ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. ECE-R 115 Anlagen mit freier Software

ECE-R 115 Anlagen mit freier Software

Themenstarteram 28. Januar 2019 um 14:00

Hallo,

wahrscheinlich ist meine Frage schon irgendwo beantwortet, aber ich finde sie nicht.

Ich suche Hersteller, die viele ECE-R 115 Gutachten gefahren haben, die aber eine freie Software anbieten.

Am liebsten hätte ich eine KME verbaut, da ich damit am meisten Erfahrung habe, die gehen aber nur bis ca. 108KW und ich habe 110 (1.8T Superb 3U). Von den ganzen Umrüstern in der Nähe werden eigentlich nur Prins Anlagen angeboten. Ich weiß, die Anlagen sind gut, die haben aber keine freie Software... Und ich würde gerne, wenn ich den Verdampfer tausche oder Probleme mit den Injektoren habe, selber aufs Steuergerät zugreifen können.

Ich habe jetzt gelesen, dass wohl Zavoli und Landi-Renzo auch recht viele Gutachten gefahren habe.

Jedoch habe ich mit den Anlagen überhaupt keine Erfahrung.

Wünschen würde ich mir eine Liste der Hersteller, die großflächig ECE-R 115 Gutachten gefahren haben.

Aber die gibt es wahrscheinlich nicht...

Wenn Ihr also wisst, wer sich da viel Mühe gibt, freue ich mich über eure Empfehlungen. Und wenn Ihr in Ostwestfalen-Lippe Umrüster wisst, die gut sind und Anlagen verbauen, mit freier Software,würde ich mich auch freuen!!!

Vielen Dank und schönen Gruß

Jonathan

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip schon, aber wie soll man dann jemals ein R115 Anlage in Betrieb nehmen, wenn man nichts draufspielen kann? Zumindestens einen Datensatz für die Konstellation Motor und Komponenten müsste man ja draufspielen können, oder das müsste bei Verkauf bereits geschehen sein?

Diese ganze Thema kotzt mich sowas von an, ich würde mir nie wieder ein Fahrzeug mit höher als Euro2 genormt kaufen. Und selbst da ist es ein Schweinerei, was die AGG inzwischen kosten und wei schwierig die zu bekommen sind.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Man liest in Bezug auf Prins oft, dass das Interface an die Lizenz gekoppelt sei. Es soll laut Hörensagen möglich sein, mit einer Lizenz ein weiteres Interface zu betreiben.

Würde er mit seinen Zugangsdaten die Software auf deinem Laptop installieren, was möglich ist, hättest du Zugriff auf seinen Onlineaccount bei Prins. Ob er das unbedingt möchte - ich weiß nicht.

Er könnte die Software installieren und kurze Zeit später das Zugangskennwort ändern. Hierdurch könnte es dann sein, dass du das Programm dann nicht mehr nutzen kannst wegen fehlender Updates usw.

Mir wäre ein solches Angebot keinen Cent wert.

Zitat:

@redstar18 schrieb am 29. Januar 2019 um 14:10:07 Uhr:

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 29. Januar 2019 um 13:47:37 Uhr:

Dann bin ich auf die Firma GM-Nagel gekommen und bin dort hin gefahren, er steckte sein Laptop an und sagte gleich "der läuft ja viel zu Mager"

Das ist eine Aussage, die grundsätzlich falsch ist, solange die Motorkontrolllampe aus bleibt bzw. der Motor innerhalb des Regelbereichs im Closed-Loop arbeitet.

Zum Thema: Ja, es gibt fertige Kennfelder (Maps), die manche Anlagenanbieter fahrzeugspezifisch anfertigen.

Nicht vergessen, beim Kaltstart im Open-Loop duscht er dann die Brennräume mit Benzin und der Kat sagt bald Arividerci...

Also unkritisch ist das alles nicht.

Es muss einfach passen. :)

Zitat:

@myselfmyself schrieb am 28. Januar 2019 um 15:00:05 Uhr:

Ich suche Hersteller, die viele ECE-R 115 Gutachten gefahren haben, die aber eine freie Software anbieten.

Am liebsten hätte ich eine KME verbaut, da ich damit am meisten Erfahrung habe, die gehen aber nur bis ca. 108KW und ich habe 110 (1.8T Superb 3U).

...

Ich habe jetzt gelesen, dass wohl Zavoli und Landi-Renzo auch recht viele Gutachten gefahren habe.

Meine Empfehlung:

Versuche es mit KME! Es kann gut sein dass trotzdem ein Abgasgutachten erstellt werden kann.

Der Versuch kostet nur einen Anruf, bei den bekannten KME-Anbietern. Diese verkaufen das Frontkit mit R115 Gutachten. Man muss nur Nachfragen, welche Tankhersteller gewünscht werden und sich dann passend zum Tank ein Multiventil heraussuchen (Liste im Tankgutachten ->Download beim Hersteller nach 67R-Nummer). Was mich wundert: Das Tomasetto-MV hat eine 67R-Nummer für alle Tank-Höhen...

Natürlich Teile die man überall kaufen kann. Diese bestellt man dann günstig in Polen.

Das KME Nevo Pro Steuergerät hat nur eine andere 67R-Nummer, als die originale und wird als R115-Anlage verkauft. Sonst ist nichts anders.

Zavoli und Landi-Renzo sind teurer. Die Software ist schwierig zu bekommen und die Lizenz läuft nach einiger Zeit ab (Landi). Ersatzteile zu bekommen ist schwierig. Ich kenne jemand mit Zavoli-Anlage, der Probleme hat seine defekten Injektoren ersetzt zu bekommen. Es gäbe nur aufgearbeitete.

Beim üblichen KME-Anlagen, gibt es Ersatzteile überall, fast wie Sand am Meer :)

Viel Erfolg!

Zitat:

@Gascharly schrieb am 30. Januar 2019 um 08:52:39 Uhr:

Wolfgang, Herzilein!

Wann geht das auch in Deinen Kopf, daß das alles Kokolores ist, was Du hier loslässt! Das ist Vialle Werbegeschwätz und genau so sollten es die User hier auch einordnen.

Ich weiß nicht, was Du Dir täglich einredest, wenn Du morgens vorm Spiegel stehst und Selbstgespräche hälst, aber es gibt ausser Dir noch weitere fähige Umrüster!

Meinst Du nicht, daß die selbe Leier langsam langweilig wird?

Beschränke Dich auf Fakten und Du musst nicht ständig selbstbeweihräuchernde Romane schreiben, hast dann wieder mehr Zeit zum Einbauen!

Ja, immer wieder zum schmunzeln wenn er geradezu Gebetsmühlenartig das Gleiche runterleiert.

Ausgeprägte Profilneurose mit der mangelnden Kritikfähigkeit dazu...schade. Könnte man er selber in den Griff bekommen wenn man wollte. Aber es mangelt sicher an Erkenntnis....

Erstaunlich ist nur- welches System hat sich flächendeckend am Markt durchgesetzt? Die Verdampfertechnik läuft wohl recht zufriedenstellend.

Und deren Hersteller bzw Vertreiber haben es auch nicht nötig ihre berechtigten Kritiker mittels Unterlassungsklagen mundtod zu halten wie es der Vertreiber seiner Hausmarke so pflegt :-) Selbst die (nicht wenigen) unzufriedenen eigenen Kunden werden so im Zaum gehalten - daher auch die auffallen geringe Zahl an öffentlichen Mängelrügen. Post vom Anwalt und es wird gelöscht....

Das die Firma zwischenzeitlich mal Konkurs machte ist ja kein Geheimnis, nur zeugt es halt auch nicht gerade von hoher Marktpräsenz - ein weiteres Indiz für eher geringes Kundeninteresse.

Da hilft auch kein überhebliches Getue um das zu überspielen.

Selber anhalten das andere System zu tolerieren, aber ständig kritisieren....naja, siehe oben. Ist ja keine Beleidigung sondern in den posts kaum zu überlesen.

Dort wird auch nur mit Wasser gekocht - ach ne, bleibt ja kalt.....muss erst noch verdampfen, auch blöd.

@MrFleetwood,

verstehe Deine Spätzündung auf ein gegessenes Thema....

Tut mir leid, nicht jeder hat ein glückliches Wochende ...

Gute Besserung...

Themenstarteram 7. März 2019 um 10:53

Ich danke euch für eure Meinungen! Schönen Gruß!

Jonathan

Mit KME ECE-R 115 Gutachten ist möglich, weil die die Software eine Sperr Vorrichtung besitzt(Nach ECE 115 rechtlinie.) (Sieht die keiner ? Da müssen ja alle blind sein)

Wer meint das mit KME nicht möglich ist ,Dan hat er sich mit der Gasanlage nicht genau beschäftigt.

Ich würde einen Gasumrüster empfehlen, der auch gleichzeitig Sachverständiger ist und Dan klappt das Eintragen mit KME Problemlos.(bis euro 4 kfz)

Schade das KME so tot geredet wird obwohl sie genauso gut wie Prinz ect...

https://www.motor-talk.de/.../...-mazda2dy-1-4-fxja-59kw-t6533490.html mit KME Nevo selbst umgerüstet nach R115. Mit GSP und Eintragung.

Was zu beweisen war. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen