ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Empfehlenswert Passat 2,0 TDI DPF Highline Baujahr 05/2005 ??????

Empfehlenswert Passat 2,0 TDI DPF Highline Baujahr 05/2005 ??????

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 24. Februar 2007 um 19:10

Bonjour,

nach vielen Jahren Audi ( A4 u. A6 ) fahren, möchte ich nun gerne zu einem Passat Highline 2,0 TDI DPF Lim.wechseln.

Nun stellt sich die Frage bei mir, ob das Baujahr 05/2005 zu Empfehlen ist ?

Da das Modell 2005 erst auf den Markt gekommen ist, gab und gibt es sicher noch einige Fehler am Auto die abgestellt werden und worden sind.

Was für Defekte an diesem Baujahr könnten auftreten, mit was müsste ich rechnen?

Den ich bin mir noch unsicher, ob ich dieses Auto erwerben soll oder nicht.

Ich habe mir bei einem Vertragshändler einen Deep Black Perleffekt, 17 tkm, 05/2005, 103 KW/140 PS, Xenon, Climatronic, CD-Wechler, Multif.-Lenkrad, RNS MFD DVD Dynaudio Sound, Business - Paket, Auto_Hold, Seitenscheiben 65 % abgedunkelt, Winterpaket Park-Distanc usw.. ausgesucht.

Was meint Ihr ?

Ich freu mich auf zahlreiche Beiträge, die mir bei meiner Entscheidung ein wenig hilfreich sein könnten.

Also ran an die Tasten

Au revoir

Ähnliche Themen
12 Antworten

Einige der 103kw TDIs haben eine ausgeprägte Anfahrschwäche. Also wichtig ist, das vorher auszuprobieren.

also ein kumpel von mir hat einen aus dem november 2005 und der hatte wahrlich ne mengen macken. ist alles durch vw erledigt worden aber was da alles war. eben ein neues modell. getestet wird am kunden. ich würde ein "beginnauto" nicht kaufen.

Hallo,

ich habe Anfang Januar auch den neuen Passat Limo. Modell 3c gebraucht mit Erstzulassung 04.05 gekauft. Das Auto war bis heute nachträglich "5 x" in der Werkstatt um verschiedene Dinge zu reparieren. Es gab Probleme mit dem ESP, autom. Scheibenwischer, Anzeige MFA, Beleuchtung "Schminkspiegel" Sonnenblende und das Problem mit der Sitzheizung (habe ich ins Forum eingestellt), welches immer noch nicht behoben werden konnte. Ich habe dies (Sitzheizung) letzten Freitag in die Zentrale nach Wolfsburg weitergegeben

Ich werde mir das nächste mal überlegen, ob ich mir eines der ersten Modelle aus einer neuen Baureihe kaufen werde. Bin davon ausgegangen, dass die Mängel bereits von der VW-Werkstatt behoben wurden.

Die Anfahrtsschwäche im ersten und zweiten Gang ist bei mir auch. Ab ca. 2.500 Umdrehungen, kommt er jedoch auf Touren. In den oberen Gängen beißt er richtig. Daher sehe ich dies nicht als großes Problem an.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung....

Gruß

Fred

am 26. Februar 2007 um 18:14

ich hab mir im november ein 05/2005er Modell zugelegt und kann mich bisher nicht beklagen! das einzige, das mir bis jetzt etwas negativ aufgefallen ist, wäre die windanfälligkeit auf der autobahn! im gegensatz zum vorgängermodell ist diese meiner meinung nach doch etwas stärker ausgeprägt! aber ansonsten kann ich den wagen nur empfehlen - wie gesagt bis jetzt (ich wills ja nicht verschreien) keine probleme! im notfall hat man auch noch bis 05/2007 garantie von vw und normalerweise müsste einem der händler auch noch ein jahr zusätzliche händlergarantie versprechen.

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von mc187

ich hab mir im november ein 05/2005er Modell zugelegt und kann mich bisher nicht beklagen! das einzige, das mir bis jetzt etwas negativ aufgefallen ist, wäre die windanfälligkeit auf der autobahn! im gegensatz zum vorgängermodell ist diese meiner meinung nach doch etwas stärker ausgeprägt! aber ansonsten kann ich den wagen nur empfehlen - wie gesagt bis jetzt (ich wills ja nicht verschreien) keine probleme! im notfall hat man auch noch bis 05/2007 garantie von vw und normalerweise müsste einem der händler auch noch ein jahr zusätzliche händlergarantie versprechen.

Guten abend,

man hat zwar noch bis Mai Garantie, der Mai steht fast vor der Tür. Ob in der zeit die Mängel auftauchen ?

Ja Händlergarantie gibts auch, nur übernimmt Sie auch alle Mängel ?

Ich glaube nicht ! oder sind die dazu verpflichtet ?

Hallo,

ich habe ein 2.0 TDI 103 KW EZ 15.04.2005 und bin super zufrieden. Dieselzuheizer, sehr gutes Leder, kein Ölverbrauch, bin bis jetzt 30000 km gefahren und musste noch nie Öl nachkippen.

Die einzelnen Rückrufe habe ich bei einer Tasse Kaffee und einer guten Zeitschrift gerne in Kauf genommen denn das zeigt mir dass schnell reagiert wird. Bei meiner letzten Inspektion bei 30000 wurde sogar das Longlife Problem gelöst, jetzt brauche ich noch ca. 6,5 liter/100 km.

Meine erste Inspektion bei 15000 kostete 85 Euro ohne LL Öl, die zweite bei 30000 kostete 115.- Euro auch ohne LL Öl und der nächste Ölwechsel ist laut Anzeige in 720 TAgen oder 25800 km

P.S. Ich fahre seit Beginn ARAL Ulimate Diesel und die Werkstatt sagte mir dass bei der Fehlerauslese kein einziger Fehler gefunden wurde selbst der Fehler Abriss der Flamme beim Dieselzuheizer war bei mir Fehlerfrei. Dies ist mir 70 -100 Euro pro Jahr für das Ultimate Diesel wert.

Ich kann dieses Modell April-Sep. 2005 der ersten Generation mit gutem Gewissen weiter empfehlen

 

MfG

Wienmobil

Zitat:

Original geschrieben von 18-zoll

Guten abend,

man hat zwar noch bis Mai Garantie, der Mai steht fast vor der Tür. Ob in der zeit die Mängel auftauchen ?

Ja Händlergarantie gibts auch, nur übernimmt Sie auch alle Mängel ?

Ich glaube nicht ! oder sind die dazu verpflichtet ?

Hi,

ich würde Dir auf jeden Fall die Garantieverlängerung auf vier Jahre empfehlen! Schaust Du hier (vorletzter Absatz):

http://www.volkswagenbank.de/index.php?nt_sr=2&id=averischerung_life

Passat der ersten Stunde...........

 

Hallo,

also mein Passat ist Zulassung Februar 2005. Highline 2.0 TDI mit Dieselpartikelfilter. Mittlerweile 26.000 km auf dem "Buckel"

Anfängliche Probleme:

- Longlife

- Anfahrschwäche nach Longlife Update

- Mehrere Rückrufaktionen "Zweimassenschwungrad", "Abdichtung Wischer"; "Dieselkühler"

- Diverse Verkleidungen ausgetauscht, A-Säule und B-Säule

- Karosseriedichtung Fahrerseite erneuert

- "Muhbrummen" beseitigt

Trotz der anfänglichen Probleme gefällt mir der Passat von Tag zu Tag immer besser. Sehr sparsamer Motor bei guten Fahrleistungen (6,1 l/100km)

Gruß

Cyberschorschl

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von ledewo

 

Hi,

ich würde Dir auf jeden Fall die Garantieverlängerung auf vier Jahre empfehlen! Schaust Du hier (vorletzter Absatz):

http://www.volkswagenbank.de/index.php?nt_sr=2&id=averischerung_life

danke für den Tipp !

Diese Garantie ist sicher auch nicht Günstig oder ?

Mit wie viel euro ist man dabei ? 400,-- oder 500,-- Euro ?

Auch nicht gerade Billig.

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 21:02

Zitat:

Original geschrieben von Wienmobil

Hallo,

ich habe ein 2.0 TDI 103 KW EZ 15.04.2005 und bin super zufrieden. Dieselzuheizer, sehr gutes Leder, kein Ölverbrauch, bin bis jetzt 30000 km gefahren und musste noch nie Öl nachkippen.

Die einzelnen Rückrufe habe ich bei einer Tasse Kaffee und einer guten Zeitschrift gerne in Kauf genommen denn das zeigt mir dass schnell reagiert wird. Bei meiner letzten Inspektion bei 30000 wurde sogar das Longlife Problem gelöst, jetzt brauche ich noch ca. 6,5 liter/100 km.

Meine erste Inspektion bei 15000 kostete 85 Euro ohne LL Öl, die zweite bei 30000 kostete 115.- Euro auch ohne LL Öl und der nächste Ölwechsel ist laut Anzeige in 720 TAgen oder 25800 km

P.S. Ich fahre seit Beginn ARAL Ulimate Diesel und die Werkstatt sagte mir dass bei der Fehlerauslese kein einziger Fehler gefunden wurde selbst der Fehler Abriss der Flamme beim Dieselzuheizer war bei mir Fehlerfrei. Dies ist mir 70 -100 Euro pro Jahr für das Ultimate Diesel wert.

Ich kann dieses Modell April-Sep. 2005 der ersten Generation mit gutem Gewissen weiter empfehlen

 

MfG

Wienmobil

Du hast keinen einzigen Mängel gehabt von denen ich hier seit tagen lese, kann ich gar nicht glauben.

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 21:07

Re: Passat der ersten Stunde...........

 

Zitat:

Original geschrieben von Cyberschorschl

Hallo,

also mein Passat ist Zulassung Februar 2005. Highline 2.0 TDI mit Dieselpartikelfilter. Mittlerweile 26.000 km auf dem "Buckel"

Anfängliche Probleme:

- Longlife

- Anfahrschwäche nach Longlife Update

- Mehrere Rückrufaktionen "Zweimassenschwungrad", "Abdichtung Wischer"; "Dieselkühler"

- Diverse Verkleidungen ausgetauscht, A-Säule und B-Säule

- Karosseriedichtung Fahrerseite erneuert

- "Muhbrummen" beseitigt

Trotz der anfänglichen Probleme gefällt mir der Passat von Tag zu Tag immer besser. Sehr sparsamer Motor bei guten Fahrleistungen (6,1 l/100km)

Gruß

Cyberschorschl

darf ich fragen wieviel tage du dich von deinem Prachtstück trennen mußtest ? Werkstatt aufenthalt und in welchen zeitabständen ?

jetzt sind alle Mängel behoben, keine Anfahrtschwäche mehr ?

Hast du in der Letzten zeit Probleme mit den Bremsen gehabt ? ich meine Schleifgeräusche, denn das soll jetzt das Aktuelle Problem bei VW sein.

Re: Re: Passat der ersten Stunde...........

 

Zitat:

Original geschrieben von 18-zoll

 

darf ich fragen wieviel tage du dich von deinem Prachtstück trennen mußtest ? Werkstatt aufenthalt und in welchen zeitabständen ?

jetzt sind alle Mängel behoben, keine Anfahrtschwäche mehr ?

Hast du in der Letzten zeit Probleme mit den Bremsen gehabt ? ich meine Schleifgeräusche, denn das soll jetzt das Aktuelle Problem bei VW sein.

Hallo,

die Probleme wurden über einen Gesamtzeitraum von 12 Monaten abgestellt.

Was das Thema Anfahrschwäche angeht, so habe ich folgendes beobachtet:

im August September Longlife Problematik reklamiert, eine Woche später dann das erste Update und Beginn der Anfahrschwäche. Einen Tag später nach dem Update sofort reklamiert. Im Oktober dann das zweite Update. Am ersten Tag nach dem Update keine Änderung (Verbesserung) festgestellt. Genau einen Tag später spürbar mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich. Dies war aber nur zeitweise so. Ab Dezember 2006 dann fast der "Alte" Power ohne Ende und mit der Inspektion im Februar 2007 und Austausch des "Differenzdruckmessers" nach wie vor guter Durchzug wie am ersten Tag.

Verbrauch 6,1 l/100km bei sehr "sportlicher" Fahrweise 90% BAB (120 ...180 km/h). Höchstgeschwindigkeit (abgelesenes Instrument Tacho) ca. 220 km/h.

Gruß

Cyberschorschl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Empfehlenswert Passat 2,0 TDI DPF Highline Baujahr 05/2005 ??????