Erfahrungen 1,2 Tsi 105 PS
Hallo zusammen,
bin noch neu hier, also entschuldigt bitte wenn es so ein Ähnliches Thema schon gibt!!
Da ich im September meinen neuen Golf 7 bekomme (105 Ps tsi) würden mich eure Erfahrungen Interessieren!!
Was mich auch noch Interessieren würde der reelle verbrauch bei konstanten 120, 130 und 140 (laut Tacho)!?
Ach ja meine Konfiguration:
Comfortline
1.2 TSI BlueMotion Technology
77 kW 6-Gang
Pacific Blue Metallic
Sportsitze,
ACC,
Lane Assist,
Life Paket
Madrid 7 J x 17,
Keyless Acces
Ambientebeleuchtung,
Sportfahrwerk,
Rückleuchten, dunkelrot und Kennzeichen beleuchtung in LED-Technik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Mich würde brennend der Verbrach bei 130 und 140 (laut Tacho) Interessieren...
Golf VI TSI 105 PS BMT 6-Gang HS:
80 km/h 4,0 l/100 km
100 km/h 4,5 l/100 km
120 km/h 5,5 l/100 km
140 km/h 7,0 l/100 km
160 km/h 8,5 l/100 km
180 km/h 10,0 l/100 km
200 km/h 15,0 l/100 km
VG
derradlfreak
706 Antworten
Die Tankklappe an meinem Golf funktioniert nun wieder einwandfrei nach dem ich vor ein paar Tagen mit einem Putzlappen mal hinter der Klappe durch wischte.
Das der Wagen im kalten Zustand etwas schlechter Gas an nimmt als bei warmen Motor würde ich als normal an sehen. Das ist bei meinem Motorrad genauso und das hat keinen Turbolader.
mfg
fehlfokus
Zitat:
@fehlfokus schrieb am 22. November 2014 um 23:19:41 Uhr:
Das der Wagen im kalten Zustand etwas schlechter Gas an nimmt als bei warmen Motor würde ich als normal ansehen
mfg
fehlfokus
Moin, ist nicht normal.
Besuch mal deinen🙂 ,ein Softwareupdate kann dieses Problem evtl. beheben.
Zitat:
@navec schrieb am 14. November 2014 um 17:31:20 Uhr:
Ein Turboloch würde auch bei warmem Motor auftreten. Dass ein kalter Motor manchmal das Gas nicht so gut annimmt, muss damit nichts zu tun haben.
Das DSG verhindert eigentlich im D oder S-Modus sehr wirkungsvoll, dass der Fahrer das beim 1,2TSI usw. definitiv vorhandene Turboloch merken kann.
Verkehrs- und lagebedingt kann ich aus meiner Ausfahrt nur sehr verhalten ausfahren. Da spüre ich dann, daß der Motor sich seine Gedenksekunde nimmt. Wenn er erst einmal rollt und wärmer wird, ist vom Turboloch nichts mehr zu spüren. Ich nehme an, daß ein relativ kleiner Lader verbaut wird, der beim Gasgeben schneller hochdreht, also spontaner anspricht. Das anfängliche kurze Zögern stört mich nicht, der Motor ist für diesen Hubraum einfach perfekt ausgelegt was den Drehmomentverlauf, die Leistung und den Verbrauch betrifft.
wenn du nur "sehr verhalten" aus deiner Ausfahrt heraus fahren kannst, verstehe ich das mit dem Turboloch noch weniger, denn wenn man sehr verhalten fährt (oder sogar aus der Ausfahrt kriecht) gibt man so wenig Gas (bzw. gar kein Gas beim Kriechen), dass der Turbolader nahezu gar nicht zum Einsatz kommt.
Ähnliche Themen
kann man den 1,2 tsi/ 105 PS mit < 5 L / 100 km auf der
BAB fahren...oder nimmt der deutlich mehr?
speed: konstant 120/130 km/h, nicht schneller, sonst Knast
Zitat:
@HansJosefMoser schrieb am 25. November 2014 um 13:19:24 Uhr:
kann man den 1,2 tsi/ 105 PS mit < 5 L / 100 km auf der
BAB fahren...oder nimmt der deutlich mehr?
speed: konstant 120/130 km/h, nicht schneller, sonst Knast
100km/h sind mit weniger als 5l machbar
@HansJosefMoser:
Zitat:
kann man den 1,2 tsi/ 105 PS mit < 5 L / 100 km auf der
BAB fahren...
klar: da auf der BAB ein Minimaltempo von 60km/h gilt, sind Verbräuche von <5L/100km ohne Probleme machbar.
bei
wirklich konstant120-130km/h sind Verbräuche unter 5L/100km nicht möglich.
Zitat:
@navec schrieb am 25. November 2014 um 15:34:38 Uhr:
@HansJosefMoser:
klar: da auf der BAB ein Minimaltempo von 60km/h gilt, sind Verbräuche von <5L/100km ohne Probleme machbar.
bei wirklich konstant 120-130km/h sind Verbräuche unter 5L/100km nicht möglich.
schade
Zitat:
@Karre-82 schrieb am 25. November 2014 um 13:40:01 Uhr:
Schau in meiner Signatur!
Man kann den 1,2 TSI mit < 6 Litern fahren bei 120 - 130 km/h!
> 6 L sind noch im Rahmen;
Unter 6 Liter sind in diesem Fall sehr gut. Viel weniger geht gar nicht ohne massive und kostenintensive Karosserieänderungen.
rund 6,5L/100km sind beim Benziner-Golf bei echten 125km/h (also gut 130km/h nach Tacho) das untere Ende der Fahnenstange, wenn keine begünstigenden Bedingungen herrschen.
Was auch noch von Vorteil wäre max. 16 Zoll mit 205 er Reifen, da sparst dir mind. 0,5 Liter wenn nicht mehr!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. November 2014 um 14:56:47 Uhr:
100km/h sind mit weniger als 5l machbarZitat:
@HansJosefMoser schrieb am 25. November 2014 um 13:19:24 Uhr:
kann man den 1,2 tsi/ 105 PS mit < 5 L / 100 km auf der
BAB fahren...oder nimmt der deutlich mehr?
speed: konstant 120/130 km/h, nicht schneller, sonst Knast
...mit einem TDI, und da bei den Neuen auch nur mit seeehr vorausschauender Fahrweise...
Am Besten mit 100km/h im Windschatten eines Lasters.
Beim TSI ist eher so um die 7 Liter die Norm.
Bitte richtig rechnen!
Auto randvoll tanken, fahren, wieder randvoll tanken,
dann Liter durch gefahrene km mal 100 rechnen.
Dann kommen keine Bierstammtischwerte zusammen.
Wir haben auch schon einem Bekannten in der Tischrunde aufgeklart,
der meinte, sein TSI läuft mit 4,5 LIter auf 100km,
das war sein geschätzter Fantasiewert,
real ausgerechnet waren es 6,8 LIter, da kam dann das große Staunen...
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 26. November 2014 um 06:20:45 Uhr:
...mit einem TDI, und da bei den Neuen auch nur mit seeehr vorausschauender Fahrweise...Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. November 2014 um 14:56:47 Uhr:
100km/h sind mit weniger als 5l machbar
Am Besten mit 100km/h im Windschatten eines Lasters.
Beim TSI ist eher so um die 7 Liter die Norm.
Bitte richtig rechnen!Auto randvoll tanken, fahren, wieder randvoll tanken,
dann Liter durch gefahrene km mal 100 rechnen.
Dann kommen keine Bierstammtischwerte zusammen.Wir haben auch schon einem Bekannten in der Tischrunde aufgeklart,
der meinte, sein TSI läuft mit 4,5 LIter auf 100km,
das war sein geschätzter Fantasiewert,
real ausgerechnet waren es 6,8 LIter, da kam dann das große Staunen...
Mit einem TDI sind 3,Xl drin.
Klar 100km/h darum geht's doch, Windschatten geht nicht, man muss ja den Sicherheitsabstand einhalten.
Und gerechnet wird richtig, nach Spritmonitor weicht die MFA ca. 0,1-0,2l ab, das berücksichtige ich bei der MFA Anzeige.
Und was mein Gesamtdurchschnittsverbrauch ist, war ja nicht die Frage.
...da brauch ich mich ja nicht mehr über die angegeben Verbräuche wundern, ich dachte immer es geht um den Gesamtdurchschnitt pro Tankfüllung.
Also ich rechne meinen Verbrauch auch immer so aus wie roehrich6, ich komme eigentlich nie unter 7,5 ltr.