Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Darf ich hier kurz fragen wo das S 3 Cabrio gbaut wird ?
Bestimmt steht es schon wo - aber ... Danke !
Mir fällt auch eine Frage zum Facelift ein. Gossko kann sie bestimmt auf Anhieb beantworten.
Das Start Stopp System bei meiner VFL Limo konnte man ganz gut mit dem Bremsdruck steuern. D.h. Ist man an der Ampel nur ganz leicht auf der Bremse gestanden, lief der Motor noch. Sobald man die Bremse stärker durchdrückte, ging der Motor aus. Ich fand die Funktion richtig gut. Ist das beim Facelift immer noch so?
Bei den Fahrzeugen, die ich aktuell fahre (Golf 7 und Macan S) geht der Motor schon kurz vor dem Stillstand aus. Das finde ich echt ätzend, vor allem wenn man nur kurz zum Stillstand kommt und sofort wieder losfahren will.
Hatte immer die Befürchtung, dass Audi den Scheiß auch übernimmt. Ist ja alles ein Konzern (VW, Audi, Porsche).
Zitat:
@flavio5 schrieb am 4. August 2016 um 21:01:07 Uhr:
Habs gerade selber anhand einer TTS Vorstellung bei Youtube rausgefunden.Drückt man bei der Sport Ansicht mit großem Drehzahlmesser mittig die View Taste, gibts die gleiche Ansicht wie bei den normalen Modellen also kleine rund Instrumente rechts und links und mittig der große Inhalt (Navi etc)
Man kann im Menü umstellen welche der beiden möglichen Ansichten alternativ zur S-Ansicht verfügbar ist. Entweder große oder kleine Rundinstrumente links und rechts. Da dafür gefühlt das VC neustarten muss kann man effektiv immer nur zwischen zwei Ansichten wechseln.
Ähnliche Themen
Also mein Seat hat das genau so, ich kann so auch wunderbar start Stop mit dem Bremsdruck steuern.
Will stark hoffen dass das bei Audi auch so ist xD
Also es gibt die Ansicht mit den ganz kleinen Rundinstrumenten (so wie ich diese im vorherigen Post gezeigt habe) und es gibt die Wahl der beiden S-Ansichten (großer Drehzahlmesser in der Mitte und 2 große Rundinstrumente (Drehzahl/ Geschwindigkeit)). Um zwischen den beiden S-Ansichten umschalten zu können muss man sich aber im Stillstand befinden. Dies funktioniert nicht bei der Fahrt und es dauert einige Sekunden.
Da ich die Start-/Stopautomatik bei jedem Start ausstelle, kann ich dir die Frage leider nicht beantworten. Mag die Funktion garnicht... Motor noch komplett kalt und der Motor geht an der Ampel aus...
Dies hat bei den Vorgänger Modellen auch immer super funktioniert, wie z.B. auch beim jetzigen A3.
Beim B9 geht es nicht mehr, dieser schaltet sogar während der Rollphase bei unter 20 Kmh schon ab.
Teilweise bzw. in bestimmten Situation, sehr nervig.
Jetzt wo du es schreibst Bekko391 fällt mir ein, dass ich gestern in der Situation war (vergessen die Start/Stop auszumachen), dass ich links auf ein Grundstück abbiegen wollte. Ich rolle also mit ca 10 km/h an die Einfahrt ran, da Gegenverkehr kommt. Als ich dann bei ca. 5 km/h angekommen bin und gerade wieder Gas geben will, da der Gegenverkehr vorbei ist, geht der Motor aus und die Servo ist weg. Sehr komisches Gefühl. Muss mich z.Z. noch daran gewöhnen daran zu denken die Start/Stop immer auszumachen. Kann die garnicht ab 😠
Wird wohl unabhägig von der Bremsstärke sein, dass die Start/Stop aktiv wird.
Weiß jemand ob man für die Nutzung vom Smartphone Interface eines von diesen Audi Music Interface Kabel braucht oder geht das per USB?
Welches Kabel wird mitgeliefert, wenn man es im Konfigurator anhakt?
Gruß
Also in meinem Seat ist in 30.000km der Motor noch nie ausgegangen als er
a) kalt war
b) das Lenkrad eingeschlagen war und sonst auch nie als es störend war.
Würde mich doch sehr wundern wenn neuere Start Stop Systeme ausgehen wo es unangenehm geschweige denn unsicher ist.
Verstehe daher das negative über die Start Stop Systeme nicht wirklich.
Naja die Erfahrung habe ich in den letzten 3 Tagen gemacht. Ist mein erstes Auto mit einer Start/Stop.
Hab das mir nicht eingebildet 😉
Zitat:
@Overkiller schrieb am 4. August 2016 um 22:01:25 Uhr:
Weiß jemand ob man für die Nutzung vom Smartphone Interface eines von diesen Audi Music Interface Kabel braucht oder geht das per USB?Welches Kabel wird mitgeliefert, wenn man es im Konfigurator anhakt?
Gruß
Funktioniert mit jedem Kabel wenn du es an einen der USB-Ports steckst...
AFAIK gibt es auch den proprietären Anschluss nicht mehr. Zumindest habe ich ihn noch nicht entdeckt 😉
€: Mit der Start/Stopp Automatik kann ich leider nur bestätigen, die greift nun sehr früh, auch wenn das Auto noch nicht komplett steht. Ich stand eben nur leicht auf der Bremse und es rollte noch ganz leicht, aber der Motor ging schon aus.
Du musst das system mal ein wenig ausprobieren und kennen lernen.
Glaub mir, die Systeme sind ausgeklügelt und funktionieren einwandfrei.
Wenn das mein 2014er Leon schon gebacken kriegt 😉
Es mag sein das die ganz neuen Systeme auch schon beim leichten Rollen ausgehen, aber mit Sicherheit nur wenn man nicht lenkt und den Fuß auf der Bremse hat.
Würde ich nen Schnitzel drauf verwetten xD
NIEMALS würde das Auto einfach ausgehen während man abbieht und man kann plötzlich nicht mehr lenken. Wenn man das erzählt isses ja kein Wunder dass viele Angst vor start Stop Systemen haben...
Also gestern morgen ist er bei mir im Ort an der ersten Ampel nach ca. 1km Fahrtweg ausgegangen. Kühlmittel und Öltemp noch nicht zu sehen (fängt erst bei 60 Grad an). Nicht so geil. Vorallem wenn man den Wagen noch einfährt, aber auch so gehe ich nicht davon aus, dass das für einen Motor gut ist.
Heute morgen dann die geschilderte Situtation. Ich hatte noch nicht eingeschlagen, aber genau in dem Moment wo ich einschlagen will und mit ca. 5 km/h rolle (leicht auf der Bremse) geht er aus und ich dreh das Lenkrad gegen einen starken Wiederstand (keine Servolenkung, da Motor aus).
Damit ist das System bei mir unten durch. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Start/Stop allgemein gut für den Motor und seine Anbauteile ist. Es geht dort einzig und allein drum die CO2-Emission für die Flotte und das Modell zu senken.
Hmmm, immer diese Start/Stop Geschichte...
@flavio - der (ebenfalls) 2014er Leon welchen ich meiner Lebensgefährtin vor ca 1 1/2 Monaten verschafft hab, hat für meinen persönlichen Geschmack tatsächlich eine besser geregelte Start/Stop Automatik als meine Limo (noch VFL)
Bin sogar am überlegen ob ich mir als nächsten nicht lieber n Leon Cupra anschaffe anstatt den neuen 2.0er A3 (S3 liegt leider deutlich ausserhalb meines Budgets) 🙁
Da bekommt man echt mehr fürs Geld und das obwohl ich, seit dem ich denken kann, immer pro Audi bin!
Sry - zu sehr OT, ich weiß
PS: Situation die gossko beschreibt hab ich auch schon 2-3 mal erlebt. Für mich ist daher auch immer der Finger sofort bei Motorstart auf der "aus-Taste"