ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Einfrieren der Scheibenwaschdüsen...

Einfrieren der Scheibenwaschdüsen...

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 1. Februar 2012 um 11:53

... trotz Sonax Fertiggemisch welches bis -20 Grad halten sollte. Das alles bei gerademal -10 Grad. Sind die Leitungen sooo filigran, dass selbst kleinste Eisklumpen (welche ja eig. garnicht entstehen dürften) die Anlage verstopfen? Teilweise ist nichtmal die Pumpe zu hören - selbst die zugefroren?

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brainworx

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln

mal ne kleine frage am rande. wie aktiviert man die düsenheizung? über die heckscheibenheizung? oder über die spiegelheizung? oder wie?? :)

Geschaltet werden diese über Z-Plus und geregelt über einen Thermoschalter. Da fließt dann auch am kühlen Herbsttag - wie durch Zauberhand - Strom durch.

Brain

also sind die bei dem Wetter jetzt immer beheizt, egal ob ich die Heckscheibenheizung oder Spiegelheizung eingeschaltet habe, ja? :)

Kann man nicht manuell einstellen, geht vollautomatisch. Also ja, je nach Außentemperatur. Alles andere wäre Unfug, da Front-,Heck- + Spiegelheizung max. 10 min laufen pro Einschaltvorgang. Die Düsen sind immer beheizt wenn die Temp. es "erfordert".

am 7. Februar 2012 um 17:52

...evtl. könnt ihr mir auch helfen.

Schaut mal unter folgenden Link in mein Thread was ich eben geschrieben hatte.

http://www.motor-talk.de/.../...fberatung-erwuenscht-t3723488.html?...

Danke

Themenstarteram 10. Februar 2012 um 10:29

So, gestern bei -7° mal wieder was gesprüht... Allerdings GELB... Hab die letzten paar Mal, wenn die Lampe anging und nixmehr rauskam mit BLAUEM Sonax aufgefüllt... ?! Kann es sein, dass zwischen Düse und Pumpe bzw. Warnleuchtenkontakt noch soooviel Leitung liegt, dass immer noch alter Scheibenfrostschutz kommt?

schön zu sehen, das es nicht nur bei mir eingefroren ist!

doch wer hat denn jetzt den ultimativen Tipp wie wir das wieder auftauen? vor allem wenn man keine Garage hat, oder sonstwie die Möglichkeit zum unterstellen/aufwärmen? bei mir sind sogar die Düsen der Scheinwerfer eingefroren, so dass diese nicht mehr einfahren, zumindest nicht vollständig! 

Also bei mir waren in der tat die Leitungen dicht!

Nach dem befüllen kam nix raus...

Am nächsten morgen bin ich zur Arbeit und hab mein Wagen in die Tiefgarage geparkt.

In der Mittagspause hab ich dann mal getestet und siehe da es funzt.

Am abend bei der Heimfahrt bei -10° ebenfalls kein Problem.

 

Gruss

Da nun das Speziell gemisch drin ist, sollte es auch nicht in den Leitungen frieren.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sandmann66

schön zu sehen, das es nicht nur bei mir eingefroren ist!

doch wer hat denn jetzt den ultimativen Tipp wie wir das wieder auftauen? vor allem wenn man keine Garage hat, oder sonstwie die Möglichkeit zum unterstellen/aufwärmen? bei mir sind sogar die Düsen der Scheinwerfer eingefroren, so dass diese nicht mehr einfahren, zumindest nicht vollständig! 

Habe ich keine Probleme mit,weil habe mir nen 5 Liter Kanister Scheibenreiniger für Winter geholt(Marke irgend was),das Zeug pur rein und alles bestens,selbst für die Scheinwerfer!

gerade noch einmal nachgeschaut, die Sicherung (F33/30A) ist zusätzlich defekt, schnell noch besorgen, vielleicht funzt es dann wieder! 

Ich drück die Daumen ;)

Sicherung ausgetauscht, doch Wasser kam keins! morgen im Hellen noch einmal versuchen... 

Zitat:

Original geschrieben von Sandmann66

Sicherung ausgetauscht, doch Wasser kam keins! morgen im Hellen noch einmal versuchen... 

Wie gesagt,

könnte auch an den Leitungen liegen.

Am besten warten bis es Wärmer wird, oder mal in eine Tiefgarage sofern es geht.

Mehr würde ich nicht reizen, da sonst wieder die Sicherung raus fliegt.

 

Gruss

nach viel Langstrecke sollte er doch mal wieder auftauen, zudem ich ca. 1L Konzentrat hinterhergekippt hatte!

am 12. Februar 2012 um 19:12

Zitat:

Original geschrieben von Sandmann66

gerade noch einmal nachgeschaut, die Sicherung (F33/30A) ist zusätzlich defekt, schnell noch besorgen, vielleicht funzt es dann wieder! 

Was ist das für eine Sicherung?

ne ganz normale Auto-Stecksicherung, mit der Nummer 33 mit 30Ampere! es gibt noch 2 weitere die mit den WischWasch-Düsen zu tun haben, ich glaube 21 und 40 musst Du mal im Bordbuch nachschauen!

Aber bei mir gibt es Entwarnung: nach 3 Grad Celsius in Essen ist wohl wieder alles aufgetaut und die Wisch-Wasch-Düsen gehen wieder! natürlich weiss ich nicht ob die Düsen-Heizung funktioniert! mal sehen wie ich das rausfinde!

am 13. Februar 2012 um 18:08

Das das ne Autosicherung ist war mir schon klar;-). Bei mir ist allerdings die 39 deshalb fragte ich etwas verwundert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Einfrieren der Scheibenwaschdüsen...