadt (abschätzen)
Bemerkung: Auf der Autobahn nie über 180 Kmh, selten VMax, in der Stadt immer auf spritsparen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Es ist im Interesse aller FL E60/61 Fahrer!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Mich würde mal interessieren ob die Ausfälle (Injektoren, Pumpe usw.) eher die treffen mit wenig Spritverbrauch oder die mit höherem Verbrauch. Vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang?

Die Beiträge der letzten 15 Monate zeigen m.E. eigentlich deutlich, dass alle betroffen sind:

Vielfahrer und Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Langstrecke und auch flotte Fahrer und 'Gemütliche' mit Tempomat.

Auch motormäsig alles vertreten von 523i bis 530i.....

Der Fehler liegt also nicht am Fahrstil sondern ganz einfach am System 'DI von BMW'...

Gruss f.

295 weitere Antworten
295 Antworten

hi,

mal ne frage zu der serviceaktion. habe vor zwei wochen meinen 525i (EZ 02/08) aus der werkstatt abgeholt. ein injektor und der gangwahlschalter wurden getauscht. seitdem hat sich meine pumpe an zwei fahrten mit dem typischen kratzen zu wort gemeldet, ansonsten verlief alles ruhig und auch keine leerlaufaussetzer mehr.

nun hab ich aber dennoch heute morgen meine werkstatt in kenntnis gesetzt und meine bedenken bzgl. der gelegentlich kratzenden pumpe geäußert. die servicedame hat mir sofort für freitag morgen einen termin gegeben um das fahrzeug nach vorhandenen fehlern zu prüfen.

machen die diese serviceaktion grundsätzlich bei jeden also auch bei mir, oder könnte es sein, daß die nichts entdecken und mich so wieder nach hause schicken?

gruß
lachgas...

Hab das Auto gerade in Florenz in einer BMW "Fach"werkstatt gehabt. Fazit nach zwei Stunden am offensichtilch italienischenTester, es wird angeblich kein Fehler angezeigt, nur Leistungsabfall und Motorstörung, kein Injektor keine Pumpe. Ich frage ob man einen Reset machen könnte daraufhin bekam ich die Antwort sowas gäbe es nicht.
Ich hab mich entschlossen morgen früh nach Hause zu tuckern. Laut BMW Assist kann es dem Auto nicht schaden, im schlimmsten Fall bleibe ich liegen. Das Problem ist derzeit hauptsächlich im Leerlauf dort läuft der Motor unrund und geht zeitweilig einfach aus. Langsam aber sicher verliere ich die Geduld mit BMW. Das hat mich heute wieder fünf Stünden meiner Arbeitszeit gekostet die ich dann diese Woche wieder aufholen darf.

Oder du fährst mal die rund 100km nach Pisa rüber.Dort ist das Werk von Conti-VDO die das Einspritzsystem,zumindest die Injektoren, entwickelt haben und bauen,aber offensichtlich noch nicht serienreif brachten.

alderan, warum wandelst du nicht? (evtl. hast dies schon erläutert?) Das ist wirklich eine unendliche und untragbare Geschichte bei dir! Klappt das mit dem Wandeln nicht?

OT: was verbraucht so ein 530i FL, wenn er mal fährt, bei konstant 130 Tempomat auf der Bahn (warmgefahren)? So 9,0 Liter lt. Bordcomputer oder eher 8,0? danke!

Ähnliche Themen

Hallo alderan,
viele Grüsse nach Firenze und gute Rückfahrt über die Alpen.
Will Dich hier mal ein bischen entlasten.

@Plasmamann,
ist natürlich ein langer Threat (hat sich gerade gejährt).
- Das Auto ist bereits gewandelt (vorher 523i mit den gleichen Problemen).
- Aktueller Verbrauch von alderan: 7,5 l/100km (über 900km bei 1,5h Stau).
- Es ist ein 525i.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Hab das Auto gerade in Florenz in einer BMW "Fach"werkstatt gehabt. Fazit nach zwei Stunden am offensichtilch italienischenTester, es wird angeblich kein Fehler angezeigt, nur Leistungsabfall und Motorstörung, kein Injektor keine Pumpe. Ich frage ob man einen Reset machen könnte daraufhin bekam ich die Antwort sowas gäbe es nicht.

Nabend!

War das nicht genau das Problem was BMW in einem Softwareupdate beheben wollte? Das der Motor eine Störung verursacht obwohl es dazu garkeinen Grund gibt? Hattest du schon das Update vom 8.7. drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


OT: was verbraucht so ein 530i FL, wenn er mal fährt, bei konstant 130 Tempomat auf der Bahn (warmgefahren)? So 9,0 Liter lt. Bordcomputer oder eher 8,0? danke!

Ich erlaube mir einfach mal die Frage zu beantworten da ich ja selber einen 530i FL fahre 😉 Ich hatte vor 2 Monaten in einem anderen Thread mal einen Test veröffentlicht über den Verbrauch des 530i. Bei 130 Kmh verbraucht er also ungefähr 7,5 Liter. Das gilt allerdings nur für gleichbleibende, konstante Geschwindigkeit, also rechne eher mal mit 8,0 l

http://www.motor-talk.de/.../...oeko-familienkutsche-t1824772.html?...

Grüße
Peter

Danke Peter, hast Post.

Guten Abend. Bin gerade 1000km nach Nürnberg im Notprogramm gezittert, ich hatte am Anfang ziemlich Muffe daß die Karre in einem Tunnel in der Toscana verreckt.
Der Nockenwellensensor ist hin. Der Meister steckte den Schlüssel in das Lesegerät und hatte bereits die Fehler am Schirm und die Unfähigen in Italien lesen zwei Stunden am Tester aus und behaupten sie finden nichts.
Bin eigentlich nicht unglücklich über den Fehler weil es bedeutet das die Einspritzanlage bis jetzt schon mal 3000km gehalten hat auch wenn es natürlich sehr ärgerlich war.
Ich hab einen 525iA Leiher von Sixt und.......die Pumpe quietscht munter vor sich hin. Im übrigen muß mein Auto ein besonders gutes Exemplar sein denn der Leiher fühlt sich im Vergleich zu meinem an als ob 20PS fehlen.

Hallo Leute,

hatte ja schon vor einiger Zeit meine Probleme mit meinem 530i E61 DI FL geposted: 2 Werkstattaufenthalte, 4 Reparaturen an Injektoren, Pumpe, etc. - das übliche halt :-(

Der letzte Werkstattaufenthalt liegt jetzt gut 1 Monat zurück und der Wagen hält schon über 4000 km! Ich hoffe das bleibt so ... nächste Woche steht eine große Tour quer durch die Republik an ...

Dies als "aufmunternde" Worte an alle DI Geschädigten!!

VG
T.

Hallo zusammen,

habe meinen 523i wieder. Diesmal war es  ein Injektor der ausgefallen ist.
Habe jetzt einen neuen Satz bekommen und einen neuen Softwarestand (vom Juni) mit reduzierten Drücken.
Insgesamt also : 1 neue HD-Pumpe, 2 Softwareupdates und 1 Satz neue Injektoren.
Die Geräusche haben sich eindeutig geändert, das dieselartige 'Nageln' ist weg und jetzt hört sich das Ganze fast so wie der gute alte Motor des E 39 an. Bin mal gespannt, ob sich was am Verbrauch tut.....
Ob BMW jetzt die Probleme im Griff hat ??????

Gruss
f.

Das find ich interessant, danke für den Post.
Die Aussagen zu der neuen Software gehen diametral auseinander. Es gibt Meister welche postulieren, daß der Druck "geändert" wurde für Pumpe und die Injektoren. Dann gibt es Meister die explizit dem widersprechen und die mir sagten die Software bringe für die DI's gar nichts und solche Aussagen seien absoluter Bullshit, und dann gibt es da noch die ams und autobild berichte, dass dieses update die Problem lösen soll. Alles klar soweit??????
Da ich auch diese Software heute oder morgen bekomme werde ich hier berichten ob sich etwas verändert hat und ob zum Positiven was ich wirklich hoffe denn ich möchte ungern in vier Wochen mit meinem 1800kg Caravan in einem Tunnel in Italien liegenbleiben und dann wieder die freundlichen aber unfähigen italienischen BMW Händler bemühen müssen. Obwohl man dort natürlich seinen Frust hochwertiger ersäufen kann.
Zu deiner Frage, wenn BMW bereits jetzt die Probleme "im Griff" hätte dann bräuchte es wohl keine weitere neue HD Pumpe und eine weitere Generation Injektoren. Ich denke das spricht für sich. Ich tippe das es bis Jahresende dauert bis alles im Lot ist. Ich erinnere mich, daß es beim Start der RPFs auch ewig dauerte bis alles paletti war.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Das find ich interessant, danke für den Post.
Die Aussagen zu der neuen Software gehen diametral auseinander. Es gibt Meister welche postulieren, daß der Druck "geändert" wurde für Pumpe und die Injektoren. Dann gibt es Meister die explizit dem widersprechen und die mir sagten die Software bringe für die DI's gar nichts und solche Aussagen seien absoluter Bullshit, und dann gibt es da noch die ams und autobild berichte, dass dieses update die Problem lösen soll. Alles klar soweit??????
Da ich auch diese Software heute oder morgen bekomme werde ich hier berichten ob sich etwas verändert hat und ob zum Positiven was ich wirklich hoffe denn ich möchte ungern in vier Wochen mit meinem 1800kg Caravan in einem Tunnel in Italien liegenbleiben und dann wieder die freundlichen aber unfähigen italienischen BMW Händler bemühen müssen. Obwohl man dort natürlich seinen Frust hochwertiger ersäufen kann.
Zu deiner Frage, wenn BMW bereits jetzt die Probleme "im Griff" hätte dann bräuchte es wohl keine weitere neue HD Pumpe und eine weitere Generation Injektoren. Ich denke das spricht für sich. Ich tippe das es bis Jahresende dauert bis alles im Lot ist. Ich erinnere mich, daß es beim Start der RPFs auch ewig dauerte bis alles paletti war.

Also das mit 'im Griff haben' war eine rein 'rhetorische' Frage...

Mir ist klar, dass keiner genau Bescheid weiss (inkl. BMW leider).

Wir als kleiner Kunde kennen keine Bauzustände/Versionsstände/Änderungsstände etc. von Pumpen, Injektoren oder Softwarestände und die 'Freundlichen' anscheinend auch nicht. Die armen Kerle machen nur das, was ihnen BMW über den Computer mitteilt.

Auf Nachfrage sagte man mir, der Softwarestand ist von Juni, die Injektoren sind aktuell....

Da kann man nur sagen: Die Hoffnung stirbt zuletzt............

Gruss
f.

Zitat:

Original geschrieben von funky5949


Mir ist klar, dass keiner genau Bescheid weiss (inkl. BMW leider).

Das würde ich so nicht sagen.

Es ist nur so dass der Kreis von Entwicklern die unmittelbar an dem Problem arbeiten wesentlich kleiner ist als man vielleicht meint.

Den SW-Code z.B. kennen normalerweise nur ein paar direkt betroffene Programmierer. Selbst der Chef hat schon meistens nicht mehr die Zeit sich den Quellcode genau anzuschauen.

Und die BMW Service-Ingenieure bekommen auch nur das an Infos was sie unbedingt wissen müssen und bis zum Meister vor Ort wirds dann immer weniger.

Hi,

nachdem ich bisher nur lesend diesen Thread verfolgt habe, gibts nun auch für mich Anlass, was zu schreiben:

Mein Fahrzeug: E61-LCI, 530i, Schalter. Erstzulassung: 05/07. 10500km gelaufen, Verbrauch 9.4 l/100km (gerechnet).

Bisher wurde ich 2mal von meinem Händler wegen Serviceaktionen kontaktiert.
Herbst 2007: neue Software für Motorsteuerung
Frühjahr 2008: neue Hochdruckpumpe und nochmals neue Software

Beides erfolgte auf Initiative des Händlers, ohne mein Zutun und ohne, dass es konkrete Probleme gab.

Einzig das Nageln im Stand und auf den ersten 500m teilweise schlechte Gasannahme (Zundaussetzer?) sind auffällig.

Letzte Woche dann bei 200 beim Überholen auf der Bahn: massiver Leistungsverlust ohne Fehlermeldung im Display.
War nicht lustig. Neu starten auf dem nächsten Parkplatz behob das Problem.
Meinen Händler habe ich nicht kontaktiert, da eine endgültige Lösung der Problematik ja nicht vorliegt.

Gerade eben (hatte ich schon darauf gewartet?) ruft mein Händler an:
Serviceaktion mit Injektorentausch und neuer Software.
Termin: Montag.

Bin gespannt.

Gruß
Fr@nk

Der Supergau ist nun doch eingetreten. Es war nicht nur der Nockenwellensensor sondern die speziell selektierte HD Pumpe ist komplett abgefahren. Das Auto startet fast nicht mehr weil die Pumpe keinen Druck aufbaut.
Derzeit ist keine Pumpe verfügbar weil die bisherige ET Nr. nicht mehr verbaut werden darf selbst wenn sie im Regal liegt, was für mich heißt diese Pumpenserie funktioniert generell nicht. Ab nächste Woche gibt es überarbeitete, heißt aufgearbeitete ehemals defekte Pumpen zum Austausch. Die neue Pumpengeneration ist entgegen erster Aussagen erst nach dem Sommer verfügbar. Das Softwareupdate soll betreffs DI mehr einspritzen um sowohl die Pumpe als auch die Injektoren mehr zu schmieren und die Ausfälle zu reduzieren, gleichzeitig wird aber der Verbrauch steigen.
Die Aussage eines Meisters war glasklar, jede Pumpe die Geräusche macht stirbt irgendwann. All das heißt für mich das die DI Technik noch lange NICHT standfest ist und vermutlich so gut wie alle Fahrzeuge ein Problem haben welches eben nur früher oder später zu Tage tritt.
Damit bestätigt sich meine Theorie warum bei mir über zwei Fahrzeuge hinweg mit zwei verschiedenen Motoren sich die Ausfälle häufen. Ich fahre zu 90% Tempomat im Schichtladebetrieb und immer sehr lange Strecken mit bis zu elf Stunden am Stück. Offensichtlich fehlt dann die Schmierung und die Teile gehen schneller kaputt als im Kurzstreckenverkehr.

Die Messen sind für mich gesungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen