Enttäuscht von Audi
Hallo Leute...
erstmal möchte ich euch gleich wissen lassen,dass ich hier niemand von Euch angreifen möchte.
Doch ich möcht Euch eine Mitteilung machen:
Mein Mann hat seit 4 Jahren einen A6 4B Avant Bj.2002 in Silbermetallic. 2,4l mit ca.162T KM.Kundendienste werden regelmäßig gemacht.Da mein Mann sein BMW zuviele KM hatte und er ein neues Auto brauchte,hab ich ihm damals zu einem Audi A6 geraten.Mein Mann mag seinen A6 aber ich bin von dem A6 sowas von enttäuscht,den es vergeht kein Monat ohne das irgendwas ist.Ständig leuchtet irgendeine Warnleuchte auf,der Audi ist mehr in der Werkstatt als das er fährt.Öl braucht er bald mehr als Benzin.Am rechten Kotflügel haben sich Rostblasen gebildet,die sich rasant ausbreiten,das gleiche an allen vier Türen,Dach und Heckklappe.Der Gutachter von Audi meinte Lackieren kostet ca..2500 Euro.Ich hab mich dann mit dem Servicecenter von Audi in Verbindung gesetzt und uns wurden 70% Beteiligung von Audi angeboten aber auch erst nach dem ich mehrmals da angerufen habe..Also: Der Audi rostet von innen nach aussen durch und das ist ein klarer Konstruktionsfehler von Audi,- was ja nicht mal bestritten wird von Audi aber der Kunde soll dafür bezahlen? Das kann ja wohl nicht sein oder??? Dann ist man bei Audi in Ingolstatt dermaßen arrogant und überheblich und spricht "durch die Blume" von einem alten Auto...wo auch rosten darf???? Ja,- gehts noch?? Ich bin entsetzt und empört wie Audi mit Ihrer Kundschaft umgeht.Sowas nennt sich Premiummarke..lächerlich! Ich wollte euch mal fragen ob unser A6 ein sogenanntes "Montagsauto" ist oder ob andere Besitzer mi Ihrem A6 auch Probleme haben?
LG Hoxi
Beste Antwort im Thema
Hallo Hoxi,
es ist sehr ungewöhnlich das sich eine Frau, für ihren Mann, hier zu Wort meldet. Aber es soll ja alles geben.
Ja, deine Äusserung trifft zu, nicht ganz, aber so ziemlich genau.
Das der Kotflügel rostet, würde ich eher auf einen mies reparierten Vorschaden deuten...Einfach so, rostende Kotflügel? Habe ich bei Audi noch nicht gesehen.
Das mit den türen ist richtig Auch meine, BJ. 2001 rosten. Alle. Das ist echt Lächerlich, da jeder Japaner weniger rostet. Zumindest wollten sie mir in AZ Würzburg, dieses Gratis machen. Hier in der CH wollen sie 20% Selbstbehalt, das es die Garantie ja NUUR auf DURCHROSTUNG gibt. Ich sagte...Leute...das ist eifach Mist und bin gegangen.
Unsere A6 sind zwar schon 10 Jahre alt, doch voller Technik, Technik und Elektronik die mit dem alter immer anfälliger wird, dafür aber mit manch einem heutigen Japaner oder Franzosen locker mithält. Neupreis bei MADE IN GERMANY ist lediglich durch die Entwicklung gegeben. Wir haben nun mal die Beste Technologie und das KNOW HOW.
Leider ist diese oftmals nicht zu ende gedacht.:
-Nockenwellenversteller
-Kats
-Elektronik
-Fahrwerk
-Gertiebe
-Nockenwellen
-Schlecht gekantetes /gepresstes Blech bei dem die Verzinkung reisst
Ich kann deinen Frust verstehen. Die Arroganz, manch eines "Dämlichen" Mechanikers, Serviceberaters ist unglaublich.
Abhilfe:
Schriftlich und Namentlich in Ingolstadt über das besagte Autohaus beschweren. Doch die meisten, ziehen den Schwanz ein, haben eine stink Wut...und der Audi - Servicetechniker dein schwer verdientes Geld. Warum jammern und stöhnen alle...handeln tut aber keiner. Vielleicht bewirkt ja deine beschwerde nichts, aber wenn es mal 5, 50, 500 sind...tja, da schaut die Welt anders aus.
Trauriger Fakt:
Entweder hinnehmen...oder...Verkaufen.
Sicherheit:
Ich bleibe bei Audi...doch die Metzger und Schreiner die in deren Werkstätten Arbeiten...werden mein Auto nur bei einer Abgeschleppten Panne sehen.
Audi...schöne Autos...tolle Technologie...leider oft zu dumme Mitarbeiter.
LG
TOM
KOPF HOCH!!!
59 Antworten
Es sind ja anscheinend nicht alle A6 schlecht.Du hast Glück gehabt aber der Rost kam bei unserem auch erst nach dem Winter raus...vorher hat man da überhaupt nichts gesehen.Was verstehst Du unter Kinderkrankheiten?
Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Es sind ja anscheinend nicht alle A6 schlecht.Du hast Glück gehabt aber der Rost kam bei unserem auch erst nach dem Winter raus...vorher hat man da überhaupt nichts gesehen.Was verstehst Du unter Kinderkrankheiten?
Nein Rost ist definitiv nicht als Kinderkrankheit einzustufen. Ich meinte nur halt die Achsmanschetten usw. Aber in eurem fall würde ich bei Audi terror machen weil die 12 Jahre garantie gegen Durchrostung kann und müssen beansprucht werden!! Wie schon gesagt notfalls den Anwalt einschalten.
NOchmal zur Haltbarkeit der Audi FAhrzeuge, AUdi hat keine schuld wenn die vorbesitzer die Autos einfach schlecht behandeln.
LG
Kinderkrankheit kann ich nachvollziehen nur bei kurze Zeitraum am anfang eine serie. Wenn man Pfusch sieht in mitte von (zeitliche) serie - dann habe ich keine erklärung. Ich hätte lieber 100 Euro mehr für mein Wagen bezahlt das ich eine Achsmanschete, Dachblech, usw wie vorgänger und nachfolger Baujahren gekriegt habe! Was Manschetten betrifft - glaube sogar alle gehen kaputt - aber fast nur bei Audi.
Fahrweise von vorbesitzer ist ein soziologisch-psyhologische problem? Warum vorbesitzer von TT nicht Probleme haben?
Warum vorbesitzer Paar Jahren VOR und DANACH nicht ihre Nockenwelle kaputmachen?
Warum vorbesitzer von A6 bis Jahr ca 2000 fahren so sanft in kurve das ihre Dach nicht rostet?
Das ist dann fall für Medizin.....
MFG......Cincirinci
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Nein Rost ist definitiv nicht als Kinderkrankheit einzustufen. Ich meinte nur halt die Achsmanschetten usw. Aber in eurem fall würde ich bei Audi terror machen weil die 12 Jahre garantie gegen Durchrostung kann und müssen beansprucht werden!! Wie schon gesagt notfalls den Anwalt einschalten.Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Es sind ja anscheinend nicht alle A6 schlecht.Du hast Glück gehabt aber der Rost kam bei unserem auch erst nach dem Winter raus...vorher hat man da überhaupt nichts gesehen.Was verstehst Du unter Kinderkrankheiten?NOchmal zur Haltbarkeit der Audi FAhrzeuge, AUdi hat keine schuld wenn die vorbesitzer die Autos einfach schlecht behandeln.
LG
Was glaubst Du was ich gemacht habe in Ingolstatt aber das interessiert Audi überhaupt nicht und wenn ich drüben im A6 4F Forum reinschaue und Rost eingebe,dann stellen sich mir die Haare das solche "jungen" Audis schon Rostprobleme haben...schau mal rein!
Ansonsten ist unser Audi gepflegt und vernünftig behandelt worden.Du kennst meinen Mann nicht,der legt da echt Wert darauf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cincirinci
Kinderkrankheit kann ich nachvollziehen nur bei kurze Zeitraum am anfang eine serie. Wenn man Pfusch sieht in mitte von (zeitliche) serie - dann habe ich keine erklärung. Ich hätte lieber 100 Euro mehr für mein Wagen bezahlt das ich eine Achsmanschete, Dachblech, usw wie vorgänger und nachfolger Baujahren gekriegt habe! Was Manschetten betrifft - glaube sogar alle gehen kaputt - aber fast nur bei Audi.
Fahrweise von vorbesitzer ist ein soziologisch-psyhologische problem? Warum vorbesitzer von TT nicht Probleme haben?
Warum vorbesitzer Paar Jahren VOR und DANACH nicht ihre Nockenwelle kaputmachen?
Warum vorbesitzer von A6 bis Jahr ca 2000 fahren so sanft in kurve das ihre Dach nicht rostet?
Das ist dann fall für Medizin.....MFG......Cincirinci
Also kaputte Achsmanschetten hatte ich bei meinem Mercedes noch nie aber dafür sind die Traggelenke ein Thema,obwohl ich extra aufpasse wenn ich einen Randstein hochfahre,denn ein Mercedes ist robust aber bei Randsteinremplern extrem empfindlich.Die Traggelenke habe ich bei meinem in den 11 Jahren seit ich ihn habe schon dreimal gemacht.So hat jedes Auto seine Schwachstelle.Ansonsten verstehe ich Dich schon und weiß auch was Du meinst.
Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Was glaubst Du was ich gemacht habe in Ingolstatt aber das interessiert Audi überhaupt nicht und wenn ich drüben im A6 4F Forum reinschaue und Rost eingebe,dann stellen sich mir die Haare das solche "jungen" Audis schon Rostprobleme haben...schau mal rein!Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Nein Rost ist definitiv nicht als Kinderkrankheit einzustufen. Ich meinte nur halt die Achsmanschetten usw. Aber in eurem fall würde ich bei Audi terror machen weil die 12 Jahre garantie gegen Durchrostung kann und müssen beansprucht werden!! Wie schon gesagt notfalls den Anwalt einschalten.
NOchmal zur Haltbarkeit der Audi FAhrzeuge, AUdi hat keine schuld wenn die vorbesitzer die Autos einfach schlecht behandeln.
LG
Ansonsten ist unser Audi gepflegt und vernünftig behandelt worden.Du kennst meinen Mann nicht,der legt da echt Wert darauf!
Hast du wirklich schon den Anwalt eingeschaltet??
Ich sag ja nicht das ihr den Wagen nicht pflegt sondern dass der vorbesitzer ihn wohl nicht wirklich gepflegt hat.
So viel dazu :-)))
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Hast du wirklich schon den Anwalt eingeschaltet??Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Was glaubst Du was ich gemacht habe in Ingolstatt aber das interessiert Audi überhaupt nicht und wenn ich drüben im A6 4F Forum reinschaue und Rost eingebe,dann stellen sich mir die Haare das solche "jungen" Audis schon Rostprobleme haben...schau mal rein!
Ansonsten ist unser Audi gepflegt und vernünftig behandelt worden.Du kennst meinen Mann nicht,der legt da echt Wert darauf!Ich sag ja nicht das ihr den Wagen nicht pflegt sondern dass der vorbesitzer ihn wohl nicht wirklich gepflegt hat.
So viel dazu :-)))
Unser Audi war ein Leasingrückläufer mit allen Kundendiensten🙁
Wennde Pech hast wars ne Vertreterschleuder !! Klar das der ein volles Scheckheft hat..Kundendienste bezahlt die Leasingfirma !
Meistens ergeht es den Vertreterkutschen so: Eiskalt morgens mit Kickdown vom Hof...traurig aber wahr ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Wennde Pech hast wars ne Vertreterschleuder !! Klar das der ein volles Scheckheft hat..Kundendienste bezahlt die Leasingfirma !
Meistens ergeht es den Vertreterkutschen so: Eiskalt morgens mit Kickdown vom Hof...traurig aber wahr ! 🙁
Stimmt, besser hätte ich es nicht sagen können.
Da könntest Du recht haben aber wir haben heute eine Entscheidung gefällt..unser Audi ist jetzt wieder bis auf den Rost top in Schuss.Der Motor ist trocken,verliert nirgends Öl.Unterboden Rostfrei da ist garnichts,nur eben an den beschriebenen Stellen halt.In letzter Zeit ist ziemlich viel gemacht worden...Achsmanchetten,Wasserpumpe u.s.w....Zahnriemen ist auch noch nicht lange her.So schnell wirds schon nicht reinregnen *lol*.Mein Mann sagt der Audi fährt sich gut und er mag ihn trotzallem...ich auch aber nur zum Einkaufen...Heckklappe ist so praktisch!
Ich wende mich nochmal an Audi..aber diesmal in Neckarsulm...mal sehen ob die anders drauf sind.Ob das mit dem Anwalt wirklich einen Erfolg hat,ist zweifelhaft.Audi hat mit Sicherheit sehr gute Argumente um sich rauszureden parat und den längeren Atem...leider.
Na siehst du, da sieht die Welt doch schon viel besser aus. Der Audi fährt sich wirklich gut, ihr hattet halt nur bissel pech, bei gebrauchten Autos ist immer ein grosses risiko dabei.
Und das mit dem Anwalt würde ich einfach mal versuchen, schaden kann es nicht. Und noch besser wenn ihr eine REchtschutzversicherung habt, da könnt ihr bis zum Bundesgerichtshof klagen :-) das ist mein ernst...
Das muss mein Mann entscheiden,- es ist sein Audi.Ich hab ja noch zwei andere Autos und muss mich mit Rostplacken nicht rumärgern😁
Trotdem sieht man an meinem Audi 80 keinen Rost und schon garnicht von immen nach aussen und das ist mein Winterauto,- der steht im Sommer,denn da fahr ich Mercedes.
Vorher hatte mein Mann einen E 39,528i..ich glaub da trauert er heute noch ein bischen...ich nicht,- zu eng und zu wenig Platz..da ist der A6 "luftiger"! Ich bin ja mal gespannt wie lange es dauert,bis mein Mann wieder kommt und sagt: "Schatz,- ich brauch Dein Auto"...doch das bin ich ja gewohnt...*lol*..
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Na siehst du, da sieht die Welt doch schon viel besser aus. Der Audi fährt sich wirklich gut, ihr hattet halt nur bissel pech, bei gebrauchten Autos ist immer ein grosses risiko dabei.Und das mit dem Anwalt würde ich einfach mal versuchen, schaden kann es nicht. Und noch besser wenn ihr eine REchtschutzversicherung habt, da könnt ihr bis zum Bundesgerichtshof klagen :-) das ist mein ernst...
Gehe einfach zum Fachanwalt. Er hat Zugriff auf die Entscheide, die in der Sache Rost bei Audi 4B die letzten Jahren vom Gericht gefallen sind. Er kann Dir sofort sagen, wie gut Deine Chancen stehen. Du bist definitiv nicht der erste Audihalter der gegen Audi bzgl. Rost klagt.
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Das problem ist einfach dass so ein Mazda 626 von 1999 nicht mal annähernd soviel Technik an Bord hat wie der Audi und trotzdem ist der Audi um welten besser als irgendein japaner oder Chinese usw. Audi zu fahren kostet halt Geld wie auch BMW oder Mercedes und da hat Mercedes, in sachen Technik, durchaus mehr probleme als Audi. Klar die Mercedes von vor 20 Jahren waren stabil dass ist mittlerweile vorbei weil viel Technik mit an Bord ist.
So viel dazu.Gruss
Rasa
Hallo, ich merke, da hat einer noch ein altes Bild vor Augen. Ich merke Du kannst das Problem gar nicht erkennen. Ich habe vor kurzem einen Audi A6 Quattro gekauft. Ich hatte Vergangenheit mit VW und lange Zeit ist es her mit Mercedes. Ich habe noch nie so einen Schrott (es tut mir leid, aber ich muss diesen Ausdruck benutzen) gefahren als diesen Audi. Bitte erspart Euch nach den Problemen zu fragen. Es waren so viele, dass ich keine Minute mehr darfür verlieren will. Audi hat in meinen Augen die Qualität vollkommen verlassen, ehrlicher gesagt, sie war noch nie da. Dafür ist unsere alte Bezeichnung "Made in Germany" vollkommen fehl am Platz und müssten Audi verboten werden. Die Ingenieure sind nicht in der Lage Qualität zu entwickeln. Ich bin selbst Ingenieur und habe schon einige KFZ aus meinem Interesse in Details bis ins letzte zerlegt. Die Frage ist natürlich, darf ich bzw dürfen wir den Ingenieuren die Schud dazu geben? Das traurige ist bei genauen Untersuchungen, dass die Fehler oftmals ganz leicht erkenntlich sind. Daran kann erkannt werden, dass die meisten Ingenieure reine UNI-Abgänger sind und von der Praxis absolut keine Ahnung haben. Sehr, sehr schade. Sicher nicht nur.....der Zeitraum für eine Entwicklung ist heutzutage sehr geschrumpft.
Ich werde diesen Schrott so schnell wie möglich wieder verkaufen. Wenn ich das schaffe ohne rot zu werden, dann bin ich der beste Verkäufer.
Mit älteren Modellen von VW hatte ich sehr gute erfahrungen und extrem wenig Probleme. Zu neuen aktuellen Modellen kann ich noch nichts sagen, aber ich habe schon einen neuen bestellt und dieser kommt leider erst im Dezember. Ich werde sehen und hoffe.....
Noch zum Abschluss eine Bemerkung zu unserer deutschen Automobilindustrie
Ich war vor ein paar Jahren in einem großen technischen Vortrag (Inhalt ist nicht wichtig) Es war die Zeit der Krise, an dem viele Firmen wirklich kämpften. Unter anderem waren Besucher von Audi und BMW dabei. In der Zeit war BMW einer der letzten Firmen denen es "noch" gut ging.
Ich war in einem Gespräch mit diesen Personen und musste leider feststellen, dass sie ein extrem arrogantes Auftreten hatten, das meinen Glaube an der deutschen KFZ-Industrie vollkommen verschwandt.
Damit sind für mich diese beiden Firmen gestorben und kann könnte mir auch nicht vorstellen wie es einer Firma gelingen sollte mich auf Deren Boot zu holen.
Ich bin seit längerer Zeit in Asien und ich kann unseren deutschen Firmen nur raten.......reißt Euch am Riemen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von husky3000
Hallo, ich merke, da hat einer noch ein altes Bild vor Augen. Ich merke Du kannst das Problem gar nicht erkennen. Ich habe vor kurzem einen Audi A6 Quattro gekauft. Ich hatte Vergangenheit mit VW und lange Zeit ist es her mit Mercedes. Ich habe noch nie so einen Schrott (es tut mir leid, aber ich muss diesen Ausdruck benutzen) gefahren als diesen Audi. Bitte erspart Euch nach den Problemen zu fragen. Es waren so viele, dass ich keine Minute mehr darfür verlieren will. Audi hat in meinen Augen die Qualität vollkommen verlassen, ehrlicher gesagt, sie war noch nie da. Dafür ist unsere alte Bezeichnung "Made in Germany" vollkommen fehl am Platz und müssten Audi verboten werden. Die Ingenieure sind nicht in der Lage Qualität zu entwickeln. Ich bin selbst Ingenieur und habe schon einige KFZ aus meinem Interesse in Details bis ins letzte zerlegt. Die Frage ist natürlich, darf ich bzw dürfen wir den Ingenieuren die Schud dazu geben? Das traurige ist bei genauen Untersuchungen, dass die Fehler oftmals ganz leicht erkenntlich sind. Daran kann erkannt werden, dass die meisten Ingenieure reine UNI-Abgänger sind und von der Praxis absolut keine Ahnung haben. Sehr, sehr schade. Sicher nicht nur.....der Zeitraum für eine Entwicklung ist heutzutage sehr geschrumpft.Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Das problem ist einfach dass so ein Mazda 626 von 1999 nicht mal annähernd soviel Technik an Bord hat wie der Audi und trotzdem ist der Audi um welten besser als irgendein japaner oder Chinese usw. Audi zu fahren kostet halt Geld wie auch BMW oder Mercedes und da hat Mercedes, in sachen Technik, durchaus mehr probleme als Audi. Klar die Mercedes von vor 20 Jahren waren stabil dass ist mittlerweile vorbei weil viel Technik mit an Bord ist.
So viel dazu.Gruss
Rasa
Ich werde diesen Schrott so schnell wie möglich wieder verkaufen. Wenn ich das schaffe ohne rot zu werden, dann bin ich der beste Verkäufer.
Mit älteren Modellen von VW hatte ich sehr gute erfahrungen und extrem wenig Probleme. Zu neuen aktuellen Modellen kann ich noch nichts sagen, aber ich habe schon einen neuen bestellt und dieser kommt leider erst im Dezember. Ich werde sehen und hoffe.....Noch zum Abschluss eine Bemerkung zu unserer deutschen Automobilindustrie
Ich war vor ein paar Jahren in einem großen technischen Vortrag (Inhalt ist nicht wichtig) Es war die Zeit der Krise, an dem viele Firmen wirklich kämpften. Unter anderem waren Besucher von Audi und BMW dabei. In der Zeit war BMW einer der letzten Firmen denen es "noch" gut ging.
Ich war in einem Gespräch mit diesen Personen und musste leider feststellen, dass sie ein extrem arrogantes Auftreten hatten, das meinen Glaube an der deutschen KFZ-Industrie vollkommen verschwandt.Damit sind für mich diese beiden Firmen gestorben und kann könnte mir auch nicht vorstellen wie es einer Firma gelingen sollte mich auf Deren Boot zu holen.
Ich bin seit längerer Zeit in Asien und ich kann unseren deutschen Firmen nur raten.......reißt Euch am Riemen.
Viele Grüße
Hallo nochmal,
ich habe erst vor zwei Tagen einen sehr guten Beitrag von ein paar Motor-Talk-Usern gesehen, die das gleiche Thema "Probleme mit unserer deutschen Qualität der KFZ" angesprochen haben. Ich wollte auf diesen Beitrag antworten, konnte ihn leider nicht mehr finden. Dabei startete der Bericht über die Erfahrung eines Users mit Audi A6 und verglich zu BMW und Mercedes. Wenn ein Leser diesen findet.....wäre ich dankbar.
Viele Grüße