Heutzutage noch kaufen ?!
Hey liebe Forenmitglieder, mich beschäftigt die oben genannte Frage im Titel. Bevor ich allerdings etwas ins Detail gehen möchte, schreibe ich noch kurz etwas, weshalb ich mir darum Gedanken mache.
Ich bin 20 Jahre halt und fahre momentan einen Golf 7 tdi! Diesen habe ich mir als Jahreswagen zugelegt, weil ich einen Arbeitsweg von 70km täglich habe und ich somit ein zuverlässiges Auto benötige. Mittlerweile genieße ich allerdings das Glück einer Fahrgemeinschaft, wodurch sich der Diesel nicht mehr lohnt und mir das Auto zu schade ist, wenn es die meiste Zeit nur noch steht. Ich sehe da einfach keinen Sinn mehr bezüglich des "Preis-Leistungsverhältnisses". Desweiteren stört mich, das ich andiesen Neuwagen an die Werkstatt, durch die Garantie, gebunden bin. Ich beschäftige mich die meiste Zeit meiner Freizeit mit Autos, dadurch ist es möglich geworden viele Dinge selber zu reparieren und ich habe einen Bekannten, welcher selber Kfz Mechatroniker ist und eine private Werkstatt mit Hebebühne besitzt.
Genau aus diesen Gründen spiele ich mit den Gedanken, mir einen E39 (525-530) zuzulegen.
Ich bin mir darüber bewusst, das es sich um ein älteres Fahrzeug handelt, wodurch natürlich mehrere Reparaturen anfallen können 😉.
Deshalb frage ich, was ihr dazu sagt. Ob ihr den e39 heutzutage überhaupt noch kaufen würdet.
Ich denke, wenn es sich um ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeuges, bestenfalls 1.Hand, handelt, spricht nichts dagegen. Oder?!
neue Autos riechen zwar gut, das heißt aber nicht das man keine Reparaturen mehr hat. Diese Fahrzeuge der heutigen Zeit sind einfach nicht mehr das, was sie mal waren. Auch wenn es für viele unverständlich klingen mag, ein Auto Baujahr 2013 gegen eins aus unter 2004 einzutauschen.
Beste Antwort im Thema
Sagen wir mal so. Was ein 530d nicht kann ist Connectivity. Aber was er verdammt gut kann, besser als jeder 2013er VW Golf ist "FAHREN"! Wenn du also nicht Wert darauf legst, das deine Musiktitel über den Bildschirm flattern, sondern ein Bollwerk an Kraft unter Haube haben möchtest, dann würde ich mir auch heute noch einen 530d E39 kaufen. Eine Überlegung ist aber auch jederzeit ein 530d E60 finde ich.
238 Antworten
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 19. März 2015 um 11:46:36 Uhr:
Ich habe mich nun zu 96% für einen E46 325i für 5400€ entschieden. Zuvor schaute ich mir mehrere e39 an, allerdings schreckte mich bei allen der Zustand ab.
Hier paar Daten:
Limousine, Grau, Automatik, 156.000km, Scheckheftgepflegt nur bei Bmw, neue Bremsen rundum, Service frisch. Kein Rost. Gepflegt
-Ausstattung: schwarzes Vollleder, Xenon, Tempomat, Schiebedach, PDC hinten, elektrisches Heckrollo, Sitzheizung, Mutlifunktionslenkrad etc
In was für einem Preissegment/km hast du so geschaut bei den E39 und wieviel km hat der E46?
Nach 100km mit den Fahrzeug kann ich sagen, das ich bislang von den R6 begeistert bin. Der Lauf ist seidenweich und der Verbrauch pendelte sich gestern bei 9l ein. Allerdings Landstraßen/ Stadt. Damit kann ich leben und der Sound den man geboten bekommt, kompensiert wieder alles.
An den Fahrzeug konnte ich keine Mängel feststellen, das sollte der letzte Service wie alle anderen davor bei Bmw, auch bestätigen.
Ein leichtes Vibrieren im Lenkrad (Unwucht?) und laute Reifengeräusche ( Winterreifen 05) sind bislang der einzige Punkt, der bald geändert wird. Sommerräder fehlen sowieso, deswegen entscheide ich mich gleich für einen kompletten neuen Satz 17 Zöller (Borbet!) inklusive Markenreifen.
18 Zoll würden natürlich noch besser aussehen, aber weil ich dann nicht lange warte und den Wagen dann auch noch tieferlegen will, belasse ich es lieber bei 17 Zoll 😉 . Für mich der beste Kompromiss aus Optik mit Serienfahrwerk.
Achsensensibilität (Bmw, mit 6 Zylinder ) in Verbindung mit einen harten Sport - oder Gewindefahrwerk vertragen sich auf Dauer nicht.
Ich bedanke mich auf jeden Fall für die vielen schnellen und hilfreichen Antworten die ich bislang hier bekomme habe!!!!
Hallo.Glückwunsch zum neuem auto und h.willkommen bei uns.Wenn geht um Sommerräder wurde ich ab 18 zoll kaufen und original BMW,weil ist kein antragung notwendig.Im bucht ist genug davon für kleine geld.MfG MIKI
Ähnliche Themen
Viel Spaß und knitterfreie Fahrt mit dem neuen Erwerb.
PS.
Die Eintragung ist nur dann nicht erforderlich, wenn es die Fahrzeugbaureihe serienmässig mit den Felgen ab Werk bereits gab.
Hallo,
soweit ich weiß, hat BMW bisher immer auf Wandlerautomatik gesetzt - auch im E46 und E39.
Gruß Steffen
Wenn du dir einen mit Automatikgetriebe gekauft hast und der Wagen länger gefahren werden soll, dann würde ich bei der Laufleistung entsprechenden Service am Getriebe durchführen.
Vibrationen in der Lenkung können bei e39/46 Baureihe sehr unterschiedlicher Natur sein.
Bei 10 Jahre alten Reifen um das Problem an zu packen, wäre sicherlich ein neuer ausgewuchteter Satz nicht verkehrt.
Hmm also vibrationen an der Vorderachse ist eigentlich die Ganze Achse Verdächtig,
angefangen von sämtlichen Gummilagern und Buchsen, Gelenken,
und nicht zu vergessen dei Bremse Scheiben Klötze Gleitlager und Buchsen des Brmessattels usw.(vibrationen beim Bremsen)
Ach ja Vibrationen im Vorderen Bereich des Fahrzeugs können auch vom Wandler, kommen währe dan ein nicht so gutes zeichen,aber den Killometern nach der Wandler und das Getriebe auch nnicht mehr Neu.
Kann mich an einen Beitrag erinnern wo das Bremsproblem sehr lange ungelöst war aber nach zig versuchen und Werkstätten endlich gut wurde.
Und 10 Jahre alte Reifen gehören soweiso nicht auf ein Auto, sind sowiesozu wechseln.
Es kommt immer drauf an ob die Vibrationen im Freilauf oder nur beim Bremsen auftreten.
Bevor ich ans Fahrwerk heran gehe würde ich als erstes die Rad/Reifen Kombination begutachten.
Ja das meinte ich ja das die Reifen sowieso ersetzt gehören da mit 10 Jahren Augehärtet sein dürften evt. auch erste Risse und das hat auf einem Auto nix zu suchen.
Die Aushärtung oder kleine Risse werden nicht zu Vibrationen führen.
Ich hatte beim Kauf meines ex 528-ers 11 Jahre alte 205-er Michelin WR mit 6mm Profil mit erworben auf denen lief der Wagen wunderbar.
Die 4 Jahre alte 235-er Goodyear SR hatten jedoch Höhenschlag (nur auf der Wuchtmaschine sichtbar) somit gab es die Massage Funktion für alle 4 Passagiere zw. 110-130km/h kostenlos dabei.😁
Es fühlt sich mehr an, als hätten die Räder eine Unwucht. Deswegen packe ich das Problem dort an. Was kostet denn eine Getriebespülung mit dessen Ölwechsel?
Es hängt stark davon ab wo man es und im welchem Umfang machen lässt.
Hatte bei meinem e61 530d um 500 Euro incl. Hinterachsdifföls bei ZF in Dortmund bezahlt.
Beim e39 Diesel könnte man es selbst machen, schwieriger wird es bei den Benzinern mit der wieder Getriebeölbefüllung.
Zitat:
@steffenxx schrieb am 22. März 2015 um 10:29:33 Uhr:
Hallo,soweit ich weiß, hat BMW bisher immer auf Wandlerautomatik gesetzt - auch im E46 und E39.
Gruß Steffen
Es gab im E46 auch ein automatisiertes Schaltgetriebe als "Automatik".