ForumSuperb 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Erfahrungen neues 7-Gang DSG bei 2,0 TDI 4x4, 190PS

Erfahrungen neues 7-Gang DSG bei 2,0 TDI 4x4, 190PS

Skoda Superb 3 (3V)
Themenstarteram 17. Januar 2018 um 9:12

Hallo,

gibt es Erfahrungen mit dem neuen 7-Gang DSG beim 2,0 TDI mit DSG und 4x4 (190PS)?

Wie ist das Anfahrverhalten?

Wie sind die Gangsprünge?

Hat jemand ggf. schon mal die beiden DSG-Varianten 6-Gang vs. 7-Gang) im direkten Vergleich gefahren?

Hintergrund meiner Frage ist, daß ich vor der Wahl stehe, meinen aktuellen Superb (6-Gang DSG) abgeben zu können und einen neuen zu bestellen (dann mit 7-Gang). Nach den schlechten Erfahrungen mit dem 6-Gang DSG würde ich mir da vorher nochmal ne 2. Meinung einholen, ob das neue Getriebe wirklich so viel besser ist.

Vielen Dank für Eure Rückmeldung!

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich fahre einen 2.0 TDI DSG 150 PS (6-Gang DSG) aus 2016 und habe Ende November 2017 einen SuperB Kombi 2.0 TDI 4x4 DSG 190 PS (7-Gang DSG) bestellt. Da das 7-Gang DSG nur wenige Tage vor meiner Bestellung erst bei dieser Kombination (4x4 190 PS TDI) eingeführt wurde, werden sich wahrscheinlich die Erfahrungsberichte im Rahmen halten, bzw. gegen null bewegen. Meinen neuen sollte ich nächste Woche in Empfang nehmen können.

Gerne berichte ich hier dann, zumindest von den ersten Eindrücken im Vergleich zum 6-Gang DSG.

Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, das ein 2.0 TDI 150PS oder 190PS erst gegen 15Tkm "richtig" läuft.

Ich habe diesen Motor nun in 3 Autos in Folge auf Langstecke gefahren und z.B. jedesmal schlagartig nach 15Tkm brauchte der Motor ca. 1L/100km weniger als vorher.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf das Getriebe.

 

Die andere Unterschiede aufzulisten dauert lange und ist offtopic.

das Getriebe im Q3 ist das gleiche wie im SuperB. Es ist aber etwas anders abgestimmt. Der A4 hat einen hingegen einen längs eingebauten Motor und dementsprechend ein anderes Getriebe...

Ich würde vom Geld und vom Platz her den SuperB nehmen. Das neue 7-Gang DSG ist kein Vergleich zu deinem jetzigen 6-Gang DSG

Danke Dr.OeTzi!!!

Moinsen, ist zwar etwas älter der Thread aber ich wollte mal meiner Erfahrungen mit dem Octavia RS TDI SCR 2.0 mit 7-Gang DSG erzählen...

also ich finde wie auch beim Vorgänger mit 6-Gang DSG als TDI wirkt das Getriebe eher auf die Benziner abgestimmt. Es schaltet butterweich ja aber bei Leistungsabruf dreht er die Gänge unnötig weit aus das dem Diesel die Puste ausgeht und ich immer manuell eingreife um immer im Drehmomentplateau zu bleiben...

noch zur Endgeschwindigkeit, im 6. geht mein RS erst bei 221km/h in den 7. und eigentlich egal was fürn Tag ist 230 macht er immer spielend und jenachdem mal läuft er 234 mal 238 hatte auch schon 247 aufm Tacho, lustiger weise immer auf derselben Autobahn nur an verschiedenen Tagen:)

Muss wohl dann an der Tagesform liegen oder wie ich ihn geweckt habe :D

Windrichtung und -geschwindigkeit ist hier der entscheidende Faktor...

Japp und Lufttemperaturen etc bei den 247 definitely Rückenwind:D

Aber bin mit ihm trotzdem mehr als zufrieden, ist ein schönes Auto, fahre mit ihm 50000km im Jahr und er läuft wie ein Uhrwerk.

Schön. Bleibt aber definitiv OT im Superb Forum... :-)

Nutze die Paddles eigentlich nie, da das Getriebe meiner Meinung nach an den richtigen Stellen schaltet. Im Normalmodus gefällt mir, dass bei moderaten Gas nicht direkt zurück geschaltet wird, sondern das Drehmoment genutzt wird. Wirklich runterschalten tut das DSG erst ab gefühlt 3/4 Gas. Im S Modus ist alles natürlich 'aggressiver'

Was mich stört, ist das teils ruppige runterschalten, wenn man bei 50-70 kmh stärker Gas gibt. Gefühlt geht dann ein Ruck durchs ganze Auto. Das wirkt sehr unsouverän. Wenn das DCC auf Comfort steht, wankt das Auto dabei sogar wie ein Ami.

Alles bezogen auf 2.0 TSI FWD.

Zitat:

@OmmiV6 schrieb am 24. August 2020 um 19:56:32 Uhr:

[...] Es schaltet butterweich ja aber bei Leistungsabruf dreht er die Gänge unnötig weit aus das dem Diesel die Puste ausgeht und ich immer manuell eingreife um immer im Drehmomentplateau zu bleiben... [...]

(ich weiß, dein Post bezieht sich auf den O³, aber ich denke beim S³ ist`s das Gleiche und um den geht es ja hier. Deswegen unterscheide ich da jetzt mal nicht)

Ja - das ist mir im Vergleich zum Vorgänger mit dem 6-Gang-DSG (DQ250) auch schon aufgefallen. Im Alltag fährt sich der Wagen dadurch deutlich komfortabler aber wenn man mal eine etwas forscher Fahrweise an den Tag legt, nerven die (ich nenne es mal) "verzögerten" Schaltvorgänge.

Man kann zwar manuell eingreifen und damit verhindern, dass dem TDI oben herum die Puste komplett ausgeht aber die (ich nenne es mal) "Gedenksekunde" beim Schalten bekommt man damit auch nicht weg.

Daher kommen vermutlich auch die schlechteren Beschleunigungswerte des Superb mit dem neueren 7-Gang-DSG

Ich denke es ist einfach eine Pattsiutation - was ist besser? Pest oder Cholera? Und genauso ist es beim Vergleich zwischen 6-Gang-DSG (DQ250) und 7-Gang-DSG (DQ381).

Beide Getriebe haben Vorzüge aber eben auch Nachteile.

 

Was die Vmax angeht:

Der "neue" mit 7-Gang-DSG ist definitiv etwas schneller als der alte mit dem 6-Gang-DSG. Ich kann aber nicht genau sagen, ob der "Alte" nach unten gestreut hat oder ob beim "Neuen" die Abstimmung des Getriebes besser zum Motor passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Erfahrungen neues 7-Gang DSG bei 2,0 TDI 4x4, 190PS