Elektronisches Fahrtenbuch?
Hallo liebe A5 Gemeinde,
da ja der Zeitpunkt meiner Abholung schön langsam aber sicher näher rückt und ich meinen A5 ja als Geschäftswagen nutzen werde, würde mich mal Interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit einem elekt. Fahrtenbuch hat.
Vielen Dank schon mal.
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GPS-Patrick
Die Geräte haben eine Taste, mit der man private bzw. gewerbliche Touren signalisieren kann. Das bedeutet, im Fahrtenbuch kann man neben Straße, Ort und Koordinaten auch sehen, ob es eine private Tour war.Ist also kein großer Aufnwand für uns also die Benutzer.
MfG
Machst bisschen viel Werbung für den Laden, was? 😉
Ich habe bereits ausgereifte Systeme gesehen, die nicht individuell von mehreren Programmieren geschrieben werden mussten. Wozu auch? Die Systeme erlauben mittels 3 Tasten die Klassifizierung der Fahrt: betrieblich, Wohnung-Betriebsstätte und privat. Die im Fahrzeug aufgezeichneten Daten sind unveränderbar und werden am PC in die Software eingelesen. Hier erfolgt die Ergänzung um alle weiter benötigten Angaben. Auch hier wird unveränderbar protokolliert, wann diese Eintragungen erfolgt sind. D.h. es ist erkennbar, ob das Fahrtenbuch zeitnah geführt wurde.
Die Hersteller erhalten von den Finanzämtern ungern allgemein gültige Bestätigung. Braucht man auch nicht. Ich kenne nur Fälle, in denen diese Art von Fahrtenbuch anerkennt wurde.
Gruß
Ulle
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GPS-Patrick
Die Geräte haben eine Taste, mit der man private bzw. gewerbliche Touren signalisieren kann. Das bedeutet, im Fahrtenbuch kann man neben Straße, Ort und Koordinaten auch sehen, ob es eine private Tour war.Ist also kein großer Aufnwand für uns also die Benutzer.
MfG
Machst bisschen viel Werbung für den Laden, was? 😉
Ich habe bereits ausgereifte Systeme gesehen, die nicht individuell von mehreren Programmieren geschrieben werden mussten. Wozu auch? Die Systeme erlauben mittels 3 Tasten die Klassifizierung der Fahrt: betrieblich, Wohnung-Betriebsstätte und privat. Die im Fahrzeug aufgezeichneten Daten sind unveränderbar und werden am PC in die Software eingelesen. Hier erfolgt die Ergänzung um alle weiter benötigten Angaben. Auch hier wird unveränderbar protokolliert, wann diese Eintragungen erfolgt sind. D.h. es ist erkennbar, ob das Fahrtenbuch zeitnah geführt wurde.
Die Hersteller erhalten von den Finanzämtern ungern allgemein gültige Bestätigung. Braucht man auch nicht. Ich kenne nur Fälle, in denen diese Art von Fahrtenbuch anerkennt wurde.
Gruß
Ulle
Hallo zusammen ich habe 2 geräte gekauft und ca. 4000 Euro dafür ausgegeben, die geräte wurden vom Händler bei uns eingebaut und wurden mit dem Navi verbunden bzw. es wurde den GPS Empfänger davon gebraucht warschleinlich um den signal zu empfangen, die funktion des Gerät war: wenn die Fahrt anfängt hätte ich einen Knopf drücken müssen um zu bestätigen dass es eine Privatfahrt gewesen wäre, hätte ich nichts gedruckt wäre es automatisch eine
Geschäftliche fahrt gewesen, einmal der Woche hätte ich eine Karte reistecken können und die daten wären auf die Karte übertragen worden, dann hat man einen Program im Rechner der mittel einen kartenleser die daten auswertet,
man konnte sich auch eine Strassenkarte anzeigen lassen und man konnte in eine Tabelle den Kunde hinterlegen wo die Fahrt stattgefunden hat, und bei der gleiche fahrt nochmal hätte es das gerät automatisch erkannt und eingetragen, so wurde es uns erklährt.
Die Geräte sind nie im einsatz gekommen da wir 4 Wochen später eine Steuerprüfung hatten und der prüfer hat uns mitgeteilt das es nicht anerkannt wird, und es würde auf die 1% Regelung hinauslaufen, ich hätte mir das Geld sparen können, oder lasst euch vom Händler schriftlich geben dass es anerkannt wird.
Ich weiss nicht ob es von Region zu Region anders ist aber Finanzamt Arnsberg hat es nicht anerkannt.
Gruss Tony
Zitat:
Original geschrieben von SUPERBLITZ
können, oder lasst euch vom Händler schriftlich geben dass es anerkannt wird.
Nicht vom Händler, das Finanzamt sollte so etwas bestätigen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SUPERBLITZ
Die Geräte sind nie im einsatz gekommen da wir 4 Wochen später eine Steuerprüfung hatten und der prüfer hat uns mitgeteilt das es nicht anerkannt wird, und es würde auf die 1% Regelung hinauslaufen, ich hätte mir das Geld sparen können, oder lasst euch vom Händler schriftlich geben dass es anerkannt wird.
Ich weiss nicht ob es von Region zu Region anders ist aber Finanzamt Arnsberg hat es nicht anerkannt.
Gruss Tony
Naja, Prüfer sind ja auch nicht allwissend. Wie gesagt: Pauschale Aussagen oder Bestätigungen (von Finanzamt, Prüfer, Händler) kann man nicht nehmen. Es kommt immer darauf an, ob das System richtig angewendet wird.
Ich meine es nicht wertend, wenn ich sage, dass manchen Menschen der gewisse Ordnungssinn fehlt, ein Fahrtenbuch richtig zu führen. Diese werden auch mit einem elektronischen nicht weiter kommen.
Gruß
Ulle
Naja, Prüfer sind ja auch nicht allwissend. Wie gesagt: Pauschale Aussagen oder Bestätigungen (von Finanzamt, Prüfer, Händler) kann man nicht nehmen. Es kommt immer darauf an, ob das System richtig angewendet wird.
Ich meine es nicht wertend, wenn ich sage, dass manchen Menschen der gewisse Ordnungssinn fehlt, ein Fahrtenbuch richtig zu führen. Diese werden auch mit einem elektronischen nicht weiter kommen.
Gruß
UlleHallo Ulle, das stimmt, aber wenn du vom Finanamt gesagt bekommst das es nicht anerkannt bekommst...dann bringt es auch nichts das es sorgfältig geführt wird, obwohl......ich verstehe nicht wo der unterschied ist.......wird es per Hand alles sorgfältig aufgeschrieben wo man eigentlich sogar was manipulieren kann....wird es anerkannt.
wird es elektronisch und manipuliersicher erfasst wo sogar eine Karte mit ausgedruckt werden kann, ...dann wirds nicht anerkannt.
Ich persönlich fand dass es eine tolle Lösung war, desalb habe ich gleich zwei bestellt, einfach fahren und auf knöpchen drücken wenn es eine Privatfahrt war, jede 10-14 Tage die Daten runterladen und archivieren.
Schade dass das Finanzamt nich mitgespielt hat.
Ich glaube auch nicht dass das Finanzamt damit durchkommt wenn es wirklich vor Gericht kommen würde, denn manipulier sicherer ist eigentlich das elektronische Gerät.
Gruss Tony
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Eine kurze Recherche auf der Seite laesst eine Anerkennungsbestaetigung vom Finanzamt vermissen 😉Zitat:
Original geschrieben von DEG-QA 3
Hab mittlerweile mal im Internet so rumgeschaut. Da gibt es schon welche, z.B. unter Travel-Control.de.
Die Geräte kosten alle so um die 1000€.Wenn man bedenkt, dass das eine einmalige Geschichte ist, vom Finanzamt anerkennt wird und ich dieses Gerät in jedes Auto mitnehmen kann, ist das schon nicht schlecht.
Sie behaupten halt sie sind anerkannt weil sie die Anforderungen erfuellen aber solange das kein Finanzamt bestaetigt hat wuerde ich das Geld nicht investieren 😉
Finanzaemter sind altmodisch und bei allen elektronischen Daten glauben sie das kann manipuliert werden, womit sie ja in der Regel nicht ganz falsch liegen.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Ein entsprechender Nachweis der positiven OFD-Aussage lag bei mir beim Kauf mit bei!
Ich habe mich im November letzten Jahres für das elektronische Fahrtenbuch TravelControl entschieden, weil es das einzige Fahrtenbuch ist, welches eine Bestätigung durch eine Oberfinanzdirektion und 6 Jahre Garantie hat. Ganz besonders wichtig war mir die OFD-Bestätigung.
Auch handelt es sich hier um eine Einmalinvestition ohne Folgekosten!
Nachdem ich mich ausführlich direkt bei http://www.travel-control.de habe beraten lassen bekam ich das System kurzfristig gleich noch vorkonfiguriert mit fertiger Datenbank geliefert. So musste ich nur die Software und die mitgelieferte Datenbank installieren. Durch die Vorkonfiguration war das Gerät schon fertig und hat nach Einbau sofort mit der Datenaufzeichnung angefangen.
Auch habe ich gleich noch den angebotenen Vor-Ort-Einbauservice genutzt und so das rundum Sorglospaket. 6 Jahre Garantie auf das Gerät und 2 Jahre Garantie auf die Einbauleistung. Nach nicht einmal 1,5 Stunden war das System bei meinem Audi verbaut. Es wurde nur Kurz das Handschuhfach und das Navigatin Plus ausgebaut und fertig. Laut Auskunft des Technikers ist die Zeit beim Audi aber nur machbar wenn der Navigationsrechner wie beim Navigation Plus gleich vorne ist. Bei Systemen mit Navigationsrechner im Heck werden wohl 2 - 4 Stunden benötigt. Wobei ich mich für die Variante mit Signalteiler entschieden hatte, um die vorhandene GPS-Antenne auf dem Dach gleich mit zu nutzen.
Nach nunmehr 3 Monatiger Nutzung bin ich von TravelControl voll begeistert. Der Arbeitsaufwand für die einmalige Nachbearbeitung hält sich in Grenzen, da alle Ziele nur einmalig bearbeitet werden müssen und dann in der automatischen Widererkennung gespeichert sind. Auch findet die Arbeitswegerkennung vollautomatisch statt.
Ich kann also TravelControl nur weiter empfehlen.