F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Es geht nicht um den Windschatten, es geht darum für Dauer eines LKW-Überholvorgangs auf ein fixes Tempo von 80-90km/h gebremst zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Es muss nicht unbedingt ein große Diesel sein, trotzdem mit einem großen Diesel bist du schneller Unterwegs. Zwei Bilder von gestern. Ich bin extra mit SportPlus und Sport - Modus gefahren um herauszufinden wie viel ein 20d Maximum brauchen kann. Die Strecke war vielleicht zu kurz. Und dann ständig LKW auf der linken Spur trotz Überholverbot, siehe Bilder.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Da merkt man die Vorteile eines großen Diesels.
Also wenn du beim 20er ständig die Leistung abrufst und > 200 km/h über längere Strecke unterwegs bist, steht auch locker ne 10 vorm Komma. Mehrfach getestet auf der Strecke HRO-HL.
Bei 6,9 im Schnitt ist man nicht wirklich schnell gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Also wenn du beim 20er ständig die Leistung abrufst und > 200 km/h über längere Strecke unterwegs bist, steht auch locker ne 10 vorm Komma. Mehrfach getestet auf der Strecke HRO-HL.Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Es muss nicht unbedingt ein große Diesel sein, trotzdem mit einem großen Diesel bist du schneller Unterwegs. Zwei Bilder von gestern. Ich bin extra mit SportPlus und Sport - Modus gefahren um herauszufinden wie viel ein 20d Maximum brauchen kann. Die Strecke war vielleicht zu kurz. Und dann ständig LKW auf der linken Spur trotz Überholverbot, siehe Bilder.
Bei 6,9 im Schnitt ist man nicht wirklich schnell gewesen.
Das meinte ich auch, die Strecke war zu kurz. Ich möchte mal 20d und das ist das meistgefahrene Maschine beim 3er Diesel mit den stärkeren Motoren vergleichen. Zur Zeit erreichst du kaum ein Durchschnitt über 160 km/h. Deshalb ist das Ergebnis beim UE2 eigentlich super, vor allem auf Distanz von 560 km.
Tagsüber wird's schwer mit einem Schnitt über 140. Spät abends klappt es eher. Oder halt nachts. Hamburg-Ruhrgebiet kann man früh morgens bei Vollgas auch schon mal an einen 170er Schnitt kommen.
Andererseits habe ich die A61 entlang nach Mainz (Bild in einem anderen Thread) bei sehr gemütlicher Fahrweise über 250km einen Durchschnittsverbrauch von nur 4,4l/100km (87er Durchschnittstempo) erreicht! Für den 6-Zylinder echt phänomenal. Mit dem 320d F30 ist das aber leichter möglich. Beide, also 330d und 320d (F30) verbrauchen bei Tempomat 200 ungefähr gleich viel; knapp 10l/100km.
Bei alltäglicheren Geschwindigkeiten ist der 4-Zylinder-Diesel aber rund einen Liter auf 100km sparsamer.
Ähnliche Themen
@UE2
Ich glaube nicht, dass der 320d bei höhere Geschwindigkeiten sparsamer als der stärkere 330d ist.
Hier zwei Bilder gestern, eine kurze Strecke mit 35 km, dabei ist Stadt, Landstraße und Autobahn. Hin (Bild 1) mit EcoPro -und zurück mit Comfort Modus und Kickdown.
Fazit: Es lohnt sich, wenn man Zeit hat EcoPro zu fahren.
Moin
Mir ist gestern die Head-Unit vom Entertainment/Navi-System abgeraucht.
Während des fahrens ging der Bildschirm plötzlich aus und ein rotes "NO SIGNAL" erscheint seitdem.
Kein Knopfdrücken, Dreh- oder Kippbewegung entlockt dem System einen Reaktion.
Eben von BMW zurück und laut Diagnose-Code möge das AH bitte eine neue Unit ordern.
F30
EZ 02.2014
6500 km
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
MoinMir ist gestern die Head-Unit vom Entertainment/Navi-System abgeraucht.
Während des fahrens ging der Bildschirm plötzlich aus und ein rotes "NO SIGNAL" erscheint seitdem.
Kein Knopfdrücken, Dreh- oder Kippbewegung entlockt dem System einen Reaktion.Eben von BMW zurück und laut Diagnose-Code möge das AH bitte eine neue Unit ordern.
F30
EZ 02.2014
6500 km
Hi Kali,
Du bist ja voll in der Garantiezeit, trotzdem ist das nicht schön. Hoffentlich wird die Ursache schnell erledigt.
Hallo liebe Leute,
ich höre an warmen Tagen einen komischen u unangenehmen Geräusch von vorne kommen und beim langsamen Fahren. Es hört sich wie ein Rasenmäher der weit entfernt läuft oder wie zwei Plastikteile die sich gegeneinander reiben. Es fällt auf insbesondere wenn man langsam fährt und lenkt. Hat jemand von euch sowas an seinem Auto gemerkt? Voriges Jahr im Sommer war das gleiche Geräusch auch zu vorne hören.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Duerfte der elektrische Kuehlerventilator sein, der klingt so wie Du es beschreibst
Das kann aber nicht normal sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Hast Du schon mal den Klimakompressor ausgeschaltet ob es dann weg ist. Könnte auch daran liegen.
Das habe ich noch nicht probiert, ich werde es heute noch Probieren. Ich habe dir Klimaautomatik immer an. Danke Noris123 .
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Das habe ich noch nicht probiert, ich werde es heute noch Probieren. Ich habe dir Klimaautomatik immer an. Danke Noris123 .Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Hast Du schon mal den Klimakompressor ausgeschaltet ob es dann weg ist. Könnte auch daran liegen.
Die Geräusche sind beim Ausschalten er Klimaanlage leider geblieben.
Es hört sich sehr grausam an.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Hallo liebe Leute,ich höre an warmen Tagen einen komischen u unangenehmen Geräusch von vorne kommen und beim langsamen Fahren. Es hört sich wie ein Rasenmäher der weit entfernt läuft oder wie zwei Plastikteile die sich gegeneinander reiben. Es fällt auf insbesondere wenn man langsam fährt und lenkt. Hat jemand von euch sowas an seinem Auto gemerkt? Voriges Jahr im Sommer war das gleiche Geräusch auch vorne zu hören.
Genau hört es sich, wie einen Rasentrimmer an.
Könnte evtl generell der Kühlerlüfter sein? Z.B. weil das Lüfterrad an der Lüfterzarge ansteht/schleift besonders bei höherer Lüftergeschwindigkeit bei Hitze.
Einfach mal die Haube aufmachen und reinschauen/hören. So aus der Entfernung mit der Beschreibung ist es schwierig etwas Konkreteres zu sagen.