ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 vibrieren ( leerlauf , sowie von ca. 1200 - 2000 Umdrehungen )

E60 vibrieren ( leerlauf , sowie von ca. 1200 - 2000 Umdrehungen )

BMW 5er E60
Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 9:56

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,

ich habe seit Sonntag ein Problem mit meinem großen.

Vor ca. einer Woche habe ich bei einem Überholmanöver sehr stark aufs Gas gedrückt.

Bei knapp 6000 Umdrehungen hat das Auto plötzlich beim Gasgeben virbriert.

Also bin ich rechts ran gefahren und habe den Motor kurz ausgemacht.

Dadurch ist es leichter geworden, sodass ich weiter gefahren bin.

Nach ca. 50 Kilometer und einer Abstellpause von mehreren Stunden war das Virbieren plötzlich komplett weg. Letzten Sonntag , also vor 2 Tagen kam das vibrieren ohne Vorwarnung wieder.

Es vibriert teilweise bereits beim Starten des Motors im leerlauf. Wenn ich dann ganz leicht aufs Gas drücke, sodass ich vieleicht 100 Umdrehungen mehr habe ist das vibrieren weg. Sobald ich dann auf ca. 1200 Umdrehungen drücken fängt es wieder an zu virbieren bis kurz vor 2000 Umdrehungen.

Das Problem ist bei der Fahrt in allen Gängen in der genannten Drehzahl wie aber auch im Stand.

Daraufhin habe ich die Motorverkleidung abgebaut und Entdeckt dass an den Masseverbindungen bereits stärkere Korrision ist.

Per INPA den Fehlerspeicher habe ich bereits ausgelesen, aber dort sind keinerlei relevanten Fehler abgelegt.

Was mir aufgefallen ist, dass bei den Zylindern unterschiedliche Werte angezeigt werden.

Manche Zylinder haben so 800 und andere 1300als Wert in INPA. Leider kenne ich mich nicht so gut aus, allerdings dachte ich dass die Zylinder alle ähnliche Werte haben müssten ?

Über eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar, da ich mich momentan nicht mehr traue mit ihm zu fahren, nicht dass Folgeschäden auftreten.

Danke im vorraus,

Andreas

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hobbyschrauba kann dir helfen glaub ich.. Weil der kennt sich aus :))) die werte kenn ich nicht, aber kann es vl sein dass die motorhalterungen was haben?? Schon mal mit handbremse ziehen und fahrversuche mit offene motorhaube probiert und dabei auch motor beobachtet?

Vl hat es damit garnichts zu tun aber kann ja sein :)) lg

Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 13:37

vielen Dank für deine Empfehlung.

Ich habe nun einmal die Magenventile mit INPA getestet und dort gab es keine Auffälligkeiten.

Werde heute mal die Zylinder auf Unruhen testen.

Ich kann mir nicht vorstellen dass die Motorhalterungen ein Problem haben, da die Vibrationen ja dann eigentlich ständig auftreten müssten und nicht nur im Stand bzw. 1200-2000 Umdrehungen oder nicht ?

Ich vermute sehr stark ein Problem bzgl. Motor.

Zitat:

@realblade schrieb am 12. Oktober 2016 um 15:37:24 Uhr:

vielen Dank für deine Empfehlung.

Ich habe nun einmal die Magenventile mit INPA getestet und dort gab es keine Auffälligkeiten.

Werde heute mal die Zylinder auf Unruhen testen.

Ich kann mir nicht vorstellen dass die Motorhalterungen ein Problem haben, da die Vibrationen ja dann eigentlich ständig auftreten müssten und nicht nur im Stand bzw. 1200-2000 Umdrehungen oder nicht ?

Ich vermute sehr stark ein Problem bzgl. Motor.

Von Hier können wir es schwierig beurteilen. Man müsste gucken, woher sie kommen. Könnte auch das Zweimassenschwungrad sein. Hast du Automat oder Schalter?

Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 15:43

Ich habe einen 530i e60 Baujahr 2006 mit Schaltung

Zitat:

@realblade schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:43:35 Uhr:

Ich habe einen 530i e60 Baujahr 2006 mit Schaltung

Okay. Wenn das vibrieren Auftritt, mach bitte deine Motorhaube auf oder jemand soll sich in dein Fahrzeug reinsetzen und entsprechend die Drehzahl erhöhen. Beobachte den Motor! Ist der Motor wirklich am "vibrieren" oder "stottern"?

Ich hatte nämlich bereits einen gleichen fall, da war allerdings das zweimassenschwungrad hinüber.

Also erstmal gucken, wo die vibration auftritt, motor? Getriebe? Auskuppelt und eingekuppelt?

Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 18:10

Vielen Dank für deine tatkräftige Hilfe im vorraus.

Der Motor "stottert" ziemlich leicht. Das Vibrieren ist mit eingelegtem Gang, sowie ohne.

Es hört sich für mich und einen Kumpel nach dem Motor an.

Ich habe in INPA nun die Laufunruhen einmal ausgelesen.

Stand:

Zylinder 1: 0,005

Zylinder 2: -0,086

Zylinder 3: 0,045

Zylinder 4: -0,029

Zylinder 5: -0,135

Zylinder 6: 0,154

Was mir hier aufgefallen ist dass wenn ich Gas geben alle Werte leicht variieren. Wenn ich dann allerdings vom Gas gehe fällt der Wert erst von Zylinder6 und anschließend steigt er auf 0,394 und hat somit eine stärkere Abweichung gegenüber den anderen Zylindern.

Zylinder 1: 0,050

Zylinder 2: -0,265

Zylinder 3: -0,212

Zylinder 4: -0,086

Zylinder 5: -0,060

Zylinder 6: 0,394 <-- Starke Abweichung gegenüber den anderen

Ich weiss leider nicht ob die Werte so passen, allerdings ist mir dies aufgefallen.

Zitat:

@realblade schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:10:20 Uhr:

Vielen Dank für deine tatkräftige Hilfe im vorraus.

Der Motor "stottert" ziemlich leicht. Das Vibrieren ist mit eingelegtem Gang, sowie ohne.

Es hört sich für mich und einen Kumpel nach dem Motor an.

Ich habe in INPA nun die Laufunruhen einmal ausgelesen.

Stand:

Zylinder 1: 0,005

Zylinder 2: -0,086

Zylinder 3: 0,045

Zylinder 4: -0,029

Zylinder 5: -0,135

Zylinder 6: 0,154

Was mir hier aufgefallen ist dass wenn ich Gas geben alle Werte leicht variieren. Wenn ich dann allerdings vom Gas gehe fällt der Wert erst von Zylinder6 und anschließend steigt er auf 0,394 und hat somit eine stärkere Abweichung gegenüber den anderen Zylindern.

Zylinder 1: 0,050

Zylinder 2: -0,265

Zylinder 3: -0,212

Zylinder 4: -0,086

Zylinder 5: -0,060

Zylinder 6: 0,394 <-- Starke Abweichung gegenüber den anderen

Ich weiss leider nicht ob die Werte so passen, allerdings ist mir dies aufgefallen.

Wenn du das mit Rheingold ausliest, dann wird dir rheingold schon sagen, ob es nicht in ordnung ist oder nicht. da stehen auch die abweichungen drinn, die nicht in ordnung sind.

Auf anhieb kann ich hier also nicht wirklich gut helfen, da ich oft nur diesel injektoren auslese und dort die abeweichungen besser beurteilen kann. müsste also an deinen mit rheingold ran.

Ich hatte auch starke Vibrationen. Bei mir war es ein Hydro Motorlager. Hab 2 Stück, also links und rechts für 113 Euro bei Euro bekommen. Der Motor lag quasi Metall auf Metall auf dem Rahmen auf und hat so das ganze Fahrzeug in Schwingungen versetzt. Gab man ein wenig Gas, dann war es ruhig. Das kommt daher, weil der Motor bei Belastung ja seine Lage ändert.

Anbei ein Link der Lager die ich gekauft habe. Zum Einbau braucht man aber dringend eine Bühne.

http://www.ebay.de/itm/231357468263?...

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 11:23

Vielen Dank für deine Antwort. Kann man diese vorab testen ? Werde mir diese einmal ansehen.

Ich kann dir wirklich nur ein bisschen helfen leider. Ich bin kein Autoschrauber aber ich war die ganze Zeit dabei und weiss was gemacht wurde. Bei mir war nur der rechte defekt, also kann ich auch nur von diesem berichten. Der andere ist aber auch komplizierter auszubauen weil da noch mehr Klimbim drumherum ist.

Also man muss den von oben erst einmal losschrauben. Wenn ich mich recht entsinne war es eine Mutter und 4 Schrauben. Dann haben wir die Bühne hoch gefahren und den Motor mit einem hydraulischen Heber etwas hochgedrückt, so ca 4 - 5 cm. dann konnte man das Lager mit ein wenig fummelei herausnehmen. Wenn man das Gewinde des Lagers mit dem der Motor befestigt wird versucht mit der Hand zu bewegen, dann sollte dieses sehr sehr stramm sein. Das defekte hingegen wabbelt direkt hin und her bei geringstem Druck.

Man konnte bei mir gut erkennen welche Seite defekt war, weil sogar der Scheinwerfer ganz deutlich vibriert und fast gewackelt hat.

Ich weiß nicht was es bei dir mit dem einen Injektor auf sich hat der da mehr einspritzt, aber bei mir wurden 3 Stück getauscht und die anderen 3 beim Bosch Dienst geprüft. Sie wurden richtig eingebaut und auch registriert und trotzdem ist noch einer davon auffällig. Außerdem schwankt bei mir während der Fahrt manchmal der Drehzahlmesser hin und her für einen kurzen Moment, sprich als wenn er keinen Sprit bekommen würde.

Das ist aber sehr sporadisch und nicht immer. Darum hab ich jetzt noch nen Raildrucksensor bestellt. Geliefert wurde aber der Raildruck Geber. *OMG* Nicht schlimm, der wurde trotzdem eingebaut und hatte auch Verscheißspuren. Ich besorg jetzt noch den Sensor, dann muss es aber gut sein :-p.

Ich kann dir was erzählen.... da könnte ich noch den ganzen Tag drüber berichten was an dem Wagen schon neu gemacht wurde....

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 12:15

Oh du hattest echt schon viele Probleme. Bei mir war bisher lediglich Wasserpumpe, Thermostat und jetzt das vibrieren.

Habe immerhin schon 220k Kilometer drauf. Vielen Dank für deine Hilfe. Werde mal versuchen herauszufinden ob dass das Problem ist.

Gern geschehen. War auch immer froh wenn mir jemand wenigstens mal Tips oder einen Denkanstoß geben konnte!

Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 12:53

Servus Liebe Gemeinde,

ich habe mir das Auto letzte Woche ansehen lassen.

Dort kam der Verdacht auf dass das ZweiMassenschwungrad defekt sei.

Desweiteren wurde festgestellt dass der Auspuff hinten sehr sehr stark vibriert.

Habt Ihr eine Idee ob man das ZweiMassenschwungrad irgendwie testen kann ?

Leider habe ich im Netz bisher nichts dazu gefunden.

Vielen Dank im vorraus,

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 vibrieren ( leerlauf , sowie von ca. 1200 - 2000 Umdrehungen )