Edelstahlauspuffanlage ab Kat
Hallo Leute, gestern habe ich mein Auto mal von unten begutachtet und auch einmal die kompletten Kunststoffabdeckungen demontiert und alles gründlich durchgeschaut. Ist auch soweit alles in Ordnung und dicht. Jedoch sieht der Auspuff ab Kat bis zum Endtopf verrostet aus. Ganz besonders die Schweißnähte sind davon betroffen. Habt ihr an eurem A3 bei mir 2.0 FSI eine Edelstahlanlage nachgerüstet? Wenn ja welcher Hersteller und was kostet der Spaß? Gruß und danke fürs Posting RedEagle1977
27 Antworten
Danke 845 EUR das ist aber auch eine Menge Geld. Wie sieht es mit Supersport aus oder Milltek oder Bastak sind die teurer?
Ok, über den preis wusste ich nicht Bescheid. Aber sind wirklich top Anlagen.
Stüber macht super Anlagen!
Milltek kann man auch empfehlen...aber gute Edelstahlanlagen kosten auch gutes Geld...
Auf Bastuck würde ich eher verzichten...die sind zwar "billig" - aber taugen meiner Meinung nach nicht so viel.
Ich hab mir für meinen eine Anlage ab Kat von Bn-Pipes bestellt.
Soll nächste woche geliefert werden!!
Ich werde euch dann mit Bilder und erfahrungen versorgen :-)
Ähnliche Themen
Meine Anlage ist von Individual Exhaust, durch meinen speziellen Wunsch kamen dann mit TÜV schnell 1500 zusammen. 12 Jahre Garantie und einen Klang dem man meinem 1.6er nicht zumuten würde......(GJ und der Graue werdens bestätigen ^^)
Billig wird dir nichts bringen, wenn du nichts am VSD machst, kommt hinten garnix raus. *Das ist sein Job :-)*
Frag einfach mal bei denen nach, das ist der Herr Meier, super nett und kompetent. Ich hatte kurzfristig nen Termin bekommen, hat nen Vormittag gedauert
Guten Abend,
Ich hab mir für meinen 1,4er jetzt eine Anlage ab Kat von BN - Pipes gegönnt.
Die Anlage hat eine Rohrdurchmesser von 60mm mit eine Endoptik von 2x76mm, 20° schräg. Mit EG Betriebserlaubnis, also eintragungsfrei :-) .
Die Montage ging ohne Probleme, passgenauigkeit 1a! Nach ca 1 Stunde war alles montiert.
Mit dem Sound bin ich super zufrieden, wurde ihn als sportlich/dezent beschreiben. Mal sehen wie es nach ein paar tausend Kilometern aussieht.
Im Anhand sind noch ein Paar Bilder ( Sorry wegen der Quali, nur Handybilder ).
Gruß
Upps.. Bilder vergessen ;-)
wie siehts denn mit der lautstärke bei autobahnfahrten oder generell bei fenster zu aus?
mein alter hatte son geilen sound aber autobahn bei 3000-4000rpm war irgendwann nur noch anstrengend...
und hast du start/stop? nervt der "sportliche" sound wenns immer an/as geht?
Zitat:
Original geschrieben von diogenes84
wie siehts denn mit der lautstärke bei autobahnfahrten oder generell bei fenster zu aus?
mein alter hatte son geilen sound aber autobahn bei 3000-4000rpm war irgendwann nur noch anstrengend...und hast du start/stop? nervt der "sportliche" sound wenns immer an/as geht?
Morgen,
Was mir gestern bei einer längeren Autobahnfahrt sehr aufgefallen ist, die Anlage erzeugt bei konstanten Drehzahlen keinerlei Dröhngeräusche. Hatte eine Reisegeschwindigkeit von ca 150km/h bei ca 3500rpm und ich habe die Anlage überhaupt nicht gehört. Nur wenn ich wieder etwas Gas gegeben hab war ein dezentes Dröhnen zu hören.
Ja ich hab auch Start/stop, muß aber zugeben das ich sie relativ selten nutze, außer an Bahnschranken o.ä.
Aber im gegenteil, mich nervt der sportliche Sound kein bisschen beim an und aus gehen!
Ich versuche heute Nachmittag mal ein Video zu machen..
Gruß
Zitat:
Ich versuche heute Nachmittag mal ein Video zu machen..
Gruß
wäre super!
danke erstmal für deinen erfahrungsbericht.
so ich hab mal mein Glück versucht ;-)
Aber irgendwie kommmt das ganze auf dem Video nicht so rüber, naja ich hab mal ein paar Videos zusammen gesetzt, 2x Außen beim Beschleunigen, 1 x mal Innenraum mit offenem Fenster. Die Aufnahme Innen mit Geschlossenem Fenster war leider nichts.. ;-)
Hoffe als ersteindruck ist das ok..
http://www.youtube.com/watch?v=OeHPKchGsKA
Gruß
Ich habe seit Ende letzter Woche eine Edelstahlanlage von Milltek ab Kat verbaut. Schön dumpfes sonores Blubbern, allerdings bei ca. 3000 Umdrehungen recht laut und auf der Autobahn gewöhnungsbedürftig.
Mehr dazu hier im blog .
Wo wir gerade bei dem Thema sind: Ich habe nun (ENDLICH) vor zwei Wochen meine Auspuffanlage (ab Kat) 1:1 ersetzt bekommen, die ab Werk fehlerhaft verarbeitet war. Da ich bei meinem letzten Sporty relativ schnell das Problem von Korrosion an den Endrohren hatte, wollte ich die Experten unter Euch fragen, womit man das vorbeugen kann, bzw. wie Ihr Eure Endrohre pflegt. Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps 🙂