Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

ja gut aber wie hört sich das "klappern" an😉

Vermutlich wie ein Würfelbecher...😁

looool

deine bilder kommen noch heute wollte ich gerade eins machen, da ist die doofe olle weggefahren!

Polos mit Schiebedach: Wer hat auch ein Klappern im Dachbereich , vorne , da wo die Schalter sind?? Nervt.

Grüße, neuroticfish

Ähnliche Themen

Dinge fallen mir auf:

1) Wenn man die Heckklappe öffnet, dann sieht man an der Hutablage - in der Mitte -
eine Druckstelle, durch den Gumminöppel an der Heckklappe. Der Nöppel drückt
den Filz beim schliessen der Heckklappe. Es entsteht eine rechteckige Druckstelle.

2) Wenn man losfährt gibt's nach ca. 7-11 Sekunden ein kurzes, surrendes Geräusch
von hinten, unten. Ich hoffe es könnte eine Kalibrierung von ESP, ABS o.ä. sein.
Gibt's sowas?

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


so wir haben für unseren 1.4l Polo die Diagnose für das lautere Motorklappern bekommen.

Es handelt sich um einen Kolbenkipper....Motorblock wird vollständig erneuert.

FYI:

Das waren mehr oder weniger sinnlose Tauschaktionen:

http://www.motor-talk.de/forum/kolbenkipper-t2946041.html

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


so wir haben für unseren 1.4l Polo die Diagnose für das lautere Motorklappern bekommen.

Es handelt sich um einen Kolbenkipper....Motorblock wird vollständig erneuert.

FYI:
Das waren mehr oder weniger sinnlose Tauschaktionen:

http://www.motor-talk.de/forum/kolbenkipper-t2946041.html

jo aber in dem thread steht auch, das wohl seit 09/2010 bessere Kolben verbaut wurden.

Unser Motor ist älter...ma schauen ob es was bringt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ja gut aber wie hört sich das "klappern" an😉

ja wie hört es sich an....hmm schon mal hydrostößel klappern gehört....so in etwa...aber die ganze zeit halt 😁

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf



Zitat:

Original geschrieben von jauva


FYI:
Das waren mehr oder weniger sinnlose Tauschaktionen:

http://www.motor-talk.de/forum/kolbenkipper-t2946041.html

jo aber in dem thread steht auch, das wohl seit 09/2010 bessere Kolben verbaut wurden.

Wer's glaubt.

http://www.motor-talk.de/.../...gelt-dieselgeraeusch-t1857459.html?...

Geht das Klappern bei warmen Motor weg?

nö es ging nicht weg.

ma sehen wie es mit dem neuen motorblock sein wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


nö es ging nicht weg.

ma sehen wie es mit dem neuen motorblock sein wird 🙂

Sollte aber bei einem "Kolbenkipper" eher weniger werden, da sich der Kolben (Alulegierung) ausdehnt. Will dir einen Tausch ja nicht ausreden, würde an deiner Stelle sicherstellen, ob es wirklich nötig ist. Im Garantiefall wird ganz gerne komplett getauscht. Und bei einem neuen Auto wäre ein ATM eher wertmindernd. Die bisher durchgeführten Wechsel waren eigentlich auch alle für die Katz'.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


nö es ging nicht weg.

ma sehen wie es mit dem neuen motorblock sein wird 🙂

Sollte aber bei einem "Kolbenkipper" eher weniger werden, da sich der Kolben (Alulegierung) ausdehnt. Will dir einen Tausch ja nicht ausreden, würde an deiner Stelle sicherstellen, ob es wirklich nötig ist. Im Garantiefall wird ganz gerne komplett getauscht. Und bei einem neuen Auto wäre ein ATM eher wertmindernd. Die bisher durchgeführten Wechsel waren eigentlich auch alle für die Katz'.

jetzt die frage...ist das ein ATM wenn nur der Block getauscht wird?

Zylinderkopf etc sind die alten

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ja gut aber wie hört sich das "klappern" an😉
ja wie hört es sich an....hmm schon mal hydrostößel klappern gehört....so in etwa...aber die ganze zeit halt 😁

also schlimmer als ein diesel😉

so heute unseren schwarzen polo wiederbekommen.

es wurden doch nur alle kolben + lagerschalen ausgetauscht.

naja aufjedenfall hört sich der motor jetzt wieder besser an.

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


so heute unseren schwarzen polo wiederbekommen.
es wurden doch nur alle kolben + lagerschalen ausgetauscht.
naja aufjedenfall hört sich der motor jetzt wieder besser an.

da im Golfbereich die "Kolbenkipper" auch Thema sind und die Frage aufkam, ob der 1.4 Motor im Polo auch die Symptome aufweist, habe ich mal deine Info dort reingeschrieben,

*hier*
Deine Antwort
Ähnliche Themen