Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS

Opel Astra K

Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.

Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:


Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.

Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.

457 weitere Antworten
457 Antworten

Hallo,
ja, die Versicherungseinstufungen zwischen dem 1.4er unf 1.6er (ST) sind identisch. Und wer die 2000 Euro hat, sollte nicht überlegen. Ich warte schon sehnsüchtig auf meinen 1.6er.

Okay, in Deutschland. Mal sehen wie das bei uns in Österreich aussieht. Da zahlt man ja nach Leistung 🙄

ich habs mir schon angeschaut in Österreich. Der 1,6er ist ca. doppelt so teuer gegenüber meinem jetzigen Astra J. Deswegen hab mir 'nur' den 1,4er gegönnt. Da gibt es Tabellen zum nachschauen.

What the fuck?! Doppelt so teuer? Wow! 😮

Lasse mir demnächst beim FOH mal rechnen, wie viel die monatlichen Versicherungsbeiträge für den 1.4 bzw. den 1.6er sind. Nur mal aus interesse...

Ähnliche Themen

Zitat:

@joema77 schrieb am 28. Februar 2016 um 09:09:57 Uhr:


ich habs mir schon angeschaut in Österreich. Der 1,6er ist ca. doppelt so teuer gegenüber meinem jetzigen Astra J. Deswegen hab mir 'nur' den 1,4er gegönnt. Da gibt es Tabellen zum nachschauen.

Wow das ist heftig. Würde mich auch gegen den 1.6er stimmen lassen. Dann hoffe ich du hast mit deinem 1.4er genauso viel Spaß wie ich mit meinem. Trotz "nur" 150 PS.

Also da werden ja Äpfel mit Birnen vergleichen...
Ich hab mal mit meinen Daten den 1.4 Turbo 150 PS mit dem 1.6 Turbo 200 PS bei durchblicker.at verglichen. Ich komme da auf eine Differenz von rund 382 Euro pro Jahr. Diese teilen sich auf in 333 Euro Motorbezogene Vers.-Steuer (bzw. KFZ-Steuer) und 49 Euro Versicherung. Bedeutet die Versicherung kostet unglaubliche 4 Euro mehr pro Monat 😰😁

1.4 Turbo 150 PS
1.6 Turbo 200 PS

Na gut, dann halt hier die Details:
Es geht hier nur um die Steuer und mtl. Zahlung:
Astra J: 125 PS: 46,46 €/Monat
Astra K 1,4l 150 PS: 60,36 €/Monat
Astra K 1,6l 200 PS: 90,06 €/Monat

und wie gesagt, ich habe es zu meinem jetzigen verglichen.

Da braucht man die Österreicher um ihre Kfz-Steuer echt nicht beneiden. Wusste gar nicht das es da sooo extrem teuer ist.

Dafür jammern die Deutschen mehr... 😉

Aber auf hohem Niveau... 😉

Wir sind, glaube ich, Weltmeister darin.😁

Habe jetzt 230 Kilometer auf der Uhr 80% Landstraße, 20% Bundesstraße. 7,6 Liter Verbrauch laut Bordcomputer bei verhaltener Fahrweise. Ganz OK bis jetzt!

Hört sich alles super an vom Verbrauch. Aber wie sind die Fahrleistungen und hört man etwas von der Auspuffanlage die dem 1.6er Vorbehalten blieb?

Ein bisschen hochscrollen hilft 😉

Zitat:

@FelDim schrieb am 24. Februar 2016 um 18:00:17 Uhr:



Zitat:

@Convento schrieb am 24. Februar 2016 um 16:17:57 Uhr:


Wie sieht es mit dem Sound im Innenraum sowie aus dem Auspuff aus?

Da die neuen Motoren allgemein relativ leise sind, hört man nicht sehr viel. Aber wenn man die Fenster öffnet, startet und losfährt, freut sich das Herz! Auch wenn der "der Motor/Auspuff-Sound" dezent ist.

Zumindest ist mir bei der Sound bei der damaligen 1.4T Probefahrt nicht so aufgefallen wie jetzt beim 1.6T. Und damit meine ich innen wie außen.

Die Abgasanlage kann man sicher noch etwas verbessern 😉

Nicht lauter, aber im lastbereich darf er schon mal "knurren" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen