Fahrbericht Insignia 2.8 V6
nach 400km in diesem Auto will ich mal kurze meine Erfahrungen schildern:
- Verbrauch bei normaler zurückhaltender Fahrweise (maximal 140 bis 150, mix aus 60%AB, 20% Stadt und 20% Land) 9,4 Liter!
- Verbrauch bei Vollgas bis 250 auf langen AB Strecken geht an die 14 Liter ran!
- Wie das Auto jemals die angegebenen 18 Liter in der Stadt erreichen soll ist mir ein Rätsel. Soviel Vollgas kann man gar nicht fahren.
- Das FlexRide ist einfach nur geil. Es fährt sich in jedem Modus super, man spürt angenehme unterschiede zwischen den Modi! Sport ist nicht zu hart und Tour nich zu bequem!
- Der Allrad ist absolut super abgestimmt. Man hat immer im richtigen Moment mehr Kraft auf der HA! Nicht mal mit nem Audi A4 mit quattro hab ich es so gut erlebt!
- Die Premium-Sitze mit perforiertem Leder sind mit die besten Sitze die ich bis jetzt erlebt habe. Lassen sich absolut perfekt einstellen! Sie sind nicht zu straff und nicht zu weich! Die Sitzbelüftung ist effektiv aber nie störend oder too much!
- Die Klima arbeitet angenehm leise aber trotzdem so wie man es erwartet und wie man es gewohnt ist!
- Platz hinten ist ausreichend! Bin 1.85 und habe nachdem ich mir vorne den Sitz eingestellt habe hinten reingesetzt. Ich kam auf den cm genau bis knapp an die Sitzlehne vorne wenn ich normal auf dem Rücksitz sitze!
- Das Innenraumgefühl ist einfach super. Alles ist da wo es hingehört. Der Wohlfühlfaktor ist wirklich hoch!
- Das AT Getriebe saubert super schnell und passt sich auch wirklich gut an die eigene Fahrweise an. Im Tour-Modus eignet es sich super zum sparen! Im Sport Modus kann man es bis kurz vor den Begrenzer ausdrehen! Aber selbst im Sport-Modus wirkt es nie nervös!
Fragen?
Beste Antwort im Thema
@vectoura
Erstens mal ist es wie ich finde in diesem Fall egal ob das Auto schon auf dem Markt ist oder nicht, da er es im Gegensatz zu dir schon gefahren hat.
Zweitens solltest du doch selbst am besten wissen ob und wieviel Geld man für diese, in deinen Augen ´Brutal Werbung´ bekommt. Denn du machst in meinen Augen nichts anderes im Bezug auf die von dir Vergötterte Auto Blöd.
Drittens muss ich dir bei aller Kritik die ich und die Anderen an dir üben eines lassen, Keiner schafft es immer wieder aufs neue anderen Leuten mit seinem andauernden Geseiere so auf den Sack zu gehen wie du!
Ähnliche Themen
111 Antworten
Komisch, daß ihr so Probleme mit dem Regensensor habt. Sobald es anfängt zu regnen schalte ich ihn ein und er wischt sobald die Scheibe so 10-20% voll ist mit Tropfen. Ein bißchen Feinjustierung und bei mir wischt er perfekt.
Beim Passat, den ich mal 4 Wochen als Mietwagen vor dem Siggi hatte, war das der Wahnsinn: Platzregen und das Ding wischt kaum. Rein in in den Tunnel und er wischt wie verrückt (im Tunnel regnet es eher selten).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wunderbar. Soweit komme ich auch mit. Jetzt lässt der Regen etwas nach. Der Wischer (wie er soll) auch. 10min später, frischt der Regen erneut auf. Der Wischer verschläft das - ich bin unsicher, ob ich ihn angemacht habe, also drücke ich nach oben - das Scheißding war an und geht in den Dauermodus. Wollte ich nicht, also ein Klick zurück. Dieses hin&her habe ich auf jeder längeren Regentour...und das nervt bei 400km Autobahn...Zitat:
Original geschrieben von SenOmeSig
Versteh das Problem ehrlich gesagt nicht ganz?!?Angenommen es fängt an zu regnen und ich mach gar nix, dann seh ich irgendwann nix mehr, weil der Regensensor "aus" ist. Also man muss ja den Wischerhebel schon wenigstens einmal betätigen, damit sich der Regensensor aktiviert.
Und dann wischt das Teil.Wie gesagt: Es gibt KEINEN Grund dem Nutzer nicht eine taktile Rückmeldung zu geben. Das Argument der Wartungsfreundlichkeit gegenüber konventionellen Lenkstockhebeln ist nachweislich obsolet - es gibt schlichtweg ERHEBLICH mehr Ausfälle beim Vectra C in dem Bereich als bei Vectra A und B zusammen
Hallo,
ich habe mir selbst suggeriert, das die Funktion erst durch einen kurzen Druck nach unten und einem sofort nachfolgenden nach oben aktiviert wird.
So de- und aktiviere ich Ihn in einem Zug, falls er auf einer längerer Fahrt schon An war.
Wenn er nämlich versehentlich erst mal in den Dauerbetrieb wechselt, ist es in der Tat ein wenig ärgerlich.
Durch das vorstehende Vorgehen habe ich diesen herben Rückschlag auf meinem steinigen Pfad durchs Leben aber zu vermeiden gelernt und wieder eine lebensbejahende Grundeinstellung, die sich auch sehr positiv auf meine Sexualität auswirkt...
😉
Latest
Zitat:
So und nun zur Easytronik. Bist Du schon mal mit Easytronik gefahren ?
Ich 2 x - im neuen Corsa 90 PS und Vectra 140 PS - beide Male kann ich nur sagen, dass hat nichts mit Automatik zu tun. Und bist Du schon mal BMW 318i Automatik gefahren ?
Du solltest beides einmal ausprobieren.
Nein, ehrlich gesagt keine Ahnung was das überhaupt ist 😉 Ich vermute mal, schalten muss man selber, aber kuppeln braucht man nicht mehr. Im 318i hatte ich noch nicht das Vergnügen, aber in nem alten 6er (81Bj, 3-Gang LOL) und in nem 5er von 95. Ich denke mal es wird sich schon sehr ordentlich fahren 😉
Viel Spaß mit dem BMW, wenigstens hat der nicht mehr die Asialeuchten nach dem Facelift, jetzt ist es auf jeden Fall ein sehr geiles Autochen.
@J.M.G.: Jetzt verstehe ich dein Problem, aber latest hat eine sehr gute Möglichkeit aufgezeigt, mit der du deine "Vergesslichkeit" entschärfen kannst 😉
Jetzt kann man sich natürlich streiten wie sinnvoll das ganze ist, aber ich finds gut.
@pecko: Das mit dem im Tunnel wischen hab ich auch manchmal, das nervt wie die Hölle. Kommt aber selten vor.
@alesel: Beim Handy drück ich ja auch oben drauf und nicht aus Versehen nach oben oder unten. Wenn die Sache schlecht konstruiert ist, könnte das ein Problem sein (hatte da mal so ein Handy, da passierte das oft). Oder man ist Grobmotoriker, da könnte man auch Probleme bekommen. Muss mal Opel_driver seinen Senf dazugeben.
Zitat:
Original geschrieben von SenOmeSig
@alesel: Beim Handy drück ich ja auch oben drauf und nicht aus Versehen nach oben oder unten. Wenn die Sache schlecht konstruiert ist, könnte das ein Problem sein (hatte da mal so ein Handy, da passierte das oft). Oder man ist Grobmotoriker, da könnte man auch Probleme bekommen. Muss mal Opel_driver seinen Senf dazugeben.
Beim Handy ist das ja kein Problem, aber bei diesem Knopf sieht es auf dem Bild so aus, als ob man da leicht Probleme bekommen könnte, da oben eigentlich nur eine Oberfläche vorhanden ist, und daher kann man dort meines Erachtens auch nur in die vier Richtungen drücken und nirgendwo drauf. Aber wenn es tatsächlich anders ist - und es auch bewiesen ist - lass ich mich immer gern belehren.
Übrigens: Der Link in meinem vorigen Beitrag zu Knopf 2 ist erst sichtbar, wenn man auf einer GM Media Site zugestimmt hat, dass man die Bilder ohne Passwort sehen kann.
Also: Du kannst auf das DIng nicht von oben drauf drücken sondern du kannst im prinzip mit leichtem Druck aber sehr gutem Druckpunkt den äußeren RIng nach unten drücken! Oben drauf ist einzig und allein der Joystick der in alle 4 Richtungen gedrückt werden kann, jedoch nicht nach unten.
Das bedienen funktioniert eigentlich recht gut. Man hat eh den Drehsteller zwischen Daumen und Zeigefinger. Das Drücken funktioniert dabei vollkommen problemlos!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
Also: Du kannst auf das DIng nicht von oben drauf drücken sondern du kannst im prinzip mit leichtem Druck aber sehr gutem Druckpunkt den äußeren RIng nach unten drücken! Oben drauf ist einzig und allein der Joystick der in alle 4 Richtungen gedrückt werden kann, jedoch nicht nach unten.Das bedienen funktioniert eigentlich recht gut. Man hat eh den Drehsteller zwischen Daumen und Zeigefinger. Das Drücken funktioniert dabei vollkommen problemlos!
Danke, jetzt ist die Frage geklärt. So wie du es beschreibst, scheint der Joystick ganz gut zu sein.
Naja der Joystick obendrauf ist nochmal ein lustiges Gimmick, dass man aber vielleicht nicht zu oft braucht. Als Beifahrer hat man da bestimmt mehr spaß wenn man so über die Karte fliegen kann. Es ist aber natürlich auch praktisch wenn man damit die geplante Route abfliegt oder so! Auf jeden Fall lieber haben als nicht haben!
Hallo und guten Morgen,
vielleicht off-topic, vielleicht bringt es aber ein wenig Leben in den thread:
Habe nicht wirklich jeden Beitrag ruhig und intensiv gelesen, sondern eher quergelesen.
Bin als Ford-Mondeo MK III -Fahrer aber sehr neugierig auf den Insignia.
Fand in den vielen Beschreibungen doch so einiges, das ich mir für ein Auto wünschte.
Insoweit gefällt er mir sehr, -aus der Ferne betrachtet.
Dann aber:
Einige nennen hier den Preis in €uro; habe den Konfigurator genutzt und mir einen Wunsch-Insignia zusammengestellt.
Ergebnis: 38.500,-
Drei Zeilen freigelassen für den großen Seufzer nach dem Ergebnis. -
Vor einiger Zeit habe ich mal mit einer fake- Adresse in NewYork mir ein Angebot über einen R von Mercedes-Benz in den USA von Händlern dort machen lassen. Ergebnis: Umgerechnete 25.000,- Euro dort.
Der R wird auch gerne S-Klasse-Kombi genannt.
Wiegt fast 3 (DREI !) Tonnen und ist sicher nicht einfach irgendwo einzuparken.
Aber schaut Euch mal in seinem Forum um ! Fahrt den mal Probe ! (Hab ich gemacht)
Schaut, was der verbraucht; seht, was der Threaderöffner hier mit dem Insignia verbraucht hat...
Zurück: Man erhält einen R für das Geld, inclusive Transport nach Deutschland, Transportversicherung, Umrüstung in D, Mehrwertsteuer, 10% Einfuhrzoll, und Trinkgelder.
Ich könnte für den Insignia fast schwärmen, find den toll, hätt ich gern, -aber verglichen mit nem R ? Ist wie Clio mit Phaeton, (der dann aber auch nicht mehr verbrauchen dürfte) vergleichen, bei gleichem Preis ?
Was würdet Ihr wohl kaufen ?
Leider.
Und wenn man pfiffig ist und sich der nicht unerheblichen Mühe unterzieht hätte man ein ganz anderes Auto.
Und dann sprechen wir nicht mehr über die 2-Zonen Klimaanlage, über den Schniepel auf Joystick, über das "Panorama-" Dach, die Anmutung der Innenverkleidung, die Felgen, die motorische oder eben nicht- Heckklappe, die Beinfreiheit für 1,88 Meter große Mitfahrer hinten, usw.
Ich hätt so einen Insignia, verglichen mit dem Mondi, doch recht gern gehabt, doch verglichen mit einem R, -klopp ich den in die Tonne!
So, nun prügelt mich!
Gruß
Hallo,
da gibt es nichts zu prügeln.
Du hast recht, verglichen mit dem R treffen zwei verschiedene Klassen aufeinander. Allerdings ist der von Dir gernannte Preis absurd.
Wenn Du den Versprechungen irgend welcher Anzahlungsabzocker bei mobile.de und co glaubst, bist Du selber schuld.
Es sei denn Du meinst so eine Ausstattung:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Naja, vielleicht doch noch was:
- Das der durchschnittliche Verbrauch beim kleinsten Benziner (280er) lt.Werk 10,9 Liter beträgt (wohlgemerkt Werksangabe) und
- das Gewicht liegt bei 2,3 To. nicht bei 3 To. und
- der kleine Motor treibt das Ding überhaupt nicht vorwärts (lt. AMS wird überholen zur Glaubensfrage)
- das Fahrzeug ist Megaunhandlich
- gibt es nicht mit Allrad (nciht mehr)
- hat kein USB
- kostet in annähernd vergleichbarer Ausstattung (einige Sachen gibt es bei Mercedes einfach nicht 😉) und Opel gibt es keine Luftfederung, ich weiß)) das doppelte
-....
-....
-....
-....
Ne, aber sonst ein tolles Auto
Schöne Grüße
Latest
Zitat:
Original geschrieben von alesel
Danke, jetzt ist die Frage geklärt. So wie du es beschreibst, scheint der Joystick ganz gut zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
Also: Du kannst auf das DIng nicht von oben drauf drücken sondern du kannst im prinzip mit leichtem Druck aber sehr gutem Druckpunkt den äußeren RIng nach unten drücken! Oben drauf ist einzig und allein der Joystick der in alle 4 Richtungen gedrückt werden kann, jedoch nicht nach unten.Das bedienen funktioniert eigentlich recht gut. Man hat eh den Drehsteller zwischen Daumen und Zeigefinger. Das Drücken funktioniert dabei vollkommen problemlos!
Jep, darum ging's mir auch, du hast den Dreh-Drück Knopf ja zwischen Daumen und Zeigefinder, damit du ihn auch drehen kannst. Und wenn du bestätigst drückst bzw. ziehst du ihn nach unten 😉
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Und dann sprechen wir nicht mehr über die 2-Zonen Klimaanlage, über den Schniepel auf Joystick, über das "Panorama-" Dach, die Anmutung der Innenverkleidung, die Felgen, die motorische oder eben nicht- Heckklappe, die Beinfreiheit für 1,88 Meter große Mitfahrer hinten, usw.Gruß
Hallo XJohnwert,
wenn mann über die Beinfreiheit in der R-Klasse nicht reden muss, dann vielleicht nur, weil sie einfach nicht vorhanden ist.
MfG
Jürgen
@ XJohnwert
dann geh ich gleich mal zum MB händler und frag den ob er mir ne R-Klasse in der Ausstattung des Insignia für 25000 euro gibt, der lacht mich garantiert aus dafür bekommst vllt. ne C-Klasse wenn überhaupt, aber gut Träum du weiter von MB wenn man nur fest genug daran glaubt kann man sich sogar die Autos von denen gut reden.
Aaaaha...
jetzt wird schon der Insignia mit einem aus den USA-importierten R280 verglichen, sofernman das überhaupt vergleichen kann.
Vllt. sollte man eine Insignia-"Tochter" (heißt der denn Aura?) aus den USA mit einem R vergleichen.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
So, nun prügelt mich!
Naja wieso sollte man Dich prügeln? Du tust so als hättest Du hier die Quadratur des Kreises entdeckt.
Dass die gefloppte R-Klasse einen astronomischen Werverlust aufgrund ihrer miserablen Optik, ihres unsinnigen Konzepts hat und wegen ihrer Überdimensionierung kaum bezahlbare Verbräuche produziert (Du sprichst hier den Verbrauch an, ich habe mit einem 320 CDI nie unter 11 Litern gebraucht) bei Fahrleistungen wo ich Dich mit jedem 2.0 Turbo Insignia von der linken Spur schießen würde.
Dass die Autos in Amiland billiger sind, und die R-Klasse aufgrund der eben genannten Gründe ganz besonders, ist ebenfalls kein Geheimnis. Genauso wäre sie billiger als ein in Deutschland gekaufter Mondeo, ein in Deutschland gekaufter Passat und und und.
Wenn Du Sie dann hast wünsche ich auch viel Spaß bei Preisen von über 1000€ für die Durchsicht, oder bis zu 2000€ für die Große.
Bekomme ich denn für den Reimport aus USA ohne Probleme TÜV?
Zum Thema R-Klasse: Diese Fehlgeburt würdest Du nicht ernsthaft als Fortbewegungsmittel in Erwägung ziehen? Das ist eine behindertengerechte (für adipöse Amis) Version einer Mercedes-Limo.
Gruß cone-A