E60 E61 Reduzierung der Windgeräusche, Schmutz in den Türeinstiegsbereichen

BMW 5er E60

Hi zusammen,

ich war von Anfang an sehr enttäuscht, wie laut die E60/E61 sind, gerade bei höheren Geschwindigkeiten war mir der Wagen eindeutig zu laut, auch der Schmitz, der durch die Spalträume zwischen den Türen reinkam, störte mich sehr. Daher habe ich mir einige Premiumfahrzuge wie den Golf IV/A6 angeschaut! :-) Die simple aber effektive Lösung ist die Schiebedach/Panoramadichung, die man neu mit ca 3 Metern für 15 Euro beim Händler bekommt. Die Dichtung lässt sich individuell zuschneiden, und verkleben. Ich habe die Dichtung vorne und hinten aber auch an der Heckklappe verbaut. Seit dem ist in der Bude Ruhe und keinerlei Schmutz. Das Wasser aber auch Dreck haben 0 Chance. Auch die Windgeräusche sind = 0. Gerade an der Heckklappe hat sich die Geräuschkulisse stark verbessert.

Für insgesamt 30 Euro habe ich den gesamten Wagen ruig und saubergestellt.

Gruss Alex

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

ich war von Anfang an sehr enttäuscht, wie laut die E60/E61 sind, gerade bei höheren Geschwindigkeiten war mir der Wagen eindeutig zu laut, auch der Schmitz, der durch die Spalträume zwischen den Türen reinkam, störte mich sehr. Daher habe ich mir einige Premiumfahrzuge wie den Golf IV/A6 angeschaut! :-) Die simple aber effektive Lösung ist die Schiebedach/Panoramadichung, die man neu mit ca 3 Metern für 15 Euro beim Händler bekommt. Die Dichtung lässt sich individuell zuschneiden, und verkleben. Ich habe die Dichtung vorne und hinten aber auch an der Heckklappe verbaut. Seit dem ist in der Bude Ruhe und keinerlei Schmutz. Das Wasser aber auch Dreck haben 0 Chance. Auch die Windgeräusche sind = 0. Gerade an der Heckklappe hat sich die Geräuschkulisse stark verbessert.

Für insgesamt 30 Euro habe ich den gesamten Wagen ruig und saubergestellt.

Gruss Alex

36 weitere Antworten
36 Antworten

hört sich gut, kannst mal ein paar bilder einstellen die es im detail besser zeigen ? auch wie du es ander heckklappe verbaut hast würde mich interessieren.

gruß bud

Zitat:

Original geschrieben von swoj

Auch an der Rückleuchte habe ich den Spalt damit seitlich abgedichtet, da werkseitig der Spalt mich optisch zu sehr gestört hat. Ich finde die Optik Top und kommt an Audi qualitativ fast heran. Vor dem Anbringen unbedingt die Stellen mit Silikonaentferner entfetten! Übrigens der Rost unter der Plastikblende ist entfernt, die Blende ist modifiziert und von innen gummiert, damit das Plastik am Lack nicht mehr scheuert.

Gruss

hast du ja echt sauber verarbeitet, werde das im winter mal ausprobieren, mich nervt der dreck an den schwellern/türinnenseite auch.

welche teilenummer hat die dichtung? ist die selbstklebend oder haste scotch/3m kleber genommen ?

gruß bud

Zitat:

Original geschrieben von bud-A8


hast du ja echt sauber verarbeitet, werde das im winter mal ausprobieren, mich nervt der dreck an den schwellern/türinnenseite auch.

welche teilenummer hat die dichtung? ist die selbstklebend oder haste scotch/3m kleber genommen ?

gruß bud

hi die Dichtung findest du im Online Teilekatalog unter der Rubrik Schiebedach, sie ist schon mit dem Klebestreifen versehen, einfach anziehen und aufkleben, hält wie eine 1!. Im Sommer will ich noch die Fronthaube abdichten und die Scheinwerfer unterhalb, dann ist die Optik komplett!

Ähnliche Themen

Also ich bin viele E60 gefahren - von 520d bis 550i eigentlich alles durch. Bei 200 km/h ist es noch sehr, sehr angenehm innen und man kann ohne Probleme (natürlich auf den Verkehr konzentriert) quatschen 🙂 Ich habe da keine negativen Erfahrungen. Wenn ich das mit einem Audi A4 vergleiche ..

BMW_Verrückter

mir geht es auch eher um den dreck und der nervt mich wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Also ich bin viele E60 gefahren - von 520d bis 550i eigentlich alles durch. Bei 200 km/h ist es noch sehr, sehr angenehm innen und man kann ohne Probleme (natürlich auf den Verkehr konzentriert) quatschen 🙂

BMW_Verrückter

Hi,

ja, ich auch, daher kann ich vor und nach der Maßnahme die Geräuschkulisse umso besser vergleichen. Aber es kommt halt darauf an, wie empflindlich man ist. Und nach einem A8 bin ich leider sehr empfindlich geworden, nur den gibt es leider nicht als Kombi. Außerdem, bleiben die Türeinsteigsbereiche trocken und sauber.

Gruss

Hi,
erst mal Danke für die Beschreibung, es kann nie ruhig genug im Innenraum sein.

Also vor 10 Jahren habe ich meinen Audi A6 gegen einen BMW E39 getestet. Der E39 war um ganze Dimension ruhiger als der Audi. BMW war bei Kopfsteinpflaster leiser als Audi auf Asphalt. BMW war alles leiser, Motor, Abroll, Wind.
Ab diesem Tag fahre ich BMW.
Sollte sich Audi so viel gebessert haben??

Hallo Svoj,

darf ich mal fragen, wie biste auf so eine Idee gekommen???

Ich meine, ich fahre mit der Familie selten schneller als 160km/h und bei der Geschwindigkeit entweder hört man Musik oder den Kinderlärm. Wenn ich allein unterwegs bin, dann alles was der 520d von sich her gibt. Bei dieser Geschwindigkeit pendelt sich die Lautstärke vom Radio soweit, dass man von außen Geräuschen fast nichts mitbekommt.

Zurück zu dir, was hat dich dazu bewegt??? Hörst Du, bzw. suchst Du nach Geräuschen während der Fahrt?? Wenn ich ehrlich bin, ich fand den A6 2.7TDI (BJ 2008) bei 180km/h lauter als mein 520d...

Aber habe Respekt von deinen Ideen, sei es Ledergeschichten, Blinker oder Lenkradumbau…

Eins noch, haste auch an eine GUTE Alarmanlage gedacht. Würde gern von dir paar Tipps mitnehmen…

Poka

Zitat:

Original geschrieben von bumerjunge


Eins noch, haste auch an eine GUTE Alarmanlage gedacht. Würde gern von dir paar Tipps mitnehmen…

Poka

Hi,

mein Dicker hat volle Hütte, dh incl Alarmanlage.

Die Idee ist aus der Not erwachsen, da es mich immer genervt hat, dass der ganze Dreck sich in und um die Einstiege aber auch Kofferraum gesammelt hat. Aber auch das Pfeifen aus den Fugen, gerade bei Geschwindigkeiten über 230 hat mich etwas genervt. Auch die Optik ist jetzt viel stimmiger, da die teilweise zu breiten Fugen mich doch genervt haben. jetzt sehen auch die Rückleuchten wesentlicher edler aus.
Gruss

Nun ja, meine normale Reisegeschwindigkeit liegt dann doch unter 200 Km/h (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel) und da kann ich mich in Sachen Fahrgeräusche wirklich nicht beschweren. Sehr ruhiges Auto mit super Spaltmaßen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Nun ja, meine normale Reisegeschwindigkeit liegt dann doch unter 200 Km/h (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel) und da kann ich mich in Sachen Fahrgeräusche wirklich nicht beschweren. Sehr ruhiges Auto mit super Spaltmaßen... 😁

schon Mal Audi A6 oder A8 oder Phäton gefahren? Aber was solls, wenn Du mit den Spaltmaßnahmen zufrieden bist, dann so what. Es hat übrigens auch was mit Physik zu tun, dh wenn der Wind auf eine gerade prallt, gibt es keine Herausforderungen, sobald da ein Spalt oder Schlitz sind, gibt es Windverwehungen, die unter anderem Pfeifgeräusche aber auch Verschlechterung der CW-Werte nach sich ziehen, Audi und Mercedes verbauen schon seit Jahren solche Dichtungen, BMW leider noch nicht(mit Ausnahme des E65, der diese Dichtungen übrigens werkseitig hat-wofür wohl??)-siehe Nummer 6

http://de.bmwfans.info/.../

, daher habe ich mit dieser Modifikation nur zur weiteren Verbesserung des Produktes beigetragen. NeoNeo28, und übrigens, diese Dichtung ist auch StVZo konform, so leid, wie es mir für Dich tut.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von swoj


schon Mal Audi A6 oder A8 oder Phäton gefahren?

Audi A6 zwar nicht, aber Audi A8, Audi A5 Coupe, Mercedes E-Klasse, CL-Klasse usw... Als Leihwagen allerdings. Ruhige Autos mit angenehmer Geräuschkulisse, ohne Frage...

Zitat:

Original geschrieben von swoj


Es hat übrigens auch was mit Physik zu tun, dh...

Ohne Frage, sowas hat man bei uns in der 7. Klasse gelernt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von swoj


NeoNeo28, und übrigens, diese Dichtung ist auch StVZo konform, so leid, wie es mir für Dich tut.

Nun ja, keine Ahnung warum Du mich da jetzt ansülzt, aber ich habe wohl nichts Gegenteiliges behauptet (glaube ich zumindest)... 😁

Ich habe nur festgestellt, dass bei meinem 5'er die Spaltmaße absolut top sind und ich kein Problem mit Windgeräuschen habe. Zumindest nicht bei den von mir gefahrenen "normalen" Geschwindigkeiten...

swoj - du machst einen sehr polemischen Eindruck. Ich verstehe nun nicht, was du sagen willst?

Sind wir alle dumm und du der Kluge, oder wie soll man das verstehen? Egal was man sagt, kommt ein "ja, (umgeschrieben) du bist so dumm, so what .." - ist ja nicht normal. 🙂

Auf deine Frage - bist du schonmal im Phaeton oder A8 gefahren - Nein, braucht ich nicht.

Gegenfrage - bist du schonmal in einer S-Klasse gefahren? Bei 250 km/h hört man nix. Da können sowohl 7er, als auch A8 einpacken. Wieso erwähnst du nur den VW-Konzern (es nervt) - ist es die Benchmark - I don't think so .. Phaeton = A8, oder so irgendwie kommt's dann im Endeffekt raus 😉

Grüße,

BMW_verrückter

PS.: Wenn dich so vieles stört, wieso wechselst du nicht zum VAG-Konzern? Hätte keiner was dagegen einzuwenden.

PPS.: Spaltmaße sind beim E60 top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen