Der W12 - in Technik und Detail

Audi A8 D2/4D

Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.

Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....

Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t

Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...

Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)

Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.

Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!

Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!

982 weitere Antworten
982 Antworten

SOOOOOO
nach langer abstinenz habe ich gestern den ABS sensor vorne getauscht und es endlich geschafft die ameisen auf der stellfläche auszurotten, di ehaben wirjlich überall wo die hingekommen sind und es ihnen gepasst hat sand hingeschleppt (zwischen die türdichtungen unten mit vorliebe) aber das ist jezt erledigt :-)

Also seit gestern ist die dämlich ebelagsverschleißanzeige aus, kommenden Freitag werde ich das fahrwerk vorne machen und am samstag denke ich den Ölsensor wenn ich mich aufraffen kann... Scheiß arbeit...

Wusstet ihr das soein dämlicher öltank mal eben nur 2980 Euro kostet? für einen einfachen edelstahl behälter o.0 Jezt weis ich auch wieso man sagt W12 zuschlag... Das meiste am motor sind ja standartteile (einspritzdüsen, zündspulen, LMM, drosselklappen usw.) aber das ding takes the cake, das ist mal obermies 😁 Luffikasten raus, rad raus, scheinwerfer raus und dann soll der öltank rauskommen, hoffen wir es mal :-) ansonsten dicken polenböller zwischen.

Hoffe ich kann mir riegdnwo nen guten Federspanner leihen, kaufen wollte ich eigendlich keinen, ansonsten ist das federbein vorne ja wirklich nen kinderspiel, wozu habe ich bislang um sowas immer einen riesenbogen gemacht?

mfg

grad in der pause mal eebn ein federbein rausgerissen, 3/4 stubde mit anschauen und den festgegammelten schrauben losdrehen, alles einfacher als gedacht auch ohne bühne. man muss den wagen allerdings beideitig anheben!

Bühne hilft, oder wie bei mir ein geoßer wagenheber und dann den wagen am agregateträger auf hohlsteinen und holzplatte abstellen, rad runter und das ganze auf der anderen seite auch, so kann er auch nichtmehr vom heber springen!

morgen gehts an das andere federbein, und samstag wird das alles gesprengt!
will jemand gegen kleines geld die fast nagelneuen tieferlegubgsfedern haben?

mfg

Image
Image
Image

SOOOOOO

heute mittag das zweite federbein rausgerissen, da gab es komplikationen!
Auf der Beifahrerseite ging das federbein so raus, lediglich koppelstange ab und dann raus damit,auf der fahrerseite mussten die beiden oberen querlenker gelößt werden, die konstriunktion ist dort gute 2 cm enger, bzw anders gebaut, warum machen die soeinen quatsch?

Nunja nun ist langweilen bis samstag,dann gibt es federsalat 😁

nochmal die frage, kann jemand KAW tieferlegungsfedern 60mm gebrauchen? zustand ist neuwertig, passt auf für 3.3TDI und sicher auch andere motoren....

mfg

Zitat:

warum machen die soeinen quatsch?

Wahrscheinlich wegen dem Platzangebot 😁

Stell die Federn am besten im Marktplatz aus, wenn noch nicht geschehen.

Ähnliche Themen

SOOOOO heute war ich fleißig *öldusche*

hab heut geschafft:
-Ölstandssensor getauscht -> DRECKSARBEIT!!! NIE NIE NIE NIE WIEDER!!!!!
-Ölwechsel , vorher wurde scheinbar nur die ölwanne etlert beim wechseln, das öl war so rabenschwarz, kan mir nicht vorstellen das das knappe 2000km drinn war, jezt ist super blitzesauberes jammiöl drinn :-), dabei mangels bühne und räder und fahrwerk ne rieeesen öldusche im gesicht kassiert ..... (Wagen steht auf 3 Hohlblocksteinen sehr angenehm und sicher zum arbeiten, aber auf ner grube/bühne gehts immer besser uiui... Hab natürlich auch gleich nen halben lieter zuviel reingemacht -.- von wegen 10L, mal sehen gequalmt hat nichts werds wohl so lassen.
-Kupferdichtring am servoanschluss pumpe erneuert, nun ist er wieder dicht, weiß nun auch wo die schwatten flecken herkamen :-) -Danach nochmal Servoölwechsel gemacht.
-Alles fein zusammengebaut und eingestellt und dabei das T-Stück des wasseranschlusses zerbrochen -.-klasse! morgen kommt ein neues
Morgen wird der haufen wieder um sein fahrwerk bereichert mal sehen :-) *totmüde ins bett fällt*

mfg

lt. Audi-Angaben sind es sogar 10,5L 😉

also entweder war in den kanistern zu viel drinn... oder ich hab ihn nict lange genug ausbluten lassen (motor war kalt, stand ohne filter und beide schrauben ca eine stunde....

nunja, der halbe lieter wirds wohl ncht machen, kann aber dank stationärmotor *haha* nicht damit fahren momentan.ich muss aber sagen, der wagen ist, so wenig er mir im innenraum gefällt, wirklich sehr durchdacht und scheinbar noch echte audi qualität! es zeigt sich aber malwieder wie exotisch der wagen ist, aleine schon ölfilter, wessels und müller und coparts kennt die kiste garnicht, lokaler großer audidealer (ins 8 fialen) muss ihn bei audi ordern.... 😁 ich mag ihn!

Na da haben die aber was verschlafen den gibts ja schon ein paar Jahre. 😁

Ist schon richtig, mehr kannste nicht machen: externer Ölbehälter, Ölwanne, Ölfilter das wars. Ich habe bei mir direkt nach Kauf den ersten Ölwechsel gemacht und ca. 9000Km (überwiegend Langstrecke) später, direkt den 2. hinterher, damit das System einmal durchgespült ist, wer weiß was der/die Vorbesitzer getrieben hat/haben...

sooo isch habe fertisch! man kann damit endlich fahren.
:-) war einfach, und kann vermelden, fahrwerk ist in bestem zustand!
hab nochmal nachgesehen angeblich vor 2.000km ölwechsel....
aber mit aufi stempel... haben die wohl falsch gemacht, sonst wäre nicht das öl schwarz!

mfg meld mich heut abend nochmal

Image
Image
Image

SOOOOOO nachdem nun alles gelößt ist was auf dem zettel stand ist der wagen sher gut fahrbar :-) Aktuell steht noch das getriebe an, hoffe das alles tacko ist nach dem service.

Also federn wechseln: Federbein ruas, am besten beidesitig die oberen querlenker lösen, oben 13er schrauben (2) und unten eine 18 schraube lösen., raus damit, feder tausch ist 15m arbeit wenn man sorgfältg ist.
danach alles rein und losgehts. Montag resp. Dienstag werd ich den wagen zum spur einstellen anmelden.

nochmal als nachtrag: den tausch des ölsensors empfehle ich keinem! dreckige arbeit und normalerweise muss man alles demontieren... ich hab malwieder ne schraube über.

großes lob an die leute die stoßstange entwickelt haben! excelente arbeit! bei gelegenheit werde ich noch die vielen vielen bilder hochladen die ich gejmacht habe. Was mich allerdings massiv stört st selbst die unwissenheit bei audi, sei es um eine auskunft (in dem fall lenkungspiel einstellen) jaa da brauchen si eneues lenkgetriebe blah blah hier und da dort und dies... komisch das ich vorhin das lenkungsspiel eingestellt hab...

ab ins bett nun!
mfg

Audi als Infoquelle/Autohaus kann ich absolut nicht empfehlen! VW dagegen ist der Service um Welten besser und die Leute sind Kontaktfreudiger.

Super gemacht, wünsche dir das der Spass am W12 weiterhin anhält bei dir! 😉

So es gibt neues von der Bastelbudenfront...
Wie ihr wisst hatte ich gestern einen Termin bei ZF in dortmund, nach einer wunderbaren Hinfahrt und einem sehr freundlichen Empfag durch herrn sgert wurde meine karre zunächst mal auf die bühne gefahren und zerlegt. Dabei wurde ein Defekter dichtring am torsen diff. festgetsellt und getauscht. Soweit sogut, nun wurd es böse, gehäuseteil 3 ist am Schieberkasten gebrochen, lt aussage sagert und meinen recherchen nichts ungewöhnliches, jedoch ein problem, das besagte getriebe hat einen leicht abgeänderten schieberkasten, dementspre hend passt das o.g. teil nicht vom normalen.. Lieferzeit 6 Wochen, es wurde zwar notdürftig geflickt aber es muss eben gemacht werden. Schaltschlag ist nachwievor noch da, jedoch ist der wechsel beim rangieren nichtmehr spürbar und auch schalten tut er weicher, das ruckeln im 3 gag ist weg genau wie die drehzahlschwankungen. Für 194.000km ein sehr gutes getriebe sagte herr sagert, jedoch muss natürlich der schaden behoben werden, wie lange das gehäuse schon geplazt ist kann man nicht sagen, nun ist guter rat teuer, zumal ich leider den eibauort nicht sehen konnte.
Nun zum erfreulichen: die reparatur wurde 80 tacken günstiger!

Ich kann jedem nur empfehlen sein getriebe zu warten, der ölwechsel aleine wird es nicht gewesen sein, ich denke eher die reinigung des schieberkastens und austausch des filters werden ausschlaggebend gewesen sein! Ob nun zuhauss, bei ZF, busfahrermatze, herrn weberlie, die getriebebude nebenan ist nicht gegenstand der diskussion, bin jedoch soweit relativ zufrieden mit dem service!

Ich denke das ich das Teil selber einbauen werde wenn ich ein entsprechendes gefunden habe, werde mir nun die entsprechenden unterlagen besorgen!

mfg

wie es so schön heißt, wenn man keine ahnung einfach mal... nunja

Lass dir versichert sein das ich in den wagen mehr technisches know how hineingesteckt hab als dir bewusst ist und das wissen hier genug leute, weiterhin habe ich die Kaufsumme nochmal in den wagen reininvestiert in reparaturen in Fachwerkstätten.

Ich habe es auch weiterhin nicht nötig mich von einem troll wie dir hier bepinkeln zu lassen. Wenns dir nicht passt was ich mit meinem eigentum veranstalte geh in den keller schmollen, alternativ kannst du den wagen bei echtem interesse mit 1,5jahren tüv, frischem großem service sowe grad noch in überholung befindlichen getriebe kaufen, glaube aber nicht das du bereit bist meinen preis zu zahlen.

ich hoffe das dein unfreundlicher beitrag in diesem, bis jezt, äußerst ergibiegen und fruchtreichem beitrag der letzte seiner art war.
ich verbleibe mit noch freundlichen grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen