Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Die USA ist ein anderer Markt, dort werden einfach keine kleinen Motoren gekauft, daher ist es dort ein Muss.

In Deutschland geben die Leute mehr Geld für Autos aus, deshalb können sie dich am Ende auch Überreden den S3 zu nähmen. Das verstärken sie, in dem Sie dir keine Zwischenlösung anbieten. Oder doch, die Zwischenlösung ist nicht Premium und halt VW und Skoda.

Genug Ps Wahn, warten wir ab 😉

Umgebungskamera im A3 ja oder nein?

Ganz der Meinung der Vorredner! Zwischen dem 1.8 Tfsi Quattro stronic und dem Standard s3 liegen grade mal 5.000€ Differenz... Wo soll der größere Motor denn hin? Find ich persönlich zu viel des Guten.

Umgebungskamera, wofür? Für so ein kleines Kfz würde mir sogar die Einparkhilfe plus Reichen.. Zur Zeit fahr ich den 8p.. Da kann ich nach fast 2 Jahren jetzt immer noch nicht richtig einschätzen wie weit ich hinten noch fahren kann.. Wenn ich mal gucke ist meist noch 1,2 Meter Platz... Da würde sich ne Rückfahrkamera lohnen.. Aber auch da eürde ein einfacher Assistent helfen.. Kamera gut und schön, aber solange man jung und beweglich ist, braucht man es nicht. Kein Vorwurf an ältere, da ist es ein deutlicher Komfort Punkt!! Mein Vater wird 60 und hat bis jetzt in jedem Neufahrzeug die Rückfahrkamera weil es einfach komfortabler ist! Aber es muss ja jeder selbst wissen!

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Februar 2016 um 13:30:37 Uhr:



Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 5. Februar 2016 um 07:49:08 Uhr:


Bezüglich der Probleme bei Anzeigen und div. Elektronik darf man nicht vergessen, dass die Teile von Zulieferern kommen, und diese Zulieferer liefern Ware auch an die Konkurrenz. Von daher wird dort vergleichbare Qualität zu finden sein, was die elektr. Komponenten betrifft. Dämmert's?
Nicht unbedingt. Es können zwar die gleichen Zulieferer sein. Unterschiedliche Vorgaben des Fahrzeugherstellers können aber durchaus zu unterschiedlicher Qualität/Haltbarkeit führen. So viel Einfluss haben die Hersteller da schon...Es muss nicht, aber es kann durchaus Unterschiede geben, trotz gleichem Zulieferer.

Das mit den Hersteller-Spezifikationen ist schon klar. Ich meinte eher, dass nicht im einen Fahrzeug absoluter Schrott verbaut wird und im Konkurrenzmodell dagegen Spitzenware. Die Zulieferer haben ja auch eine Art Mindeststandard, für den sie selbst die Gewährleistung tragen müssen.

Das stimmt natürlich, schon allein aufgrund des Konkurrenzdrucks darf es gar keine großen Unterschiede mehr geben (zumindest im gleichen Preissegment). Das beste Gesamtergebnis ergibt sich eher daraus, wie gut die einzelnen Komponenten zusammengefügt werden und in der Gesamtkonstruktion arbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Devilseye schrieb am 5. Februar 2016 um 06:06:56 Uhr:



Zitat:

@roccobarocco schrieb am 4. Februar 2016 um 12:23:21 Uhr:


Hast wohl die Kombiinstrumente von früher vergessen. Da gab es zu hauf Probleme wg Pixelfehler und Zeilenfehler. War bei meinem 4B auch so, auch die Anzeige an der Klima war betroffen.

Nein aber zeig mir einen Hersteller wo es nie Probleme damit gegeben hat. Die kochen alle nur mit Wasser. Und das waren eben auch die Anfangszeiten.
Verstehe nicht das hier manche nun plötzlich über Audi herziehen. Dann kauft euch mal nen BMW und ihr werdet euch wundern. Oder noch besser, mal nen Franzosen 😁
Ich für meinen Teil hatte bisher nur Kleinigkeiten die ich reklamiert habe. Und das bei ca 10 Audis.
Dann bestellt euch eben kein Virtual Cockpit wenn ihr soviel Angst habt das es nichts taugt

Wie bereits oben schon erwähnt, der Hersteller hat Einfluss auf die

Qualiät und die Zulieferer. Auch dein Argument mit den Franzosen ist nicht stimmig, die kosten erheblich weniger als ein vergleihbarer Audi. Das ist kein herziehen sondern eine Feststellung ohne Markenbrille!

Klar kosten die weniger. Deswegen haben sie ja auch wesentlich mehr Defekte. Und das ist es auf was ich hinaus wollte.

So so, und Skoda ist auch oft Defekt oder Schrott da billiger, teilt sich die Plattform MQB, Motoren und Elektronik mit Audi. Französische Autos sind keineswegs schlechte Autos und haben ihren Charm, und mehr Defekt haben diese deshalb auch nicht.

Btw, gestern wurden beide Scheinwerfer bei meinem A3 gewechselt wg defekter Leistungselektronik. Mitten in der Nacht beim fahren ging dss Licht aus. Vorsprung durch Technik!

Also meiner Erfahrung schon. Ein Peugeot meiner Ex Freundin hatte zig Probleme. Paradebeispiel war da dran der abgerostete Auspuff nach 5 Jahren obwohl der Wagen nur einen Winter gefahren wurde. Das ist meine Erfahrung mit Franzosen 😉
Skodas sind nicht billig sondern günstig. Wir haben hier selber einen in der Familie. Die teilen sich einiges , aber gleich auf mit Audi sind die sicherlich nicht. Aber zuverlässig sind sie

Weiss nicht, gleichauf sicher nicht aber noch pfiffiger als Audi in so manchen Details. Motoren absolut die selben, siehe MKB. MIB1, Elektronik nahezu identisch, Innenaustattung weniger wertig aber trozdem sehr gut. Vergleich Audi A3 und Octi3. Und Allrad mit Sportdifferential gibts auch noch. Audi 2 Jahre Garantie, Skoda mittlerweile 3 Jahre.

Die Steuergeräte sind natürlich die gleichen wie bei Audi, alles drum herum ist natürlich den Zielpreis entsprechend entwickelt. Hauptunterschied sind Materialien und Qualität der Verarbeitung. Und darum ging es doch hier, dass die elektronischen Dinge meist ähnlich oder gleich ist bei unterschiedlichen Herstellern.
VAG hat noch den Vorteil, dass man die Entwicklung von Systemen auf die Ersteinsetzer abrechnen kann und ein Skoda bedient sich dann günstig mit etwas zeitlicher Verzögerung.

Ich glaube nicht, dass Topview im A3 Facelift kommt. Man muss sich trotz aller Technik zu Augen führen, dass wir hier von einem Kompaktwagen sprechen und der Preis nicht vollends ausufern darf. Die Verbaurate von teuren Sonderausstattungen ist beim A3 natürlich nicht so hoch, wie in höheren Klassen und gerade ein Topview macht wohl für die wenigsten Sinn bei der Fahrzeuggröße.

Zukünftig wird es natürlich schon irgendwann kommen, da dann andere Assistenzsysteme kommen, die sowieso entsprechende Kameras nutzen und man dann den Gesamtverbund anbieten wird. Aber nur für Rundumsicht ist das Integrieren der Kameras noch zu teuer.

Ja, ich gebe euch sicher Recht, das die meisten die Umgebungskamera nicht ankreuzen würden. In Deutschland sind da doch zu viele geizig. Das wird der Hauptgrund sein.

Hardwareseitig hat er ja jetzt schon alles. 2 Spiegelgehäuse und ein neues Emblem mit Kamera sollten jetzt nicht so teuer sein. Besonders weil die Auflösung der Kameras ja eh nicht so gut ist.

Wer es mal bei Mercedes gesehen hat, die es sehr gut umsetzten, der wird begeistert sein. Man kann einfach so viel komfortabler und präziser ein parken, dass es für mich ein deutlich Mehrwert wäre.

Wenn ich mir die Felgen bei einigen so anschaue, brauchen die das auch 😉

Ich glaube, der Begriff "geizig" darf auch gegen "vernünftig" ersetzt werden... 😉

Ja, vernünftig war das Wort was ich gesucht habe 🙂

Die inzwischen verbauten Topview-Kameras bei Audi (Q7, A4 und folgende) sind ja inzwischen auch ganz anständig und haben FullHD-Auflösung.
Die passen übrigens aktuell nicht so ohne weiteres in ein A3-Spiegelgehäuse. Und ein Knubbel will man da ja auch nicht haben.

Mit der Rückfahrkamera kommt man ja auch ganz gut in Parklücken und wirtschaftlich macht es im A3 einfach wenig Sinn, auch außerhalb von Deutschland. Nächste Generation vielleicht, wenn man auch Bauraum dafür einplant.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 7. Februar 2016 um 03:21:25 Uhr:


Die inzwischen verbauten Topview-Kameras bei Audi (Q7, A4 und folgende) sind ja inzwischen auch ganz anständig und haben FullHD-Auflösung.
Die passen übrigens aktuell nicht so ohne weiteres in ein A3-Spiegelgehäuse. Und ein Knubbel will man da ja auch nicht haben.

Mit der Rückfahrkamera kommt man ja auch ganz gut in Parklücken und wirtschaftlich macht es im A3 einfach wenig Sinn, auch außerhalb von Deutschland. Nächste Generation vielleicht, wenn man auch Bauraum dafür einplant.

Thema ist:

Erstes Facelift (A3,S3,RS3)

Kann doch nicht so schwer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen