Erfahrungsbericht: A3 Sportback Quattro 110KW (S-Line)

Audi A3 8VA Sportback

Mahlzeit.

Ich hab gesehen, dass hier viele Leute sich einen A3 konfigurieren.
Seit dem 14.06. fahre ich den o.a. A3 mit Beinahe-Vollausstattung (mir faellt augenblicklich nur das Assistenzpaket (d.h. ACC nur bis 150) und die Einparkkamera ein, die fehlen? So in etwa).

Ich bin begeistert von der Verarbeitung, liebe die Sitze, das Cockpit, den Komfortschluessel, das MMI Touch. Die Assistenzsysteme sind nuetzlich (Spurwechsel Assistent, PreSense, ACC) bis witzig (Spurhalte Assistent). B&O Sound ist nicht ganz mein Geschmack (ich mochte die alten Bose Boxen mehr), aber dennoch nett.

Doch es gibt auch negatives:

Zum Zeitpunkt meiner Bestellung war der 110KW Motor die 'beste' Option fuer den A3. Dazu habe ich den Wagen als Quattro gewaehlt und beides ist, in einem Wort, Mist. Wie oben beschrieben ist der Wagen wunderschoen, die Technik toll, nur fahren ist eine Qual: Es ist eine traurige Schildkroete. Inzwischen gibt es die 135KW Option - ich kann nur hoffen, dass der Wagen damit dann Spass macht. In meiner Ausfuehrung ist reinsetzen hui, fahren pfui.

Zusaetzliches Aergernis: Wer wie ich manuell schaltet, aber Drive Select bestellt, der bekommt ein Schmankerl der besonderen Art: Das Gaspedal hat einen 'Kickdown' Schalter am Ende, der offenbar gar nichts tut. Ausser man faehrt per Drive Select im Eco-Mode, quasi also nicht mit einer lahmen Ente sondern mit einer einbeinigen lahmen Ente. Dann .. zeigt der Motor trotz fehlender Extremitaet seine komplette (Nicht-)Leistung beim Erreichen des Bodenbleches. In allen anderen Drive Select Modi ist der Taster nur eine Erinnerung daran, dass nicht mehr geht und quasi ein klickender Hohn der Ingenieure. Gas -> Kommt nix -> "Klick" -> Oh maaaan.....

Fazit:

- Der A3 hat wunderbare Ausstattungsmerkmale. Insbesondere die S-Line ist grandios
- Die verschiedenen Assistenten machen (mal mehr, mal weniger. Im Grunde jedoch durchaus) Sinn, funktionieren gut
- Der Wagen ist sehr hochwertig

- Bitte, bitte, bitte tut mir den Gefallen und bestellt keinen 110KW Quattro. Bitte. Fahrt ihn zur Probe vorher. Zweimal. Und dann lasst es trotzdem. Es ist so viel Geld fuer soo wenig. Meine Theorie ist im Augenblick, dass jemand aus Versehen bei den Ausstattungsvarianten einen 'auch als Quattro verfuegbar' Haken beim 110KW Motor gemacht hat und der Schwindel ist erst aufgefallen, nachdem die ersten paar tausend davon vom Band gelaufen sind. Es ist .. ein Trauerspiel. Und das schreibe ich ueber einen brandneuen (3300km, ~ 1 Monat alt) 53.000 EUR Wagen. Ich sollte springen vor Freude. Stattdessen jammer ich im Freundeskreis und hier. Bitte nicht Zuhause nachmachen.

Edit:
Aus Spass, hier die Audi Konfigurationscode fuer die Karre: ACF48NZH
Bei Bestellung hat sie 53.225 EUR gekostet, scheint jetzt guenstiger zu sein. Ich .. weiss warum. Sie faehrt kaum.. ;-p

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß ja nicht wie die anderen hier denken, aber ich habe das Gefühl hier trollt jemand ein bisschen herum.

Ich für meinen Teil bin mit meinem Frontkratzer sehr zufrieden und kann durchaus auch von ambitionierten Fahrleistungen sprechen. Wo fehlt dir denn die Leistung? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattroantrieb soviel Leistung frisst. Besonders zwischen 3000 und 4000U/min vermisse ich absolut nichts. Vielleicht bist du auch einfach nur zu schaltfaul?

Mach doch mal ein Tachovideo und zeig uns, wo du so unglaublich enttäuscht bist...

Grüße von einem Skeptiker

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Na wenn ich mir das hier so durchlese, bin ich ja direkt froh, den 140 PS COD bestellt zu haben.
Auch ich habe blind bestellt, ich bin nicht einen A3 zuvor gefahren und habe mich auf Erfahrungen und Meinungen anderer verlassen. Aktuell kann ich noch nicht sagen, ob das eine gute Entscheidung war, denn er kommt leider erst in 6 Wochen.

Als ich jedoch dabei war den passenden Motor zu wählen, habe ich mir eine Reihe Tachovideos angeschaut und war überrascht wie spritzig und sauber der COD hochdreht. Dann habe ich mir voller Erwartung ein Tachovideo vom 110 KW TDI angesehen und war sehr ernüchtert. Allein auf dem Tachovideo erscheint er für mich recht träge. Eigentlich war ich immer davon überzeugt, ein nagelneu entwickelter 2.0 TDI hat ordentlich Kraft und Vorschub und verbindet dies mit niedrigem Verbrauch. Aber ganz im Ernst, er ist genau so "lahm" wie der 2.0 Diesel eines 11 Jahre alten 3er BMW's eines Kollegen von mir und säuft das Selbe oder gar mehr. Es wirkt, als würde sich die Leistung beim hochdrehen recht zäh entwickeln.
Für mich war dann recht schnell klar, dass es kein TDI wird also wurde der COD bestellt. Dann kam die Einführung des 184 PS TDI und ich interessiere mich sehr für diesen Motor und ob er meine Erwartungen, die ich an den 150 PS TDI hatte vieleicht erfüllen kann. Eine Probefahrt werde ich mit diesem Motor ganz sicher mal machen.

Es ist natürlich ärgerlich, wenn man sich für über 50k einen Kompaktwagen bestellt, die tollsten Ansprüche und Erwartungen an das Fahrzeug stellt und auch wirklich alles zu passen scheint, außer eben noch immer das wichtigste Bauteil im Auto, dem Motor.

Kannst du mir bitte zeigen wo du das Video des cod gesehen hast? Habe bisher nur was vom normalen 1,4 gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von ja664



Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Na wenn ich mir das hier so durchlese, bin ich ja direkt froh, den 140 PS COD bestellt zu haben.
Auch ich habe blind bestellt, ich bin nicht einen A3 zuvor gefahren und habe mich auf Erfahrungen und Meinungen anderer verlassen. Aktuell kann ich noch nicht sagen, ob das eine gute Entscheidung war, denn er kommt leider erst in 6 Wochen.

Als ich jedoch dabei war den passenden Motor zu wählen, habe ich mir eine Reihe Tachovideos angeschaut und war überrascht wie spritzig und sauber der COD hochdreht. Dann habe ich mir voller Erwartung ein Tachovideo vom 110 KW TDI angesehen und war sehr ernüchtert. Allein auf dem Tachovideo erscheint er für mich recht träge. Eigentlich war ich immer davon überzeugt, ein nagelneu entwickelter 2.0 TDI hat ordentlich Kraft und Vorschub und verbindet dies mit niedrigem Verbrauch. Aber ganz im Ernst, er ist genau so "lahm" wie der 2.0 Diesel eines 11 Jahre alten 3er BMW's eines Kollegen von mir und säuft das Selbe oder gar mehr. Es wirkt, als würde sich die Leistung beim hochdrehen recht zäh entwickeln.
Für mich war dann recht schnell klar, dass es kein TDI wird also wurde der COD bestellt. Dann kam die Einführung des 184 PS TDI und ich interessiere mich sehr für diesen Motor und ob er meine Erwartungen, die ich an den 150 PS TDI hatte vieleicht erfüllen kann. Eine Probefahrt werde ich mit diesem Motor ganz sicher mal machen.

Es ist natürlich ärgerlich, wenn man sich für über 50k einen Kompaktwagen bestellt, die tollsten Ansprüche und Erwartungen an das Fahrzeug stellt und auch wirklich alles zu passen scheint, außer eben noch immer das wichtigste Bauteil im Auto, dem Motor.

Kannst du mir bitte zeigen wo du das Video des cod gesehen hast? Habe bisher nur was vom normalen 1,4 gefunden.

Ich habe mir ein Video vom Golf mit diesem Motor angesehen. Die Charakteristik müsste da eigentlich die Selbe sein.

Hallo darklajid

Ich möchte deine Schilderungen keinesfalls in Frage stellen, denke allerdings nicht das deine Probleme an der Antriebskombination liegen. Du solltest einfach mal zum 🙂 und das Auto durchchecken lassen. Oder versuch doch mal die Beschleunigung von 0-100 grob zu messen. Das Klingt alles sehr seltsam... Ich bin bis vor einem Jahr den 140 PS Pumpe-Düse im Sportback gefahren. Sicherlich, wie weiter oben schon angedeutet, kein S3 aber auch sicher keine lahme Krücke. Bevor ich dann jetzt meine A-Klasse ( 🙁 ) bekommen habe bin ich den 150er (Sportback, Handschalter, Frontantrieb) Probe gefahren und war durchaus positiv überrascht. Das der Quattro sich hier drastisch negativ auswirkt kann ich mir nicht vorstellen. Der einzige Nachteil dürfte ein gewisse Mehrgewicht sein, das hast du ja aber auch bei Mitfahren. Wie gesagt lass das Fahrzeug mal durchchecken, eigentlich hast du da ne Kombination die durchaus Spaß machen sollte.

Achso, falls die bei Audi nicht geholfen werden kann, wir können gern tauschen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Achso, falls die bei Audi nicht geholfen werden kann, wir können gern tauschen 😉

Nachdem ich deinen Testbericht gelesen habe.. muss ich ablehnen. 😉

Ähnliche Themen

Ich fahre folgendes Fahrzeug:

S-line A3 2.0 TDI quattro (Dreitürer!) EZ: 03/2013
Der Wagen wiegt übrigens 1435kg (Zum Vergleich: SB 1465kg)

und scheiße nochmal ich bin super zufrieden!!!😁
ICH FREU MICH RIESIG AUF SCHNEE ENDE DES JAHRES!😉

Aber auch bei Regen bzw nasser Fahrbahn merke ich einen deutlichen Unterschied gegenüber meinem ersten Auto und es macht echt spaß Auto zu fahren (Und das mit dem Driften bekomm ich auch noch hin)

Mein erster Wagen war der 8P mit 105 Diesel PS

Wenn man sich erstmal an eine bestimmte Leistung gewöhnt hat, ist es nicht mehr so spannend voll durch zu beschleunigen und man darf sich nicht ein Auto mit weniger PS zulegen und mehr erwarten.

Tausch deinen Wagen unbedingt gegen den 184PS Motor mit quattro ein...

haben gerade den A3 als Leihwagen mit der 110 kw Turbo Dieselmaschine aus 05/2013, der Wagen ist wirklich spürbar träge und kommt nicht aus dem Arsch.
wenn ich ihn kaufen möchte muss ich ca 38000.- hinlegen, mit diesem Motor nein danke 😮

Zitat:

Original geschrieben von EJ9 Limo


mit diesem Motor nein danke 😮

Yes! Mein Reden! Ich bin also nicht verrueckt..

.. oder zumindest mit meiner Krankheit nicht alleine. 🙂

Vielleicht ist der Motor noch im Einfahrprogramm ? Da wird mit einem anderen Kennfeld gefahren in dem der Motor etwas weniger Leistung hat und träger reagiert!
Ob er nach 5000KM oder noch später auf normale Einspritzung umstellt kann ich aber nicht mehr sagen, glaube im A4 Forum gibts irgendwo einem Thread dazu.😉

Zitat:

Original geschrieben von Crashdummy88


Vielleicht ist der Motor noch im Einfahrprogramm ? Da wird mit einem anderen Kennfeld gefahren in dem der Motor etwas weniger Leistung hat und träger reagiert!
Ob er nach 5000KM oder noch später auf normale Einspritzung umstellt kann ich aber nicht mehr sagen, glaube im A4 Forum gibts irgendwo einem Thread dazu.😉

Darf ich fragen woher du diese Information hast?

Es tauchen immer wieder Geschichten auf, dass irgendwelche Händler das Gerücht verbreiten, dass die Motoren in der Einfahrphase nicht die volle Leistung bereit stellen. Eigentlich gibt es dann immer einige die sagen, dies sei totaler Unfug!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dem wirklich so ist.

Zitat:

Original geschrieben von EJ9 Limo


haben gerade den A3 als Leihwagen mit der 110 kw Turbo Dieselmaschine aus 05/2013, der Wagen ist wirklich spürbar träge und kommt nicht aus dem Arsch.
wenn ich ihn kaufen möchte muss ich ca 38000.- hinlegen, mit diesem Motor nein danke 😮

Ich habe den TDI 2.0 mit S-Tronic und ich finde er fährt nicht schlecht. Aber manchmal kommt er gefühlt nicht aus dem Knick. Meine Freundin hat sich am Anfang und jetzt auch noch oft beschwert, warum ich so langsam anfahre. Dabei ist das nicht mal beabsichtigt. Ansonsten macht er schon Spaß. Ich habe ihn mir aber irgendwie etwas dynamischer vorgestellt. Das kann aber auch ein wenig an der S-Tronic liegen. Aber immerhin habe ich schon 6000 km in 2 Monaten abgespult ;-)

Nachdem ich mehr und mehr fahre, kann ich vielleicht meine Enttaeuschung auch noch mal konkretisieren:

1) Anfahrt ist wirklich mau. Ich bin von einem TDI gewohnt, dass es einen Moment dauert bis was kommt - aber hier kommt einfach sehr lange sehr wenig. Von 0 auf 30 fuehle ich mich wie auf dem Fahrrad (jaja, uebertrieben fuer den Effekt), danach wird es ertraeglicher.

2) Ich vermute nach wie vor, dass ich hier irgendwie zusaetzlich zu 'Tacho stimmt mir zu, der Karren faehrt nicht' auch ein komplett subjektives Problem mit dem Quattro hab. Jemand anders hier im Thread hat das besser beschrieben, aber vielleicht fehlt einfach das Gefuehl des richtige Anzugs - selbst wenn das erste Loch ueberstanden ist. Wie gesagt, das kann gut und gerne hauptsaechlich Einbildung sein - aber ich fahre laaaaahm los (Fakt, wuerd ich meinen) und dann .. passiert gefuehlt wenig.

3) Das groesste Problem ist der Durchzug. Ich fahre hauptsaechlich auf der Bahn, da .. kommt nix. Im Bereich bis 120, 130 gerade so, danach ist's steil abfallend. Ab 150, 160 ist es eine Qual. Eine 2 zu erreichen ist Glueckssache, weil ich gefuehlt von Koeln bis Frankfurt rollen muss dafuer. Bergab (Jaja, natuerlich ist das wieder uebertrieben dargestellt).

Punkt 2 ist sicherlich etwas, an dem ich bei mir arbeiten kann. 1 und 3 machen halt sowohl Stadtfahrten als auch die Bahn immer wieder - aergerlich. Mal sehen wie ich mich da in den naechsten paar Tausend Kilometern mit arrangieren kann/werde.

Zu 1.)

Bei meinem 8P 2.0 TDI Quattro war das ähnlich... Der erste Gang ist rein als "Anfahrhilfe" ausgelegt.
Hab dann einfach immer sehr früh in den 2ten geschalten und ab da war eigentlich alles bestens...

zu 2.)
Dass es ab 130 etwas gemächlicher zur Sache geht, hat mich jetzt nie sonderlich gestört oder wäre mir negativ aufgefallen... auch die 200 waren selbst Bergauf kein Problem... meiner war mit 222 km/h Vmax angegeben und die hat er auch laut GPS immer und locker erreicht! 😕

Vielleicht sollte man sich mal mit anderen 2.0 TDI-Nutzern treffen und den Vergleich eins zu eins ziehen. 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Nachdem ich mehr und mehr fahre, kann ich vielleicht meine Enttaeuschung auch noch mal konkretisieren:

1) Anfahrt ist wirklich mau. Ich bin von einem TDI gewohnt, dass es einen Moment dauert bis was kommt - aber hier kommt einfach sehr lange sehr wenig. Von 0 auf 30 fuehle ich mich wie auf dem Fahrrad (jaja, uebertrieben fuer den Effekt), danach wird es ertraeglicher.

2) Ich vermute nach wie vor, dass ich hier irgendwie zusaetzlich zu 'Tacho stimmt mir zu, der Karren faehrt nicht' auch ein komplett subjektives Problem mit dem Quattro hab. Jemand anders hier im Thread hat das besser beschrieben, aber vielleicht fehlt einfach das Gefuehl des richtige Anzugs - selbst wenn das erste Loch ueberstanden ist. Wie gesagt, das kann gut und gerne hauptsaechlich Einbildung sein - aber ich fahre laaaaahm los (Fakt, wuerd ich meinen) und dann .. passiert gefuehlt wenig.

3) Das groesste Problem ist der Durchzug. Ich fahre hauptsaechlich auf der Bahn, da .. kommt nix. Im Bereich bis 120, 130 gerade so, danach ist's steil abfallend. Ab 150, 160 ist es eine Qual. Eine 2 zu erreichen ist Glueckssache, weil ich gefuehlt von Koeln bis Frankfurt rollen muss dafuer. Bergab (Jaja, natuerlich ist das wieder uebertrieben dargestellt).

Punkt 2 ist sicherlich etwas, an dem ich bei mir arbeiten kann. 1 und 3 machen halt sowohl Stadtfahrten als auch die Bahn immer wieder - aergerlich. Mal sehen wie ich mich da in den naechsten paar Tausend Kilometern mit arrangieren kann/werde.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Vielleicht sollte man sich mal mit anderen 2.0 TDI-Nutzern treffen und den Vergleich eins zu eins ziehen. 😉

Ich melde mich, wenn ich beruflich nach Dresden kommen muesste. ;-)

Ich fahre regelmäßig ein anderes Fabrikat mit 2.2 CRD 150PS und 330NM, also ähnlich motorisiert wie der aktuelle A3 mit 2.0 TDI.
Auch hier ist der 1. Gang dermaßen untersetzt, dass man ihn nur nutzen kann um anzufahren. Wenn man dann jedoch den 2. gang einlegt und das Drehmoment voll da ist, fliegt er regelrecht auf 80 KMh.
Also diese Untersetzung beim 1. Gang des Diesels ist in meinen Augen nichts ungewöhnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen