Evoque Modelljahr 2016! Wer hat bestellt?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Liebe Evoque Modelljahr 2016 Käufer/innen,
da die ersten mit der Bestellung des Evoque Modelljahr 2016 abgeschlossen haben erlaube ich mir einen Thread für diese MJ 2016er "Käufer/innen" aufzumachen.

Hier sollten sich bestellte Konfiigurationen, Erfahrungen beim Kauf und zugesagte Lieferzeiten finden.
(technische Details können gerne in den vorhanden Threads besprochen werden, Finanzierungen-Barzahlung und Leasingfragen können gerne im beliebten Leasingthread getätigt werden)

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich für das MJ 2016 entschieden haben und eine kurzweilige Wartezeit bis zur Übernahme (dann gerne Bilder in den "mein Evoque-nur Bilder" Thread stellen)

Gerne stelle ich Euch unseren bestellten Evoque SE TD4 im Anhang vor.

Die Bestellung erfolgte am 30.04.2015
Als Liefertermin wurde der 04.10.2015 vereinbart.

herzliche Grüße
aus dem Badnerland
Buchener74722

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleines Resümee über meine ersten 3500km
HSE Dynamic/ 180PS TD4/ Automatik/ 20Zoll.
4-köpfige Familie mit zwei Kinder (5+8 Jahre) incl. einem 2. kleinen BMW1er.

Der Dicke ist mein/ unser erster Engländer und hatte nur in der Kindheit mit meinem Vater seinem Rover Vitesse eine Berührung mit einem Auto aus dem Vereinigten Königreich. Würde ich diese Erfahrung mit dem Vitesse als Grundlage nehmen wäre ich auf keinen Fall hier gelandet ;-)

Wie soll ich anfangen....
Optik
Über das Aussehen muss ich hier im Forum, glaube ich, nichts mehr sagen.

Kofferraum:
Hier bin ich keine Kompromisse eingegangen und habe mir passende und robuste Reisetaschen für den Kofferraum gegönnt. Das er nicht allzu groß ausfällt sollte jedem bewusst sein. Daher habe ich mir auch gleichzeitig eine Dachreling für meine Dachbox mit bestellt.( Aussehen Geschmacksache).
Für den Urlaub in Italien war das Angebot für alle Strandutensilien incl. Klamotten dann völlig ausreichend.

Fahrzeuginnenraum
Sitzkomfort / Platzangebot
Vorne und hinten incl. Fußraum, meiner Meinung nach, völlig ausreichend.
Rückmeldung von meiner Frau:
Sitze sehr komfortabel. Fast zu viele Verstellmöglichkeitenb. ( 6-Fach Verstellung)
Die 2 Kinder im Font waren gut versorgt und fühlten sich wohl. ( Platz, Entertainment ...) Rückmeldung von 2 Erwachsenen bei einer kurzen Fahrt im Font
"Hätten nicht gedacht das wir so gut im Font Platz haben"

Die laufende Motor und das Fahrgeräusch ist im Innenraum für einen DS sehr leise und angenehm

Fahrkomfort incl. elektronische Helfer
Hätte nicht gedacht das man sich so schnell an die kleinen Helferlein gewöhnen kann. ( bin heute einen "Pure / Schalter" mit Grundausstattung gefahren .... Irgendwie hat in verschiedenen Situationen etwas gefehlt.Bitte nicht falsch verstehen .. Ohne die ganzen Helferlein geht es auch, kein Thema.... Eher Luxus ;-)

Navigation + Meridian
Hatte im Vorfeld viel schlechtes über die 2 gehört. Vor allem von dem Navi. Ok ich brauche es nicht wirklich , allerdings habe ich schon schlechtere miterleben müssen. Ich habe rein Interessen halber mal mein Navigon Ap parallel zum RR Navi laufen lassen . Insgesamt schnitt das eingebaute Navi klar schlechter ab. Allerdings immer noch besser als keines ;-). Das krasseste im Vergleich war die Ankunftszeit .Komplette 3,5h Abweichung voneinander, obwohl die Fahrstrecke die gleiche war. Im Ergebnis lag am Ziel das Navigon um berechnete 20min und das RR Navi um ca. 3h daneben ( Fahrstrecke einfach 870km) . Eine gewisse einberechnete Sicherheit ist ok allerdings nicht 3h, sorry.
Das Meridian mit Festplatte ist einfach soundtechnisch klasse und für mich völlig ausreichend .Die Festplatte selber ist für meine Zwecke nach überflüssig, da ich die Musik über BT vom IPhone herunterziehe. Das DAB ist nicht ausgereift genug ( Empfang mangelhaft und in BW gibt es kaum Sender) Wenn dann ein passender Sender gefunden wurde ist der Sound fast genauso gut wie vom IPhone.
Hatte gedacht das in Österreich + Italien das DAB besser wäre. Leider auch da kaum Sender und auch da wie hier immer wieder Aussetzer. Das empfinde ich einfach nervend.

Verbrauch
siehe Evoque/Verbrauch

Motorisierung
Hier scheiden sich die Geister
Ausschlaggebend war für mich die Aussage meiner Frau das sie eher zum 180PS greifen würde als zum 150PS. (Sind beide Probe gefahren)
Im Urlaub voll bepackt mit Höcker hatte der Evoque immer genug Reserven zum Überholen und zum Herausbeschleunigen. Wie es mit dem 150er gewesen wäre Hmmm .

Service/Betreuung
Einen besseren Service bzw. eine bessere Betreuung habe ich bis heute noch nicht erlebt. Hier fühlt man sich noch als "König". Das kann ich von anderen Autohäusern nicht behaupten.

Mängel
Bis auf ein Vibrationsgeräusch kommend bei 1600 U aus dem Bereich der Mittelkonsole und ein leichtes Federvibrierendes Geräusch aus dem Gurtsystem (Luxusproblem) ist fast alles mindestens wie erwartet oder sogar übertroffen.

Fazit
Ich bin wie vor ca. 5 Jahren ,als ich den Evoque zum ersten Mal gesehen hab, völlig hin und weg von Ihm.

Ich habe bestimmt noch einige Themen vergessen.
Solltet ihr noch Fragen haben , beantworte ich sie gerne.

Grüße Thomas

670 weitere Antworten
670 Antworten

Zitat:

@hornmic schrieb am 10. November 2015 um 16:27:07 Uhr:


Nach meinem Wissensstand kann man ACC auch beim SI momentan nicht bestellen (auch wenn es in der Preisliste steht).

... in der CH ist der Benziner mit dem (alten?) ACC konfigurierbar

Zitat:

@hornmic


Bei dem Bild von Dir muss ich zustimmen, das ist der alte ACC Sensor. Bei den "orangen" Bildern von unserer Katze ist der Sensor so aber nicht verbat, die Innenraumfotos zeigen aber das ACC Lenkrad mit den sechs Tasten unten rechts.

Kann es sein, dass durch die Umstellung von "Radar" auf "Kamera" die Linse(n) in das untere Lüftungsgitter versetzt worden ist (sind)?

spekulierender Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 10. November 2015 um 18:08:32 Uhr:


Kann es sein, dass durch die Umstellung von "Radar" auf "Kamera" die Linse(n) in das untere Lüftungsgitter versetzt worden ist (sind)?

Das sieht mir eher nach Ultraschallsensoren für PDC aus.

Ich vermute, dass bei den Pressefotos schlicht Autos ohne ACC fotografiert worden sind - das totale Designhighlight ist der ACC Sensor ja nicht...

Das glaube ich auch. Soweit ich weiß ist die ACC gar nicht mit Kameras umsetzbar. Alle anderen Hersteller nutzen doch auch Radar. Und LR bezieht die Systeme ja auch nur von den großen Zulieferern.

Wann gibt es das neue Infotainment aus dem Cabrio auch im normalen evoque! Das Ding sieht geil aus und ist sicher ein enormer Fortschritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@henry2233 schrieb am 10. November 2015 um 19:29:56 Uhr:


Wann gibt es das neue Infotainment aus dem Cabrio auch im normalen evoque! Das Ding sieht geil aus und ist sicher ein enormer Fortschritt.

Please call: Jaguar Land Rover Halewood, Tel. +44 151 448 3000

helpful

Steuerkatze

Zitat:

@flo242 schrieb am 7. November 2015 um 20:41:14 Uhr:



Zitat:

@TonyAlmeida schrieb am 7. November 2015 um 18:38:22 Uhr:


Erfahrungen kann ich leider bisher keine liefern - aber der Grund für mich die zu bestellen lag darin, dass die Xenon-Scheinwerfer nicht adaptiv sind. Und das ist ein Feature das mich in den letzten 5 Jahren bei meinem Volvo wirklich überzeugt hat. Von daher würde ich das in die Konfiguration mit aufnehmen.

Das war auch mein Hauptargument für die LED-Scheinwerfer (und natürlich weil ich endlich mal welche haben wollte 😁). Kann doch nicht sein dass es bei Xenon nur nicht-adaptive gibt, in meinem Alfa hatte ich diese nun seit fast 4 Jahren und möchte das Feature nicht mehr missen..

ACC ist sicher nett, aber da ich so gut wie nie mit CruiseControl fahre schmerzt es mich nicht so sehr dass es dieses Feature nur beim Si4 optional gibt - unverständlich ist es trotzdem, es hieß ja HSE ist vollständig individuell konfigurierbar, den Zusammenhang mit Diesel/Benzin verstehe wer will..

Morgen kann ich mir an einem MJ 2016 die LED-Scheinwerfer einmal in "natura" anschauen und dann könnte ich u.U. meine Konfig noch ändern. Bin echt mal gespannt!..

Gruß

H.P.

Also, quasi habe ich heute schon meinen neuen Wagen sehen können. MJ 2016 in meiner Farbe und mit LED-Licht. Wauhh... muss sagen, das hat mich völlig überzeugt und habe direkt umbestellt. Muss man (meines Erachtens) haben. Toll sieht auch wirklich die neue Front aus, mit dem Tagfahrlicht welches dann auch als Blinker dient.. Echt, Klasse gemacht. Jetzt freu ich mich noch doller 😁

Ich hatte hier vor einiger Zeit mal wegen der Preise eines Autobiography nachgefragt. Nun ist sie im Konfi! Nur wird er ausschließlich als Automatik-Fahrzeug angeboten. Da ich aber eingefleischter Schalter bin, bin ich etwas verwundert. Kann das betätigt werden, dass es den Autobiography nur mit Automatik gibt????

@bremsklotz100: Yep. Und entgegen den Angaben in der DE-Preisliste gibt es ihn sowohl als 3- als auch als 5-Türer.

Gruss

Steuerkatze

Jetzt habe ich (und meine Frau) drei Autos in der Wunschkonfiguration zur Auswahl: Volvo XC 60 (Liste 57.000 € für 46.000 €), VW Tiguan (Liste 41.000 für 35.000) und natürlich den Evoque (Liste 53.000 € für 47.000).

Der Volvo und der Evoque sind jeweils 150 PS Diesel, der Tiguan 150 PS Benziner. Leider gibt's die ersten beiden nicht in einer "vernünftigen" Leistungsklasse als Benziner. Ich fahre mit dem Wagen vielleicht 10.000 km in Jahr, eigentlich ist das für einen Diesel nix. Mit Partikelfilter zu und anderen unschönen Folgen ist zu rechnen.

Ach ja: Der Volvo ist das einzige Auto mit meinem geliebten ACC!

Das Herz sagt Bleib!, der Kopf sagt Geh! (Bleib beim Evoque, Geh zum Tiguan).

Ich habe euch mal meine Konfiguration des Evoque beigefügt.

@Maxx18: Nach Studium deiner Konfi: Du musst was gegen deine Kopfschmerzen tun! 😁😁😁

Mit JLR-affinem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Maxx18 schrieb am 13. November 2015 um 16:16:37 Uhr:


Volvo XC 60 (Liste 57.000 € für 46.000 €), VW Tiguan (Liste 41.000 für 35.000) und natürlich den Evoque (Liste 53.000 € für 47.000).

Ganz ehrlich, der heutige (und erst recht der kommende) Tiguan haut mich nicht vom Hocker. 11-12.000€ sind aber eine Hausnummer (daher habe ich diesen Vergleich nie gemacht). Mit dem Verstand kauft man einen Evoque sowieso nicht. Es gibt jede Menge Fahrzeuge, die fast alles besser können als der Evoque. Aber der Evoque sieht einfach am Besten aus und dadurch wird er gekauft.

Deine Auswahlliste ist interessant, da es für mich mit dem X1/X3 und Q3/Q5 noch weitere Autos in der Größen- und Preisklasse geben würde, die z.B. auch ACC und Benziner anbieten. Aber Du wirst Deine Gründe haben, warum die beiden Marken in Deinem Vergleich nicht vorkommen. Bevor ich mir einen Tiguan kaufen würde, würde ich lieber einen Hyundai Santa Fee kaufen. Tolles Auto mit toller Ausstattung zum sehr tollen Preis ...

Aber der Kopf will halt dem armen gebeutelten VW-Konzern helfen ...

Steuerkatze, gut, dass du weißt, warum ich Kopfschmerzen habe. Bitte sag's mir, ich komm nicht drauf! 😕

hommic, bmw und Audi und nun auch Mercedes GLC finde ich genauso langweilig wie VW. Eigentlich finde ich alle anderen SUV langweilig - bis auf den Evoque. 😉

Zitat:

@Maxx18 schrieb am 13. November 2015 um 20:03:42 Uhr:


Steuerkatze, gut, dass du weißt, warum ich Kopfschmerzen habe. Bitte sag's mir, ich komm nicht drauf! 😕

Guckst du ...

bmw und Audi und nun auch Mercedes GLC finde ich genauso langweilig wie VW. Eigentlich finde ich alle anderen SUV langweilig - bis auf den Evoque ...

Alles klar?

Steuerkatze

Zitat:

@Maxx18 schrieb am 13. November 2015 um 20:03:42 Uhr:


...
hommic, bmw und Audi und nun auch Mercedes GLC finde ich genauso langweilig wie VW. Eigentlich finde ich alle anderen SUV langweilig - bis auf den Evoque. 😉

... und genau deshalb hab ich mir als eingefleischter Benz-Fahrer (vorherig S204, X204) vor einem halben Jahr einen L538 gezogen... 😁 ... und hab bis jetzt unheimlich Spaß dran.

Original-Zitat eines Mercedes CLS Fahrers letzte Woche am Hotelparkplatz im sonnigen Allgäu: "Den tät ich sofort eintauschen gegen meinen..." 😁

... das folgende "Benzin-Gespräch" hat Spaß gemacht.

Genau deshalb macht Evoque fahren Spaß!

Mehr muss man dazu nicht sagen!

cu... 😎 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen