Evoque Modelljahr 2016! Wer hat bestellt?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Liebe Evoque Modelljahr 2016 Käufer/innen,
da die ersten mit der Bestellung des Evoque Modelljahr 2016 abgeschlossen haben erlaube ich mir einen Thread für diese MJ 2016er "Käufer/innen" aufzumachen.

Hier sollten sich bestellte Konfiigurationen, Erfahrungen beim Kauf und zugesagte Lieferzeiten finden.
(technische Details können gerne in den vorhanden Threads besprochen werden, Finanzierungen-Barzahlung und Leasingfragen können gerne im beliebten Leasingthread getätigt werden)

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich für das MJ 2016 entschieden haben und eine kurzweilige Wartezeit bis zur Übernahme (dann gerne Bilder in den "mein Evoque-nur Bilder" Thread stellen)

Gerne stelle ich Euch unseren bestellten Evoque SE TD4 im Anhang vor.

Die Bestellung erfolgte am 30.04.2015
Als Liefertermin wurde der 04.10.2015 vereinbart.

herzliche Grüße
aus dem Badnerland
Buchener74722

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleines Resümee über meine ersten 3500km
HSE Dynamic/ 180PS TD4/ Automatik/ 20Zoll.
4-köpfige Familie mit zwei Kinder (5+8 Jahre) incl. einem 2. kleinen BMW1er.

Der Dicke ist mein/ unser erster Engländer und hatte nur in der Kindheit mit meinem Vater seinem Rover Vitesse eine Berührung mit einem Auto aus dem Vereinigten Königreich. Würde ich diese Erfahrung mit dem Vitesse als Grundlage nehmen wäre ich auf keinen Fall hier gelandet ;-)

Wie soll ich anfangen....
Optik
Über das Aussehen muss ich hier im Forum, glaube ich, nichts mehr sagen.

Kofferraum:
Hier bin ich keine Kompromisse eingegangen und habe mir passende und robuste Reisetaschen für den Kofferraum gegönnt. Das er nicht allzu groß ausfällt sollte jedem bewusst sein. Daher habe ich mir auch gleichzeitig eine Dachreling für meine Dachbox mit bestellt.( Aussehen Geschmacksache).
Für den Urlaub in Italien war das Angebot für alle Strandutensilien incl. Klamotten dann völlig ausreichend.

Fahrzeuginnenraum
Sitzkomfort / Platzangebot
Vorne und hinten incl. Fußraum, meiner Meinung nach, völlig ausreichend.
Rückmeldung von meiner Frau:
Sitze sehr komfortabel. Fast zu viele Verstellmöglichkeitenb. ( 6-Fach Verstellung)
Die 2 Kinder im Font waren gut versorgt und fühlten sich wohl. ( Platz, Entertainment ...) Rückmeldung von 2 Erwachsenen bei einer kurzen Fahrt im Font
"Hätten nicht gedacht das wir so gut im Font Platz haben"

Die laufende Motor und das Fahrgeräusch ist im Innenraum für einen DS sehr leise und angenehm

Fahrkomfort incl. elektronische Helfer
Hätte nicht gedacht das man sich so schnell an die kleinen Helferlein gewöhnen kann. ( bin heute einen "Pure / Schalter" mit Grundausstattung gefahren .... Irgendwie hat in verschiedenen Situationen etwas gefehlt.Bitte nicht falsch verstehen .. Ohne die ganzen Helferlein geht es auch, kein Thema.... Eher Luxus ;-)

Navigation + Meridian
Hatte im Vorfeld viel schlechtes über die 2 gehört. Vor allem von dem Navi. Ok ich brauche es nicht wirklich , allerdings habe ich schon schlechtere miterleben müssen. Ich habe rein Interessen halber mal mein Navigon Ap parallel zum RR Navi laufen lassen . Insgesamt schnitt das eingebaute Navi klar schlechter ab. Allerdings immer noch besser als keines ;-). Das krasseste im Vergleich war die Ankunftszeit .Komplette 3,5h Abweichung voneinander, obwohl die Fahrstrecke die gleiche war. Im Ergebnis lag am Ziel das Navigon um berechnete 20min und das RR Navi um ca. 3h daneben ( Fahrstrecke einfach 870km) . Eine gewisse einberechnete Sicherheit ist ok allerdings nicht 3h, sorry.
Das Meridian mit Festplatte ist einfach soundtechnisch klasse und für mich völlig ausreichend .Die Festplatte selber ist für meine Zwecke nach überflüssig, da ich die Musik über BT vom IPhone herunterziehe. Das DAB ist nicht ausgereift genug ( Empfang mangelhaft und in BW gibt es kaum Sender) Wenn dann ein passender Sender gefunden wurde ist der Sound fast genauso gut wie vom IPhone.
Hatte gedacht das in Österreich + Italien das DAB besser wäre. Leider auch da kaum Sender und auch da wie hier immer wieder Aussetzer. Das empfinde ich einfach nervend.

Verbrauch
siehe Evoque/Verbrauch

Motorisierung
Hier scheiden sich die Geister
Ausschlaggebend war für mich die Aussage meiner Frau das sie eher zum 180PS greifen würde als zum 150PS. (Sind beide Probe gefahren)
Im Urlaub voll bepackt mit Höcker hatte der Evoque immer genug Reserven zum Überholen und zum Herausbeschleunigen. Wie es mit dem 150er gewesen wäre Hmmm .

Service/Betreuung
Einen besseren Service bzw. eine bessere Betreuung habe ich bis heute noch nicht erlebt. Hier fühlt man sich noch als "König". Das kann ich von anderen Autohäusern nicht behaupten.

Mängel
Bis auf ein Vibrationsgeräusch kommend bei 1600 U aus dem Bereich der Mittelkonsole und ein leichtes Federvibrierendes Geräusch aus dem Gurtsystem (Luxusproblem) ist fast alles mindestens wie erwartet oder sogar übertroffen.

Fazit
Ich bin wie vor ca. 5 Jahren ,als ich den Evoque zum ersten Mal gesehen hab, völlig hin und weg von Ihm.

Ich habe bestimmt noch einige Themen vergessen.
Solltet ihr noch Fragen haben , beantworte ich sie gerne.

Grüße Thomas

670 weitere Antworten
670 Antworten

Ich will unbedingt das ACC (Abstandshalter) haben. Zunächst gab es dies für Diesel und Benziner, dann nur für den SI4. Dann hieß es, ab dem 7.12.15 soll es ACC auch wieder für Diesel geben (siehe Seite 17 in diesem Thread). Heute sagte mir mein Freundlicher, dass es ACC bis auf weiteres nur noch für den SI4 in der HSE Dyn. gibt. Die spinnen doch, die Briten!

Stimmt, hab ich mich auch schon drüber geärgert aber was will man machen. Diskutieren bringt ja da herzlich wenig 🙁

Zitat:

@GibsyHP schrieb am 7. November 2015 um 16:57:32 Uhr:


Aber, ich bin mir nicht sicher ob die LED-"Dinger" ihr Geld Wert sind. Der Verkäufer hat mir empfohlen die nicht zu nehmen. Hat hier jemand schon Erfahrungen?

Erfahrungen kann ich leider bisher keine liefern - aber der Grund für mich die zu bestellen lag darin, dass die Xenon-Scheinwerfer nicht adaptiv sind. Und das ist ein Feature das mich in den letzten 5 Jahren bei meinem Volvo wirklich überzeugt hat. Von daher würde ich das in die Konfiguration mit aufnehmen.

Zitat:

@Maxx18 schrieb:


Ich will unbedingt das ACC (Abstandshalter) haben. Zunächst gab es dies für Diesel und Benziner, dann nur für den SI4. Dann hieß es, ab dem 7.12.15 soll es ACC auch wieder für Diesel geben (siehe Seite 17 in diesem Thread). Heute sagte mir mein Freundlicher, dass es ACC bis auf weiteres nur noch für den SI4 in der HSE Dyn. gibt

Davon kann ich auch ein Lied singen. ACC ist der Grund das ich den Si4 bestellt habe - eigentlich wollte ich den Diesel. Das Gerücht das hier diskutiert wurde (ACC für Diesel ab Dezember) ist von Landrover bisher nie bestätigt worden. Insofern wundert mich das nach meinen bisherigen Erfahren bzgl. der Informationspolitik von LR überhaupt nicht, dass das jetzt doch nicht verfügbar ist. Wobei ich ehrlich gesagt auch nicht erstaunt wäre, wenn es dann am 06.12 die Info gibt, dass es ab 07.12 bestellbar ist...

Jedenfalls nie wieder ein Auto ohne ACC 😉

Zitat:

@GibsyHP schrieb am 7. November 2015 um 16:57:32 Uhr:


...
Aber, ich bin mir nicht sicher ob die LED-"Dinger" ihr Geld Wert sind.
....

Wiederverkaufswert!!!! 😉

cu... 😎 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@TonyAlmeida schrieb am 7. November 2015 um 18:38:22 Uhr:



Zitat:

@GibsyHP schrieb am 7. November 2015 um 16:57:32 Uhr:


Aber, ich bin mir nicht sicher ob die LED-"Dinger" ihr Geld Wert sind. Der Verkäufer hat mir empfohlen die nicht zu nehmen. Hat hier jemand schon Erfahrungen?
Erfahrungen kann ich leider bisher keine liefern - aber der Grund für mich die zu bestellen lag darin, dass die Xenon-Scheinwerfer nicht adaptiv sind. Und das ist ein Feature das mich in den letzten 5 Jahren bei meinem Volvo wirklich überzeugt hat. Von daher würde ich das in die Konfiguration mit aufnehmen.

Das war auch mein Hauptargument für die LED-Scheinwerfer (und natürlich weil ich endlich mal welche haben wollte 😁). Kann doch nicht sein dass es bei Xenon nur nicht-adaptive gibt, in meinem Alfa hatte ich diese nun seit fast 4 Jahren und möchte das Feature nicht mehr missen..

ACC ist sicher nett, aber da ich so gut wie nie mit CruiseControl fahre schmerzt es mich nicht so sehr dass es dieses Feature nur beim Si4 optional gibt - unverständlich ist es trotzdem, es hieß ja HSE ist vollständig individuell konfigurierbar, den Zusammenhang mit Diesel/Benzin verstehe wer will..

Guten Morgen!

Hat jemand aus Österreich vielleicht einen Erfahrungswert wie es zeitlich ab dem letzten Tag mit Änderungsmöglichkeiten weitergeht?

In einem Beitrag für Deutschland habe ich gelesen, dass es ab dann noch ziemlich genau 7 Wochen dauert.

@EvoqueAUT: Das ist wie ein Blick in die Glaskugel. Diese Frage kann dir hier KEINER genau beantworten. Ganz einfach darum, weil die Produktionsplanung manchmal kurzfristig geändert wird und aus den sieben Wochen plötzlich deren ZWEI werden! Fazit: Änderungen der Konfiguration dem Freundlichen so schnell wie möglich mitteilen und SCHRIFTLICH bestätigen lassen.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Maxx18 schrieb am 7. November 2015 um 17:26:47 Uhr:


Ich will unbedingt das ACC (Abstandshalter) haben. Zunächst gab es dies für Diesel und Benziner, dann nur für den SI4. Dann hieß es, ab dem 7.12.15 soll es ACC auch wieder für Diesel geben (siehe Seite 17 in diesem Thread). Heute sagte mir mein Freundlicher, dass es ACC bis auf weiteres nur noch für den SI4 in der HSE Dyn. gibt. Die spinnen doch, die Briten!

Hi Maxx,

ich habe bei meinem Freundlichen eine interne Infomail gesehen, in der stand, dass für den DISCO SPORT die ACC voraussichtlich ab MJ17 wieder verfügbar sein wird. In der Info wurde nicht zwischen Diesel und Benziner unterschieden. Normaler Weise bekommen die Evoques (da Range Rover) die Extras ein MJ früher. Inzwischen schiebt LR ja aber auch "halbe Modelljahre" mit Feature-Anpassungen zwischen (siehe Disco Sport MJ 16.5 = ab 07.12.2015 mit Adaptive Dynamics, Active Driveline, etc.). Es könnte daher sein, dass die Diesel Evoques die ACC doch bald bekommen. Ist aber lediglich meine Meinung/Schlussfolgerung aus den o.g. Fakten.

Grüße,
Hauser

Aus dem britischen Evoque-Forum:

Zitat:

I have now been told that they received a notice from JLR this morning to state that Adaptive Cruise will NOT be available on any of the diesel variants of the MY16 Evoque

Mit anderen Worten: Diesel mit ACC sieht für absehbare Zeit schlecht aus - Wechsel zu MY17 dauert ja noch fast ein Jahr. Ob der DS das dann kriegt halte ich persönlich (angesichts der bisherigen Erfahrungen bzgl. ACC und LR) auch eher für fraglich.

@Maxx: Doch ein Si4?

Die Probleme mit dem ACC liegen wohl daran, dass das ACC-System von Radar auf Kamera umgerüstet wird. Auf den Cabrio-Bildern ist zu sehen, dass das Radar-Auge im Kühlergrill verschwunden ist, das Farhzeug hat aber ein Lenkrad mit ACC-Knöpfen. Wahrscheinlich gibt es einfach noch technische Probleme ...

Zitat:

@EvoqueAUT schrieb am 10. November 2015 um 10:10:11 Uhr:


Guten Morgen!

Hat jemand aus Österreich vielleicht einen Erfahrungswert wie es zeitlich ab dem letzten Tag mit Änderungsmöglichkeiten weitergeht?

In einem Beitrag für Deutschland habe ich gelesen, dass es ab dann noch ziemlich genau 7 Wochen dauert.

Hi EvoqueAUT,

als ich vor ein paar Tagen bei meinem Freundlichen nochmal an meiner Konfiguration herumgedreht habe konnte ich auf seinem Bildschirm als letztmögliches Änderungsdatum den 18.11. sehen. Dann hat er auf einen Button geclickt und vom Bestellsystem als voraussichtliches Baudatum den 11.12. sowie Lieferdatum 22.01. erhalten. Somit würden also zwischen dem End- und Lieferdatum etwas mehr als 9 Wochen liegen. Wie das dann in der Realität aussehen wird steht noch in den Sternen..

Frag doch einfach mal deinen Freundlichen, der kann doch sicher auch auf diesen Button im Landrover Bestellsystem clicken und dir voraussichtliche Daten sagen ;-)

Ich kann hier nur von meinem DS erzählen. Letztes Änderungsdatum war 2.9.15, produziert wurde er am 18.9.15 und auf dem Hof kam er am 9.10. an... also rund 5 Wochen später. Händler erzählte mir, dass er JLR wöchtentlich nervte, soweit, dass sie ihm das Telefon nicht mehr abnahmen, vielleicht dauerte es daher "nur" 5 Wochen...

Gruss, mauro

Zitat:

@hornmic schrieb am 10. November 2015 um 12:36:19 Uhr:


Die Probleme mit dem ACC liegen wohl daran, dass das ACC-System von Radar auf Kamera umgerüstet wird. Auf den Cabrio-Bildern ist zu sehen, dass das Radar-Auge im Kühlergrill verschwunden ist, das Farhzeug hat aber ein Lenkrad mit ACC-Knöpfen. Wahrscheinlich gibt es einfach noch technische Probleme ...

Überzeugt mich ehrlich gesagt nicht. ACC ist ja für den Si4 verfügbar - warum eine Anpassung an den Diesel Motor technisch schwieriger sein sollte, leuchtet mir nicht ein...

Was ACC beim Cabrio angeht: Zumindest in einigen Bildern ist der ACC Sensor deutlich erkennbar.

Rre-conv-acc

Zitat:

@TonyAlmeida schrieb am 10. November 2015 um 13:52:04 Uhr:


Überzeugt mich ehrlich gesagt nicht. ACC ist ja für den Si4 verfügbar - warum eine Anpassung an den Diesel Motor technisch schwieriger sein sollte, leuchtet mir nicht ein...

Was ACC beim Cabrio angeht: Zumindest in einigen Bildern ist der ACC Sensor deutlich erkennbar.

Nach meinem Wissensstand kann man ACC auch beim SI momentan nicht bestellen (auch wenn es in der Preisliste steht).

Bei dem Bild von Dir muss ich zustimmen, das ist der alte ACC Sensor. Bei den "orangen" Bildern von unserer Katze ist der Sensor so aber nicht verbat, die Innenraumfotos zeigen aber das ACC Lenkrad mit den sechs Tasten unten rechts.

Zitat:

@hornmic schrieb am 10. November 2015 um 16:27:07 Uhr:


Nach meinem Wissensstand kann man ACC auch beim SI momentan nicht bestellen (auch wenn es in der Preisliste steht).

Hm. Das wäre natürlich eine neue Wendung...

Zumindest hat kilroyjd jedenfalls schon einen MY16 mit ACC ausgeliefert bekommen (http://www.motor-talk.de/.../mein-evoque-nur-fotos-t4314406.html?...), und ich hab' einen verbindlichen Kaufvertrag mit LR über Evoque Si4 mit ACC.

Falls LR versuchen sollte mir ein Auto ohne ACC zu verkaufen würde ich mich wohl tatsächlich richtig mit denen streiten müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen