Erfolgreiche Gewichtsreduzierung an meiner 2013er Road King...!
Habe gestern etwas Ballast aus dem Krümmer entfernt...!
-🙂
Grüssle
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@M.Walz schrieb am 8. August 2015 um 01:51:20 Uhr:
Du bist doch son Blender, man. Iwann hats einen von deinen dreien MuschileckerRatten eingesaugt und fort sind se. Iwie habe ich den Eindruck, dass du gar keiner sinnvollen Berufsbeschäftigung nach gehst, sondern son verkappter Frührentner bist. Wenn ich mich an deinen Reifenschaden Port Grimaud 1000km Trailer Heimfahrt thread erinner, fällt mir echt ein Ei aus der Hose. Gibt widder arbeit für die Mods! 🙄
-🙂
Etwas niveauorientierte Vokalkosmetik würde auch einem schnöden Proleten wie Walz ganz gut tun!
-🙂
58 Antworten
Dann können wir uns ja jetzt schon fachmännische Statements der Spezialisten freuen :-)
Zitat:
@princeton schrieb am 26. September 2015 um 08:18:41 Uhr:
..., aber auch der Vorteil einer 2-1 Anlage
...
Du hast ne 2-1 Anlage?
Lass mals seh´n, wie das aussieht.
Gruß
D.Mon
Zitat:
@D.Mon schrieb am 26. September 2015 um 14:45:15 Uhr:
Du hast ne 2-1 Anlage?Zitat:
@princeton schrieb am 26. September 2015 um 08:18:41 Uhr:
..., aber auch der Vorteil einer 2-1 Anlage
...
Lass mals seh´n, wie das aussieht.Gruß
D.Mon
-🙂
Sieht genauso aus wie bei Dir...!
Aber war wohl missverständlich ausgedrückt!
Ich meinte, dass ZWEI Krümmer in EINEM Rohr enden...! Und somit das typische Rückstau-Probem, wie es bei einzelnen leeren Krümmern vorkommen könnte, hier nicht auftritt
-🙂
Grüssle
Nico
Weitere Möglichkeit den Kat umzuverlegen.... Vorteil: da der Krümmer nicht komplett getrennt wird, verändert sich die Passgenauigkeit nicht, einfacher zu Verschließen, da keine Ausrichtung erforderlich, keine "Schwächung" durch unsachgemäß ausgeführte (Stahl mit VA Draht geschweißt) umlaufende Schweissnaht. Da US Krümmer keine ESM Klappe. Silberner Auspufflack bringt den Korrosionsschutz, der Bereich liegt komplett unter dem Hitzeschutzschild.
Ähnliche Themen
Eine 2 in 1 ist das beste was man machen kann , das hat richtig was bewirkt im Durchzug meiner Sporty , und macht ( mit leicht "modifiziertem) Topf auch richtig gute Musik ...
Zitat:
@bestesht schrieb am 7. November 2015 um 08:32:26 Uhr:
...keine "Schwächung" durch unsachgemäß ausgeführte (Stahl mit VA Draht geschweißt)...
-🙂
Wohl doch eher fachgerecht eine Edelstahllegierung mit Edelstahldraht geschweißt...!
Zumindest habe ich an meiner Road King keinen Krümmer aus schnöden und rostanfälligen ST37 Material...!
-🙂
Gruss
Nico
Da darf ich dir leider widersprechen..... nimmst mal einen Magneten und hälst den an deinen Krümmer und du wirst überrascht sein, denn er ist magnetisch, also aus Stahl (kadmiert, galv. verzinkt). Noch nicht einmal dein CVO Modell hat einen Krümmer aus Edelstahl, denn dann müßten die drei Gussteile (Zusammenführung, Trennung + ESM Klappe) deines Krümmers auch aus Edelstahl sein, um diese nicht mit einer Stahl-Edelstahl-Elektrode schweissen zu müssen.... 😉 Das kann sich Harley rein kostentechnisch auch überhaupt nicht erlauben, bei rostenden Rahmen, rostenden Reflektoren, rostenden Auspufftöpfen, dann völlig überzogenen Edelstahlkrümmer zu verbauen.
Meine Jekill Krümmer sind aus Edelstahl (nicht mangnetisch), dafür kosten diese ja auch über 1K €.
Habt ihr alle einen Kumpel beim TÜV oder wie bringt ihr - zumindest die EU3-Maschinen - durch die AU?
Zitat:
@O.J.66 schrieb am 17. November 2015 um 09:03:27 Uhr:
Habt ihr alle einen Kumpel beim TÜV oder wie bringt ihr - zumindest die EU3-Maschinen - durch die AU?
-🙂
Ich habe eine spezielle Software aufgespielt, die automatisch die Koexistenz mit einem Tüv-Ingenieur erkennt, und dann temporär die Abgaswerte dezimiert!
Gruss
Nico
Bei mir wird auf Werkeinstellung umgestellt (Abgas, Lautstärke, Klappe) sobald ich über SIRI, das mit dem HD-Steuergerät kommuniziert, auf meinem iPhone -Wir müssen nun zum TÜV- spreche.
Also noch ein Schritt weiter 😁😁😁
Ich habe einem Kumpel bei VW.... 😁😁😁
Gruß Brus
@besteht
Vorsicht,der Magnet-Test ist nicht zu 100% sicher.
Hängt von der Zusammensetzung des Edelstahles ab.
Ferritische Edelstähle sind magnetisch,Austenitsche Edelstähle nicht.
Zitat:
@Brus schrieb am 17. November 2015 um 14:27:22 Uhr:
Ich habe einem Kumpel bei VW.... 😁😁😁Gruß Brus
Eben, früher gab es einen Werbeslogan, "...sag einfach dein Vater fährt Golf..."
Heißt heute, ".... Mein Vater arbeitet bei VW.... " :-)
Skip
Zitat:
@DH-HD1 schrieb am 17. November 2015 um 14:54:40 Uhr:
@besteht
Vorsicht,der Magnet-Test ist nicht zu 100% sicher.
Hängt von der Zusammensetzung des Edelstahles ab.
Ferritische Edelstähle sind magnetisch,Austenitsche Edelstähle nicht.
Schon klar, wer aus dem Fach ist weiss das..... aber schwächer/leichter magnetisch als Stahl. Der Krümmer hingegen ist sehr stark magnetisch.