Erfahrungen mit neuem WIND ???

Renault Wind Reihe I (N)

Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Renault Wind ?? Ist ja doch schon ein paar Monate auf dem Markt und einige sollten ihn schon haben.
Gruß
Udo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann Renault nur gratulieren, den Mut aufzubringen, so ein Auto zu bauen. Woanders sieht man solche Fahrzeuge nur als Studie auf Automobilausstellungen. Endlich mal wieder einen richtigen Targa (Die Porsche Fahrer mögen mir verzeihen) mit einer Dachlösung, bei der sich Webasto wirklich übertroffen hat. Ich habe dieses Auto gefahren und bin einfach nur begeistert. Dieser kleine 12hunderter Turbo macht hier einfach nur Spaß. Auch das Fahrwerk und die Bremsanlage vom Twingo Sport ist hier super umgesetzt. Deshalb genehmigt Renault als Winterrad minimum die 16 Zöller mit 195er Reifen. Das ist natürlich etwas teurer. Aber wie sähe denn so ein Auto mit 165er Reifen auf 14 Zoll Stahlfelgen aus?

Wer sich darüber aufregt, daß ihm ein Turbolader um die Ohren fliegt, sollte sich vielleicht mal mehr mit der Materie befassen und an die eigene Nase fassen. Auch heute noch sollte man ein Auto vernünftig einfahren. Aber eigenes Fehlverhalten einzugestehen ist ja nicht mehr möglich.
Vielleicht lag da ja aber wirklich ein Fehler beim Turbolader vor. Dann gabs halt einen neuen auf Garantie. Was soll das Gejammer dann. Der Motor verrichtet ohne Probleme in zehntausenden Twingos, Modus und Clios seinen Dienst und die Besitzer sind alle hochzufrieden.
Erbsenzähler die Ihren Verbrauch nach einem Bordcomputer berechnen, haben das Auto sowieso nicht verstanden. Mich wundert nur, das nicht noch bemängelt wird, das es in dem Wind "zieht".

So genug aufgeregt und Entschuldigung im voraus wenn ich übertrieben haben sollte.

Jedem der das Glück hat, dieses Auto schon diesen Sommer zu fahren wünsche ich viel Spaß damit.
Auf das der Wind euch um die Ohren weht (selbst der Name ist genial).

Ralf

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der Wind ist auch einfach eine hässliche Kugel, und nach den Zulassungszahlen zu urteilen auch eine Totgeburt. Habe bei Planeterenault gelesen, Renault rechnete mit 75000 Einheiten pro Jahr, es sind aber irgendwie nur so 10.000 produziert worden. Ich rate niemanden zum Kauf, das Modell wird bestimmt bald vom Markt verschwinden. So wie der Kangoo Bebop, Wahnsinn.
In England wurde das Teil auch schon vom Markt genommen, obwohl gerade die Engländer als verrückt nach kleinen skurrilen Autos gelten.
http://www.planeterenault.com/.../

Schade drum, ich find ihn nicht hässlich, ich habe auch schon drüber nach gedacht mir einen zu kaufen, schließlich ist das so gesehen ein alltagstaugliches Cabrio fürn Sommer, der preislich auch noch gut dasteht.

Ich hatte gehofft, dass ein gebrauchter Wind irgendwann die Ablösung für unseren Twingo sein könnte... 😉 aber der Twingo hält sicher noch mindestens 5-7 Jahre...

Ist doch verwunderlich, wer so alles "Erfahrungen mit dem neuen Wind" gesammelt hat.

Ihr habt keinerlei Erfahrung sondern mögt einfach das Auto nicht leiden und ratet sogar vom Kauf ab?!!!

(Sagen die, die z.b. einen VelSatis oder Fiat mögen....)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scenic48


Ist doch verwunderlich, wer so alles "Erfahrungen mit dem neuen Wind" gesammelt hat.

Ihr habt keinerlei Erfahrung sondern mögt einfach das Auto nicht leiden und ratet sogar vom Kauf ab?!!!

(Sagen die, die z.b. einen VelSatis oder Fiat mögen....)

Wenn du mich meinst, dann redest du Stumpfsinn (Abarth). Sonst bist du entschuldigt😁.

Und übrigens: ich mag keinen Fiat, auch keinen Abarth, sondern ich testete beide und bildete mir ein Urteil, das ich hier kundtat. Und urteilen in diesem Fall kann ich, nach über 60 eigenen Fahrzeugen. Objektivität war und ist mir immer sehr wichtig😉.

Hallo alle zusammen, bin seit 07/2012 Wind-Fahrerin, besitze den 102PS Gordini mit 7700km.
mir gefällt und gefiel das Auto immer, mag kein nicht 0-8-15 Auto, vorher Ford StreetKA, aber kaufen würde ich mir nach 9 Monaten Erfahrung das Auto leider nicht mehr.
Ich bin 180cm groß - da ist es knapp, leider zerschinden sich die Ledersitze am Fahrersitz bei den Nähten ab - habe aber keine beonders mit Nieten oder ähnlichem bestzte Kleidung. Das Handschuhfach unbeleuchtet, der 12V Stecker ganz hinten( umständlich bei Navianschluss in der Nacht). Die Sitzhöhenverstellung Billigstversion Metallschlaufe. Bei Regen auf der Autobahn kann man die Düsen der Scheibenaschanlage nicht einstellen, dass mehr als die unteren 20cm sauber werden. Das Plastik an den Türen und der Lenkradnabe schon zerkratz vom Schlüssel, den Schnallen an den Stiefel, der Tasche...
Kofferraum groß, jedoch hohe Ladekante und schwerer Kofferraumdeckel - vorallem wenn er schmutzig ist, schlecht zu schließen da mit der ganzen Hand fest zuzudrücken. Im geschlossenen Dachzustand starke Knackgeräusche beim Fahren von den Plastikteilen am Kofferraumdeckel. Verbrauch etwa 7l, im Winter ca.9L. Tandeckel nicht ganz zu schließen, streift auch an der Karosserie (nicht zu beheben) - wie schon seinerzeit 1999 bei meinem alten Twingo. Windschott trotz"Targa" wichtig, es zieht mittig.Habe auch Einparkhilfe, ist aber glaube ich nicht wirklich nötig, alles zusammen ergibt aber doch einen happigen Preis. Wintereifen 195 mit Alus günstige Alternative in Österreich EUR 1100,00. unbedingt Gummis mit Felgenlippe ansonsten ist die Felge breiter und sieht scheuslichst aus. Metallpedale ohen Gummi bei Nässe sehr rutschig. Die Handbremse hat weiten Weg ist nicht tauschbar auf ein ansehnlicheres Teil. es gibt auch keine Schmutzfänger. Er ist lustig zu fahren, Fahrwerk wie ich finde 1A (dem stimmt auch mein Mann zu) sieht nicht alltäglich aus, aber man sollte sich schon sehr gut den Kauf überlegen. Ich war von der Probefahrt und vom Design sehr angetan - er gefällt mir noch würde aber nicht mehr kaufen. Allerdings Cabrios haben hohe Preis und ich wollte keinen Gebrauchten, da der Letzte mit 2,5 Jahren schon versteckte Mängel hatte - und ich viele Probleme trotz Kauf eines Fords bei Ford . Der Wind hat zuwenig Ablagefächer zB für die Handtasche. Sitze nicht nach vorne klappbar( hatte Ford, und dahinter Mulden zur Taschablage). Die mittlere Luftzufuhrklappe nicht verstellbar.Noch ein kleines Detail am Rande: der Schnee ist am Kofferaum wie in einer Mulde. die Höcker und der Spoiler erschweren das Abkehren - ich aber auch sehr bedacht den Lack nicht zuzerkratzen, denn der kriegt gleich Streifen, bei mir sogar ersichtlich wo ich Vogelschmutz wegwischte - ohne Schwamm und Nass! Mit den kleinen Schwächen die mein Wind hat kann man leben, denn er ist einfach ausergewöhnlich in allen Belangen. Liebe Grüße an Alle

Hallo,
 
hier mein Zwischenbericht nach fast 20.000 Kilometern, Dienstag ist die erste Inspektion:
 
Das Problem mit dem Tagfahrlicht ist nach dem 2. Tausch behoben, war ein Produktionsfehler des Herstellers. Meinem Autohaus war dies echt peinlich und echt sauer, weil jeweils Montagezeiten von mindestens einer Stunde anfielen. Für einen Tag wurde mir sogar ein kostenloser Leihwagen (mit mehr als 200 PS) zur Verfügung gestellt.
 
Rückrufaktion von Renault einen Tag vor der Urlaubsreise wurde auch gut überstanden. Noch am gleichen Tag Durchsicht durch die Werkstatt: Motor nicht betroffen. Erneut toller Service von „Renault Lindemann“ in Langenfeld!
 
Spritverbrauch weiterhin bei flotter Fahrweise bei ca. 6,5 Litern. In der kalten Jahreszeit auf E10 umgestiegen und Verbrauch gehalten. Empfehle zum Vergleich des Verbrauchs www.spritmonitor.de Hier sind bisher erst 6 Winds eingetragen. Allerdings scheine ich der einzige User zu sein, der seinen Wind nicht nur bei schönem Wetter nutzt ;-) Also unbedingt anmelden. Habe übrigens bisher auf der Straße erst 16 mal einen Wind gesehen. Grüßen und Winken wie bei MINI oder PT-CRUISER funzt nicht.
 
Winterreifen direkt beim Kauf geordert. 195er auf einer silbernen Felge. Durch die Chrom-Teile am Fahrzeug sieht mein schwarzer Flitzer m.E.noch etwas flotter als mit den schwarzen Standardfelgen aus.
 
Fahreigenschaften im Winter ausgiebig testen können, war ok. In meinem PT-Cruiser habe ich mich subjektiv sicherer gefühlt. War aber auch -im Vergleich zum Wind- das Gefühl in einem LKW zu sitzen. Meine Befürchtung, die Seitenscheibe friert ein und kann beim Öffnen der Tür nicht automatisch die zwei Zentimeter herunterfahren, ist nicht eingetreten.
 
Heizung bei dem kleinen Innenraum spricht gut an. Scheiben-Entfeuchtung einwandfrei, wenn nicht ein Navi-Halter den Luftstrom umlenkt. Sitzheizung ist mir persönlich zu warm, fünf Minuten zum Temperaturangleich der Ledersitze reichen mir aus.
 
Alles in allem bin ich mit meinem ersten Renault sehr zufrieden, das Handling ist wunderbar. Freue mich immer auf trockenes Wetter und die Touren auf den Landstraßen. Habe früher die „Cabriofahrer“ immer belächelt.
 Ich würde gerne auch von anderen Erfahrungen hören.
 Tipp: Hier sind im gleichen Forum auch einige Eindrücke zum Wind:

http://www.motor-talk.de/.../wer-faehrt-bereits-wind-t3241052.html?...

Gruß
 
PT-(Wind)VIVO

hallo ,

hier meine frage nach 8000 km windfahren .......
hat irgendjemand auch probleme mit wassereintritt an der dachdichtung fahrerseite fenster ?

ich fahre meinen kleinen echt gerne und finde ihn auch ganz toll aber trocken sollte er bei regen schon sein .......oder ????

Zitat:

Original geschrieben von Wind69


hallo ,

hier meine frage nach 8000 km windfahren .......
hat irgendjemand auch probleme mit wassereintritt an der dachdichtung fahrerseite fenster ?

ich fahre meinen kleinen echt gerne und finde ihn auch ganz toll aber trocken sollte er bei regen schon sein .......oder ????

hatte ich bei unserem Gordini auch einmal - allerdings hat es da heftigst geschüttet gehabt, trotzdem war ich schon a bisserl unglücklich gewesen

Hallo an alle, ich habe mir nun endlich auch einen Wind zugelegt, bei uns sind sie extrem beliebt und kaum was gescheites zu bekommen auf dem Markt.Jetzt hab ich aber einen von privat bekommen.

Ich habe 2 ganz wichtige Fragen,also das Dach klappert im geschlossenen Zustand beim fahren sowas von dermaßen das es nicht auszuhalten ist, so kann der unmöglich vom Band gelaufen sein sodass niemand sagen kann es sei normal, ist es in der Regel das Dach oder kommt das mehr vom Kofferdeckel? Wie kann ich das wohl beheben, jemand muss das selbe wohl auch schonmal gehabt haben.

Zweite frage wäre ich möchte den Heckflügel Foliieren lassen , wie es aussieht ist der Flügel geteilt, ich möchte nur das abnehmbare Folieren lassen , wie bekommt man das wohl ab?

Danke an alle

Du solltest evt. einen neuen Thread aufmachen. Dieser hier war schon ein paar Jahre Tot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen