Fehlercodes-Stecker
Guten Tag,
Da ich von einigen Benutzern gefragt wird, wo sich die entsprechenden Pins am FC-Stecker finden, die mann überbrücken musz, um Fehlercodes zu lesen, stelle ich hier in Anhang eine Skizze. Nur sind die Pins 4 und 6 bei laufendem Motor zu überbrücken.
Grusz
Beste Antwort im Thema
... toll gezeichnet 😁
70 Antworten
Das Fehler-Code bleibt eine gewisse Zeit gespeichert. Wenn bei 20 Zündungen (glaube ich, 20) nacheinander, kein gleicher Fehler auftritt, wird das Code erlischt. Das kannst du natürlich selbst machen. Andere Möglichkeit: Code per tech 2 erlöschen (kostet Geld beim FOH).
Grusz
ich nehme an, opelpower will auf seine airbagfehlermeldungen hinaus. die verschwinden nicht nach 20 erfolgreichen starts aus dem speicher, die kann nur der opeldealer mit'm tech löschen meines wissens.
Sorry meinte Pin 4 und Pin 6.
Pin 5 und Pin 6 soll aber auch möglich sein.
@V6-Vic also ich bekomme eindeutig den Fehlercode 10x 3x 4x 10x raus wenn nur die Zündung an ist d.h. 0340.
In meiner Fehlercode-Tabelle ist Fehlercode 0340 eindeutig als Fehlfunktion der Nockenwelle ausgeschrieben. Fehlfunktion der Kurbelwelle wäre laut meiner Tabelle 0335. Das hätte ich ja dann schon gemerkt wenn die letzte zahl nur 5 mal statt wie bei mir 10 mal geblinkt hätte.
Aber trotzdem Großes Dankschön an dich V6-Vic. Ohne deine Zeichnung und deien Rat hätte ich es nicht geschafft.
Gruß Björn.
Nichts zu danken Björn. Und wiedermal stehe ich gerne zur Verfügung, wenn ich nicht im Urlaub bin....
Grusz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
ich nehme an, opelpower will auf seine airbagfehlermeldungen hinaus. die verschwinden nicht nach 20 erfolgreichen starts aus dem speicher, die kann nur der opeldealer mit'm tech löschen meines wissens.
Wenn ich mich nicht täusch, bitte nicht hauen wenns nicht stimmt, langt es wenn man ne Zeit lang die Batterie abklemmt um den Fehler zu löschen...
Mfg
EDIT: ich meinte den Airbag Fehler
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
ich nehme an, opelpower will auf seine airbagfehlermeldungen hinaus. die verschwinden nicht nach 20 erfolgreichen starts aus dem speicher, die kann nur der opeldealer mit'm tech löschen meines wissens.
Hast recht wollte darauf hinaus.War heute beim UOH(unfreundlicher opel händler) Der mir letztens den code gelöscht hat naja dies ma hat er gezickt und meinte das es das letzte mal wäre und löten das würde er nicht machen aber dass kann man im anderen thred lesen.
Danke an alle!
Würd mich aber noch interresieren ob man auch so den airbag fehler löschen kann oder nur fehler die mit MKL lampe zu tun haben
Meines Wissens sind die Airbagfehler nur durch das Tech 2 des FOH zu löschen. Batterie abklemmen soll nichts bringen.
Also auf zum FOH und die dinger löschen lassen bzw. auch die Ursache beheben denn sonst kommt er ja sicher bald wieder. Manche FOH sollen es kostenlos, andere für Kaffeegeld und wiederandere kassieren richtig ab. Also am besten in eine kleine familiäre FOHW gehen, da ist meiner Meinung nach die Chance noch am größten wenig Geld zu verlieren.
Gruß Björn
Habe ich das jetzt richtig verstanden, wenn man den Blinkcode auslesen will muss der Motor laufen? Hab momentan ein Problem mit meinem Wagen, Fehlercode wird aber nur bei Zündung EIN angezeigt (Kurbelwellensensor 0335), bei laufendem Motor wird nichts angezeigt.
@T-Devil
Also das selbe ist bei mir auch!! Blos wird bei mir ja der Fehler 0340 angezeigt. Wenn ich das selbe mit laufendem Motor mache tut sich garnichts.
Trotzdem muß aber etwas nicht stimmen mit meinem Auto, denn die MKL geht bei normalem Starten des Motors (ohne Büroklammer) an und bleibt dann auch an!!
Kann der FOH Fehler auslesen die durch ausblinken nicht erkennbar sind???
Gruß Björn
Bei mir ist es anders, die MKL bleibt nach dem starten nicht an. Werde mal schauen, ob wenn sie angeht ich was auslesen kann. Verdammte Technik 😉
also war heute beim FOH und habe Fehler auslesen lassen.
-> Nockenwellensensor defekt!!!!
MKL kam zum Glück wärend dem auslesen!!
Auf der Heimfahrt blieb sie mal wieder aus die MKL!!
Komische Technik.
Gruß Björn
Sorry musste nochmal das Thema aufwärmen.
Habe gestern nochmal spasses halber die Fehler codes ausgeblinkt und zwar so:
-PIN 4 und PIN 6 mit Büroklammer verbunden
-Zündung an
-auf blinken gewartet
und siehe da nichts!!
Also bei meinem Modell kann ich jetzt definitiv sagen, das ich zum Fehlercodes auslesen nur die Zündung anmachen muss.
Motor anmachen bringt überhaupt nichts, bzw. verhindert das Fehler ausblinken sogar!!!
@ V6 Vic:
Das mit dem automatischen ausblinken des Kurbelwellensensor-Fehler wenn der Motor nicht läuft stimmt also nicht.
Würde mal deinen KWS besser anschauen bzw. den Fehlerspeicher mal löschen (Batterie abklemmen du weißt schon!)!! Und dann nochmal ausblinken!!
Zusammenfassend kann ich sagen dass ich bei meinem 1,8 16V (X18XE) BJ 1996 nur die Pins überbrücken muss und die Zündung einschalten, dann beginnt die Fehlerausgabe.
In meinem Fall, ich hatte ja einen defekten NWS, kam nach der Reperatur nun keine Fehlermeldung mehr. das lämpchen blieb aus (keine angst es ist nicht defekt!!), daß zuvor den Fehlercode 0340-Nockenwellensensor Fehlfunktion angezeigt hatte. Man muss nach der Reperatur natürlich durch abklemmen der Batterie den Fehlerspeicher löschen. Sollte dann im Fahrbetrieb die MKL nich mehr leuchten ist der Fehler behoben, dann sollte auch beim ausblinken kein fehler mehr kommen.
Wollte ich nur nochmal loswerden bzw. Klarstellen. Kann sein das es bei anderen Motoren abweicht aber kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Björn
Pin-Belegung
Bei meinem Vectra (1.6 16V Bj.1996) ging nun auch die MKL an, über 250 KM Autobahn auch nicht mehr aus...
Will den Fehlerspeicher nun auch mal auslesen. Habe mal nachgeschaut: Es scheint ein Stecker mit 2x8 PINs zu sein (jedoch nicht alle PINs belegt). Die Frage stellt sich für mich, welche Pins ich brücken muss, also Pin 4 und 6. Habe die Zeichnung nicht ganz gerafft. Naja, auch mit Taschenlampe im Dunkeln macht`s auch keinen Spaß. Also gemeint sind wohl die Pins auf der Seite, wo mehr Pins belegt sind?
Danke für Nachhilfe!
Moin,
es ist die Pinreihe, welche auf der rechten Seite ist.
Auf der linken Seite sind bei mir nur zwei Pins belegt, auf der rechten glaub ich wie in der Zeichnung.
In dieser Reihe brückst du den von vorn gesehen zweiten belegten Pin und den vierten. Danach nur die Zündung anmachen, nicht starten.
Habe meinen auch erst vorgestern ausgelesen.
Nun ja, acht Fehler hat er doch schon drin gehabt. Die hatten aber alle was mit meinem Fehler in der Spannungsversorgung zu tun.
Danke!
Habe mal ein Bild davon gemacht. Die Pfeile zeigen die beiden Pins an die gebrückt werden müssen.
Zu den ausgelesenen Fehlercodes mache ich mal einen neuen Thread.