Heutzutage noch kaufen ?!
Hey liebe Forenmitglieder, mich beschäftigt die oben genannte Frage im Titel. Bevor ich allerdings etwas ins Detail gehen möchte, schreibe ich noch kurz etwas, weshalb ich mir darum Gedanken mache.
Ich bin 20 Jahre halt und fahre momentan einen Golf 7 tdi! Diesen habe ich mir als Jahreswagen zugelegt, weil ich einen Arbeitsweg von 70km täglich habe und ich somit ein zuverlässiges Auto benötige. Mittlerweile genieße ich allerdings das Glück einer Fahrgemeinschaft, wodurch sich der Diesel nicht mehr lohnt und mir das Auto zu schade ist, wenn es die meiste Zeit nur noch steht. Ich sehe da einfach keinen Sinn mehr bezüglich des "Preis-Leistungsverhältnisses". Desweiteren stört mich, das ich andiesen Neuwagen an die Werkstatt, durch die Garantie, gebunden bin. Ich beschäftige mich die meiste Zeit meiner Freizeit mit Autos, dadurch ist es möglich geworden viele Dinge selber zu reparieren und ich habe einen Bekannten, welcher selber Kfz Mechatroniker ist und eine private Werkstatt mit Hebebühne besitzt.
Genau aus diesen Gründen spiele ich mit den Gedanken, mir einen E39 (525-530) zuzulegen.
Ich bin mir darüber bewusst, das es sich um ein älteres Fahrzeug handelt, wodurch natürlich mehrere Reparaturen anfallen können 😉.
Deshalb frage ich, was ihr dazu sagt. Ob ihr den e39 heutzutage überhaupt noch kaufen würdet.
Ich denke, wenn es sich um ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeuges, bestenfalls 1.Hand, handelt, spricht nichts dagegen. Oder?!
neue Autos riechen zwar gut, das heißt aber nicht das man keine Reparaturen mehr hat. Diese Fahrzeuge der heutigen Zeit sind einfach nicht mehr das, was sie mal waren. Auch wenn es für viele unverständlich klingen mag, ein Auto Baujahr 2013 gegen eins aus unter 2004 einzutauschen.
Beste Antwort im Thema
Sagen wir mal so. Was ein 530d nicht kann ist Connectivity. Aber was er verdammt gut kann, besser als jeder 2013er VW Golf ist "FAHREN"! Wenn du also nicht Wert darauf legst, das deine Musiktitel über den Bildschirm flattern, sondern ein Bollwerk an Kraft unter Haube haben möchtest, dann würde ich mir auch heute noch einen 530d E39 kaufen. Eine Überlegung ist aber auch jederzeit ein 530d E60 finde ich.
238 Antworten
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 26. Februar 2015 um 19:27:53 Uhr:
Und Opa und Oma wollen bestimmt nichts vom warm oder kaltfahren wissen wenn sie morgens zum Bäcker 400m im 1.Gang fahren nachdem sie gefühlte 2min die Kupplung schleifen gelassen haben. Auch das mal zum Thema.: Rentnerfahrzeuge
Kann es sein, dass Du etwas pauschalisierst? Warm und kalt fahren, klar junge Fahrer sind bekannt dafür, dass sie mit Fahrzeugen immer pfleglich umgehen (Firmenwagen bekommen auch nicht viel Liebe). Nach deiner Theorie dürften Stadtautos, die nur von Ampel zu Ampel gefahren werden ja auch immer nur kaputt sein.
Klar sind Kurzstrecken Mist, meine Nachbarin ist schlecht zu Fuß, fährt sogar 300 Meter zum Friedhof mit dem Auto. Ein 2000er Opel Zafira mit mittlerweile 120.000km auf der Uhr. Die meisten folgendermaßen gesammelt: Einkaufen, Friedhofsfahrten, als ihr Mann noch lebte Fahrten in den Wald, um mit dem Anhänger Holz zu holen. Das Ding läuft einwandfrei, mein toller 5er macht mehr Ärger (nein, ich kaufe trotzdem keinen Opel😁).
Es war hier ja schon oft ein Thema, besser neuer und mehr Kilometer oder älter und weniger. Ich habe kein Problem mit hoher Kilometerleistung, das Auto muss stimmen.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 27. Februar 2015 um 07:31:48 Uhr:
Klar sind Kurzstrecken Mist, meine Nachbarin ist schlecht zu Fuß, fährt sogar 300 Meter zum Friedhof mit dem Auto. Ein 2000er Opel Zafira mit mittlerweile 120.000km auf der Uhr. Die meisten folgendermaßen gesammelt: Einkaufen, Friedhofsfahrten, als ihr Mann noch lebte Fahrten in den Wald, um mit dem Anhänger Holz zu holen. Das Ding läuft einwandfrei, mein toller 5er macht mehr Ärger (nein, ich kaufe trotzdem keinen Opel😁).
Solange man immer nur herumschleicht, ist man kaum auf eine hohe Scherstabilität des Motoröls angewiesen, hierbei macht ein gewisser Anteil an Benzin im Öl nicht viel aus, geh aber mit so einem Auto mal eine längere Zeit mit höherer Last auf die Autobahn, ich wette fast, dass der danach kaum mehr Kompression oder zumindest kräftig verschlissene Lager hat.
Dessen Meinung bin ich nämlich auch. Der erhöhte Benzin und Wasseranteil im Öl verschlechtern die Schmierfähigkeit enorm und durch die fehlende Betriebstemperatur können diese Bestandteil nicht aus dem Öl verdampfen.
Finde den 528i recht interessant, obwohl mich das Baujahr abschreckt und paar Ausstattungsmerkmale fehlen. Man könnte sich ihn trotzdem mal ansehen, denn der Preis ist interessant . Oder was sagt ihr: http://m.mobile.de/auto-inserat/bmw-528-hainichen/206063405.html
Dieser spricht mir optisch mehr zu.
http://m.mobile.de/.../205369512.html
Und dieser punktet zwar nicht mit der Farbe, allerdings mit einem guten KM-Stand.
http://m.mobile.de/auto-inserat/bmw-525i-speichersdorf/205984813.html
Ähnliche Themen
Dich scheint es ja ziemlich hart erwischt zu haben, was die Reparaturen angeht. Allerdings kann man das einfach nicht auf die gesamte E39 Baugruppe verallgemeinern. Der nächste schreibt mir hier wieder das er das Fahrzeug mit 160.000km gekauft hat und mittlerweile 300.000km ohne größere Defekte zurückgelegt hat.
Also ich habe keine Scheu gehabt, meinen Bimmer mit 284.000 KM ! auf der Uhr zu kaufen. Bin jetzt bei 323.000 Km und werde mit dem Auto im Frühjahr bedenkenlos nach Kroatien fahren. Freue mich schon riesig, auf die Tour mit dem ganzen Komfort.
Bin 2013 die Strecke ( 1480 Km ) hin, auch an einem Stück gefahren, nur angehalten zum Tanken.
Ist bei dem Dicken kein Problem, dank der Comfortsitze :-)
Bezahlt habe ich, im Mai 2013 - 4900 Euro beim DEUTSCHEN Händler, mit frischem Tüv, aber ohne Garantie -
aufgrund der Laufleistung.
Mein Bruder hat 2014 noch 8000 ! Euro, für seinen 530 Touring gezahlt... Und der hatte auch schon 255.000 Km drauf.
Der 520i von meinem Bruder ( war früher meiner, ein 97 VFL ! ), hat mittlerweile 360.000 Km drauf und letzten Monat neuen Tüv bekommen, ohne Mängel :-)
Fazit - Die Laufleistung, beim Kauf eines M54B30 motorisierten E39 interessiert mich nicht...
komisch.
ist aber auch egal. Ich bin ja schließlich nicht der Link-Kommissar.
Es wird schon nicht so wichtig gewesen sein...
Hallo, so ich war am Mittwoch beim TÜV.
Km Stand 300097 geringe Mängel aber Plakette bekommen.
Koppelstange hinten rechts beginnendes Spiel.
Das war es mit den Mängeln.
Anfangs stimmte der CO Wert nicht.
Da hat der Prüfer mal ein paar mal richtig Gas gegeben und schon war er im grünen Bereich.
Als Tip, ich sollte mal auf die Bahn gehen und Ihn frei fahren.
Habe ich jetzt auch gemacht, und siehe da, er Verbraucht im Stadt Autobahnmodus 11,3 Liter.
Sieht schon ganz anders aus, als eine Woche vorher in der Stadt.
Ich habe in 01/2015 für den Wagen 1700 Euro gegeben und bin voll zufrieden.
Muss jetzt noch die Kontakte der Sitzbelegungsmatte löten und dann ist erst mal nichts mehr dran.
Also klare Kaufentscheidung!!!!!
Vor allem nach der Hespräch mit dem Tüv. Der Prüfer war begeistert von dem Wagen.
Ach ja, im Kaufpreis waren 4 Winterreifen mit 5 mm und 4 Sommerreifen mit 7 mm enthalten.
Habe gestern Alufelgen mit Reifen gekauft 5 mm für 70€.
Man sieht, ist alles recht preiswert wenn der Wagen etwas älter ist.
Hier nochmal ein Versuch. Ansonsten lasse ich es 🙂.
Der lockt mit einem guten Preis. http://suchen.mobile.de/.../206063405.html?...
Der mit einem guten KM-Stand. http://suchen.mobile.de/.../205984813.html?...
Dieser mit hohem Preis aber guter Ausstattung.
http://suchen.mobile.de/.../205369512.html?...
Hallo,
ja das ob es sich lohnt muss jeder für sich wissen,
ein gut gepflegtes Fahrzeug mit gutem Fahrwerk also alle Gummis und Dämpfer federn i.o.
fährt sich Traumhaft.
Aber man sollte auch wissen das schon die ein oder andere Reparatur ins Haus stehen kann.
Bei meinen 530d Touring Bj99 VFL hatte ihn mit ca. 220.000km gekauft
hatte ich nach 10.000 km einen Turboschaden nix wildes aber nicht günstig.
Dann etwa bei 380.000km ging einer der Luftbälge kaputt an der HA auch nicht weiter Wild
darf ja alles sein nach der Fahrleistung.
So Wechsel zum 530d FL Bj03 auf den Letzten 40.000 nix bis gestern das Automatik Getriebe für den Streik entschieden hat.
(Montag wird dem Getriebe Problem nachgegangen, Angebot für ein Austausch ca. 2500,-€)
Alles in allem muss man halt auch um seinen E39 am Leben und am Laufen zu halten ein wenig Geld in die Hand nehmen,
denn mit irgendwelchen billig Ersatzteil Krams kommt man nicht weit,
wer gutes Material Verbauen will muss auch gutes Geld dafür geben "You get waht you pay for it"
Ich fahre in eine Freie Werkstatt betrieben von einem Ehemaligen BMW Mechaniker Meister,
bin sehr zufrieden und klar gibt es bestimmt irgendwo billiger aber ist auch Vertrauenssache!
Grüsse aus Wasserburg am Inn
Michi
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 28. Februar 2015 um 07:29:24 Uhr:
Hier nochmal ein Versuch. Ansonsten lasse ich es 🙂.Der lockt mit einem guten Preis. http://suchen.mobile.de/.../206063405.html?...
Der mit einem guten KM-Stand. http://suchen.mobile.de/.../205984813.html?...
Dieser mit hohem Preis aber guter Ausstattung.
http://suchen.mobile.de/.../205369512.html?...
Treffer! Jetzt klappts 🙂