1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Empfehlung Gewindefahrwer

Empfehlung Gewindefahrwer

Audi A3 8PA Sportback

hallo
ich möchte meinen 2.0 tdi 103kw Sportback bj 2010 ein Gewindefahrwerk gönnen.
Leider habe ich nichts brauchbares für das Facelift-Modell gefunden.
ich möchte die 7 doppelspeichen Felfen 8.5 19" ET: 48 montieren!
Nun habe ich die Qual der Wahl. Meine Ansprüche an das Fahrwerk: kein billig Schrott, sprich es sollte schon aus dem Hause von kw, h&r, koni, bilstein, eibach kommen . Ein härte verstellbares würde reichen bzw. ist ein härteverstellbares effektiv, sprich funktioniert dies auch? Ein weiteres MUSS ist, dass es aus Edelstahl gefertigt wurde, da ich den a3 auch im Winter fahre.

Welches der Fahrwerke kann man im eingebauten Zustand sowohl vorne als auch hinten im eingebauten Zustand in der Höhe verstellen?

Welches Gewindefahrwerk könnt ihr mir empfehlen/welche Erfahrungen habt ihr gesammelt.

In der sufu bin ich leider nicht fündig geworden, da dieses Thema sehr komplex und unübersichtlich geworden ist! Des Weiteren bin ich aus einigen Beiträgen nicht schlau geworden, da viele Beiträge in Streitereien ausgeufert sind. z.b. dies ist das Beste..., nein ist es nicht usw....! Oder man liest dass dies gut ist... dann liest man, dass es der volle Schrott ist usw..
.

.
Deshalb Bitte nur Objektive Antworten.

MfG ps460
Könntet ihr auch Bilder von euren Autos mit Gwf posten.

Ähnliche Themen
53 Antworten

Servus
Wenn es am Preis nicht scheitert,kenn ich kein besseres Fahrwerk!

K-Sport

K-Sport Technik

Guten Rutsch und tschöö!

Ich hab in meinem S3 das in Höhe, Zug- und Druckstufe verstellbare Gewindefahrwerk von ABT verbaut.
Bin damit top zufrieden!

Ich hatte davor nur Federn von H&R, war allerdings nicht so der Hit.

Bilder mit dem Gewindefahrwerk gibt's in meinem Blog: http://www.motor-talk.de/.../die-bisherigen-aenderungen-t3476460.html

Ich hab das KW Variante 3 und bin damit mehr als zufrieden. Kenne jemand der sich richtig gut mit Fahrwerken auskennt, der hats mir dann eingestellt. Auch wenn viele die bei mir mitfahren sagen "schon ziemlich hart das Fahrwerk" empfinde ich das garnicht so, ist wahrscheinlich Gewohnheit.

Update:

In diesen Beitrag habt ihr mir ja das h&r Monotube empfohlen.
Da diesen Fahrwerk ja nicht wesentlich härter sein soll, als das s-line Fahrwerk, wäre dieses meine erste Wahl gewesen.

Ich habe schon in mehreren Foren gelesen, dass es für mein Auto 2 Varianten davon gibt.
(Audi A3 Sportback 2.0 TDI 103kw Frontantrieb Motorkennung: CFFB)

Die normale Variante: VA: 30-60 mm, HA: 30-60mm.
Die tiefe Variante: VA: 40-70mm, HA: 40-60mm.

Ich habe gestern nochmal die h&r Homepage besucht und feststellen müssen, dass es für mein Auto unterschiedliche Angaben seitens h&r gibt. (Monotube)

Angabe auf der Homepage:
VA: 40-80mm HA:40-70mm.

Angabe im Fachhandelskatallog 2011:
VA: 50-80mm HA:50-70mm.

Kann jemand was dazu sagen?

MfG Stefan

Abend,

Die Frage von ps460 würde mich auch interessieren!

Ich bin ebenfalls auf der Suche und möchte auch 8,5x19 ET 48 vom 4F montieren.
Im Moment tendiere ich ebenfalls zum H&R Monotube.

Angepeilt sind ca. VA 50 und HA 45 oder so ungefähr.

Ich hätte eben gerne die Option im Winter dann etwas hochzudrehen.
Dies wäre bei anderen GW besser, da diese meist "nur" von 30-50 reichen.

Und noch ne andere Frage, es heißt immer H&R Tiefe Version?!
Gibt's auch ne normale? Ich hab in die Richtung nichts gefunden!

Perfekt wäre ein verstellbereich von 30-60 😉 auch an der VA.

PS: Wie ist das eigentlich an der Hinterachse aufgebaut? Ist die Feder separat oder ist es ein komplettes Federbein ähnlich wie vorn?

Gruß

für quattro gibt es nur eine version, mal abgesehen von den "spezialversionen" (ah-exclusive etc.)!

im grunde genommen, hast du das gleiche auto wie ich,...ich fahre das H&R 29220-1 (quattro, 55 mm klemmdurchmesser)
Tieferleg. VA ab 40 mm, Tieferleg. VA bis 70 mm, Tieferleg. HA ab 30 mm, Tieferleg. HA bis 60 mm,

verstellbereich passt doch super zu dem was du vorhast! stell es mittig ein und gut!

hinten sind feder und dämpfer getrennt, hier mal bilder:
https://lh5.googleusercontent.com/.../P1140144.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/.../P1140145.JPG

vorne sieht es so aus:
https://lh4.googleusercontent.com/.../P1140148.JPG
https://lh4.googleusercontent.com/.../P1140158.JPG

Hi,

Also ich will im Winter halt nicht so tief.

Zudem hab iich gestern gelesen, das es fahrtechnisch nicht so gut sein soll wenn man sehr tief fährt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


für quattro gibt es nur eine version, mal abgesehen von den "spezialversionen" (ah-exclusive etc.)!

im grunde genommen, hast du das gleiche auto wie ich,...ich fahre das H&R 29220-1 (quattro, 55 mm klemmdurchmesser)
Tieferleg. VA ab 40 mm, Tieferleg. VA bis 70 mm, Tieferleg. HA ab 30 mm, Tieferleg. HA bis 60 mm,

verstellbereich passt doch super zu dem was du vorhast! stell es mittig ein und gut!

hinten sind feder und dämpfer getrennt, hier mal bilder:
https://lh5.googleusercontent.com/.../P1140144.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/.../P1140145.JPG

vorne sieht es so aus:
https://lh4.googleusercontent.com/.../P1140148.JPG
https://lh4.googleusercontent.com/.../P1140158.JPG

Auf welche Angaben muss ich mich beziehen?

Auf die Angaben, die der Hersteller und diverse Shops angeben, oder die, die im Teilegutachten stehen?

Hier mal 2 Beispiele:

H&R Monotube 29258-1:

Angabe seitens H&R: Verstellbereich VA: 30-60mm HA: 30-60mm

Auszug aus dem Gutachten:

Vorderachse: Federbein mit Hauptfeder auf verstellbaren Federtellern bei um 13mm vergrößerten Einfederwegen.
Maß der Tieferlegung ca. von 40 bis 70 mm.

Hinterachse: Hauptfeder in 4 Ausführungen auf speziellen höhenverstellbaren Federsitzen oben mit seperaten Sportdämpfern
bei serienmäßigen Einfederwegen.
MAß der Tieferlegung ca. von 40 bis 60mm.

H&R Monotube tiefe Ausführung 29225-1:

Angabe seitens H&R: Verstellbereich VA:50-80mm HA: 50-70mm

Auszug aus dem Gutachten:

Vorderachse: Federbein mit Hauptfeder auf verstellbaren Federtellern bei um 35mm vergrößerten Einfederwegen.
Maß der Tieferlegung ca. von 40 bis 80 mm.

Hinterachse: Hauptfeder in 4 Ausführungen auf speziellen höhenverstellbaren Federsitzen oben mit seperaten Sportdämpfern
bei sum 10mm vergrößerten Einfederwegen.
MAß der Tieferlegung ca. von 40 bis 70mm.

Gelten nun die Werte im Gutachten oder die von H&R?

Dann hätte ich noch eine Frage:
Was bedeutet der vergrößerte Einfederweg?

MfG

@ ps460

bedenke, dass das gutachten mitunter diverse fahrzeugtypen auf der gleichen plattform abdeckt!
mein tipp, zur sicherheit, frag bei H&R mit den daten deines fahrzeugs an!
oder aber....
beraten lassen kannst du dich auch hier: www.hardcoreparts.de oder auch www.ah-exclusive-parts.com
beide seiten sind top ansprechpartner für die H&R produkte!!!

@ Audi_S3_8P

winter und tief,....ja, wenn man in schneereichen regionen wohnt, sicherlich "bedenkenswert"!
bei uns "hier" kein thema, ich fahre immer in der gleichen tiefe 😁 passt!!!

und warum sollte es fahrtechnischen schlecht sein, tiefer zu fahren???
auf die "erklärung" bin ich gespannt!
klar, mit der geringern bodenfreiheit muss man zurecht kommen und auch sollte nichts "schleifen", aber wenn man "extreme" mal außen vor lässt, sehe ich da eher den neid im gedanken desjenigen, der seine kiste nicht den boden bringt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen