Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube eher, dass BMW die Kunden "nach oben" ziehen will. D.h. R6-Fanatiker sollen jetzt eben die Topmodelle fahren und das was hier als "R6-Ersatz" behandelt wird, soll meiner Meinung nach eher Kunden von kleineren Motoren "nach oben" holen.
Damit hast du wohl Recht! Mann kann es auch als Gewinnmaximierung bezeichnen. Ob diese "Upgrade-Strategie" beim 3er jedoch aufgehen wird, bleibt abzuwarten. Beim 5er dürfte sie auf jeden Fall aufgehen: Ein potenzieller Interessent, der sich ursprünglich einen 525d-6-Zylinder kaufen wollte, wird eben einen 530d wählen. Genauso wird ein ehemaliger 528i-6-Zylinder-Interessent nun einen 530i wählen...
In der aktuellen Auto-Bild ist ja ein Test zum 328i drin.
Massig Lob:
- Fahrwerk ("Es gibt derzeit in dieser Klasse keine Limousine, die auch nur annähernd so schnell, exakt und sicher um die Kurven fährt."😉
- Motor/Antrieb ("kräftig, sparsam, kultiviert"/"hervorragende 8gang-Automatik"😉
- Komfort ("niedriges Geräuschniveau, sehr bequeme Sportsitze"😉
Was mich wirklich überrascht im Test war der Testverbrauch: 7,1L. Also wenn das stimmt, dann Hut ab.
Was mich jedoch nicht überraschte, waren mehrere "Gefühl"-Kommentare zum 4-Zylinder:
- "dürrer Klang" / "banal klingender Downsizing-Vierzylinder" / "belanglos"
An die Vierzylinder-Charakteristik wird man sich als 6er-Fan sicher gewöhnen müssen (wenn das überhaupt geht), aber innerhalb der 4-Zylinder-Riege zählt der 28i sicherlich zu den aktuell besten Triebwerken. Da muss man suchen, um besseres zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von CI300
In der aktuellen Auto-Bild ist ja ein Test zum 328i drin.Massig Lob:
- Fahrwerk ("Es gibt derzeit in dieser Klasse keine Limousine, die auch nur annähernd so schnell, exakt und sicher um die Kurven fährt."😉
- Motor/Antrieb ("kräftig, sparsam, kultiviert"/"hervorragende 8gang-Automatik"😉
- Komfort ("niedriges Geräuschniveau, sehr bequeme Sportsitze"😉Was mich wirklich überrascht im Test war der Testverbrauch: 7,1L. Also wenn das stimmt, dann Hut ab.
Was mich jedoch nicht überraschte, waren mehrere "Gefühl"-Kommentare zum 4-Zylinder:
- "dürrer Klang" / "banal klingender Downsizing-Vierzylinder" / "belanglos"
An die Vierzylinder-Charakteristik wird man sich als 6er-Fan sicher gewöhnen müssen (wenn das überhaupt geht), aber innerhalb der 4-Zylinder-Riege zählt der 28i sicherlich zu den aktuell besten Triebwerken.
Mich überrascht immer noch, dass der 328i austattungsbereinigt nur hauchdünn teurer als ein 320d ist. Bei den Flottenkunden wird nach wie vor der N47 dominieren, aber nun gibt es für Privatkäufer auch eine gleichwertige R4-Alternative zu den Dieseln.
Zitat:
Original geschrieben von CI300
innerhalb der 4-Zylinder-Riege zählt der 28i sicherlich zu den aktuell besten Triebwerken. Da muss man suchen, um besseres zu finden.
Das ist einfach. Technisch wird der N20 vom aktuellen 1.8 TFSI EA888 Generation 3 kassiert:
http://www.motor-talk.de/.../...mw-vs-ea888-1-8tfsi-audi-t3568143.htmlDer 1.8T hat sogar mit 170 PS mehr Drehmoment (320 Nm) als die 218 PS-Stufe vom N20 (310 Nm).
Den N20 rettet, dass dieses Techniklevel derzeit noch nicht für den 2.0 TFSI auf dem Markt ist. Ist aber bereits angekündigt. Ich bin schon gespannt, was BMW als Reaktion bringen wird.
Ähnliche Themen
OMG 😰 Jetzt geht es schon darum, wer die schlechteste R4-Turbo-Tröte baut. Was war'n das für gute alte Zeiten, als sich BMW und Audi-Fahrer noch wegen wirklich wichtiger Sachen in die Haare gekriegt haben 🙄
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das ist einfach. Technisch wird der N20 vom aktuellen 1.8 TFSI EA888 Generation 3 kassiert: http://www.motor-talk.de/.../...mw-vs-ea888-1-8tfsi-audi-t3568143.html Der 1.8T hat sogar mit 170 PS mehr Drehmoment (320 Nm) als die 218 PS-Stufe vom N20 (310 Nm).Zitat:
Original geschrieben von CI300
innerhalb der 4-Zylinder-Riege zählt der 28i sicherlich zu den aktuell besten Triebwerken. Da muss man suchen, um besseres zu finden.Den N20 rettet, dass dieses Techniklevel derzeit noch nicht für den 2.0 TFSI auf dem Markt ist. Ist aber bereits angekündigt. Ich bin schon gespannt, was BMW als Reaktion bringen wird.
du weisst aber schon wie sich Leistung physikalisch zusammensetzt oder ? Du kannst ein Motoörchen mit 10NM Drehmonent haben dreht das Ding 100k u/min kassiert es jeden anderen Motor (ach was waren die 50ccm Kleinkrafträder geil), mit mehr Ladedruck Motoren aufblasen kann jeder. Und dann ein halbes Jahr ein software "update" herausbringen damit die Dinger nicht alle Nase lang sterben, wäre bei VAG ja nun wirklich nicht das erste mal.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
DIe technik is halt bloss mistik 😁Zitat:
Original geschrieben von lanetouch
eigentlich finde ich A3 Sportback mit S-line und passenden Ausstattungen sieht sogar nicht schlecht aus.
Golf Doppel Plus halt ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das ist einfach. Technisch wird der N20 vom aktuellen 1.8 TFSI EA888 Generation 3 kassiert: http://www.motor-talk.de/.../...mw-vs-ea888-1-8tfsi-audi-t3568143.html Der 1.8T hat sogar mit 170 PS mehr Drehmoment (320 Nm) als die 218 PS-Stufe vom N20 (310 Nm).Zitat:
Original geschrieben von CI300
innerhalb der 4-Zylinder-Riege zählt der 28i sicherlich zu den aktuell besten Triebwerken. Da muss man suchen, um besseres zu finden.Den N20 rettet, dass dieses Techniklevel derzeit noch nicht für den 2.0 TFSI auf dem Markt ist. Ist aber bereits angekündigt. Ich bin schon gespannt, was BMW als Reaktion bringen wird.
Was ist eigehtlich der tiefere Grund, dass Du markenfremd in anderen Foren missionierst? Die bisherige Zeit, in der Motortalk besteht hat gezeigt, dass dies noch NIE zu was sinnvollem geführt hat.
Ich find's langsam lächerlich, wie man Autos künstlich in einem Wettbewerb gegeneinander antreten lässt. Es gibt nicht "das beste" Auto, es gibt für jede Person ein anderes "bestes" Auto.
Es gehört zwar nicht unbedingt in das F30-Forum und ich bin auch kein Freund japanischer Autos, aber ich finde folgendes Fahrzeug von Toyota durchaus interessant - gerade als Alternative zum 1er Coupé:
Es ist der Toyota GT 86. Es ist ein sportliches, ansehnliches Coupé mit Heckantrieb, 4-Zylinder-Boxermotor mit 200 PS (0-100 km/h in 7,2 Sekunden), nur 1.200 kg schwer, serienmäßig mit 18 Zoll-Räder, Papierverbrauch: 6 l/100 km und das für nur 30.000 Euro.
Hier der Link:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-boxer-herz-4178876.html
Was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist eigehtlich der tiefere Grund, dass Du markenfremd in anderen Foren missionierst? Die bisherige Zeit, in der Motortalk besteht hat gezeigt, dass dies noch NIE zu was sinnvollem geführt hat.Zitat:
Um richtig zu stellen, das der N20 nicht der Benchmark in seiner Klasse ist.
Was meinst du wie oft z.B Bmw Fahrer ins Audi Forum schwärmen um zu stänkern, wie schlecht doch der Quattro Antrieb ist !?
Wenn du keine Lust hast zu diskutieren, dann solltest du dich wieder ausloggen 😮
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist eigehtlich der tiefere Grund, dass Du markenfremd in anderen Foren missionierst?
"Markenfremd missionieren" ... das mag bei dir so ankommen, so ist es aber nicht gemeint. Stell' dir vor, dass ich eine Marke fahre, trotzdem aber lieber etwas anderes hätte.
Und wie meO2-k7 schon schreibt: ein Diskussionsforum ist dazu da, verschiedene Meinungen auszutauschen. Man stellt mit seinem Beitrag eine These oder Meinung zur Diskussion. Man muss damit rechnen, auch andere Ansichten zu lesen zu bekommen. Das ist die Natur eines Diskussionsforums.
Bitte wieder zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
"Markenfremd missionieren" ... das mag bei dir so ankommen, so ist es aber nicht gemeint. Stell' dir vor, dass ich eine Marke fahre, trotzdem aber lieber etwas anderes hätte. Mein Vater ist momentan (mit Einfluss von mir) wieder auf BMW umgestiegen und ich habe es auch vor. Etwas wie 225i xDrive schwebt mir als mögliches nächstes Auto vor.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist eigehtlich der tiefere Grund, dass Du markenfremd in anderen Foren missionierst?Und wie meO2-k7 schon schreibt: ein Diskussionsforum ist dazu da, verschiedene Meinungen auszutauschen. Man stellt mit seinem Beitrag eine These oder Meinung zur Diskussion. Man muss damit rechnen, auch andere Ansichten zu lesen zu bekommen. Das ist die Natur eines Diskussionsforums.
Der Unterschied ist nur, dass Audi ein Forum hat und BMW ein anderes und Fahrzeugübergreifende Vergleiche eigentlich in einem neutralen Forum diskutiert werden müssten.
Oder garnicht, das führt nie zu etwas.
Jeder sollte kaufen was ihm persöhnlich am besten gefällt. Mal sehen wie sich der N20 auf dauer bewährt.
Nicht allle "tollen" Motoren haben sich als gut herausgestellt, und nicht alle Motoren die in Foren gehypted werden (M54 o.Ä) taugen wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es gehört zwar nicht unbedingt in das F30-Forum und ich bin auch kein Freund japanischer Autos, aber ich finde folgendes Fahrzeug von Toyota durchaus interessant - gerade als Alternative zum 1er Coupé:Es ist der Toyota GT 86. Es ist ein sportliches, ansehnliches Coupé mit Heckantrieb, 4-Zylinder-Boxermotor mit 200 PS (0-100 km/h in 7,2 Sekunden), nur 1.200 kg schwer, serienmäßig mit 18 Zoll-Räder, Papierverbrauch: 6 l/100 km und das für nur 30.000 Euro.
Hier der Link:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-boxer-herz-4178876.html
Was haltet ihr davon?
Gefällt mir. Also rein optisch und auch von den Daten her. Trotz, dass es ein Japaner ist. (Hatte schon selbst einen, der war richtig gut!) 🙂