Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
@TwinPolo
eventuell läßt sich das Problem durch eine Änderung der Vorspur, natürlich innerhalb der zulässigen Toleranzen, beheben.
gruss player
Zitat:
Original geschrieben von El.Trudero
auch die bremsscheiben werden bei/nach deren herstellung gewuchtet. da diese scheiben eine nicht unerhebliche masse haben (...) also, lasse im zweifelsfall auch mal die scheiben tauschen
im Bilder-Thread hat TwinPolo Fotos gepostet. Auf Bild #4 sieht die Scheibe ganz komisch verfärbt aus... kann das vllt. den Verdacht, daß es an der Scheibe liegt, stärken ?
(suche gleich nochmal den direkten Link raus) *Pause*blätter*kram*
und hier:
http://www.motor-talk.de/.../motor-talk-6-i203013641.html
Edit:
oder is das ein Hinterrad ? mit 3 Zylinder Motorisierung ? Dann wärs nämlich garkeine Scheibe, sondern ne Trommel und die Perspektive hätte mir einen Streich gespielt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
im Bilder-Thread hat TwinPolo Fotos gepostet. Auf Bild #4 sieht die Scheibe ganz komisch verfärbt aus... kann das vllt. den Verdacht, daß es an der Scheibe liegt, stärken ?Zitat:
Original geschrieben von El.Trudero
auch die bremsscheiben werden bei/nach deren herstellung gewuchtet. da diese scheiben eine nicht unerhebliche masse haben (...) also, lasse im zweifelsfall auch mal die scheiben tauschen(suche gleich nochmal den direkten Link raus) *Pause*blätter*kram*
und hier:
http://www.motor-talk.de/.../motor-talk-6-i203013641.html
Twin Polo hat doch was von vibrieren im Lenkrad geschrieben! Ich glaube nicht, dass das von den hinteren Rädern kommt! (Auf dem gezeigten Bild ist ein hinteres Rad abgebildet! 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Twin Polo hat doch was von vibrieren im Lenkrad geschrieben! Ich glaube nicht, dass das von den hinteren Rädern kommt! (Auf dem gezeigten Bild ist ein hinteres Rad abgebildet! 😉 )
ja, schäm... ich habs auch grad (erst) geblickt... (s. Edit oben - ich lass aber trotzdem mal stehen, Edit: jetzt, wo die Sonne nicht mehr auf meinen Bildschirm leuchtet, da seh ich auch, daß es die Bremstrommel ist)
Ähnliche Themen
Hallo,
leider muss ich zu diesem Thema auch noch etwas loswerden.
Als ich letzte Woche beim Händler war, habe ich mir zwei dort ausgestellte und schon verkaufte Polos angeschaut.
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Motorhaube etwas schief lag. Tatsächlich bestätigte sich mein Eindruck bei beiden Polos. Am deutlichsten wird dies an dem halbkreisförmigen Einschnitt der Motorhaube direkt über dem VW-Emblem. Links und rechts des Emblems sind die Abstände zur Motorhaube unterschiedlich groß. Als ich den Verkäufer darauf ansprach, meinte er zunächst, das sähe nur so aus. Daraufhin machte ich ihn auf die unterschiedlich großen Abstände aufmerksam und nun war er gleicher Meinung. Er sagte, dass das ein Einstellungsfehler sei, der aber leicht behoben werden könne.
Darüberhinaus stellte ich bei einem der beiden Polos fest, dass eine Gummiabdichtung an der linken hinteren Tür oben über ca 1 cm Länge nicht sauber verarbeitet wurde, da sie den Spalt nicht vollständig überdeckte. Das war ein Einzelfall. Das sah ein wenig schlampig aus.
Ferner knarzte die Fahrertür, wenn man sie aufmachte,
aus der Scharniergegend.
Durch denselben Verkäufer habe ich in Erfahrung bringen können, dass VW Probleme mit dem Tagfahrlicht hat. Er sagte, dieses befände sich normalerweise an der Stelle, an der auch die Nebelscheinwerfer installiert seien. Weil aber die Probleme noch andauerten, sei das Tagfahrlicht nun doch das Gleiche wie das Dauerfahrlicht. Es könne also vorkommen, dass jemand nur Dauerfahrlicht erhält, obwohl er 50 Euro für das Tagfahrlicht draufgezahlt hat.
Dieser Fall sei auch aufgetreten, ein Kunde habe ihn dasselbe gefragt, da es sich bei dessen Polo ebenso verhielt. Dem Kunden wurden die 50 Euro dann zurückerstattet.
Auch dieses Problem würde VW in nächster Zeit behoben haben,versicherte mir der Verkäufer. Er sagte aber auch, dass man,
wenn der Fehler behoben sein würde, mit seinem Wagen zur Werkstatt fahren könnte und dort von Dauerfahrlicht wieder auf Tagfahrlicht umstellen könne.
Naja, hoffe, dass diese Mängel bald behoben sind. Diesbezüglich bin ich zuversichtlich. Bin auch der Meinung, dass Mängel benannt und dem Hersteller oder Verkäufer übermittelt werden müssen. Desweiteren hoffe ich, dass auch in Pamplona Qualität und Quälitätskontrolle großgeschrieben werden.
Zitat:
Original geschrieben von tommie08
Durch denselben Verkäufer habe ich in Erfahrung bringen können, dass VW Probleme mit dem Tagfahrlicht hat. Er sagte, dieses befände sich normalerweise an der Stelle, an der auch die Nebelscheinwerfer installiert seien. Weil aber die Probleme noch andauerten, sei das Tagfahrlicht nun doch das Gleiche wie das Dauerfahrlicht. Es könne also vorkommen, dass jemand nur Dauerfahrlicht erhält, obwohl er 50 Euro für das Tagfahrlicht draufgezahlt hat.
Dieser Fall sei auch aufgetreten, ein Kunde habe ihn dasselbe gefragt, da es sich bei dessen Polo ebenso verhielt. Dem Kunden wurden die 50 Euro dann zurückerstattet.
Auch dieses Problem würde VW in nächster Zeit behoben haben,versicherte mir der Verkäufer. Er sagte aber auch, dass man,
wenn der Fehler behoben sein würde, mit seinem Wagen zur Werkstatt fahren könnte und dort von Dauerfahrlicht wieder auf Tagfahrlicht umstellen könne.
Ich glaube eher, dass der Verkäufer hier gepennt und das Tagfahrlicht nicht mitbestellt hat, auch wenn der Kunde das geordert hat. Man kann auch nicht einfach von Dauerfahrlicht auf Tagfahrlicht umstellen, wenn die Vorbereitung dazu im Stoßfänger nicht vorhanden ist. Entweder wird das Dauerfahrlicht rauscodiert oder es bleibt eben drin, aber man kann nicht von DFL auf TFL umcodieren. Es sei denn, VW hat sich schon wieder was Neues einfallen lassen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tommie08
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Motorhaube etwas schief lag
nicht schön, aber kann man einstellen. Ich würde denken, daß das der Händler vor der Übergabe an den Kunden (oder vor der Aufnahme in den Testfahrzeug-Park) machen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von tommie08
Darüberhinaus stellte ich bei einem der beiden Polos fest, dass eine Gummiabdichtung an der linken hinteren Tür oben über ca 1 cm Länge nicht sauber verarbeitet wurde, da sie den Spalt nicht vollständig überdeckte
unschön, aber seh ich auch nicht wirklich als echten Mangel.
Zitat:
Original geschrieben von tommie08
Durch denselben Verkäufer habe ich in Erfahrung bringen können, dass VW Probleme mit dem Tagfahrlicht hat
mysteriös... kann man beim Neufahrzeug ja mal drauf achten, obs passt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tommie08
leider muss ich zu diesem Thema auch noch etwas loswerden.Als ich letzte Woche beim Händler war, habe ich mir zwei dort ausgestellte und schon verkaufte Polos angeschaut.
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Motorhaube etwas schief lag. Tatsächlich bestätigte sich mein Eindruck bei beiden Polos. Am deutlichsten wird dies an dem halbkreisförmigen Einschnitt der Motorhaube direkt über dem VW-Emblem. Links und rechts des Emblems sind die Abstände zur Motorhaube unterschiedlich groß. Als ich den Verkäufer darauf ansprach, meinte er zunächst, das sähe nur so aus. Daraufhin machte ich ihn auf die unterschiedlich großen Abstände aufmerksam und nun war er gleicher Meinung. Er sagte, dass das ein Einstellungsfehler sei, der aber leicht behoben werden könne.
Darüberhinaus stellte ich bei einem der beiden Polos fest, dass eine Gummiabdichtung an der linken hinteren Tür oben über ca 1 cm Länge nicht sauber verarbeitet wurde, da sie den Spalt nicht vollständig überdeckte. Das war ein Einzelfall. Das sah ein wenig schlampig aus.
Ferner knarzte die Fahrertür, wenn man sie aufmachte,
aus der Scharniergegend.Durch denselben Verkäufer habe ich in Erfahrung bringen können, dass VW Probleme mit dem Tagfahrlicht hat. Er sagte, dieses befände sich normalerweise an der Stelle, an der auch die Nebelscheinwerfer installiert seien. Weil aber die Probleme noch andauerten, sei das Tagfahrlicht nun doch das Gleiche wie das Dauerfahrlicht. Es könne also vorkommen, dass jemand nur Dauerfahrlicht erhält, obwohl er 50 Euro für das Tagfahrlicht draufgezahlt hat.
Dieser Fall sei auch aufgetreten, ein Kunde habe ihn dasselbe gefragt, da es sich bei dessen Polo ebenso verhielt. Dem Kunden wurden die 50 Euro dann zurückerstattet.
Auch dieses Problem würde VW in nächster Zeit behoben haben,versicherte mir der Verkäufer. Er sagte aber auch, dass man,
wenn der Fehler behoben sein würde, mit seinem Wagen zur Werkstatt fahren könnte und dort von Dauerfahrlicht wieder auf Tagfahrlicht umstellen könne.Naja, hoffe, dass diese Mängel bald behoben sind. Diesbezüglich bin ich zuversichtlich. Bin auch der Meinung, dass Mängel benannt und dem Hersteller oder Verkäufer übermittelt werden müssen. Desweiteren hoffe ich, dass auch in Pamplona Qualität und Quälitätskontrolle großgeschrieben werden.
Hallo tommie08,
außer meinem immer noch vibrieren am Lenkrad (es wurden jetzt auch noch die Gelenkwellen gewechselt), wurde bei mir auch diese Gummiabdichtung an der hinteren linken Tür gewechselt (hing weg und unsauber gearbeitet) und die beiden Handgriffe der vorderen Türen innen (waren nicht bündig)!!
Grüße
TwinPolo
Hallo,
ich hatte vorher schon einen eigenen Thread aufgemacht, weil ich diesen hier nicht gesehen habe.
Bei meinem Polo summt die Servolenkung im Stand, wenn der Motor läuft. Sobald ich (auch im Stand) das Lenkrad bewege, hört dieses Summen auf. Sobald ich das Lenkrad gehen lasse, fängt es wieder an.
Was mir außerdem noch aufgefallen ist: Wenn man bei Nacht im Stand die Lenkung tätigt, wird das Licht DEUTLICH schwächer. Das ist mir vorhin aufgefallen, als ich hinter einem parkenden Auto stand und das Summen der Servolenkung nochmal hören wollte. Ich dachte ich seh nicht richtig. Sobald man einlenkt, schwächt sich das Licht gut und gerne mind. 30% ab.
Außerdem habe ich einen Riss in der Einfassung der elektrischen Fensterheber.
ich hoffe das sich dafür ne Lösung findet.
Bei dem Summen der Servolenkung und dem abschwächenden Licht befürchte ich fast, dass es "normal" ist.
Summt bei euch die Servolenkung im Stand auch?
Zitat:
Original geschrieben von Pietaster
Bei meinem Polo summt die Servolenkung im Stand, wenn der Motor läuft. Sobald ich (auch im Stand) das Lenkrad bewege, hört dieses Summen auf. Sobald ich das Lenkrad gehen lasse, fängt es wieder an.
ach so, das summt nur, wenn Du
nichtlenkst ?
wie im anderen Thread schon gesagt, die Lenkung ist ja elektro-hydraulisch und Geschwindigkeitsabhängig.
Das bedeutet, daß die Unterstützung im Stand am größten ist. Insofern kann ich mir auch vorstellen, daß dann am meisten Druck in dem System herrscht und die elektrische Pumpe besonders stark pumpt. Dabei braucht sie mehr Strom.
Ob das Geräusch normal ist und das sich verdunkelnde Licht, das kann ich nicht sagen (Deine 30% scheinen mir ne reichlich zufällige Zahl zu sein). Lässt sich per WWW auch schwer klären.
Ich denke, daß man die Lenkung bei der Arbeit hört, das ist nicht per se ein Defekt, wie stark die Effekte sind, darauf käme es an, aber gerade das lässt sich schwierig vergleichen/klären.
Ob überhaupt ein Geräusch da ist und sich die Beleuchtung beim Lenken im Stand verändert, das müssten andere Polo-Fahrer ja ausprobieren können (ich hab meinen noch nicht).
Danke für Deinen Antwort!
Wäre nett, wann bzgl. der Sevolenkung das mal jemand ausprobieren würde, der ihn schon hat. Also im Stand.
Grüße
Pie
Bin letzte Woche einen neuen Polo probegefahren.Der hatte an der Fahrerseite oben an der Tür starke Windgeräusche ,und wenn man oben am Türrahmen zog,waren sie weg.Beim stehenden Fahrzeug sah ich daß die Fahrertür sehr unsauber eingepasst war.VW hat da auch beim Golf VI Probleme,daß Türen eingestellt werden müssen.
Das "Problem" mit den Spaltmaßen ist bekannt.
Kann hin und wieder vorkommen das die Spalten bei den VW Modellen nicht stimmen.
Einfach bei der Fahrzeugübergabe alle Spaltmaße checken und bei Bedarf vom 🙂
richtig einstellen lassen.
Gibt es eine Vorgabe bei den Spaltmaßen oder sieht man das so?? Sorry, aber da habe ich leider keine Ahnung von 🙂
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Gibt es eine Vorgabe bei den Spaltmaßen oder sieht man das so?? Sorry, aber da habe ich leider keine Ahnung von 🙂
Die genauen Vorgaben kenne ich nicht. Allerdings kannst du die Spaltmaße von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite vergleichen. Sollte da wirklich was nicht passen sieht man das auch wenn man keinen Plan hat. Die Spaltmaße sollten außerdem gleichmäßig den selben Abstand haben!