Facelift
Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:
Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.
Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.
Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.
Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.
1492 Antworten
Mal als kleine Anregung, ein Ausschnitt aus der aktuellen ams (Evo II und C 350e).
PS im E30 hatte ich leider nur den M10, der die Basis für den S14 bildete, trotzdem war es ein toller Motor.
Moin
ich weiß nicht ob es hier schon mal geschrieben wurde, aber wird der 318d GT auch den 150PS Motor übernehmen?
Gruß Jan
Zitat:
@BMWphan schrieb am 24. April 2015 um 11:55:34 Uhr:
Moinich weiß nicht ob es hier schon mal geschrieben wurde, aber wird der 318d GT auch den 150PS Motor übernehmen?
Gruß Jan
gut möglich.
was meint ihr wird sonst noch kommen zum Facelift? Die LED Scheinwerfer beim 1er nur noch 750,- Euro wird wohl auch im 3er so kommen. Ohne die Scheinwerferwaschanlage nehme ich mal an.
Ausserdem hoffe ich dass der klobige Schlüssel kleiner wird und vielleicht auch ein paar kleinere Änderungen am Inneraum?
Die scheiss Scheinwerferspritzanlage regt mich eh nur auf. Fahre diese Woche mit dem sauber geputzten F30 zum TÜV (nach 3 Jahren soll man das ja machen) und das erste, was die Prüferin macht ist: Licht an und ordentlich rumgesabbert... Und gegen die Mücken von der Autobahn von der Marke "Betonal" kann der Mini-Piesel-Strahl eh nichts machen...
Ähnliche Themen
bin ich voll bei dir 😁
Der Sinn hat sich mir auch nie so recht erschlossen, zudem säuft das Ding die wenigen Liter Waschflüssigkeit des F3x quasi auf Ex 😁
Aber wie gesagt ich glaube das hat sich in Zukunft erledigt mit LED Scheinwerfern.
Zitat:
@Markus Z3 schrieb am 24. April 2015 um 22:06:38 Uhr:
Vollkommen richtig, ist dann nicht mehr notwendig....
Und warum?
Sind die gegen Streusalzpampe und Winterdreck weniger empfindlich, haben die ne Nanon-Beschichtung oder glaubst du wirklich, dass das LED-Licht um soviel besser als Xenon ist, das man damit auch bei den verdrecktesten Scheiwerfern noch mehr sieht. Nicht wirklich, oder?
Außerdem haben sie beim 4er bereits die Intervalle deutlich gesenkt, nur noch alle 4 bis 5 Mal.
So kann man wigentlich nur argumentieren, wenn man im Winter nur immStadtbereich unterwegs ist und nicht auf BABy oder Landstraßen.
Die Aussage beruht darauf, dass sie rechtlich bei LED genauso wie bei schwächeren Xenon-Systemen nicht nötig ist. Es geht ja um die Lichtstärke dabei, und bei LED, obwohl mindestens so gut wie Xenon, gibt es eine andere Messmethode.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 24. April 2015 um 21:45:40 Uhr:
bin ich voll bei dir 😁Der Sinn hat sich mir auch nie so recht erschlossen, zudem säuft das Ding die wenigen Liter Waschflüssigkeit des F3x quasi auf Ex 😁
Aber wie gesagt ich glaube das hat sich in Zukunft erledigt mit LED Scheinwerfern.
Ist dann genau so wie bei den xenons, mit der 25 Watt Ausführung braucht es keine Waschanlage. Analog wird es bei den LEDs sein. Die Low Ausführungen brauchen keine, die high schon. Daran kann man die Lichtleistung erkennen.
Gretz
Auch bei Xenon-Licht ist nicht zwangsläufig eine SRA vorgeschrieben, wenn bestimmte Helligkeitswerte unterschritten werden. Beim Skoda Rapid gibt es beispielsweise Xenon-Licht ohne SRA.
@kevinmuc : nein, hat nichts mit Low oder High zu tun. Der gemessene Abstand zur Lichtquelle ist größer, damit schwächer als bei Xenon, damit keine SRA, obwohl beide min gleich stark leuchten.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 25. April 2015 um 07:37:26 Uhr:
Ist dann genau so wie bei den xenons, mit der 25 Watt Ausführung braucht es keine Waschanlage. Analog wird es bei den LEDs sein. Die Low Ausführungen brauchen keine, die high schon. Daran kann man die Lichtleistung erkennen.Gretz
ich glaube nicht dass es LED Scheinwerfer mit SRA geben wird. Grund ist anscheinend der andere Aufbau und die bereits erwähnte andere Messmethode:
LinkZitat:
Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist.
Dass bei LEDs keine SRA benötigt wird, liegt vorwiegend an der Temperatur der Birnen. Xenon hat eine relativ hohe Wärmeabstrahlung; dies führt dazu, dass die Feuchtigkeit auf dem Scheinwerferglas trocknet und sich im Winter gerade auf der Autobahn relativ schnell eine dicke weiße Salzschicht bilden kann und die Leuchtkraft extrem vermindert. LEDs sind nahezu kalt und es kommt zu keiner Trocknung auf dem Scheinwerferglas.
Es liegt nicht an der Temperatur der Leuchtmittel, es geht -wie schon mehrmals erwähnt- um einen Helligkeitsschwellenwert, der bei den meisten Xenon überschritten und bei LEDs unterschritten wird. Und das einzig und allein aufgrund einer anderen Messmethodik, die tatsächliche Helligkeit ist ja mindestens gleich hoch.
Zitat:
@berschle schrieb am 25. April 2015 um 09:36:43 Uhr:
Dass bei LEDs keine SRA benötigt wird, liegt vorwiegend an der Temperatur der Birnen. Xenon hat eine relativ hohe Wärmeabstrahlung; dies führt dazu, dass die Feuchtigkeit auf dem Scheinwerferglas trocknet und sich im Winter gerade auf der Autobahn relativ schnell eine dicke weiße Salzschicht bilden kann und die Leuchtkraft extrem vermindert. LEDs sind nahezu kalt und es kommt zu keiner Trocknung auf dem Scheinwerferglas.