ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E350 CGI Fehler P0087

E350 CGI Fehler P0087

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag zusammen!

seit 08/2019 fahre ich einen E350 CGI (EZ 11/2009). Gekauft mit 123.000km, derzeit 134.000km.

Bin grundsätzlich sehr zufrieden und hatte bis gestern keinen Grund zur Beanstandung:

War bereits 100km auf der Autobahn unterwegs. Bei ca. 140km/h kickdown, Getriebe schält runter, Motor dreht hoch Richtung Begrenzer, >6k rpm.

Plötzlich nimmt er Leistung weg und gelbe Motorkontrollleuchte geht an. Ab da nimmt er nur noch zögerlich Gas an, fährt jedoch weiter.

Beim nächsten Motorstart war die Motorleistung wieder auf Normalniveau, gelbe Kontrollleuchte noch an.

Beim dritten Motorstart war die gelbe Motorkontrollleuchte wieder aus.

Er fährt sich absolut unauffällig.

Auslesen ergab folgende Meldungen:

"P0087 Der Raildruck ist zu niedrig." GESPEICHERT

"P2001 Wirkungsgrad des NOx Speicherkatalysators (Zylinderreihe2) ist nicht ausreichend" GESPEICHERT UND AKTUELL

Ich denk maßgeblich ist die erste Fehlermeldung...

--> mit welchem Fehlerbild kündigt sich eine defekte Hochdruckpumpe an? Ich lese hier öfter vom Mengenregelventil...

--> Lässt sich die Leistung der Hochdruckpumpe bewerten? (Star-Diagnose?)

--> Sonstige Hinweise?! :-)

Danke euch im Voraus!

Schönen Sonntag

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich will ja nicht unken, aber genau das waren die Anzeichen einer defekten Railpumpe bei meinem 350 CGI ...11/09 und 124.000 km.

Ging Gott sei Dank auf Händlergarantie und Gewährleistung .

Ich wünsche dir dass es was anderes ist...

Hallo ins Forum,

spricht leider m.E. alles für die HDP. Die schafft nicht genug Druck, damit wird zu wenig Benzin eingespritzt, so dass der Motor zu mager läuft. In diesem Luftüberschuss entstehen mehr NOx, was dann die NOx-Speicherkats überlastet. Dies ist das leider übliche Szenario, wenn diese Fehler in der Kombination auftreten. Hinzu kommt, dass die HDP beim M272DE eine durchaus bekanntere Schwachstelle ist.

Genau kann man die Sache durchaus in der Werkstatt bewerten. Hierbei kann man zum einen die Drücke im Railrohr messen und zum anderen mit einem passenden Druckmessgerät (zwischen die HDP und Leitung eingebaut) direkt messen. Hierdurch kommt man an die Leistung der HDP ran.

Ich drücke die Daumen, dass es etwas Anderes ist, denn die HDP ist beim M272DE eine sauteure Angelegenheit (locker ~ 3.000 - 4.000).

Viele Grüße

Peter

Vielen Dank für eure Antworten.

Am Mittwoch werden wir mit Star Diagnose mal die Werte der HDP anschauen.

Hat jemand von euch Erfahrung in der Beschaffung einer Ersatz-Pumpe?

Auf eBay gibt es massig Auswahl...

Update:

Haben heute den Druck der Pumpe angeschaut: er lag konstant bei 200bar, was dem Sollwert entspricht.

Bin im Anschluss auf die Autobahn, weil ich wissen wollte, ob sich der Fehler reproduzieren lässt:

--> war erfolgreich :-(

Bei ca. 180km/h unter Volllast ist die MKL wieder angegangen und der Motor lief Leistungsreduziert.

"Raildruck zu niedrig"

Zum Zeitpunkt als der Fehler abgelegt wurde, war der Raildruck bei 130bar.

Was absolut komisch ist: als wir den Fehler ausgelesen haben war der Raildruck angeblich bei 5bar, was definitv nicht sein kann.

Werden im ersten Schritt den Raildrucksensor tauschen....

Bei den Kosten für eine Railpumpe würde ich mich auch von preiswert aus an das Problem herantasten.

In meinem Fall wurden zuerst die Einspritzventile erneuert, da das Hauptsymtom ja war, er springt nicht an.

Viel Erfolg gewünscht

Hallo Zusammen,

ich muss meinen alten Thread nochmal ausgraben, da sich zwischenzeitlich was getan hat.

Den Raildruck Sensor haben wir nicht getauscht, weil er nicht zeitnah lieferbar war.

Der Fehler bzgl. zu niedrigem Raildruck kam nicht wieder

Bin zwischenzeitlich bei ca. 149.000km. D.h. 15.000km ohne den Raildruck Fehler unterwegs.

Allerdings auch mit materialschonender Fahrweise, also ohne Kickdown.

Seit wenigen Wochen haben ich leider einen neuen Fehler, der durch die gelbe MKL signalisiert wird:

P0174 System zu dünn Gruppe 2

P0171 System zu dünn Gruppe 1

Der Fehler kommt ausschließlich, wenn ich mind. 100km gefahren bin und dann beim nächsten Warmstart, auf den ersten Kilometern.

Fahrverhalten absolut unauffällig.

Fehler gelöscht und bei meiner üblichen Kurzstrecke sehe ich den Fehler monatelang nicht mehr...

Hat jemand hierzu eine Idee?

Falschluft? Jedenfalls meint Google das, wenn man den ersten Code eingibt.

 

Warum das allerdings erst nach einer derart gefahrenen Strecke auftritt, keine Ahnung. Möglicherweise Wärmeausdehnung?

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:08:10 Uhr:

Falschluft? Jedenfalls meint Google das, wenn man den ersten Code eingibt.

Warum das allerdings erst nach einer derart gefahrenen Strecke auftritt, keine Ahnung. Möglicherweise Wärmeausdehnung?

war auch meine Vermutung.

Ich schwanke grad zwischen der Tatsache, dass der Wagen absolut unauffällig fährt und den Bedenken, längere Strecken damit in Urlaub zu fahren...

 

Hmm, da wäre ich auch unsicher. Tendenziell würde ich wohl nicht fahren.

am 24. Januar 2022 um 13:20

Hallo zusammen,

Fehlercode p1142 raildruck zu niedrig, alles deutet sich auf die hochdruckpumpe, so langsam verabschiedet er sich. MKL geht ziemlich schnell, wenn man mit der kickdown rumspielen tut, klackern an der hochdruckpumpe. Neue einbauen ist nicht jedermann Sache, da auf vieles geachtet werden muss, dazu benötigt man spezielle Werkzeuge. Macht man das nicht, sobald du startest , binnen in einer Minute hast du Neue hochdruckpumpe verschrottet.

am 24. Januar 2022 um 13:31

Genau so, Systeme 1und2 heißen, das der bank1 und bank2 also bei der V6 Motor, in allen zylinder Benzin Zufuhr zu niedrig ist, spät folgen der Fehler Meldung, sobald sich der hochdruckpumpe verabschiedet und du weiter fährst ( nur Fehler Code löschen tust) wirst auch dadurch Folgeschäden bekommen. Beim w212 e350 cgi ist der System sehr kompliziert aufgebaut worden. Fahre auch selbst w212 e350 cgi.bei mir auch nach 116tkm hochdruckpumpe verabschiedet.

Themenstarteram 24. Januar 2022 um 13:59

Danke für deine Rückmeldung.

Habe letzte Woche einen Riss im Teillastentlüftungsschlauch gesehen.

Den werden wir morgen tauschen.

Dann sehen wir, ob der Fehler wieder kommt

Themenstarteram 25. Januar 2022 um 18:22

Hier anbei ein Bild vom ausgebauten Teillastentlüftungsschlauch.

Der Riss ist kreuzförmig.

Ob das den Fehler beseitigt wird sich zeigen, habe den Fehler im Anschluss geschlöscht und zumindest auf den nächsten 12km ist er nicht mehr gekommen ;-)

Ea602e8b-71d5-4f85-bb33-81ee3eaedc4b-1-201-a

Zitat:

Hier anbei ein Bild vom ausgebauten Teillastentlüftungsschlauch.

Der Riss ist kreuzförmig.

 

Ob das den Fehler beseitigt wird sich zeigen, habe den Fehler im Anschluss geschlöscht und zumindest auf den nächsten 12km ist er nicht mehr gekommen ;-)

Kannst du bitte zeigen wo dieser Schlauch sich genau befindet ?

 

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen