DVD90 CD30Mp3 - iPod Steuerung Dension Gateway 300

Opel Vectra C

Hallo
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Dension Gateway 300, es soll die iPod Steuerung direkt vom CD30Mp3 und DVD90 (mit Update Gateway 300) ermöglichen.

Hier die Funktion im Corsa.

Laut Herstellerseite funktionert das System mit DVD90 (Siemens/VDO bzw. Blaupunkt) im Astra und im Zafira, somit sollte es doch auch im Vectra funktionieren oder unterscheiden sich die System so sehr?

MfG gas_vectra

96 Antworten

da deine Video so lang sind, an welcher Stellt ist denn genau dein Problem?

C3 ist schon einmal das richtige

Ich habe Tonaussetzer wenn ich vom Main-Bildschirm in zb das Aux Untermenü wechseln möchte oder im Sound-Menü Einstellungen ändern möchte.Im Video kann man es ganz gut hören wenn der Ton aussetzt und ca 5 Sekunden wieder einsatzt. Ausserdem kann ich in unregelmäßigen Abständen jedoch immer nach dem Start/ Einschalten keine Untermenüs des Radios betreten. Das nervt gerade wenn man los fahren möchte und Navi Eingaben nicht möglich sind weil das Gateway das Betreten des Menüs blockiert.

Moin, ich habe mir das Teil jetzt auch mal für meinen Signum besorgt. Provisorisch eingebaut konnte ich es heute mal testen und kann die hier genannten Phänomene nachvollziehen.
Vor und zurück geht nur per Lenkrad, tonaussetzer wenn ich umschalte, auch die Soundqualität finde ich nicht so dolle. Werde mir dann wohl auch mal die Dateien vom Support besorgen.
Am meisten stört mich aber, dass ich das Radio nicht mehr rein bekomme. Hinter dem Radio ist kein platz fuer den zusätzlichen kabelstrang und die dicke Steckverbindung. Ich muss die Steckverbindung wohl eine Etage tiefer hinter das klimabedienteil legen. Das gelingt mir leider nur von oben, also vom radioschacht aus. Dazu muss ich aber die beiden antennestecker vom Radio abziehen, weil diese sehr kurz sind und mit dem original hauptstecker zusammen aus einem kabelschlauch kommen. Natürlich kriege ich diese danach nicht mehr dran, wenn das Radio im Schacht ist. Wenn ich sie dran lasse kann ich nur versuchen die Steckverbindung vom klimaschacht aus irgendwie nach unten zu angeln während ich das Radio einschiebe. Die Öffnung ist dafür aber viel zu klein und ich bekomme den Stecker nicht richtig zu greifen und mit Gewalt an den kabeln ziehen möchte ich auch nicht.
Das einzige was mir noch einfällt ist die antennenkabel mit nem fakra-kabel zu verlängern. Wie habt ihr das so hinbekommen?

jap es ist sehr eng
ich habe eine Schnur an das Kabel gemacht und es dann in Richtung Handschuhfach gezogen
aber frag nicht wie meine Wurstfinger danach aussahen 😁

Ähnliche Themen

na wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du das kleine kabel was an den gateway kommt per schnur richtung handschuhfach gezogen. dieses kabel ist aber gar nicht mein problem, mal abgesehen davon, dass es länger hätte sein können. diesen stecker will ich mir nach unten hinter das klimabedienteil legen und da dann auch den gateway hängen lassen. mein problem ist eher der quadlockstecker des originalkabelbaums. du sagst, du hast ihn hinten links nach unten gedrückt. das will ich auch, kann es aber nicht, so lange die antennenkabel am radio stecken weil diese wie gesagt zu kurz sind und mit am originalquadlock hängen. um den quadlock hinten links nach unten zu drücken, müsste ich das radio schon wieder leicht in den schacht einsetzen, damit die beiden antennenkabel das mitmachen. dann ist aber logischerweise der schacht zu und ich komme nicht mehr rein um irgendwas hinten links runter zu drücken. eigentlich müsste ich den kabelstrang vom gateway an den originalstecker ranstecken und dann die steckverbindung hinten links nach unten drücken bevor ich das radio einsetze und anschließe. das zieht mir dann aber die beiden antennenkabel so weit mit rein, dass ich diese nicht mehr ans radio bekomme. vielleicht kannst du mal genau dein vorgehen schildern... hattest du die antennenkabel ab? aus deinen bisherigen schilderungen, vermute ich mal nein. demnach hast du den quadlock hinten links nach unten gedrückt während du das radio noch komplett draussen hattest. das kann ja eigentlich nur geklappt haben wenn die beiden antennenkabel bei dir irgendwie länger sind und du somit mehr spielraum hattest.

also wenn ich mich noch richtig erinnere habe ich das Radio schräg eingesetzt, alle Kabel dran gemacht
Quadlock Stecker (Zwischenstück) links unten in die Lücke gedrückt und dessen Kabel nach links Richtung Handschuhfach mit einer Schnur gezogen

So, nachdem ich ja gestern erfolglos war, habe ich es heute geschafft. Hat ein paar Anläufe gebraucht und sogar die Hände zum Bluten gebracht. Ging leider bei mir nicht so wie bei gas_vectra, wahrschheinlich waren Deine Antennenkabel 3 cm länger - trotzdem danke. Ich musste das Radio erst einsetzen und dann den Steckerkram per Ziehen am Kabelstrang nach unten würgen. Leider sind mir bei den ganzen Vorversuchen das Radio reinzudrücken uns wieder rauszuholen auch Teile der Antennestecker abgebrochen. Zum Glück nur die äußeren Plastikklippser, so dass die 2 Stecker an sich noch intakt sind, halt nur nicht mehr so gut einrasten und festgehalten werden. Scheinbar sind sie aber beim Einbau des Gerätes dran geblieben, denn Radio und Navi funktionieren noch wie vorher. Auch ein paar Abschirmungen haben bei der Vielzahl an Versuchen das Gehänge einen Schacht tiefer zu ziehen etwas unter den scharfen Kanten im Schacht gelitten, wurden sicherheitshalber noch mal getaped. Wenn ich es gleich so wie beim letzten Versuch gemacht hätte, wären die Schäden wohl ausgeblieben - aber es funktioniert ja alles wunderbar.

Ich habe den Gateway nun hinter dem Klimabedienteil liegen. Den originalen Aux habe ich durch eine USB-Verlängerung ersetzt die gerade so in die Öffnung gedrückt werden konnte und dort nun bombenfest sitzt. Durch den Aschenbecher (Nichtraucherauto) habe ich ein Klinkenkabel gezogen und mit dem Gateway verbunden. So kann ich es aus der Klappe zaubern wenn doch mal ein Handy oder mp3-player angeschlossen werden soll. Der Ausbau des Handschuhfachs ist mir so erspart geblieben. Bilder seht ihr im Anhang.

Bild-1
Bild-2

Habe vom Dension support nun auch die Anpassungsfiles für die Lautstärkeconfig erhalten und wollte diese mal für Euch bereitstellen, falls Ihr auch die folgenden Probleme beim Betreiben eines USB-Sticks habt.

- mp3s klingen sehr übersteuert
- Lautstärke lässt sich nur in sehr großen Intervallen regeln
- wenn man aus angemessener Radio- oder CD-Lautstärke auf den Gateway wechselt ohne daran zu denken die Lautstärke vorher runterzupegeln, kann man sich auf einen ordentlichen Schreck gefasst machen

Ich habe nun die -6db Konfiguration (siehe Anhang) eingespielt und alle genannten Probleme sind behoben. Ohne wäre ich mit dem Gerät wohl nicht glücklich geworden.

Für alle, denen der Platz hinter dem DVD90 zu eng ist:

Unbedingt den Rahmen vom DVD ausbauen, alle Kabel anschließen (durch den losen Rahmen natürlich, sonst bekommt ihr ihn nachher nicht mehr rein) und das ganze Kabelgeraffel links neben den Radioschacht packen, da ist massig Platz. :-)
Vorher unbedingt den Kabelschlauch aufdröseln und die beiden kurzen Kabel vom Rest des Kabelwirrwarrs befreien, dann könnt ihr den großen Adapterstecker links neben den Radioschacht platzieren und die beiden Kabel bleiben lang genug um sie anschließen zu können.

Hab das Thema selber durch, da gibt's hier auch irgendwo einen Thread von mir... Allerdings ging es bei mir nicht um eine iPod-Steuerung sondern um eine mega-obergeile Freisprecheinrichtung... ^^

http://www.motor-talk.de/.../...gedoens-hinter-dvd90-t3604309.html?...

Direkt hinterm Radio hat man keinen Platz, aber links daneben und darunter mehr als genug. :-)

Zitat:

Original geschrieben von mac_s01


Es gibt noch das "DICE iPod Integration Kit" und etwas von Alpineauf dem Ainet anschluss basierend,vielleicht finde ich das noch mal wieder.

Also der Dension Support hat sich promt und konstruktiv gemeldet. Die Tonaussetzer beim Betreten von Untermenüs im radio konnten die sich zwar auch nicht erklären da das CD70 ja nicht ofiziell unterstützt wird, jedoch hat mir der support verschiedene config files von -6dB bis +6dB geschickt. der schlechte Klang ist erstmal komplett weg. Klingt jetzt wie am Aux In - also schon sehr gut. Zur Cd besteht nur ein minimaler Unterschied. Ich habe die Konfiguration mit -3dB gewählt. Jedoch werde ich wohl mit dem Programm Mp3Gain die mp3s etwas leiser machen. Ist schon erschreckend wie laut man sich die mp3s auf dem Player ins Ohr jagt. Aber ob ich den Standardwert von 89dB oder höher wähle muss ich erst ausgibig testen.

Kurz um, ich behalte das Ding 😁

Hallo

könntest du mir die config files schicken?
kannst du mir bitte sagen wie ich die config files installiere oder was auch immer?

MFG

@Michael111192: Hi, schau mal 2 Posts über Deinem. Dort hatte ich die Files bereits gepostet, eine Erklärung liegt auch bei. Die -6db Config läuft bei mir super.

Ist mit der neuen Config auch die Tonunterbrechung weg wenn man das Menü wechselt?

Bzw. konnte das schon jemand lösen?

Danke.

Hallo zusammen.

Ich fand den Thread äusserst Insteressant.
Mich Interssiert mich jetzt aber noch etwas.

Ich selber habe ein CD70 OHNE Aux in.
Bei ebay gibt es auch ein Gateway für das CD70. Allerdings wird darauf hingewiesen, das der Aux in bei Opel Programmiert werden muss.

Mit dem OP Com kann ich ja einiges machen. Ich denke mal, das ich Irgendwie die Varianten ändern muss. Wenn ich mich aber richtig errinnere stehen dort nur Zahlen.

Welche Variantenprigrammierung müsste ich auswählen um dem Radio Aux In " Vorzugaukeln".

Hat das schonmal jemand gemacht.

Und wie wird dann der Aux in ausgewählt. Genauso wie der Wechsel von Radio auf CD?

Und wenn als Audioquelle Aux in gewählt wurde, wird dann Automatisch der Gateway angesteuert?

Für den Code-Index bitte einmal hier nachlesen:
http://vectracboardv3.plusboard.de/...n-der-ehu-mit-display-t3936.html

Mit dem Dension Gateway kenne ich mich nicht aus.

Das Produkt verspricht aber das selbe:
http://www.ebay.de/.../350609936964?...
es hat eine Can-Bus- Anbindung...

Hey super. Vielen vielen Dank für den Link. Sowas hab ich gesucht. Bist der beste!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen