Empfindliche Interieurfarben? / Extras für Bestellung

Audi A8 D3/4E

Hallo,

in den vergangenen fünf Jahren habe ich einen A8 3.0 TDI mit amarettobraunen sitzen und blauer Belederung der Armaturentafel gefahren. Das gute Stück ist nun 135000 km gelaufen und steht demnächst zum Tausch an.

Diese Farbkombikation hat sich im Alltagsbetrieb als absolut problemlos erwiesen. Auf den Sitzen ist auch keine Abfärbung von Jeans zu sehen, das blaue Leder an Armaturentafel und Türgriffen hat auch keinen Schmutz angenommen.

Bei meinem nächsten Wagen würde ich vielleicht noch ein bisschen wagemutiger werden und mich für ein beigefarbenes Interieur zu dunkelblauem Lack entschieden.

Ich befürchte nur, dass man auf den Sitzen schon in den ersten Wochen das Blau meiner Jeans sehen wird und dass die Griffe in den Türen sehr schnell schmutzig werden könnten.

Wenn jemand von Euch ein Auto mit hellem Interieur schon einen Weile nutzt, bin ich für ein paar Worte über die Erfahrungen und die Pflegeintensität sehr dankbar. Vielleicht bewahrt ihr mich vor einem Fehler.

Mein derzeitiger A8 hat alle Extras mit Ausnahme von RSE, die es vor fünf Jahren auf der Preisliste gab. Zwischenzeitlich bietet Audi ja auch Spurwechsel- und Spurhalte-Assistenten an. Wie sind Eure Erfahrungen damit? In einem Leih-Phaeton hatte ich das mal eine Woche lang und war ganz angetan davon.

Und jetzt noch eine Frage zum B&O Sound-System: Ich hatte das gelegentlich in Leihwagen. Dort war immer mal wieder zu beobachten, dass einer der beiden Hochtöner im Armaturenbrett nicht herausfahren wollte. Früher oder später schien dieser Fehler nach meinem Eindruck in der "Frühphase" der B&O-Systeme fast jedes Fahrzeug zu befallen. Funktioniert das bei Euch sauber oder ist das System anfällig für "Fehlerchen"?

Danke für Eure Hilfe.

A8-3.0-TDI

9 Antworten

Hi,

ich habe neben meinem A8 noch als Zweitwagen nen 04 Passat W8 mit Sonnenbeiger Lederausstattung, da sieht man leider nach einer Woche Benutzung wenn man ne Jeans getragen hat einen deutlichen blauen Schimmer auf den beigen Sitzen auch den Mittelkonsole. Zwar wischt sich das mit Lederpflegetüchern leicht weg, doch wenn man es nicht nachhält bekommt das Leder schnell einen Dreckschimmer, gilt auch für dei Sitzwangen.

Gibt jetzt aber bei guten Aufbereitern ne Nanoversiegelung für solche Leder, dann brauch man wohl nur mit nem feuchten Lappen drüber zu wischen.

Beste Grüße

Alex

Zitat:

Original geschrieben von a8-3.0-TDI


Hallo,

in den vergangenen fünf Jahren habe ich einen A8 3.0 TDI mit amarettobraunen sitzen und blauer Belederung der Armaturentafel gefahren. Das gute Stück ist nun 135000 km gelaufen und steht demnächst zum Tausch an.

Diese Farbkombikation hat sich im Alltagsbetrieb als absolut problemlos erwiesen. Auf den Sitzen ist auch keine Abfärbung von Jeans zu sehen, das blaue Leder an Armaturentafel und Türgriffen hat auch keinen Schmutz angenommen.

Zwischenzeitlich bietet Audi ja auch Spurwechsel- und Spurhalte-Assistenten an. Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Und jetzt noch eine Frage zum B&O Sound-System: Ich hatte das gelegentlich in Leihwagen. Dort war immer mal wieder zu beobachten, dass einer der beiden Hochtöner im Armaturenbrett nicht herausfahren wollte. Früher oder später schien dieser Fehler nach meinem Eindruck in der "Frühphase" der B&O-Systeme fast jedes Fahrzeug zu befallen. Funktioniert das bei Euch sauber oder ist das System anfällig für "Fehlerchen"?

Ich habe bei meinem Wagen eine Alcantala-Lederkombination (in schwarz/silber) auf die Komfortsitze machen lassen (geht über die Quattro-GmbH). Sieht Klasse aus, angenehm warm im Winter, heizt sich nicht auf im Sommer und sehr schmutzunempfindlich.

Wesentlich praktischer als Leder und sieht auch noch Klasse aus.

Der Spurwechselassistent ist eine gute Sache, den Spurhalteassistent benutze ich nie, weil ich Ihn als sehr unpraktisch erachte.

Die B&O Hochtöner funktionieren bisher ohne Probleme (EZ 12/2007, 55.000 km).

Hallo,
zur Innenausstattung kann ich nichts sagen, da ich schwarzes Naturleder bevorzuge und damit alle Probleme elegant umgehe.

Den Spurwechselassistenten kann ich aber sehr empfehlen, er hat mich schon einmal vor einer gefährlichen Situation bewahrt. Den Spurhalteassistenten brauche ich persönlich nicht, ist aber wie alles Geschmacksfrage.

Gruß
Stefan

Ich fahre hellbeige Ledersitze, erweiterte Lederausstattung 1 (auch an Mittelkonsole). Das Auto hat jetzt das 6te Jahr mit ca. 140000 km.

Du wirst Abfärbungen recht schnell sehen aber irgendwie ist es nicht so schlimm, dass man das Auto als "schmutzig" empfindet (und ich bin echt pingelig!). Klar, die Sitzwangen und Türgriffe innen bekommen es am heftigsten ab (Reibung) aber da hab ich mir mit einem Nachfärbeset vom Lederzentrum geholfen, funktioniert sehr gut!

Alles in allem musst du sicher ein wenig unempfindlicher denken wenn du dir ein Neuwagen mit heller Ausstattung holst denn vermeiden kannst du es einfach nicht (denk mal an die Fußmatten, die wasch ich alle 2 Wochen 😉 ), es passiert halt.

Aber auf der anderen Seite ist die Anmutung ein Genuß und sehr edel.

Wenn du mich fragst:
Solltest du viel alleine bzw. mit vorsichtigen Mitfahrern unterwegs sein, mach es! Solltest du aber Kinder haben bzw. oft Leute dabei haben denen man einfach nichts sagen kann (z. B. Geschäftspartner), dann überleg es dir nochmal. Am schlimmsten sind nämlich die, die beim Ein/Aussteigen mit Schuhen überall hintreten und überall gegen kommen und die Streifen sind dann oft schwer bis gar nicht zu entfernen.

Noch ein Tipp: Wenn es passt, bestell das Alcantara-Paket, ist in meinen Augen gerade in beige ein gewaltiger Unterschied, sieht extrem wertig aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a8-3.0-TDI


... für ein beigefarbenes Interieur zu dunkelblauem Lack entschieden. ...

Das kann kein Fehler sein, da Du damit eine sehr klassische Farbkombination wählst - entspricht meiner. 😉 Ein Jaguar müsste natürlich in british-racing-green lackiert sein. 😁

Das empfindlichste sind die Fußmatten, die vorderen creme-beigen weichen nach ordentlicher Laufleistung schwarzen oder anthrazitfarbenen.

Man wischt den Innenraum (Armlehnen vorne / Türgriffe / Einstiegsschweller bei Türen, wo Mitfahrer die Füße nicht hoch genug kriegen 😉) bestimmt öfter mal mit einem leicht feuchten Lappen aus, aber nichts, was man nicht wegbekommt (Valcona-Leder).

Mit Jeans-gefärbten Sitzflächen habe ich eigentlich keine Probleme, evtl. sind meine Jeans verwaschener oder ich rutsche beim Fahren nicht so viel hin und her. 😁

@egoist77: Was für Lederpflegetücher sind das und wo bekommst Du die her?

P.S. Ein bisschen Patina schadet nicht und gibt dem Leder die gewisse Würde ... 😎

ich fahre einen 3.7 er ausm jahre 2004 mit mittlerweile 250.000 km (lederausstattung beige - erweitert) und kann "mo_75" nur zustimmen.
er wird schneller dreckig aber lässt sich erstaunlich gut reinigen.
fussmatten in beige sind eben sehr schnell dreckig und wie mo_75 schon gesagt hat man muss toleranter damit umgehen.
ich sehe noch zwei vorteile der 1. ist das man den "staub" oder die "kleiderfussel" die man auf
schwarzem leder oft sehr schnell sieht bei beige nicht sofort sieht.
der 2. ist dass es nachts sehr viel spass macht in ein beiges auto einzusteigen - mit der ambiente beleuchtung (die ich sehr empfehlen kann) kommt man sich sehr sehr edel untergebracht vor.
die hellen weissen beleuchteten bänder in den tueren, die fussraumstrahler alles schön lcihtdurchflutet - ein fest fuer die augen....mhh

wenn du ihn privat fährst kann ich dir nur beige empfehlen.
ach ja alcantara himmel sowieso. sieht edler aus und ist viel pflegeleichter.
und b&o sollte es auch sein.
zwischen dem bose und dem normalen soundsystem ist nicht wirklich viel unterschied.

ach ja fast vergessen: viel spass mit deinem a8

lg

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


... (denk mal an die Fußmatten, die wasch ich alle 2 Wochen 😉 ) ...

Da hatte ich so lange mir dem Klicken von "Antwort erstellen" gewartet, dass Dein Beitrag mit fast identischen Aussagen schon aktiv war. 😉

Wie säuberst Du die Fußmatten - Waschmaschine?

Bzgl. Deines Nachfärbesets ... ist das von dem Lederzentrum, welches hier schon durch diverse Lederpflege-Threads geistert?

Zitat:

Da hatte ich so lange mir dem Klicken von "Antwort erstellen" gewartet, dass Dein Beitrag mit fast identischen Aussagen schon aktiv war. 😉

Wie säuberst Du die Fußmatten - Waschmaschine?

Bzgl. Deines Nachfärbesets ... ist das von dem Lederzentrum, welches hier schon durch diverse Lederpflege-Threads geistert?

Gartenschlauch draufhalten, Waschpulver drauf, durchreiben, abspülen und in der Sonne trocknen lassen...im Winter tut es auch die Fußbodenheizung (oder auf die normale Heizung hängen)...geht sehr gut!

Das Nachfärbeset wurde hier schon des öfteren erwähnt, funktioniert auch sehr gut...ABER:
Würde auf keinen Fall eine Standardfarbe wählen, lieber unter dem Sitz ein kleines Stück abschneiden (1cm X 1cm) und hinschicken. Die mischen die Farbe dann exakt an. Ich hab damit Abreibungen der Sitzwange und des Sitpolsters anstandlos weg bekommen, sieht aus wie neu und reibt sich auch nicht mehr ab. Ebenso am Türgriff innen...ich kann es nur empfehlen. Besser vorher mal anrufen, die Beratung ist top, die sagen auch womit man vorher das Leder reinigen soll...

Hallo,

ganz herzlichen Dank für Eure Erfahrungen und Tipps.

Dass Ihr die hellen Interieurs so gelobt habt und so mögt, war mir heute eine große Hilfe beim Bestellen meines "Nachfolgers": A8L 3.0 TDI, außen schwarz, innen Kardamombeige, mit B&O, Side Assist, Lane Assist und (fast) allem Anderen, was auf der Preisliste steht. Na ja, mit Ausnahme dieses Arbeitstischchens, das hinten am Beifahrersitz ausfahrbar montiert ist und mit der Ausnahme von RSE.

Und jetzt freue ich mich auf den dritten A8 meines Lebens.

Viele Grüße

A8-3.0-TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen